Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Wirtschaft
Sandra de Wall präsentiert im Hofladen des Fritz Hoff - der in Form eines Tiny Houses" gestaltet wurde -  in Buchholz-Steinbeck eine Auswahl an Gemüse  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Der besondere Geschmack
Die Frische der Produkte sorgen für ein Aromaerlebnis

Mit dem Kauf saisonaler Lebensmittel aus der Region erhalten Kunden vielfältige Geschmackserlebnisse, Frische und Qualität. Zum anderen fördern die Kunden die heimische Wirtschaft und unterstützen - unter anderem durch die kurzen Transportwege - etwas für den Klima- und Umweltschutz. Mittlerweile bieten viele Hofläden ihre landwirtschaftlichen Produkte auch auf den Wochenmärkten an. Unter anderem können Kunden dort erntefrisches Obst und Gemüse, in der Nachbarschaft erzeugte Milch und...

Politik
Der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist eine Ergänzung zum lokalen Einzelhandel | Foto: DAK Gesundheit

Antrag der SPD ist Thema im Fredenbecker Planungs- und Umweltausschuss
Ein Wochenmarkt für Fredenbeck?

sb. Fredenbeck. Die Gemeinde Fredenbeck bietet mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften gute Einkaufsmöglichkeiten. Diese könnten in Zukunft um einen Wochenmarkt ergänzt werden. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Gemeinderatsfraktion Fredenbeck gestellt. "Wochenmärkte sind Kommunikationspunkte für die Bevölkerung und in Fredenbeck fehlt bisher ein solcher Platz", schreiben die Genossen in ihrem Antrag. Angeboten werden sollen regionale Produkte, darunter Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Käse,...

WirtschaftAnzeige
Freuen sich, allen Buchholzern nun täglich frisches Obst und Gemüse aus der Region anbieten zu können: Luisa von Stemm (v.li.), Kirsten Ahlers und Dorothea Freytag | Foto: sv
4 Bilder

Täglich frisches Obst und Gemüse aus der Region
Der Obsthof von Stemm aus Trelde eröffnet einen Laden in Buchholz

sv. Buchholz. Frisches Obst und Gemüse aus der Region gibt es jetzt nicht nur dreimal die Woche auf dem Buchholzer und Tostedter Wochenmarkt, sondern auch täglich im neu eröffneten Laden des Obsthofs von Stemm direkt neben der Schlachterei Wiese in der Breiten Straße 19 in Buchholz zu kaufen. "Wir möchten unseren Kunden damit den Einkauf von regionalem Obst und Gemüse auch an allen anderen Tagen unter der Woche ermöglichen", sagt Luisa von Stemm, deren Familie nun schon in vierter Generation...

WirtschaftAnzeige
Neben Lebensmitteln sind auch Pflanzen auf dem Wochenmarkt erhältlich    | Foto: bo
3 Bilder

Auf dem Stader Wochenmarkt sind Landwirte und Produzenten für ihre Kunden da
Einkauf direkt beim Erzeuger

sb. Stade. Für viele Stader ist der Besuch des Wochenmarkts in der historischen Altstadt ein wöchentliches Ritual. Jeden Mittwoch und jeden Samstag jeweils von 8 bis 13.30 Uhr verwandeln sich der Pferdemarkt und die angrenzenden Stichstraßen Goos und Holzstraße in eine Marktmeile. An den Ständen werden frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Gewürze, Blumen, Bekleidung, Backwaren und vieles mehr angeboten. Dabei können sich die Kunden auf die Qualität der Waren voll und ganz...

  • Stade
  • 23.06.21
  • 352× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Eigentlich wollte sich Monika Schücking auf dem Wochenmarkt mit leckerem Kaffee von ihren Kunden verabschieden. Es kommt anders

Keine Rückkehr auf den Buchholzer Wochenmarkt
Monika Schücking: Leiser Abschied der "Gustolina"

os. Buchholz. Sie war ein Anlaufpunkt auf dem Buchholzer Wochenmarkt und auf verschiedenen Veranstaltungen in der Region. Bei ihr wurden Neuigkeiten ausgetauscht und getratscht. Das Kaffeemobil "Gustolina" von Monika Schücking (67) war eine Institution. Jetzt steht fest: Das markante Dreirad aus italienischer Produktion bleibt in der Garage stehen. Es ist ein leiser Abschied, den sich die Kleinunternehmerin ganz anders vorgestellt hat. "Es fällt mir schwer, durch die Buchholzer Innenstadt zu...

Panorama
Herr und Frau Ente drehen ihre Runden im Brunnen auf dem Pferdemarkt | Foto: jab

Zwischenstopp im Brunnen
Entenpaar stattet Stader Pferdemarkt einen Besuch ab

jab. Stade. Der Wochenmarkt in der Stader Innenstadt scheint nicht nur den Stadern selbst sowie zahlreichen Menschen von außerhalb zu gefallen. Auch dieses gesellige Entenpärchen ist für einen kurzen Besuch vorbeigeflogen und legte auf dem Pferdemarkt ein kleines Putz- und Schwimmpäuschen ein. Genüsslich drehten die Enten im Brunnen mit der Fischerstatue ihre Runden und widmeten sich ausgiebig der Pflege ihres in der Sonne schillernden Gefieders. Dabei ließen sie sich von den vielen...

  • Stade
  • 25.05.21
  • 383× gelesen
Panorama
Versorgen Kunden mit frischem Gemüse vom Hof Wörme: Jeannette Köhnke (v.li.), Solveig Remmers, Danièl Kimaz und Peggy Baltes | Foto: sv
6 Bilder

Hier überzeugen Regionalität, Frische und Qualität
Ein Rundgang über den Hanstedter Wochenmarkt

 sv. Hanstedt. Schon seit über 24 Jahren können Kunden auf dem Wochenmarkt in Hanstedt frische Lebensmittel aus der Region und viele Waren sogar direkt beim Erzeuger kaufen. Zur praktischen Nachmittagszeit von 13 bis 18 Uhr lädt der Wochenmarkt auf dem Platz am Alten Geidenhof zu einem entspannten Einkauf nach der Arbeit ein. Und wer vor Ort vom kleinen Hunger gepackt wird, der wird beim Asia-Imbiss oder beim Currywurststand schnell fündig. Das WOCHENBLATT stellt die Hanstedter Marktbeschicker...

Service
Was vor Ort produziert wurde, schmeckt einfach besser als Produkte, die schon eine lange Reise hinter sich haben | Foto: DAK Gesundheit

Qualität, die man schmeckt
Regionale Produkte sind bei den Verbrauchern beliebt

Die Globalisierung macht es zwar möglich, Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit einzukaufen. Doch bevorzugen immer mehr Verbraucher Lebensmittel aus der Region. Die Vorteile, Obst, Gemüse, Eier und Fleischprodukte aus der Heimat zu kaufen, liegen auf der Hand: Wer saisonal und regional einkauft, erhält besonders frische Ware. Obst und Gemüse sind ausgereift und verfügen über einen hohen Vitamingehalt. Auch schmecken sie oft besser als Produkte, die schon eine weiter Reise hinter sich haben und in...

Wirtschaft
Wie vielfältig das Gewerbe in Jesteburg ist, erfährt man bei einem Bummel rund um die Hauptstraße
3 Bilder

Mitglieder des Bürger- und Gewerbevereins appellieren an die Jesteburger Kunden
Mit Kreativität und Herzblut gemeinsam für den Ort

as. Jesteburg. Die vielfältigen Geschäfte, Restaurants und Cafés beleben Jesteburg und sorgen für den Charme des Heideortes. Jedoch stellt die Corona-Pandemie und der anhaltende Lockdown auch in 2021 eine Herausforderung für die Gewerbetreibenden dar. Nachdem viele bereits im vergangenen Jahr durch die Corona-bedingten Schließungen erhebliche Umsatzeinbußen verzeichnen mussten, ist es umso wichtiger, den lokalen Handel jetzt zu unterstützen. Der Vorstand des Bürger- und Gewerbevereins (BGV)...

Panorama
Auch wenn die neuen Schilder besser sichtbar sind als die alten, viele halten sich nicht an die Vorgaben | Foto: jab

Corona
Stade bessert bei Schildern zur Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt nach

jab. Stade. Knallgelb, größer und in Augenhöhe: Die neuen Schilder an den Zugängen zum Wochenmarkt in Stade fallen wesentlich eher ins Auge als noch ihre Vorgänger vor einigen Tagen. Sie weisen darauf hin, dass in dem gesamten Bereich der Innenstadt, in dem der Wochenmarkt stattfindet, das Tragen von Mund-Nasen-Masken Pflicht ist. Das WOCHENBLATT wies in seinem Artikel "Hinweise fallen hier kaum auf" darauf hin, dass die Schilder schnell übersehen werden können - und das anscheinend bei vielen...

  • Stade
  • 06.10.20
  • 1.622× gelesen
Panorama
Der Inner Wheel Club ist mit einem Stand auf dem Wochenmarkt vertreten   | Foto: Inner Wheel Club

Stader Inner Wheel Club verkauft selbstgemachte Sachen
Verkaufserlös vom Wochenmarktstand fließt in Hilfsprojekte

jd. Stade. Der Inner Wheel Club Niederelbe setzt sich für verschiedene soziale Projekte ein. Um diese Maßnahmen finanziell zu unterstützen, verkaufen die Mitglieder des Service-Clubs seit 2014 die beliebten Weihnachtskugeln. "Doch in diesem besonderen Corona-Jahr haben wir uns aus verschiedenen Gründen dazu entschieden, das traditionelle Weihnachtskugelprojekt auszusetzen", sagt die derzeitige Präsidentin Sabine von der Decken. Dafür sind die Vereinsmitglieder aber auf andere Weise aktiv...

  • Stade
  • 29.09.20
  • 439× gelesen
Wirtschaft
Auf dem Wochenmarkt in Stade kaufen Kunden direkt bei den Erzeugern ein | Foto: sb

Jeden Mittwoch und Samstag Vormittag ist Markt in Stade
Ein wöchentliches Einkaufs-Ritual

sb. Stade. Für viele Stader ist der Besuch des Wochenmarkts in der historischen Altstadt ein wöchentliches Ritual. Jeden Mittwoch und jeden Samstag jeweils von 8 bis 13.30 Uhr verwandeln sich der Pferdemarkt und die angrenzenden Stichstraßen Goos und Holzstraße in eine Marktmeile. Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen stehen die Stände etwas weiter auseinander. Dadurch zieht sich das Marktgeschehen weiter in die Stichstraßen als vor Corona. An den Ständen werden frisches Obst und Gemüse,...

  • Stade
  • 11.09.20
  • 1.199× gelesen
Service

Jesteburgs Wochenmarkt: Die Vielfalt stets im Blick

Michael Schröder übernimmt Marktleiter-Aufgabe von Paul-H-Mojen / Weitere Händler gesucht.  mum. Jesteburg. Nichts ist so beständig wie die Veränderung - das gilt auch für die Leitung des beliebten Jesteburger Wochenmarktes. Nachdem zuletzt Paul-H. Mojen lange als Marktmeister fungiert hat, übernimmt nun Michael Schröder seine Aufgaben. Mojen war gern Marktmeister. "Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass meine Aufgaben als Vorsitzender des Bürger- und Gewerbevereins inzwischen so viel Zeit...

Blaulicht
Diesen Hinweis nahmen viele Marktbesucher nichts ernst

20 Euro Bußgeld: Über 100 Marktbesucher in Buchholz verwarnt

os. Buchholz. Wer nicht hören will, muss fühlen: Das wissen jetzt mehr als 100 Besucher des Buchholzer Wochenmarktes, die am vergangenen Mittwoch ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro berappen mussten. Das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei hatten eine Kontrolle durchgeführt, deren Schwerpunkt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bildete. Hintergrund: Auf dem Wochenmarkt, der mittwochs und samstags in der Buchholzer Innenstadt stattfindet, gilt eine Maskenpflicht. Die Stadt hatte das öffentlich...

Panorama
Den Gästen im "Entlein" werden Speisen und Getränke vorschriftsmäßig mit Mundschutz serviert | Foto: sla
7 Bilder

Hingeschaut und nachgefragt
Maskenpflicht: Gespräche statt erhobener Zeigefinger

(bo/sla/mke/sb). Der Griff zur Maske ist inzwischen fast schon selbstverständlich. Vom Kunden beim Einkaufen über den Passagier im Bus bis zur Servicekraft im Restaurant - überall werden die "Schnutenpullis" getragen. Überall? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Wochenmarkt Durchweg gute Erfahrung mit den Abstands- und Hygieneregeln machen die Beschicker des Stader Wochenmarktes: "Die meisten Kunden halten sich an die Vorgaben und tragen eine Maske", berichtet Annalena Christ von "Obst- und Gemüse...

  • Stade
  • 19.06.20
  • 1.077× gelesen
Panorama
Mit verschiedenen selbstgeernteten Kartoffelsorten: die Neuntklässler (v. li.) Amelie Schulze, Mayla Gamasin, Casimir Braun und Ari Bussing

800 kg: Gymnasiasten haben erfolgreich geackert

os. Buchholz. Schulunterricht auf dem Wochenmarkt: Neuntklässler des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberge (GAK) haben am Mittwoch erstmals Kartoffeln aus ihrem Ackerprojekt "Wir ackern zusammen" verkauft. Die Aktion kam bei den Kunden auf dem Wochenmarkt sehr gut an. Wie berichtet, hat das GAK seit vergangenem Jahr einen rd. 2,7 Hektar großen Acker in der Nähe des Schulzentrums am Sprötzer Weg gepachtet. Unterstützt wird das Projekt durch den Kartoffelbauern Bernd Stemmann aus Tötensen. Im...

Politik
Jan-Christoph Oetjen (FDP) ist am Mittwoch zu Gast in Jesteburg | Foto: FDP

Jesteburg
"Politik ist in der Pflicht"

FDP-Kandidat Jan-Christoph Oetjen stellt sein Konzept für die Europawahl vor. mum. Jesteburg. Am Mittwoch, 3. April, macht Jan-Christoph Oetjen Station in Jesteburg. Auf dem Wochenmarkt in der Ortsmitte wird Niedersachsens FDP-Spitzenkandidat für Europa den Bürgern zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr ausführlich Rede und Antwort stehen. Oetjen, der aus Sottrum (Rotenburg/Wümme) stammt "steht für ein neues Denken in Europa", sagt FDP-Sprecher Frank Gerdes (Jesteburg). Der 40-jährige Landtagspolitiker...

Panorama
Händler und Mitglieder des  Bürger- und Gewerbevereins Jesteburg freuen sich, dass der 
Wochenmarkt bei den Kunden so beliebt ist | Foto: mum

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter

Zwei neue Händler bereichern den Jesteburger Wochenmarkt / Kunden können Vorschläge machen. mum. Jesteburg. Der Wochenmarkt auf dem Spethmann-Platz in Jesteburg (Kirchweg) ist eine echte Erfolgsgeschichte! Seit fast zehn Jahren zeichnet der Bürger- und Gewerbeverein für das Angebot verantwortlich. Jetzt trafen sich die Händler mit Marktleiter Paul-H. Mojen (er ist zugleich zweiter Vorsitzender des Bürger- und Gewerbevereins) sowie den engagierten Mitgliedern Michael Schröder und Bernd Jost, um...

Politik
Jesteburg soll attraktiver werden. Das soll das das Ortskern-Management umsetzen Fotos: Jost/CIMA
5 Bilder

Das Dorf stärken

Ortskern-Management in Jesteburg startet / Infostand beim Dorffest und Online-Befragung. mum. Jesteburg. Jesteburg geht einen besonderen Weg, um die Attraktivität des Ortes zu steigern - sowohl für Bürger und Gäste, als auch für die Geschäftsleute. In den kommenden zwei Jahren wird die CIMA Beratung + Management GmbH aus Lübeck im Auftrag der Gemeinde und in enger Zusammenarbeit mit allen Akteuren ein Konzept erarbeiten. Bis auf Winsen leistete sich bislang keine Kommune im Landkreis Harburg...

Politik
Vor der Ratssitzung hatte Sabine Mittelstedt (li.) mehr als 200 Unterschriften gesammelt. Sie sprachen sich dafür aus, dass der Wochenmarkt weiterhin vom GeWerbekreis organisiert wird. Zu den Unterstützern gehörten auch Marktbeschicker Holger 
Rieckmann und Kundin Sarah Schönrogg | Foto: mum

Niederlage für Hans-Jürgen Börner

Jesteburger Gemeinderat belässt Wochenmarkt in den Händen des GeWerbekreises. mum. Jesteburg. Am Ende ließen sogar die eigenen Genossen NDR-Veteran Hans-Jürgen Börner (SPD) im Regen stehen. "Aus Prinzip" wollte dieser dem GeWerbekreis die Organisation des beliebten Jesteburger Wochenmarktes nehmen (das WOCHENBLATT berichtete). Doch damit stand Börner - übrigens ebenso wie UWG Jes!-Chef Hansjörg Siede, der den Antrag unterstützte - am Mittwochabend im Gemeinderat allein da. Nur vier Stimmen gab...

Politik
Hinter dem Dorfbrunnen auf dem Spethmann-Platz soll das "Spiegelhaus" entstehen Fotos: mum/Jesteburg
2 Bilder

"Es ist Zeit, die Reißleine zu ziehen!"

"Spiegelhaus" nahe des Spethmann-Platzes: UWG Jes! hofft Standort mit Bürgerbegehren zu verhindern. mum. Jesteburg. Der geplante Standort für das "Spiegelhaus" - einen Kubus mit einer Seitenlänge von jeweils drei Metern - zwischen Dorfbrunnen und Pastorenteich in der Nähe des Spethmann-Platzes hat zu hitzigen Diskussionen geführt (das WOCHENBLATT berichtete). "Die UWG Jes! sieht sich in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber diesem Standort bestätigt", sagt UWG-Chef Hansjörg Siede. Am heutigen...

Politik
Edgar Romanowski hat selbst ein Auge auf den 
Wochenmarkt geworfen
3 Bilder

Jesteburger Bürger kämpfen für ihren Markt

WOCHENBLATT-Leser haben kein Verständnis für Diskussion um Wochenmarkt-Zukunft / UWG stellt Mittelverwendung in Frage. mum. Jesteburg. Das ist ein deutliches Zeichen: Sabine Mittelstedt hat am Mittwoch Unterschriften auf dem Wochenmarkt gesammelt. Bereits nach wenigen Stunden hatten sich fast 170 Jesteburger für die weitere Betreuung des Marktes durch den GeWerbekreis ausgesprochen. Wie berichtet, empfahl der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur mit den Stimmen von Hans-Jürgen...

Politik
Britta Witte (CDU): "Der Wochenmarkt wird seit fast zehn Jahren erfolgreich vom GeWerbekreis ehrenamtlich betreut. Die Einnahmen werden in ehrenamtliche Projekte, die dem Ort zugute kommen, investiert."
2 Bilder

"Das ist der Todesstoß für viele Veranstaltungen"

FDP und CDU kämpfen für den Erhalt des Jesteburger Wochenmarktes. mum. Jesteburg. Mit den Stimmen von Hans-Jürgen Börner und Angelika Schiro (beide SPD) sowie Hansjörg Siede (UWG Jes!) empfahl der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur am Mittwochabend, dem GeWerbekreis das Marktrecht für den Wochenmarkt zu entziehen (das WOCHENBLATT berichtete). Bernd Jost (CDU) und Karl-Heinz Glaeser (Grüne) stimmten gegen den Antrag von Börner. Zahlreiche Jesteburger sind entsetzt und fürchten um...

Politik
"Mieses Spiel um den Jesteburger Wochenmarkt", so lautete die WOCHENBLATT-Überschrift. 
SPD und UWG könnten das Aus besiegelt haben

Ist das das Ende des Jesteburger Wochenmarktes?

SPD und UWG nehmen Jesteburger GeWerbekreis das Marktrecht / Henning Erdtmann zieht Konsequenzen / Beliebtes Maifest abgesagt. mum. Jesteburg. Das war es dann wohl mit dem Jesteburger Wochenmarkt! Mit den Stimmen von Hans-Jürgen Börner und Angelika Schiro (beide SPD) sowie Hansjörg Siede (UWG Jes!) empfahl der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur am Mittwochabend, dem Gewerbekreis das Marktrecht für den Wochenmarkt zu entziehen. Bernd Jost (CDU) und Karl-Heinz Glaeser (Grüne)...