Apensen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

"Ich werde den Teufel tun und austreten": Jan Gold bleibt in der CDU  | Foto: ab

Beckdorfs Bürgermeister tritt aus der CDU-Fraktion des Apenser Samtgemeinderates aus
Apensen: Jan Gold bleibt Christdemokrat

ab. Beckdorf. Beckdorfs Bürgermeister hat genug: Nach neuen Querelen hat Jan Gold jetzt seinen sofortigen Rückzug aus der CDU-Fraktion der Samtgemeinde bekannt gegeben. Gründe dafür gibt es viele. Auf Nachfrage bestätigt Gold, auch sein Amt als Vereinsvorsitzender des Apenser Bürgerbusses hingeschmissen zu haben. Grund: Mitglieder des Bürgerbusvereins hatten ihn aufgefordert, öffentliche Äußerungen über den "Polit-Klüngel" in der Samtgemeinde zurückzunehmen. Die Wahl der neuen...

Wahlsiegerin Petra Beckmann-Frelock (UWA) | Foto: ab
4 Bilder

Stimmen zu einem überraschenden Wahlerfolg in Apensen - Jan Gold tritt aus

ab. Apensen. Gerade mal eineinhalb Wochen ist es her, dass die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Apensen Petra Beckmann-Frelock (UWA) zur neuen Samtgemeinde-Bürgermeisterin gewählt haben. Wie berichtet, war das für alle eine große Überraschung - auch für sie. Das WOCHENBLATT hat sich umgehört und Stimmen aus Apensen gesammelt. Was sagen das ehemalige SPD-Ratsmitglied Siegfried Stresow, CDU-Fraktionsvorsitzender Rolf Suhr und Beckdorfs Bürgermeister Jan Gold (CDU) dazu? Viele dürften davon...

Sie überzeugte die Wähler: Petra Beckmann-Frelock (UWA) ist die neue Frau auf dem Rathaussessel | Foto: ab

Apensenerin erhält bei Wahl zur Samtgemeinde-Bürgermeisterin 52,76 Prozent
Petra Beckmann-Frelock erobert Apenser Rathaus

ab. Apensen. Riesenüberraschung am Sonntagabend in der Samtgemeinde Apensen: Die neue Samtgemeinde-Bürgermeisterin heißt Petra Beckmann-Frelock (UWA). Klar entschied sich der Wähler mit 52,76 Prozent gegen die zweite Kandidatin Manuela Mahnke (54, SPD), die 47,24 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Dabei hatte die amtierende Nottulner Bürgermeisterin nahezu alle etablierten Parteien und Fraktionen hinter sich. Petra Beckmann-Frelock hat die Apensener Bürgerinnen und Bürger überzeugt. Die...

Petra Beckmann-Frelock hat es geschafft. Die Angestellte bei der Rentenversicherung ist die erste Frau, die an der Spitze des Apensener Rathauses steht

Bürgermeisterwahl in der Samtgemeinde Apensen: Favoritin fällt durch
Wähler straft Polit-Kungelei ab

jd. Apensen. Riesenüberraschung bei der Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl in Apensen: Die Kandidatin der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWA), Petra Beckmann-Frelock, hat sich gegen die Favoritin Manuela Mahnke durchgesetzt. Mit der Wahl der UWA-Frau, die fast 54 Prozent der Stimmen holte, bekamen die übrigen Apenser Parteien vom Bürger die Quittung für das Bewerber-Hickhack im Vorfeld der Wahl präsentiert. Mahnke galt vielen Wählern offenbar als "Kungel-Kandidatin". Sie trat zwar als...

Kandidatin Manuela Mahnke (SPD) wirbt bei der Samgemeinde-Bürgermeisterwahl mit dem Slogan "... mit Herz und Verstand" | Foto: ab
2 Bilder

Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl parallel zur Europawahl am Sonntag, 26. Mai
Apensen: Fünf Fragen an Manuela Mahnke (SPD) und Petra Beckmann-Frelock (UWA)

ab. Apensen. Es geht in die "heiße Phase": Gleich zweimal schreiten die Bürgerinnen und Bürger in Apensen am Sonntag, 26. Mai, zur Wahlurne. Mit dem einen Wahlzettel stimmen sie für ihren Kandidaten im Europäischen Parlament, mit dem anderen entscheiden sie, wer den Posten als zukünftige Samtgemeinde-Bürgermeisterin bekleiden wird. Das WOCHENBLATT hat den beiden Kandidatinnen, Manuela Mahnke (SPD) und Petra Beckmann-Frelock (UWA), fünf Fragen gestellt. WOCHENBLATT: Warum sollten die Apensener...

Peter Beckmann-Frelock (UWA) kandidiert für den Posten der Samtgemeinde-Bürgermeisterin | Foto: UWA

Petra Beckmann-Frelock (UWA) stellt sich Bürgerfragen
Eine Kandidatin im Gespräch

ab. Apensen. Die Kandidatin für den Posten des Samtgemeinde-Bürgermeisters, Petra Beckmann-Frelock (UWA), stellt sich an zwei Terminen in der Samtgemeinde den Fragen der Bürgerinnen und Bürger: An den beiden Samstagen, 11. und 18. Mai, können Interessierte die Apenserin persönlich kennenlernen. Der erste Termin findet von 10 bis 16 Uhr vor Rewe in Apensen (Beckdorfer Str. 16) statt, der zweite von 8 bis 11 Uhr vor der Bäckerei Dietz in Apensen (Buxtehuder Str. 1). Aber auch Petra...

Manuela Mahnke (SPD, 3. v. li.) stellte sich kürzlich den Fragen der Bürger. Organisiert hatten die Veranstaltung Dr. Karin Siedler-Thul (SPD, v. li.), Peter Löwel (Grüne), Rolf Suhr (CDU, 5. v. li.) und Jan Klindworth (FWG, re.). Durch den Abend führte Gerhard Brandt (4. v. li.)  | Foto: ab

Parteien luden Wahlveranstaltung von Manuela Mahnke (SPD) ein
Sauensiek: Sich kümmern und "kämpfen wie eine Löwin"

ab. Sauensiek. Der Abend gehörte ihr: Manuela Mahnke (54, SPD), Kandidatin der Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl am 26. Mai, stellte sich kürzlich in Klindworths Gasthaus den Fragen der Apensener Bürger. Eingeladen hatten zu der Veranstaltung die Parteien Bündnis90/Die Grünen, CDU, FWG und SPD, die der amtierenden Nottulner Bürgermeisterin im Vorfeld ihre volle Unterstützung zugesagt hatten. Die zweite Bewerberin um das Amt, Petra Beckmann-Frelock (37, UWA), war ebenfalls eingeladen worden, hatte...

Ein Mehrfamilienhaus mit Tagespflege ist an der Stader Straße geplant | Foto: Architektur- und Ingenieursbüro Richard Fritsche

Grünes Licht für Tagespflege und Betreuung
Neue Gebäude im Apenser Ortskern

ab. Apensen. Die Gebäude der ehemaligen Bäckerei Ehlen an der Stader Straße 1 in Apensen sollen abgerissen werden. Geplant sind im Ortskern nun zwei Gebäude, eines soll eine Tagespflegeeinrichtung mit mehreren Wohnungen werden, das Zweite betreutes Wohnen für Senioren ermöglichen. Bauamtsleiterin Sabine Benden erläuterte den Apenser Ratsmitgliedern auf der jüngsten Sitzung die aktuellen Planungen des Projekts, dem der Rat anschließend einstimmig zustimmte. Bereits im März 2018 hatte die...

Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidatin Manuela Mahnke | Foto: ab

Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidatin Manuela Mahnke (SPD) über die Stimmung in Apensen und (einstige) Mitbewerber
Wieder Ruhe in die Samtgemeinde Apensen bringen

ab. Apensen. Die Samtgemeinde Apensen ist eine Herausforderung - sagt Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidatin Manuela Mahnke (54, SPD). In das gegenwärtige Auf und Ab, beispielsweise den vorzeitigen Abgang des Kämmerers Peter Riebesell, müsse dringend wieder Ruhe reingebracht werden. Sich dieser Herausforderung zu stellen, ist der amtierenden Nottulner Bürgermeisterin ein dringendes Anliegen. Das WOCHENBLATT fragte sie nach ihrer Einschätzung der aktuellen Situation in der Samtgemeinde. Das...

Eltern beider Kitas waren auf der Ratssitzung sehr besorgt: Wird sich eine Lösung finden, die für alle Seiten passt?  | Foto: ab

Kita "Arche Noah" steht vor dem Kollaps / Zwei Gruppen vermutlich bald dicht / Sorgen zwei Erzieherinnen für eine Kita-Schließung?
Erziehermangel in Apensen - Eltern verzweifelt

ab. Apensen. Dramatische Entwicklung bei der Kinderbetreuung in Apensen: Weil im Kindergarten "Arche Noah" durch die Kündigung mehrer Erzieherinnen akuter Mangel an Betreuungspersonal herrscht, hat der Träger, die Kirche, jetzt die vorübergehende Schließung von zwei der vier Gruppen angekündigt. 40 Kinder hätten dann keinen Betreuungsplatz mehr. "Wir sitzen bald auf der Straße", sagte eine Mutter unter Tränen während der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Apensen. Es gäbe eine Lösung - die aber...

Hat Kämmerer Peter Riebesell unter anderem wegen den Vermarktungsplänen des Neubaugebietes "An der Blide" hingeschmissen? Insider vermuten dies

Apensen: Eine Kita-Erweiterung, ein Baugebiet und Mobbing

Der Kita-Anbau in Beckdorf könnte sich verzögern / Hängt Riebesells Abgang damit zusammen? ab. Beckdorf. Die Beckdorfer Kita befindet sich in der Straße "Am Waldfrieden", doch das, was drumherum geschieht, ist alles andere als friedlich. Die Kita soll durch einen Anbau vergrößert werden - schon jetzt sind Kita-Plätze in der Gemeinde Beckdorf knapp. Durch das große Neubaugebiet "An der Blide", das in unmittelbarer Nachbarschaft des Kindergartens liegt, wird der Bedarf noch steigen. Bereits im...

Beim Empfang in der Empore: (v. li.) Prof. Dr. Götz von Rohr (Ex-Bürgermeister von Buchholz und Verfasser der Chronik zum Ortsvereinsjubiläum), Ex-Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Ingomar Hauchler, Ministerpräsident Stephan Weil, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Martin Gerdau
2 Bilder

"Wir sind eine Bürgerinitiative für Gemeinsinn"

100 Jahre SPD Buchholz: Ministerpräsident Stephan Weil betont die Errungenschaften der Sozialdemokratie / Werbung für die Europawahl os. Buchholz. "Die SPD ist die Partei des Zusammenhalts! Wir sind die Einzigen, die zum Ziel haben, dass alle in der Gesellschaft gemeinsam vorankommen." Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Buchholz. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen ins...

Visionen für Apensen mit dem nötigen Know-how im Gepäck: Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidatin Petra Beckmann-Frelock hat viele vor

Eine Apenserin kandidiert

Petra Beckmann-Frelock (UWA) hat bewirbt sich um Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters ab. Apensen. Sie ist gut vernetzt in der Samtgemeinde und sie bringt als studierte Diplom-Verwaltungswirtin das nötige Rüstzeug mit: Petra Beckmann-Frelock (37), Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft Apensen (UWA), hat zur Wahl des Samtgemeinde-Bürgermeisters in Apensen ebenfalls ihren Hut in den Ring geworfen. Zum Rückzug von Kandidat Jan Gold (CDU) sagt sie: "Schade, dass er nicht mehr kandidiert. Die...

Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Jan Gold beim WOCHENBLATT-Interview für seine Kandidatur
2 Bilder

Apensen: Samtgemeinde-Bürgermeister-Kandidat und Kämmerer steigen aus

Jan Gold (CDU) tritt nicht mehr bei Wahl um Samtgemeinde-Bürgermeisterposten an / Peter Riebesell geht vorzeitig ab. Apensen. In der Samtgemeinde Apensen schlagen die Wellen erneut hoch: Wieder einmal geht um den Posten des Samtgemeinde-Bürgermeisters. Einzelkandidat Jan Gold (55, CDU) zieht seine Bewerbung für die im Mai anstehende Wahl zurück. Erst jetzt habe sich herausgestellt, dass sein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nicht ruhen werde, wenn er gewählt würde. "Seit 2006 geht das nur noch...

Dr. Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: mum

"Mehr Geld für Verkehrsprojekte"

Verkehrsminister Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser: A26, Ortsumgehung Tostedt und der schlechte Zustand der Straßen. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort oder in mehreren längeren Interviews (nachzulesen unter...

Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) mit den Landräten der Metropolregion Hamburg (hi. v. li.): Jürgen Schulz (Lüchow-Dannenberg), Ulrich Mädge (Lüneburg), Dr. Heiko Blume (Uelzen), Rainer Rempe (Harburg), Manfred Ostermann (Heidekreis), Michael Roesberg (vorn v. li., Stade), Kai-Uwe Bielefeld (Cuxhaven) und Hermann Luttmann (Rotenburg/Wümme) sowie Monika Scherf (Amt für regionale Landesentwicklung) | Foto: K. Riggert

Gespräch über Situation der Pendler

Landräte trafen sich mit Ministerpräsident Weil. (mum). Die angespannte Verkehrssituation und die dringend notwendige Verbesserung bei der Koordinierung von Baumaßnahmen war ein wichtiges Thema beim jährlichen Treffen der acht niedersächsischen Landräte aus der Metropolregion Hamburg mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), das jetzt in der Staatskanzlei in Hannover stattfand. "Wir haben noch einmal deutlich gemacht, wie groß unsere Sorge ist, dass es durch die Ballung von Baumaßnahmen auf...

Ein Zahlenakrobat mit Humor und Glaskugel: Der Kämmerer der Samtgemeinde Apensen und Beckdorfer Gemeindedirektor Peter Riebesell geht Ende November in den Ruhestand

Apensen: "Ich kann gar nicht rechnen"

Samtgemeinde-Kämmerer Peter Riebesell über Investition, Schulden und den Ruhestand  ab. Apensen. Sein Talent, sachlich, aber humorvoll die Finanzlage der Samtgemeinde Apensen zu präsentieren, dürfte vielen Mitarbeitern des Rathauses und der lokalen Politik bald fehlen: Peter Riebesell, Samtgemeinde-Kämmerer und Gemeindedirektor in Beckdorf, verabschiedet sich Ende November 2019 in den Ruhestand. Mit dem WOCHENBLATT sprach er über rote Zahlen und schwarze Zahlen, ein Bundeswehr-Maßband und...

Fraßbild vom winzigen Buchdrucker: Wenn die Unterart des Borkenkäfers loslegt, haben vor allem geschwächte Bäume kaum eine Überlebenschance | Foto: Foto: Niedersächsische Landesforsten
5 Bilder

"Wir steuern auf eine Katastrophe zu"

Förster besorgt wegen Borkenkäfer-Plage / Waldbesitzerverband spricht von "Jahrhundertkatastrophe" (os). Der Waldbesitzerverband spricht von einer "Jahrhundertkatastrophe", die Forstämter sind in höchster Alarmbereitschaft: Durch die rasante Ausbreitung des Borkenkäfers sind Waldbestände in ganz Deutschland stark gefährdet. Vor allem ältere Nadelbäume, die in den meisten Fällen kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gepflanzt wurden, sind von der Plage betroffen. Viele Bäume mussten in den...

WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader (re.) übergab die Fragen der Leser an Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Meitsch
2 Bilder

"Bahnfahren muss bezahlbar sein!"

Diese Reaktion war überraschend: Anlässlich des Besuchs von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz Ende November 2018 wurde die Redaktion von Fragen der Leser überschüttet. Weil versprach, so viele Fragen wie möglich zu beantworten und nahm sich einen Stapel mit. Einige Antworten liegen nun vor. Unter anderem geht Weil auf die Situation der Pendler im Landkreis ein. Zudem beantwortet er die Frage, wie die Landesregierung dem Ärztemangel entgegentreten...

Die Gemeinde kann sich bald über mehr Geld vom Bürger freuen

Gemeinde Neu Wulmstorf erhöht Grund- und Gewerbesteuer

mi. Neu Wulmstorf.  Die Bürger und die Gewerbetreibenden in der Gemeinde Neu Wulmstorf müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Mit den Stimmen der SPD und der Grünen und Teilen der UWG beschloss der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf die Grundsteuer B von derzeit 410 Prozentpunkten auf 460 Prozentpunkte zu erhöhen. Das entspricht einer Steigerung von rund zwölf Prozent. Auch Gewerbebetriebe müssen künftig mehr Steuern zahlen. Hier beschloss der Rat mit den Stimmen von SPD und Teilen der UWG...

Die Bündnisse FWG und B90/Die Grünen stehen hinter Kandidatin Manuela Mahnke (SPD, (3.v.li.) | Foto: FWG/B90/Die Grünen
2 Bilder

Apensen: Manuela Mahnke kam bei Parteien gut an

Bewerberin um Samtgemeinde-Bürgermeister-Posten stellte sich vor ab. Apensen. Positiv reagierten die Mitglieder fast aller Parteien auf Manuela Mahnke (54) und sagten der gebürtigen Bremerhavenerin ihre Unterstützung zu. Die Sozialdemokratin und Bürgermeisterin im nordrhein-westfälischen Nottuln kandidiert im Mai als Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Apensen.  Die SPD Distrikt Apensen sagte der Kandidatin "uneingeschränkte Unterstützung" zu. "In ihrem Bewerbungsgespräch während einer...

Samtgemeinde-Bürgermeister-Kandidatin
Manuela Mahnke (SPD)

Apensen: Kandidatin fast aller Fraktionen

Manuela Mahnke (SPD) aus Nottuln (NRW) kandidiert als Samtgemeinde-Bürgermeisterin ab. Buxtehude. Manuela Mahnke (54, SPD), Bürgermeisterin im nordrhein-westfälischen Nottuln, stellte sich jetzt den Apenser Parteien vor. Der Grund ist ihre Kandidatur für das Amt der Samtgemeinde-Bürgermeisterin im Mai. Unterstützt wird sie von fast allen Parteien. Mit dem WOCHENBLATT sprach sie über Mitbewerber, ihren Stand in Nottuln und Projekte, die sie in Apensen angehen will. WOCHENBLATT: Gerade sind Sie...

Rainer Hölting (li.) und Maik Gerdts vor einem "Mahnmal" des geplanten Autobahnbaus: Hinter ihnen musste bereits ein Wohnhaus für die Trasse weichen
3 Bilder

Ein kleines Dorf kämpft gegen Lärm und Verkehr

Bürgerinitiative Burweg setzt sich gemeinsam für Lösungen beim Autobahnbau ein sb. Burweg. Das Geestdorf Burweg hat eine schwierige Zukunft vor sich. Direkt neben und sogar direkt im Ort sind gleich mehrere gravierende Infrastruktur-Großprojekte geplant. Dazu gehören die Küstenautobahn mit Zubringerverkehr über die Bundesstraße 73, die Suedlink-Stromleitung, der Ausbau der Eisenbahnstrecke, die massive Ausweitung des Sandabbaugebiets sowie der Deichbau. Die verschiedenen Großprojekte kesseln...

  • Stade
  • 19.02.19
  • 914× gelesen

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.