Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Wirtschaft
Die Brüder Raphael und Olaf Cordes führen gemeinsam die Landschlachterei Cordes | Foto: oh
4 Bilder

Wo Genuss zu Hause ist: Landschlachterei Cordes feiert 80-jähriges Bestehen

mum. Jesteburg. Mit einem Marktstand fing alles an: Bereits 1870 betrieb der Ur-Ur-Groß­vater von Raphael und Olaf Cordes einen Stand auf dem Wochenmarkt in Lüneburg. „Aus Leidenschaft sind wir dort noch immer präsent“, sagen die Inhaber der Landschlachterei Cordes. Seit 1992 führen die beiden Brüder den Familienbetrieb gemeinsam. Zuvor lenkten die Eltern Egon und Ursula Cordes von 1972 bis 1992 die Geschicke des Unternehmens. Auch sie traten die Nachfolge ihrer Eltern Willi und Elfriede Dieck...

Panorama
Im sogenannten "Wintergarten" des Stalls: Dr. Aline Veauthier, wissenschaftliche Begleiterin des Projektes, und Landwirt Henner Schönecke. Bei ihm leben 18.000 Legehennen in Freilandhaltung
6 Bilder

Woher kommt eigentlich mein Frühstücksei?

bc. Elstorf/Stade. Wo kommt eigentlich mein Frühstücksei her? Wie sieht es in einem Maststall mit Tausenden Hähnchen aus? Antworten, die vor allem Stadtmenschen selten parat haben. Die Frage nach der Herkunft ihrer Lebensmittel beschäftigt aber immer mehr Menschen. Am morgigen Sonntag, 15. September, will die niedersächsische Geflügelwirtschaft ein Stück weit zur Aufklärung beitragen. Im Rahmen des Projektes "Transparenz in der Geflügelwirtschaft" öffnen der Schönecke-Legehennenbetrieb in...

Panorama
Kirsten Köpcke (li.) und Anja van Triest übergaben die Unterschriftenlisten an André Wiese

"Kein zurück auf den Schlossplatz"

thl. Winsen. Der Wunsch ist deutlich: Innerhalb von gut drei Wochen haben die Beschicker des Winsener Wochenmarktes genau 1.117 Unterschriften zum Verbleib des Marktes in der Rathausstraße gesammelt. Die Listen übergaben jetzt die Marktsprecherinnen Kirsten Köpcke und Anja van Triest an Bürgermeister André Wiese (CDU). "Wir werden das Thema 'Standortfrage' kurzfristig aufnehmen und die verschiedenen Möglichkeiten mit allen Vor- und Nachteilen prüfen", versprach das Stadtoberhaupt. Dazu gebe es...

  • Winsen
  • 03.09.13
  • 827× gelesen
Politik
Viele Winsener wollen, dass der Wochenmarkt dauerhaft in der Rathausstraße stattfindet

Die Bürger sind für Verlegung des Wochenmarktes

thl. Winsen. "Wird der Winsener Wochenmarkt dauerhaft in die Fußgängerzone verlegt?" Diese Frage stellte das WOCHENBLATT in der vergangenen Woche und berichtete über die Wünsche der Marktbeschicker und einiger Kunden. Sofort wurde das Thema in der Facebook-Gruppe "Du bist Winsener wenn..." (rund 1.000 Mitglieder) heiß diskutiert. Das Ergebnis: Alle wollen die Verlegung des Marktes. Vor allem, weil dadurch die Innenstadt belebter würde. Aber auch, weil man dann eher spontan etwas auf dem Markt...

  • Winsen
  • 06.08.13
  • 347× gelesen
Politik
"Bundeswehr raus aus den Schulen", fordern Gaby Meyer und Christian Keunecke von der Friedensgruppe Nordheide

"Bundeswehr raus aus den Schulen": Protestaktion der Friedensgruppe Nordheide

os. Buchholz. "Protest muss auch Spaß machen! Und uns hat unsere Aktion viel Spaß gemacht", sagt Gaby Meyer. Die Aktivistin der Friedensgruppe Nordheide warb am vergangenen Samstag auf dem Buchholzer Wochenmarkt mit ihren Mitstreitern für die Aktion "Bundeswehr raus aus den Schulen - für militärfreie Bildungseinrichtungen". "Entgegen unseren letztjährigen Erfahrungen war diesmal die Bevölkerung viel stärker interessiert und nahm Flyer und umfangreiches Informationsmaterial mit", berichtet...

Panorama
Heizstrahler (re.) unterm Marktschirm: Marcel Wehrmann und Verkäuferin Elke Oberdick schuften in der Kälte
2 Bilder

Fünf Flaschen Gas pro Woche

Harter Winter trifft Wochenmarkt-Händler / Hohe Heizkosten und Umsatz-Flaute tp. Stade. Die Norddeutschen erleben derzeit den strengsten Winter seit Jahrzehnten. Besonders hart trifft es diejenigen, die draußen arbeiten müssen - einer von ihnen ist Markthändler Horst Wehrmann (66). Zur Zeit verheizt er an seinem Stand auf dem Stader Wochenmarkt wöchentlich fünf Flaschen Gas. Jeden Mittwoch und Samstag steht Horst Wehrmann aus Drochtersen mit Obst, Gemüse und Blumen aus eigenem Anbau und vom...

  • Stade
  • 15.03.13
  • 823× gelesen
Wirtschaft
Viele Kunden lieben den gemütlichen Wochenmarkt auf dem Schafmarktplatz in Altkloster | Foto: oh

Zoff auf dem Markt: "Das Imperium hat zurückgeschlagen"

bc. Buxtehude. Angespannte Atmosphäre auf dem Wochenmarkt in Buxtehude-Altkloster: Nach der Kritik eines Händlers im WOCHENBLATT an Stadt und Marktmeister begann der Ärger mit dem neuen Jahr erst richtig. Plötzlich rückten Kreisveterinäramt und Ordnungsamt an. Die Folge: Marktbeschicker müssen jetzt mehr blechen. Böse Zungen könnten behaupten: "Das Imperium schlägt zurück." Die Stadt weist jeglichen Zusammenhang ins Reich der Fabeln. Was war passiert? Wilfried Wilkens kritisierte das städtische...