Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Panorama
Will den Wochenmarkt von den Mitarbeitern der Tourist-Info organisieren lassen: Hans-Jürgen Börner (SPD)
2 Bilder

Mieses Spiel um den Jesteburger Wochenmarkt

Hans-Jürgen Börner (SPD) will GeWerbekreis Einnahmequelle nehmen / Kaufleute-Chef Henning  Erdtmann: "Stehe dann nicht mehr zur Verfügung!" mum. Jesteburg. Dass der ehemalige NDR-Mann Hans-Jürgen Börner (SPD) gern hinter den Kulissen die Strippen zieht und seine Günstlinge geschickt in Szene setzt, ist in Jesteburg bekannt. Wehe dem aber, der sich Börners Visionen widersetzt - oder gar eigene Pläne hat. Dann kann es ungemütlich werden. Genau das erlebt jetzt Henning Erdtmann, der Vorsitzende...

Wirtschaft
Gemeinsam haben Edgar Romanowski (v. li.), Bernd Jost und Henning Erdtmann viel für Jesteburg bewegt - droht jetzt das endgültige Zerwürfnis?

„Das ist dann nur noch ein Bespaßungsverein“

Das riecht nach Ärger! Ex-GeWerbekreis-Vize Edgar Romanowski kritisiert nicht nur die geplante Neuausrichtung seines ehemaligen Vereines, sondern fordert auch die Verantwortung für den Wochenmarkt. Dazu will er selbst einen neuen Verein gründen, der Jesteburger Projekte unterstützen soll. Romanowski: „Die Händler sind unzufrieden.“ mum. Jesteburg. Von wegen besinnliche Weihnachten! In Jesteburg braut sich ein handfester Streit zusammen - mit Henning Erdtmann und Bernd Jost (noch GeWerbekreis)...

Wirtschaft
Immer zu einem Spaß aufgelegt: die Marktbeschicker in Maschen
2 Bilder

Frische und Qualität: Leckeres vom Wochenmarkt Maschen

ah. Maschen. Wer auf Frische und Qualität Wert legt, der kauft auf dem WOCHENMARKT ein. Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 8 bis 13 Uhr der  WOCHENMARKT in Maschen direkt auf dem Dorfplatz und der Schulstraße statt. Die Maschener schätzen ihren Markt, denn hier lassen sich gesunde Lebensmittel - oft direkt vom Erzeuger - kaufen. jetzt im Dezember findet sich dort auch schon die eine oder andere Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest. Frische Enten und Gänse aus eigener...

Wirtschaft
Den beliebten Weihnachtsmarkt wird der GeWerbekreis  in diesem Jahr nicht organisieren. Vielleicht steht sogar  die Auflösung des Kaufleute-Zusammenschlusses bevor
2 Bilder

Steht das Aus bevor?

Jesteburgs GeWerbekreis-Chef Henning Erdtmann richtet Appell an die Mitglieder. mum. Jesteburg. „Ich glaube, die Leute wissen gar nicht, was wir alles in Jesteburg auf die Beine stellen“, so Henning Erdtmann, Vorsitzender des Jesteburger GeWerbekreises. Erdtmann wollte seine Worte nicht als Kritik an den Kunden verstanden wissen. Vielmehr ging es ihm um die anderen Geschäftsleute in dem kleinen Heidedorf. „Die viele Arbeit verteilt sich stets auf die Schultern einiger weniger.“ Ein Beispiel sei...

Panorama
Karsten Holst, Christoph Frenzel und Jenny Knopf vom Altstadtverein mit den druckfrischen Plakaten fürs Weinfest | Foto: wd

Ein Fest für Gourmets: Fast 30 Aussteller sorgen beim Buxtehuder Weinfest für ein vielseitiges Angebot

Das Buxtehuder Weinfest von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. August, gehört zu den beliebtesten Festen in der Altstadt und lockt jedes Jahr Tausende an Besuchern auf den Petri-Platz. Dort wird wie seit rund 30 Jahren das traditionelle Winzerdorf aufgebaut. Die sieben Winzer kommen jedes Jahr nach Buxtehude, um ihren zahlreichen Stammkunden und natürlich auch den vielen neuen Interessenten ihre neuen Weine zu präsentieren. Darüber hinaus hat der Altstadtverein das Fest in den vergangenen Jahren...

Politik
Beliebt bei den Buchholzer Bürgern: der Wochenmarkt, 
der zwei Mal pro Woche in der Innenstadt stattfindet

Sicherheitskonzept: Stadt Buchholz ist kein gutes Vorbild

os. Buchholz. An dem Thema „Sicherheitskonzept für Veranstaltungen“ scheiden sich in Buchholz die Geister. Die einen befürchten durch die Anweisung der Stadt an private und institutionelle Veranstalter, sich detailliert Gedanken über die Sicherheit der Besucher zu machen und dafür ein umfangreiches Konzept zu erstellen, den Tod von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen. Die anderen halten die Forderungen der Verwaltung im Sinne der Sicherheit der Gäste für gerechtfertigt. Wie berichtet,...

Wirtschaft
André Lanz und seine Tochter Christina halten neuen holländischen Matjes und weitere Delikatessen für ihre Kunden bereit | Foto: Fisch Lanz

Matjes-Fest auf dem Neu Wulmstorfer Wochenmarkt: Fisch Lanz feiert den Start in die Matjes-Saison mit diversen Delikatessen

wd. Neu Wulmstorf. Der Matjes-Schmaus kann beginnen: André Lanz und sein Team von Fisch-Lanz laden am Freitag, 24. Juni, 10 bis 14 Uhr, zur Eröffnung der Matjes-Saison auf den Wochenmarkt in Neu Wulmstorf ein. Die Mitarbeiter von Fisch-Lanz halten für ihre Kunden neben neuem holländischem Matjes aus dem Fass mit leckeren Bratkartoffeln und Sylter Soße diverse hausgemachte Matjes-Salate bereit. Matjes-Freunde dürfen sich auch auf auf außergewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Sherry-Matjes,...

Politik
Theis zum Felde
2 Bilder

Zoff um den Pferdemarkt

Ausschreitung bei Jahresversammlung von "Stade Aktuell" / Wochenmarkt-Sprecher lässt Dampf ab tp. Stade. Die Wochenmarktbeschicker in Stade haben das Hin und Her satt: Mehrmals jährlich muss der Wochenmarkt auf die Bushaltestelle am Pferdemarkt ausweichen, wenn die Arbeitsgemeinschaft "Stade aktuell" ihre Großveranstaltungen in der City durchführt. Auf der Jahresversammlung von "Stade aktuell" ließ Theis zum Felde (50), Vorsitzender des Wochenmarktvereins, dem rund 30 Markthändler angehören,...

  • Stade
  • 22.06.16
  • 711× gelesen
Wirtschaft
Edgar Romanowski ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vize-Chef des „GeWerbekreises“ zurückgetreten

Wochenmarkt vor dem Aus?

„GeWerbekreis“-Vize Edgar Romanowski legt seine Ämter nieder / „Das Fass ist übergelaufen!“ mum. Jesteburg. Das ist ein Paukenschlag! Edgar Romanowski (65) ist mit sofortiger Wirkung von allen seinen Ämtern beim „GeWerbekreis“ zurückgetreten. „Es sind viele kleine Punkte, die da zusammengekommen sind“, sagt Romanowski, der seit gut eineinhalb Jahren als Vize-Vorsitzender an der Spitze des Kaufleute-Vereins stand. „Doch jetzt ist das Fass endgültig übergelaufen.“ Seine Vorstellungen über die...

Wirtschaft

Der Horneburger Wochenmarkt zieht (vorerst) um

jd. Horneburg. Der große Parkplatz am Horneburger Auedamm ist ab sofort gesperrt. Auf dem Gelände werden die Baumaßnahmen für den Rossmann-Drogeriemarkt vorbereitet. Autofahrer können auf den nahegelegenen Burggraben ausweichen: Dort stehen auf dem frisch errichteten Parkplatz 28 Stellplätze zur Verfügung. Auch der Wochenmarkt (Foto), der immer freitagnachmittags stattfindet, wird während der Bauarbeiten vom Auedamm an den Burggraben verlagert. Danach wird der Wochenmarkt wahrscheinlich wieder...

Politik
Bald ein Bild der Vergangenheit? Straßenmusiker sollen künftig nicht mehr auf dem Buchholzer Wochenmarkt spielen

Neue Satzung für den Wochenmarkt

os. Buchholz. Mit einer überarbeiteten Satzung regelt die Stadt Buchholz den beliebten Wochenmarkt mittwochs und samstags in der Innenstadt neu. Der Stadtrat votierte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für das neue Vertragswerk, das die alte Satzung aus dem Jahr 2005 ersetzt. Die neue Satzung soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Das sind die Änderungen: 1. Als Marktbereich dienen künftig die Fußgängerzone an der Breiten Straße und an der Poststraße. Der Thomasweg fällt aus der Satzung...

Panorama
Der SPD-Politiker Andreas Schlichtmann hat sich eingehend mit der Standort-Frage bezüglich des Wochenmarktes befasst

Alle ins Boot holen

jd. Horneburg. Irritationen wegen Wochenmarkt: Klärendes Gespräch. Dieses Missverständnis ist wohl ausgeräumt: In der Diskussion um den künftigen Standort des Horneburger Wochenmarktes gab es zwischen dem SPD-Ratsherren Andreas Schlichtmann und einigen Händler leichte Irritationen. Das WOCHENBLATT wies darauf hin, dass die Platzierung des Marktes zwischen Marktkauf und dem geplanten Rossmann-Drogeriemarkt - anders als in einem Schreiben Schlichtmanns dargestellt - nicht von allen Marktleuten...

Politik
Klein, aber fein: der Horneburger Wochenmarkt

Wohin mit dem Horneburger Wochenmarkt?

jd. Horneburg. Nicht alle Marktbeschicker wollen umziehen. Die zur Diskussion stehende Verlegung des Wochenmarkt-Standortes in Horneburg wird offenbar gar nicht von allen Marktbeschickern gewünscht: Kürzlich hatte die SPD-Fraktion das Thema in der Bauausschuss-Sitzung aufs Tapet gebracht. Dort erklärten die Sozialdemokraten, dass die Verlegung des Wochenmarktes auf die Fläche zwischen Marktkauf und dem geplanten Rossmann-Drogeriemarkt "einhellig" von den Händlern gewünscht werde. Als sich das...

Panorama
Dieses Schild wurde laut Stadt geklaut

Radfahrverbot aufgehoben?

thl. Winsen. Verwirrung herrscht derzeit bei den Beschickern und Besuchern des Winsener Wochenmarktes. Hatte die Stadt zu Beginn des Jahres in der Rathausstraße Schilder aufgestellt, die Radfahrern die Durchfahrt verbieten, sind genau diese Schilder seit einigen Wochen verschwunden. Hat die Stadt etwa vor den Radlern kapituliert, die sich als "Menschen zweiter Klasse" fühlten, weil Autofahrer die Straße nach wie vor passieren durften, und deswegen das Radfahrverbot heimlich aufgehoben? "Nein",...

  • Winsen
  • 05.05.15
  • 373× gelesen
Panorama
Elisabeth Zamzow zeigt ein Bild ihres Ehemannes Dr. Hanno Zamzow und des nepalesischen Bergführers Sancha Ram Tamany

Junger Bergführer obdachlos

Markthändlerin in Stade sammelt für Wiederaufbau tp. Stade. Markthändlerin Elisabeth Zamzow (62) aus Stade und ihr Ehemann, der Arzt Dr. Hanno Zamzow (59), wollen den Opfern der Erdbebenkatahstrophe in Nepal helfen. Betroffen von der Naturkatastrophe ist der mit dem Ehepaar Zamzow befreundete nepalesische Bergführer Sancha Ram Tamany (30), dessen Wohnhaus bei dem Beben zerstört wurde. Seine Familie und viele weitere Menschen in seinem Wohnort sind Obdachlos. Elisabeth Zamzow sammelt mittwochs...

  • Stade
  • 01.05.15
  • 944× gelesen
Panorama
Deutlich ist das Schild zu erkennen

Radfahrverbot auf dem Winsener Wochenmarkt

thl. Winsen. Angekündigt hatte es die Stadt schon lange, jetzt hat sie es auch umgesetzt: Seit Kurzem gilt auf dem Wochenmarkt in der Rathausstraße ein Fahrradfahrverbot - auf Wunsch der Beschicker und zur Sicherheit der Kunden. Das Problem: Viele Radler ignorieren das Schild offensichtlich ganz bewusst. Nahezu im Minutentakt fahren sie am Verbotsschild vorbei. Was dabei auffällt: Es sind viele Eltern, die sich im Beisein ihrer Kinder, einen "Dreck um das Schild scheren". "So lange die Anwohner...

  • Winsen
  • 31.03.15
  • 371× gelesen
Panorama
Der Wochenmarkt macht künftig dienstags schon um 17 Uhr zu

Öffnungszeiten geändert

thl. Winsen. Der Wochenmarkt in der Rathausstraße hat ab sofort dienstags nur noch bis 17 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit bleibt bei 9 Uhr. Auch die Samstagszeit von 8 bis 13.30 Uhr bleibt bestehen. Das hat der Rat der Stadt Winsen mit einer Änderung der geltenden Marktsatzung beschlossen. "Diese Änderung ist das Ergebnis des Rückblicks auf das vergangene Jahr. Das Kaufverhalten der Kunden hat bei den Markthändlern dazu geführt, diese Änderung der Marktzeiten anzuregen", erklärt Simone Wempe vom...

  • Winsen
  • 06.01.15
  • 316× gelesen
Wirtschaft
Diese Postkarte liegt einem Teil der WOCHENBLATT-Ausgabe am Mittwoch bei

Der Jesteburger Wochenmarkt wird fünf Jahre alt: Eine Postkarte als Gutschein

mum. Jesteburg. Der Wochenmarkt auf dem Spethmann-Platz in Jesteburg (Kirchweg) ist eine Erfolgsgeschichte! Seit fünf Jahren zeichnet der "GeWerbekreis" für das Angebot verantwortlich. Inzwischen bieten bis zu zehn Händler ihre Waren einmal in der Woche an. Das nimmt der "GeWerbekreis" jetzt zum Anlass "Danke" zu sagen. Mit der WOCHENBLATT-Ausgabe am Mittwoch, 5. November, wird in der Samtgemeinde Jesteburg eine Postkarte verteilt. Darauf stellen sich einzelne Marktbeschicker mit einem Foto und...

Wirtschaft
Thomas Götze (li.) und Jens Lünsmann (re.) gratulierten Heiner Müller | Foto: oh

Gewerbeverein gratulierte zum Jubiläum

thl. Stelle. Nach Bürgermeister Uwe Sievers haben jetzt auch Jens Lünsmann und Thomas Götze vom Steller Gewerbeverein Marktbeschicker Heiner Müller zu seinem 30-jährigen Jubiläum gratuliert und ihm einem "bunten Strauß" Rubbellose überreicht.

  • Stelle
  • 28.10.14
  • 275× gelesen
Panorama

Der Paritätische ermöglicht dem Spielkreis ein neues Regal

tw. Buchholz. Der Paritätische Buchholz übergab kürzlich eine Spende an den Spielkreis der St. Johannis-Kirche. Vor einigen Monaten präsentierte sich der Wohlfahrtsverband mit einem Infostand auf dem Buchholzer Wochenmarkt und verkaufte dabei Erbsensuppe. Der Erlös davon in Höhe von 80 Euro wurde nun dem Spielkreis Buchholz für ein neues Regal zur Verfügung gestellt.

Wirtschaft
Gute Qualität: Hildegard Wewer kauft bei Gerd Blockhaus - hier mit einem Seeteufel - regelmäßig ihren Fisch
3 Bilder

Wir kaufen lokal: Für Hildegard Wewer ein Stück Lebensqualität

Rüstige Seniorin (85) geht jeden Mittwoch auf den Buchholzer Wochenmarkt os. Buchholz. Wenn jemand das Motto der neuen WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal" lebt, dann ist das Hildegard Wewer (85). Jeden Mittwoch ist die rüstige Seniorin auf dem Buchholzer Wochenmarkt und in den Innenstadt-Geschäften unterwegs, um sich für die Woche einzudecken. "Gerade der Markt ist super. Hier finde ich bei Händlern aus der Region viele leckere Sachen", sagt Hildegard Wewer. Mittwochs nutzt sie den...

Politik
Ab kommender Woche ist die Durchfahrt an der Poststraße nur noch für Anlieger erlaubt
2 Bilder

Fußgängerzone in Buchholz wird erweitert

Buchholz: Poststraße und Caspers Hoff werden zu Sackgassen os. Buchholz. Ab der kommenden Woche wird die Buchholzer Fußgängerzone größer: Teile der Poststraße und des Caspers Hoff werden in die Flaniermeile integriert. Der Verwaltungsausschuss hatte im Februar grünes Licht für die Erweiterung gegeben. Seit einigen Tagen weisen Verkehrsschilder auf die nahende Veränderung hin. Poststraße und Caspers Hoff werden zu Sackgassen. Autos können die Poststraße künftig nur noch bis zu den vier...

Wirtschaft

Lebensmittel aus der Region: Frisch, gesund und lecker

Die Globalisierung macht es zwar möglich, Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit einzukaufen. Doch kaufen zwei Drittel der Verbraucher (67 Prozent) lieber regionale Lebensmittel. Dabei finden bei Frauen häufiger (72 Prozent) als bei Männern (63 Prozent) regionale Produkte den Weg in die Einkaufstasche. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov, für die 1.051 Personen im Herbst vergangenen Jahres repräsentativ befragt wurden. Die Vorteile, Obst,...

  • 21.02.14
  • 323× gelesen
Panorama
Torben Schwarz kauft gerne auf dem Wochenmarkt in Altkloster ein
2 Bilder

Frischer geht es kaum: Auf zwei Wochenmärkte bieten Erzeuger in Buxtehude ihre Waren an

Gleich auf zwei Wochenmärkten können sich die Buxtehuder mit frischen Produkten direkt vom Erzeuger versorgen: Der Wochenmarkt in Altkloster findet dienstags und samstags von 7 bis 13 Uhr auf dem Schafmarkt statt. Der Wochenmarkt in der Altstadt ist zur Zeit wegen der Umbauarbeiten im Rathausviertel vom Petri-Platz an den Hafen gezogen und findet mittwochs und samtags von 7 bis 12 Uhr statt. Von frischem Obst und Gemüse über Imker-Produkte bis hin zu Käse-Spezialitäten, Fleisch und Fisch aus...