Buxtehude - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bei Marktkauf gibt es eine große Auswahl exotischer Früchte
2 Bilder

Marktkauf in Buxtehude: Frischere Ware gibt es kaum

Komfortabel einkaufen, ohne auf Frische und Qualität verzichten zu müssen: Das sind die Kunden des SB-Warenhauses Marktkauf in Buxtehude seit mehr als drei Jahrzehnten gewohnt. Unter dem Dach des Buxtehuder Einkaufsparadieses bieten Marktleiter Hauke Scheepker und seine rund 150 Mitarbeiter vom Apfel bis zur Zahnpasta ein Sortiment, das auch höchste Kundenansprüche zufrieden stellt. Allein in der Obst- und Gemüse-Abteilung halten die Mitarbeiter mehr als 300 frische Artikel bereit. Neben...

Begeistert Bewohner und Mitarbeiter mit seinen innovativen Ideen: Lars Oldach im Internet-Treff der K&S-Seniorenresidenz
2 Bilder

Im Alter komfortabel leben: Die K&S Senioreneinrichtung in Buxtehude bietet alle Rahmenbedingungen dafür

Schon bald nach der Eröffnung der K&S Seniorenresidenz in Buxtehude im Jahr 2008 ist Leiter Lars Oldach in den Buxtehuder Wirtschaftsförderungsverein eingetreten. Als neu Hinzugezogener versprach er sich von der Mitgliedschaft unter anderem, wertvolle Infos über Land und Leute zu erhalten. "Die meisten unserer Bewohner kommen aus der Region und waren früher in einem der Mitgliedsunternehmen beschäftigt", erklärt Lars Oldach. "Wenn ich mich mit ihnen unterhalten und ihre Bedürfnisse erfüllen...

Bettina Wiebe: "Kulturförderung gehört zu den Grundsätzen der Reederei NSB." | Foto: NSB

Kulturkontakte: Kulturförderung als roter Faden bei der NSB

tk. Buxtehude "Kulturförderung zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Unternehmensgeschichte", sagte Bettina Wiebe, Unternehmenssprecherin der Reederei NSB bei den "Kamingesprächen" der "KulturKontakte". Diese Veranstaltung, die Wirtschaft und Kulturschaffende in Niedersachsen zusammenbringen will, findet in diesem Jahr in Buxtehude statt und war am Mittwochabend bei der NSB zu Gast. Einhellige Meinung der Vertreter aus Unternehmen und Kammern: Wenn Wirtschaft die Kultur fördert, gibt es...

Silvia Hotopp-Prigge und Dr. Stefan Schwarz sind die neuen Vorstandsmitglieder im Buxtehuder Wirtschaftsförderungsverein

Buxtehuder Wirtschaftsförderungsverein hat einen neuen Vorstand gewählt

Zwei neue Gesichter im Vorstand des Buxtehuder Wirtschaftsförderungsvereins (WFV): Für Steuerberater Jens Klein und Hartmut Holst, Vertriebsleiter Edeka Nord, die ihre Ämter beide aus beruflichen Gründen abgegeben haben, wurden auf der Jahreshauptversammlung der Buxtehuder Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Stefan Schwarz und Silvia Hotopp-Prigge, Inhaberin der Agentur Kernhaus in Jork, einstimmig in den Vorstand gewählt. Für Uwe Wölfel (Unilever) ist Dr. Henning Ziemer (Synthopol)...

Christiane und Andreas Erber beraten private und gewerbliche Kunden bei allen Fragen rund um den Bürobedarf

Rund um den Bürobedarf: Bei Erber Papierwelt und Kopierservice und in der Büro Box in Buxtehude werden Kunden gut beraten

Kugelschreiber über Register bis zum ergonomischen Bürostuhl und Aktenvernichter sind die Teams der Fachgeschäfte Erber Papierwelt- und Kopierservice an der Harburger Straße 3 und der Büro Box an der Harburger Straße 86 die richtigen Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Bürobedarf. Die Geschäfte werden von Andreas Erber (Papierwelt und Kopierservice) und seiner Ehefrau Christiane (Büro Box) geführt. Im Geschäft Erber Papierwelt und Kopierservice finden die Kunden neben Stiften und...

Christiane Gäb | Foto: cmg

Jeder möchte gehört werden: Mediatorin Christiane Gäb hilft, Konflikte zu lösen

Wenn Menschen miteinander kommunizieren, gibt es manchmal Missverständnisse, und wie im Privatleben kann es auch im Berufsleben zu Enttäuschungen, emotionalen Verletzungen, Konflikten und Streitereien kommen. Das ist nicht ungewöhnlich und hat fast jeder Arbeitgeber und jeder Arbeitnehmer schon erlebt. Oft reicht eine Aussprache, um die Situation zu klären. Wenn aber der "Haussegen" zwischen Chef und Arbeitnehmer, Auftraggeber und Lieferant oder im Team derart schief hängt, dass die...

Martin Pils (li.) und Rolf Klahn versprechen beste Qualiität des Brotes

Die Mühlenbäckerei Schmacke in Buxtehude lädt zu Back-Seminaren ein

Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen zu, Verbraucher achten immer mehr darauf, sich gesund und ohne Zusatzstoffe zu ernähren. Diesem Wunsch trägt das Team der Mühlenbäckerei Schmacke Rechnung, indem es seine Kunden unter dem Motto "riechen, fühlen, schmecken" zu Brotbackseminaren und Verkostungen einlädt. "Wir backen unser Brot mit natürlichen Rohstoffen und täglich frisch angesetztem Sauerteig", sagt Inhaber Rolf Klahn. Davon können sich die Seminarteilnehmer persönlich überzeugen. "Bei...

Der größte Walzenbrecher der Welt wird vom Team der Produktionslinie in Buxtehude hergestellt | Foto: Claudius Peters

Von Alumium- bis Zementindustrie: Claudius Peters in Buxtehude Claudius Peters in Buxtehude ist weltweiter Lieferant für Komplett- und Spezialanlagen

Die Gesellschaft Claudius Peters Group ist ein international tätiges Anlagenbauunternehmen mit Hauptsitz in Buxtehude. Das Unternehmen ist Teil der Langley Holdings mit Sitz in Redford/England, ein weltweit agierendes Privatunternehmen, das rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Claudius Peters ist seit mehr als 100 Jahren in diversen Industrien als Lieferant von Komplettanlagen und Spezialmaschinen bekannt. Die Firmengruppe beschäftigt derzeitig weltweit etwa 540 Mitarbeiter und liefert Maschinen...

"Leasing ist oft der bessere Weg", weiß Firmenkundenberater Stefan Behnke | Foto: SHB
2 Bilder

Tipp der Sparkasse Harburg-Buxtehude: Maschinen-Leasing als Finanzierungsform

Alte Maschinen können im Wettbewerb mit anderen Firmen von Nachteil sein: Sie arbeiten langsamer, nicht so akkurat oder verbrauchen einfach mehr Strom. Doch ständig neue Maschinen zu kaufen, das kann sich keine Firma leisten. Hier kann Leasing eine Option sein. „Die Technik entwickelt sich ständig weiter“, sagt Stefan Behnke, Berater im FirmenkundenCenter Buxtehude der Sparkasse Harburg-Buxtehude. „Wer mit alter Technik arbeitet, kommt schnell ins Hintertreffen. Die Konkurrenz ist mit neuen...

Ein tolles Ticket: Der VBN bewirbt sein Angebot für Jugendliche mit Faltblättern

Ein Vorbild für den HVV?

(jd). Junge Leute fahren zum Sparpreis: Der "Nachbar"-Tarifverbund VBN bietet ein "Jugend-Freizeit-Ticket" an. "Tolle Idee" - Das wird sich so mancher Jugendliche beim ersten Blick auf die in allen EVB-Zügen ausliegenden schwarz-gelben Faltblätter denken. Das darin beworbene Angebot klingt verlockend: Mit einem "Jugend-Freizeit-Ticket" zum kleinen Preis einen Monat oder ein Jahr lang mit Bus und Bahn durch die Gegend fahren. "Pech gehabt" ist beim näheren Hinsehen dann sicher der nächste...

Ingo Ebling engagiert sich für seine Mandanten | Foto: Kanzlei Ebling Ziemann und Partner

Lassen Sie nicht mit sich spielen: Was der Buxtehuder Fachanwalt Ingo Ebling Bauherren und Arbeitnehmern rät

Das Traumhaus direkt vor Augen - der Rohbau ist bereits fertig und dann geht der Bauträger pleite: Das ist der Albtraum vieler Bauherren und Berufsrealität von Ingo Ebling, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Arbeitsrecht und Rechtsanwalt für Vertragsrecht. "Den größten Fehler, den ein Bauherr machen kann, ist, das Bauunternehmen zu überzahlen", weiß Ebling. Anders als viele Laien glauben, sind mit der Fertigstellung des Rohbaus erst 40 Prozent der Leistung erbracht, manch ein Bauherr hat...

Der Vorstand mit Geschäftsführerin Stefanie Feindt (v.li.) Thomas Müller-Wegert, Uwe Fricke (1.Vorsitzender), Andreas Erber, Jan-Peter Frenzel, Jens Klein und Ingo Ebling. Es fehlen Hartmut Holst und Dr. Henning Ziemer

Ideen, Information und Interessen der Wirtschaft: 30 Jahre Wirtschaftsförderungsverein

Unternehmern eine Plattform für Kommunikation zu bieten - dieser Grundgedanke gilt im Buxtehuder Wirtschaftsförderungsverein (WFV) seit seiner Gründung vor 30 Jahren. Die Aktionen und Angebote des WFV bieten den Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung. Dazu gehören das Unternehmerfrühstück an jedem dritten Donnerstag des Monats ab 7.30 Uhr im NSB-Hotel Navigare mit verschiedenen Referenten, die After-Work-Party "Open Club", das Unternehmerkochen und die Betriebsbesichtigungen, zu...

Schon von außen ein Hingucker: bei der Planung des Studentenheims hat die Bauträgerfirma HBI mit dem Architekturbüro Frenzel und Frenzel zusammen gearbeitet
3 Bilder

Schlüsselübergabe für das Studentenheim in Buxtehude: Von 44 Appartements sind 25 bereits vermietet

Das neue Studentenwohnheim in Buxtehude direkt neben der "hochschule21" an der Harburger Straße 10 ist fertig und kann bezogen werden. Vergangene Woche übergaben Sven Geertz und Dierk Heins von der Nottensdorfer Bauträgerfirma HBI den Schlüssel an den Bauherr Helmuth Ponath von der MS Buxriver Verwaltungs- und Bereederungsgesellschaft. Von den insgesamt 44 möblierten Appartements sind bereits 25 vermietet. Die komfortablen Wohneinheiten sind zwischen 25 und 28 Quadratmetern groß und mit einer...

Lars Soetebier zeigt eine kleine Auswahl der Contura-Aktionskaminöfen

Sparen beim Kaminofen-Kauf

thl. Stelle. Noch bis einschließlich Mittwoch, 30. April, können Kunden beim Kauf eines neuen Kaminofens bis zu 300 Euro sparen. Möglich macht das die Contura-Aktion unter dem Motto "Kuschelig am Kamin" bei der Firma Lothar Spitzke in Stelle (Zum Reiherhorst 13, Tel. 04174 - 2903). Das Unternehmen Lothar Spitzke, das seit 33 Jahren besteht, präsentiert auf einer Ausstellungsfläche von rund 500 Quadratmetern eine Vielzahl an Kamin- und Kachelöfen, die der eigene Kamin- und...

  • Stelle
  • 18.03.14
  • 1.294× gelesen
Bei Uhren und Schmuck Luttmer bietet von der Taschen- bis zur Standuhr jede Art von Zeitmessern, klassischen und modernen Schmuck sowie Gravuren und Reparaturen in der eigenen Werstatt
5 Bilder

Inhaberwechsel: Das Familienunternehmen Uhren & Schmuck Luttmer in Buxtehude wird jetzt in fünter Generation geleitet

Inhaberwechsel im Familienunternehmen Uhren & Schmuck Luttmer in Buxtehude, Lange Str. 38 bis 40: Anfang des Jahres haben Jan Klencke (31)und seine Frau Mandy (25) die Nachfolge von Jochen Klencke angetreten und leiten das Geschäft jetzt in fünfter Generation. Die Kunden können darauf vertrauen, dass sie bei Luttmer die weiterhin gewohnte, freundliche und fachkundige Beratung sowie besten Service erhalten. Doch bringt die fünfte Generation mit vielen neuen Ideen frischen Wind ins Geschäft:...

Das offizielle Logo der Initiative WIR KAUFEN LOKAL von Kreiszeitung Wochenblatt
5 Bilder

"Wir kaufen lokal" - tun Sie es auch?

Mit der Initiative „Wir kaufen lokal“ möchte Ihr WOCHENBLATT den Einzelhandel in unserer Heimatregion unterstützen und deutlich machen: Für den lokalen Einkauf gibt es jede Menge gute Gründe! Vor Ort kaufen stärkt die Region Geld, das in den Geschäften vor Ort bleibt, erhält Arbeitsplätze und lässt Steuern fließen, die allen, die hier leben, zugute kommen: für Sport und Freizeit, Kindergärten und Schulen, für Jugendliche und Senioren. Vor Ort gibt's den besseren Service Das Fachgeschäft im Ort,...

Kathrin Rammin beantwortet Fragen zur Ausbildung bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Zeig, was in dir steckt: Ausbildung bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude

(nw). Wer ist mein Ausbildungspartner? Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse im Süden Hamburgs. Die rund 800 Mitarbeiter, Auszubildende und Trainees arbeiten in insgesamt 27 Geschäftsstellen. Sie ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Arbeitgeber und Ausbilder der deutschen Kreditwirtschaft. Was beinhaltet eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Bankkauffrau? Die wichtigste Aufgabe, auf die die Auszubildenden vorbereitet werden, ist...

Kompetente Ansprechpartner für Sport treibende Brillenträger: die Augenoptikermeister Tanja Rackow und Andreas Schier
5 Bilder

Eine tolle Geschäftsidee: Kodac Brillen Outlet bietet Brillen zum Festpreis

Jede Brille zum transparenten Festpreis bekommen, ohne auf Qualität, Service oder kompetente Beratung verzichten zu müssen: Das ist das Erfolgsgeheimnis von Augenoptikermeister Andreas Schier. Für seine Geschäftsidee, die er im Kodac Brillen Outlet in Buxtehude-Hedendorf erfolgreich umgesetzt hat, wurde er im vergangenen Jahr von der Industrie- und Handelskammer mit dem Sonderpreis "Gründerstar Handel" ausgezeichnet. Das Besondere am Brillengeschäft: Die Auswahl ist riesig, die Preise günstig...

Die K&S-Seniorenresidenz in Buxtehude ist zentral am Bahnhof gelegen

Die K&S Seniorenresidenz in Buxtehude bietet ihren Bewohnern viel Service

Im Alter zentral und gut betreut wohnen: Die K&S Seniorenresidenz in Buxtehude bietet ihren Bewohnern alle Voraussetzungen für ein komfortables und angenehmes Leben. Leiter Lars Oldach und seine rund 110 Mitarbeiter tun alles dafür, damit sich die etwa 155 Senioren wohl fühlen. "Die Bedürfnisse ändern sich im Alter oft", weiß Oldach. "Während junge Familien gerne auf das Land ziehen, um fern vom Trubel ihre Kinder in der Natur aufwachsen zu lassen, freuen sich ältere, weniger mobile Menschen,...

Erfolgreich abnehmen in Buxtehude: Hier gewinnen die Verlierer

Unter dem Motto „Hier gewinnen die Verlierer“ bietet Sylvia Kläre einen neuen Abnehmkursus im Raum Buxtehude an. Die Teilnehmer sollen, gesund mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen versorgt, dabei unterstützt werden, ihr Gewichts- und Figurziel zu erreichen. „Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe unterstützt. Den Gewinnern winken tolle Preise“, sagt Kläre, die über viel Erfahrung im Bereich Gesundheitsberatung und Mental-Training verfügt. Das zwölfwöchige Programm beginnt...

Eine saustarke Idee ist die Bezahlfunktion "girogo". Präsentiert wurde sie kürzlich von den Auszubildenden der Kreissparkasse Stade | Foto: Foto: KSK

Azubi-Aktion "Schneller zahlen als Ihr Schatten"

Die Auszubildenden der Kreissparkasse Stade haben kürzlich den Kunden das neue Bezahlverfahren "girogo" vorgestellt sb. Stade. Schrittweise werden alle neuen SparkassenCards der Kreissparkasse Stade mit der neuen NFC-Technologie ausgestattet. Sie ermöglicht das Bezahlen mit einer elektronischen Geldbörse. Die Börse kann mit bis zu 200 Euro aufgeladen werden. Der Vorteil: Mit "girogo" bezahlt man im Vorübergehen. Die Karte muss weder in ein Terminal eingeführt noch muss eine PIN eingegeben...

  • Stade
  • 26.02.14
  • 400× gelesen
Die ersten drei Mechatroniker-Auszubildenden des Verbundes mit ihren Chefs (v. li.):  Kevin Blendow, 17, Dennis Wranke, 18, (beide Azubis im Zielbetrieb Umformtechnik Stade), Ingolf Doose, Inhaber Firma Umformtechnik Stade, Mario Scheffler, 20, Zielbetrieb Waagen Sander und sein Chef Hermann Sander (Geschäftsführer) | Foto: Ausbildungsverbund Technik 21

Technikberufe kennenlernen: Der "Ausbildungsverbund Technik 21" bietet Infos, Praktika und Ausbildungen an

Für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an einer Ausbildung im technischen Bereich bietet der "Ausbildungsverbund Technik 21" im Landkreis Stade und Umgebung ein umfassendes Informationsprogramm, Mitmachaktionen und auch Ausbildungsplätze an. Über den Verbund haben auch kleine Betriebe die Möglichkeit, z.B. Mechatroniker auszubilden. „Nicht jede Firma kann das gesamte Ausbildungsspektrum abdecken“, erklärt Katharina Petersen, Geschäftsführerin des Ausbildungsverbundes. „Denn Mechatroniker...

In die eigenen vier Wände investieren

Investitionen in die eigenen vier Wände sind derzeit aufgrund des niedrigen Zinsniveaus beliebt. Viele Bürger begeistern sich jetzt für einen Neubau, den Kauf einer Gebrauchtimmobilie oder die Sanierung ihres lieb gewonnenen Altbaus. Das bevorstehende Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um diese Projekte in Angriff zu nehmen. Tipps und Ansprechpartner bietet das aktuelle Magazin "Bauen und Wohnen" im WOCHENBLATT. Die Ausgabe für den Landkreis Harburg:...

Das Elbe Klinikum bietet den "OsteMed"-Krankenhäusern im Landkreis Rotenburg einen Managementvertrag bis 2015 an | Foto: archiv

Krankenhaus-Fusion: Elbe Klinikum könnte die Regie übernehmen

tk. Buxtehude. Die Elbe Kliniken wollen mit dem Landkreis Rotenburg über einen Managementvertrag für die beiden Krankenhäuser in Zeven und Bremervörde verhandeln. Der Aufsichtsrat der Elbe Klinien hat dem zugestimmt. Wie berichtet, wird der Landkreis Rotenburg vorübergehend alleiniger Eigentümer der beiden "OsteMed"-Kliniken werden, die in die roten Zahlen gerutscht sind. Die Rotenburger Kreisverwaltung will parallel Gespräche mit Bewerbern für eine Beteiligung oder Übernahme führen. Darunter...

Beiträge zu Wirtschaft aus