Zukunftstag

Beiträge zum Thema Zukunftstag

Service
Foto: unsplash

Über 50 Unternehmen bieten Schülern Einblick
Zukunftstag findet erstmals digital statt

(sv/nw). Beim bundesweiten „Zukunftstag digital“ am 22. April bringt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I mit regionalen Unternehmen zusammen. Mädchen und Jungen der 5. bis 9. Schulklasse können von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr online und interaktiv bis zu fünf Unternehmen und deren Ausbildungsangebot kennenlernen. Mehr als 50 Betriebe nehmen an der digitalen Veranstaltung teil – und präsentieren Azubi-Talks, virtuelle...

  • Winsen
  • 13.04.21
  • 490× gelesen
Panorama
Bei manchen Gerichtsterminen gehört der Gang durch die Sicherheitsschleuse dazu, erfuhren die Schüler | Foto: Amtsgericht Tostedt

Zukunftstag
Amtsgericht Tostedt informierte 14 Schüler über seine Arbeit

bim. Tostedt. Bei einer „Schnitzeljagd“ erkundeten jetzt 14 Mädchen und Jungen der sechsten bis achten Klassen in zwei Gruppen anlässlich des Zukunftstages das Amtsgericht Tostedt. Die Schüler der Gymnasien Tostedt, Neu Wulmstorf, Buxtehude Süd und Otterndorf, des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz, der Estetalschule Hollenstedt und der Hahnheide Schule Trittau lösten verschiedene Aufgaben und hatten Gelegenheit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtsgerichts Fragen zu stellen, um mehr...

Panorama
Erlebten den Zukunftstag in der WOCHENBLATT-Redaktion: die Gymnasiastinnen Carlotta Albers (li.) und Jette Gosselk  Foto: ce
12 Bilder

"Wir haben viel gelernt": Zukunftstag beim WOCHENBLATT und im Landkreis Harburg

ce. Buchholz. "Es hat mich schon immer interessiert, wie eine Zeitung gemacht wird. Heute habe ich viel gelernt." Sehr beeindruckt zeigte sich Carlotta Albers (12) aus Vierhöfen, als sie im Rahmen des Zukunftstages am Donnerstag beim WOCHENBLATT in Buchholz zu Gast war. Beim landesweiten Zukunftstag konnten sich Schüler hautnah ein Bild von Berufen machen, die sie womöglich selbst einmal ausüben möchten. Carlotta lernte die Geschäftsstelle, Anzeigenabteilung, Technik und Redaktion der...

Panorama
Die Assistentin der Geschäftsführung, Juliette Schinner, zeigt Alexander das WOCHENBLATT-Redaktionssystem

Buxtehude: "Das könnte mein Job werden"

Schüler besucht beim Zukunftstag WOCHENBLATT-Redaktion ab. Buxtehude. Beim Zukunftstag in einen Beruf "hineinschnuppern" und erste Eindrücke sammeln: Diese Chance hat auch Alexander Severon genutzt und den Redaktionsalltag beim WOCHENBLATT in Buxtehude kennengelernt. "Ich schreibe gerne und kann mir gut vorstellen, später in dieser Branche als Redakteur oder Reporter zu arbeiten", erklärt der 16-jährige Schüler, der die zehnte Klasse im Gymnasium Neu Wulmstorf besucht. Besonders interessant...

Panorama
Eifrige WOCHENBLATT-Leser (v. li.): Lynette Reise, Viktoria Gellersen und Louis Gapsa
5 Bilder

Schüler lernten am Zukunftstag beim WOCHENBLATT und in anderen Einrichtungen Berufe kennen

ce/thl. Landkreis. "Die Zeitung kommt immer zu uns ins Haus und informiert uns. Ich möchte mal erleben, wie der Inhalt entsteht." So begründete Viktoria Gellersen (15) aus Lübberstedt, weshalb sie am Donnerstag anlässlich des landesweiten Zukunftstages dem WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz einen Besuch abstattete. Beim Zukunftstag konnten sich Schüler hautnah ein Bild von Berufen machen, die sie womöglich selbst einmal ausüben möchten. Viktoria und die beiden anderen Zukunftstag-Teilnehmer beim...

  • Winsen
  • 27.04.18
  • 1.213× gelesen
Panorama
Werben für den Zukunftstag: Schulleiterin Kirsten Fuhrmann und Jan Bauer vom Verein Stadtmarketing

Buchholz
Werben für den Zukunftstag

Initiative von Waldschule und Verein Stadtmarketing zur Stärkung der Berufsorientierung os. Buchholz. „Berufsorientierung ist für unsere Schule besonders wichtig“, sagt Kirsten Fuhrmann, Leiterin der Buchholzer Grund- und Oberschule Waldschule. Den Zukunftstag, bei dem Schüler während eines Kurzpraktikums ihre ersten Schritte im Berufsleben machen, sieht Kirsten Fuhrmann als wichtigen Baustein für die Berufsorientierung. Am Donnerstag, 26. April, sollen Sechstklässler wieder den Alltag in...

Panorama
Zukunftstag bei WOCHENBLATT (v. li.): Ayk Levin Fritsche, Nando Buchhorn und Johanna Lühders
13 Bilder

Stippvisite ins Berufsleben

(mum). „Wird bei Ihnen immer so viel gelacht?“, fragte Nando Buchhorn WOCHENBLATT-Redaktionsassistentin Tamara Westphal. Der Schüler (12) des Hittfelder Gymnasiums absolvierte am Donnerstag seinen Zukunftstag im Buchholzer Verlagsgebäude an der Bendestorfer Straße. Und war damit in bester Gesellschaft. Außer Nando waren auch Ayk Levin Fritsche (IGS Buchholz, 15) und Johanna Lühders (IGS Hitteld, 12) zu Gast im Verlag. Der Zukunftstag ist ein wichtiger Baustein für Schüler, wenn es darum geht,...

Wirtschaft
Am "Zukunftstag" (v. li.): Jan Jürgens, Tjak Tschense, Jette Kramp, Moritz Lehmbecker und Niclas Spahrbier

Spannende Einblicke in Arbeitsalltag am "Zukunftstag" bei Winsener Metallbaumeister

ce. Winsen. Spannende und lehrreiche Einblicke in seinen Arbeitsalltag gab der Winsener Metallbaumeister Jan Jürgens anlässlich des jüngsten "Zukunftstages" wieder Schülern aus dem Landkreis Harburg und Umgebung. Moritz Lehmbecker vom Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz, die Oberschüler Niclas Spahrbier (Salzhausen) und Tjak Tschense (Jesteburg) und Jette Kramp von der Hamburger Gyula-Trebitsch-Schule hatten sich bei Jürgens erfolgreich für die Aktion beworben. Er zeigte ihnen unter anderem...

  • Winsen
  • 03.05.16
  • 890× gelesen
Panorama
„Und jetzt bitte lächeln“ (v. li.): Louis fotografiert Josefine, Vanessa und Johanna
12 Bilder

„Zukunftstag“ im Landkreis: Jungen und Mädchen erleben spannende Momente in der Arbeitswelt / Vier Schüler besuchen WOCHENBLATT-Verlagshaus

as/mum. Buchholz. „Ich war überrascht, wie aufwendig es ist, eine Zeitung zu produzieren. Mir war nicht klar, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis Anzeigen und Berichte in die Zeitung kommen“, sagt Schülerin Vanessa am Ende des „Zukunftstags“. Wie viele Betriebe in Niedersachsen öffnete auch das WOCHENBLATT am Donnerstag für einen Tag seine Türen und ließ die Siebtklässler Louis, Johanna, Josefine und Vanessa aus der IGS Seevetal, dem Gymnasium Meckelfeld und der IGS Buchholz...

Panorama
Zwei DJs in einer XXL-Limo: Jürgen Brosda nahm den Schüler Justin Paul für einen Tag unter seine Fittiche
2 Bilder

Blick in die Zukunft mit Jürgen Brosda

mum. Marxen. Um seinen „Zukunftstag“ werden Justin Paul aus Holtorfsloh (Samtgemeinde Hanstedt) sicherlich viele beneiden: Der 14-Jährige durfte einen Tag mit dem erfolgreichen DJ und Eventmanager Jürgen Brosda (KJB24) verbringen. „Ich möchte gern DJ werden und interessiere mich daher für alles, was die Branche betrifft“, so Justin. Brosda nahm den Teenager, der die Oberschule in Jesteburg besucht, mit zu seinem Limousinen-Verleih („Limo XXL“). Außerdem ging es ins Studio. Gemeinsam arbeiteten...

Wirtschaft
Die Zukunftstag-Teilnehmer in Stade mit Volksbank-Mitarbeiterin Lena Reitmann (r.). | Foto: Volksbank

Blick hinter die Bank-Kulissen

sb. Stade. Die Volksbank Stade-Cuxhaven hat im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages am 23. April fast 70 Kindern und Jugendlichen in den Niederlassungen Buxtehude, Jork, Stade, Himmelpforten, Hemmoor, Otterndorf und Cuxhaven Einblicke in das Berufsleben eines Bankers ermöglicht. Bei verschiedenen Aktionen wurde das breite Spektrum des Berufes anschaulich dargestellt. Die Reaktionen danach waren eindeutig. „So spannend und interessant habe ich mir den Alltag in einer Bank nicht vorgestellt”, so...

  • Stade
  • 12.05.15
  • 671× gelesen
Panorama
Erlebten den Zukunftstag beim WOCHENBLATT in Buchholz (v. li.): Anneli Olberding, Elias Wernicke, Maja Klintworth und Till Dodenhoff
3 Bilder

„Das ist besser als Schule!“ - Schüler lernen während des Zukunftstags spannende Berufe kennen

(mum). Der „Zukunftstag“ ist für Schüler eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das Arbeitsleben kennen zu lernen. Auch die WOCHENBLATT-Geschäftsstelle in Buchholz hatte Besuch. Gleich vier junge Menschen schauten den Mitarbeitern über die Schultern - Anneli Olberding (11, aus Buxtehude), Elias Wernicke (11, aus Buchholz), Maja Klintworth (11, aus Jesteburg) und Till Dodenhoff (14, aus Elsdorf) wollten erleben, wie Zeitung gemacht wird. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Menschen an der...

Panorama
„Und schön gründlich verteilen“: Eva Husung besprüht die Hände von Vincent Kock (12), Schüler am AEG Buchholz, mit Desinfektionslösung | Foto: Krankenhaus
3 Bilder

Zukunftswerbung für den Pflegeberuf

Schüler sammelten im Buchholzer Krankenhaus erste medizinische Erfahrungen (nf). Was muss eine Pflegekraft tun, bevor sie an das Bett des Patienten tritt? Wieso dürfen Krankenpfleger keinen Schmuck tragen? Und wie kann man Patienten versorgen, ohne dass der eigene Rücken leidet? Fragen, die 19 Mädchen und Jungen im Alter von elf bis 14 Jahren beim Zukunftstag im Buchholzer Krankenhaus beantwortet bekamen. Die Kinder wurden nicht nur durch einen OP-Saal geführt, sie durften auch am Krankenbett...

Panorama
Maartje, Sophie und Lene (v.li.) hatten in der Redaktion viel Spaß und waren mit Eifer bei der Sache

Einblicke in die Redaktion

(sh/lk/md/jd). Zukunftstag beim WOCHENBLATT: Schülerinnen lernten, wie eine Zeitung produziert wird. Schülern die Chance geben, ein wenig in das Berufsleben hineinzuschnuppern: Das ist das Ziel des Zukunftstages, der jetzt wieder stattfand. In der Buxtehuder WOCHENBLATT-Geschäftsstelle waren drei pfiffige Mädels zu Gast, um den Redakteuren bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Sie gingen mit zu Terminen, schossen Fotos und schrieben die eine oder andere Meldung. Was die Schülerinnen...

Panorama
WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader begrüßte im Buchholzer Verlagshaus die Schüler Alice Meyer (v. li.), Carla Sommer, Felix Baastrup und Milena Schrader
2 Bilder

"Das ist ganz anders als Schule"

Zukunftstag: Schüler erlebten beim WOCHENBLATT das Zeitungsmachen. (tk/mum). Der "Zukunftstag" ist für Schüler eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das Arbeitsleben kennen zu lernen. Auch die beiden WOCHENBLATT-Geschäftsstellen in Buchholz und Buxtehude hatten Besuch. In der Buchholzer Geschäftsstelle waren am Donnerstag gleich vier Schüler zu Gast: Alice Meyer (14, Winsen), Carla Sommer (13, Elstorf), Felix Baastrup (11, Sprötze) und Milena Schrader (12, Stade) wurden von Geschäftsführer...

Panorama
Lukas lässt sich von  Polizeioberkommissar Felgentreu die Bedienung der Videomessanlage erklären | Foto: oh

Abenteuer im Streifenwagen

(mum). 39 Mädchen und Jungen schauten im Zuge des Zukunftstages bei der Polizeiinspektion Harburg in Buchholz vorbei. Auf der Wache erklärten die Polizisten, wie aus einem Notruf ein Polizeieinsatz wird. Auch der Gang durch den Zellentrakt durfte nicht fehlen. In der kriminaltechnischen Abteilung stand die Sicherung von Fingerabdrücken auf dem Programm. Beamte der Verfügungseinheit demonstrierten, wie mit Laserpistole der Straßenverkehr überwacht wird.

Panorama
Vor einem Fahrzeug aus der Feldbinder-Produktion: die Firmenmitarbeiter Volker Lütgens (li.) und Henri Krüger (re.) mit ihren "Zukunftstag"-Gästen | Foto: ce

Zu Gast beim Marktführer

ce. Winsen. Einblicke in den hochmodernen Fahrzeugbau bekamen im Rahmen des Zukunftstages 18 Jungen und Mädchen aus Winsen und Umgebung beim internationalen Marktführer Feldbinder Spezialfahrzeuge. Volker Lütgens, Leiter der Arbeitsvorbereitung und zuständig für gewerbliche Ausbildung, sowie Ausbilder Henri Krüger führten die Fünft- und Sechstklässler aus verschiedenen Schulen durch das Werk und ließen sie unter anderem beim Schweißen auch praktische Erfahrungen sammeln.

  • Winsen
  • 25.04.13
  • 433× gelesen
  • 1
  • 2