Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Geehrt oder befördert (v. li.): Ortsbrandmeister Thomas Micketeit (re.) mit Markus Neuse, Torsten Lorenzen, Kathrin Peters-Lyß, Heino Neuse, Bernhard Busch, Tom Heinemann, Rudolf Kaiser, Luca Peters und Gerhard Micketeit  | Foto: Feuerwehr Lindhorst

60 Jahre Mitgliedschaft
Feuerwehr Lindhorst ehrt Bernhard Busch und Rudolf Kaiser

ts. Lindhorst. Während einer Dienstversammlung hat die Freiwillige Feuerwehr Lindhorst Ehrenortsbrandmeister Bernhard Busch und den Kameraden Rudolf Kaiser jeweils für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Würdigung erfuhr Heino Neuse, der für seine Verdienste in den Feuerwehren Lindhorst und Hittfeld mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande ausgezeichnet wurde. Geehrt wurden zudem Gerhard Micketeit für 50 Jahre Mitgliedschaft und Friedhelm Derboven Jr. für 40 Jahre...

Der 24-Jährige wurde festgenommen und in die Psychiatrie
eingewiesen (Symbolbild)   Foto: thl

Buchholz: Randalierer landet in Psychiatrie

thl. Buchholz. Am Sonntagabend gegen kurz nach 20 Uhr erreichten die Polizei mehrere Notrufe aus Holm-Seppensen. Zeugen meldeten einen jungen Mann, der im Bereich des Bahnhofes auf Gegenstände eingeschlagen und laut herumgeschrien hatte. Im weiteren Verlauf wurde der Mann an der Hauptstraße, auf Höhe der Tankstelle beobachtet. Hier soll er mehrfach gedroht haben, jemanden umzubringen und mit einer mutmaßlichen Schreckschusspistole in die Luft geschossen haben. Mehrere Streifenwagen wurden nach...

Zwei Feuerwehrleute kontrollieren auf dem Dach die
Temperatur im und am Schornstein   Foto: Feuerwehr Hanstedt

Schornsteinbrand in Hanstedt-Ollsen endet glimpflich

thl. Hanstedt. Am Montagabend mussten die Feuerwehren aus Ollsen und Hanstedt zu einem Schornsteinbrand in der Straße Hasenfeld in Ollsen ausrücken. Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute ins Gebäude und entfernten das restliche Brandgut. Ein zweiter Atemschutztrupp ging über das Dach zum Schornstein vor. Die Kontrolle auf eine eventuelle Ausbreitung des Brandes im Gebäude erfolgte mit einer Wärmebildkamera. Um schnell eingreifen zu können, wurde zeitgleich eine...

Rauchschwaden dringen aus dem Getreidesilo bei der Warengenossenschaft Raisa in Apensen | Foto: Frank Höper/Feuerwehr Apensen

Dramatischer Feuerwehreinsatz
Brand im Getreidespeicher der Raisa in Apensen

sla. Apensen. 130 Feuerwehrleute aus der gesamten Region waren unter Führung des Apenser Ortsbrandmeisters Torsten Plumbohm von Sonntagmorgen bis in die Abendstunden bei einem Brand bei der Warengenossenschaft Raisa an der Industriestraße in Apensen im Einsatz. "Um 9.32 Uhr wurden wir zur Raisa Apensen alarmiert, da ein Feuer in der Anlage zur Getreidetrocknung ausgebrochen war", berichtet Frank Höper von der Feuerwehr Apensen. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr schwierig, da in der Anlage...

Johann Böker weist die Feuerwehrleute in die neuen Gerätschaften ein | Foto: Günter Kachmann

Löschdecke, Kettensatz und Einsatzzelt
Technische Neuheiten für die Harsefelder Feuerwehr

jab. Harsefeld. Ein bisschen wie Weihnachten fühlte es sich für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Harsefeld an, als die neuen Geräte im Flecken eintrafen. Auf der Wunschliste der Feuerwehrleute: eine Löschdecke für E-Autos, Wäschebeutel, ein Kettensatz und ein Einsatzzelt. „Nun beginnt eine intensive Übungs- und Einweisungsphase,“ erläutert der Zugführer und Gerätewart Johann Böker. Wenn ein E-Fahrzeug brennt, stellt das die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Die Schwierigkeit: die...

Im Sommer 2019 fand die erste Demonstration nach dem Tod von Aman Alizada in Stade statt | Foto: jab

Generalstaatsanwaltschaft Celle hat Spuren erneut untersuchen lassen
Aman Alizada: Keine neuen Beweise für eine Anklage

tk. Stade. Am 17. August ist der zweite Todestag von Aman Alizada. Der 19-jährige Asylbewerber aus Afghanistan ist bei einem Polizeieinsatz nach Schüssen aus der Dienstwaffe eines Beamten in Stade gestorben. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen und die BI Menschenwürde sowie die "Initiative Aman Alizada" fordern in einer gemeinsamen Erklärung die "schonungslose Aufklärung" und ein Gerichtsverfahren mit dem Polizeibeamten als Beschuldigtem. Doch zu einem Prozess wird es vermutlich nicht kommen. Der...

  • Stade
  • 13.08.21
  • 984× gelesen
Foto: Polizei

Autofahrerin übersieht Biker
Motorradfahrer bei Unfall in Jork schwer verletzt

nw/tk. Jork. Ein Motorradfahrer (25) ist am Freitagvormittag in Jork bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Buxtehuder fuhr mit seiner Kawasaki  Richtung Mittelnkirchen. Als er sich auf Höhe der Einfahrt der Lessingstraße befand, wollte eine 41-jährige Fahrerin eines Ford Focus von dort kommend nach links abbiegen. Die Jorkerin übersah dabei den Motorradfahrer . Der 25-Jährige stürzte auf die Straße, erlitt dabei schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung durch den...

Winsen: Zeugen und Geschädigte gesucht
Raser flüchtet vor der Polizei

as. Winsen. Am Montagabend zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr ist der Fahrer eines grauen Skoda Fabia mit Kennzeichen aus dem Landkreis Harburg (WL) zwischen Lüneburg und Winsen mehrfach durch seine deutlich überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen: Gegen 18.50 Uhr ging die erste Meldung einer Zeugin ein, die den Wagen, von Melbeck kommend, auf der B 4 in Richtung Lüneburg und später auf der B 209 in Richtung A 39 bemerkte. Demnach sei der Pkw mehrfach dicht auf andere Fahrzeuge aufgefahren und habe...

  • Winsen
  • 12.08.21
  • 752× gelesen
  • 1
4 Bilder

Sinnlose Zerstörungswut
Eine Schneise der Verwüstung in Hammah

tk. Hammah. Eine Spur der Verwüstung haben Unbekannte am Dienstagnachmittag in Hammah hinterlassen:  Zwischen 15.30 und 19 Uhr wurden an fast allen Gebäuden der Sportanlage, an der Turnhalle, der Grundschule, dem Tennisheim sowie an der Schule Fenster eingeworfen, Außenlampen, Bewegungsmelder, ein Schaukasten, ein Anhänger, eine Bank sowie ein Verkaufscontainer demoliert Der Gesamtschaden beträgt rund 4.000 Euro. Der oder die Unbekannten sind dabei vermutlich in eine Richtung in der Sackgasse...

  • Stade
  • 11.08.21
  • 929× gelesen
  • 1

Buchholz
Pedelec aus dem Keller gestohlen

as. Buchholz. Ein Pedelec im Wert von rund 5.000 Euro ist in Buchholz in der Zeit zwischen Sonntag und Dienstag aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses am Hirtenweg gestohlen worden. Die Täter hatten dazu den verschlossenen Kellerraum aufgebrochen und das mit einem Schloss gesicherte Fahrrad entwendet.

Happy-End: Ben wird von der DLRG zurück an Land gebracht | Foto: DLRG Drochtersen

Der Vierbeiner war in die Strömung geraten
Hund Ben aus Seenot gerettet

tk. Drochtersen. Riesenglück für Hund Ben: Die Feuerwehr und die DLRG Drochtersen waren rechtzeitig zur Stelle, um ihn vor dem Ertrinken zu retten. Am Dienstagabend war Ben mit seinem Frauchen am Hundestrand auf Krautsand unterwegs. Der Hund geriet in die Strömung und wurde abgetrieben. Ben kämpfte, schaffte den Weg zurück an den Strand aber nicht  mehr aus eigener Kraft. Die Rettungsversuche seiner Besitzerin (66) waren ebenso vergeblich. In dieser Notlage tat die Frau das einzig Richtige: Sie...

  • Stade
  • 11.08.21
  • 761× gelesen
  • 3
Brackeler Jugendfeuerwehrwart Andreas Sasse konnte neun neue Jacken dank der  Spende von Claudia Neubacher (Mitte) und ihrer Tochter Sina Sievers anschaffen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Brackel

Maskenerlös: 2.000-Euro-Spende für Jugendfeuerwehr und MTV Brackel
Voller Einsatz an der Nähmaschine

sv/nw. Brackel. Über eine großzügige Spende konnte sich Jugendfeuerwehrwart Andreas Sasse für die Jugendfeuerwehr Brackel freuen. Claudia Neubacher hatte während der ersten Phase der Corona-Pandemie zusammen mit ihrer Tochter Sina Sievers Stoffmasken genäht, die sich aufgrund der lustigen oder themenbezogenen Muster einer großen Beliebtheit, auch über die Ortsgrenzen hinaus, erfreut haben. Bei Neubauer zuhause und in Geschäften im Ort konnten diese Masken gegen eine Spende erworben werden....

Die Gemeinde Rosengarten hat für das neue Feuerwehrhaus in Tötensen knapp 1.234.000 Euro bereitgestellt  | Foto: lm

Das modernste Feuerwehrhaus der Gemeinde Rosengarten steht in Tötensen

lm. Tötensen. Gleich doppelt Grund zur Freude gibt es derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr in Tötensen. Seit März vergangenen Jahres dauern die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus am Hagemannsweg an, nun sind sie endlich abgeschlossen. Das alte Gerätehaus am Woxdorfer Weg hatte ausgedient, da es für das neue, deutlich größere Löschfahrzeug nicht ausreichend Platz geboten hätte. Das neue Fahrzeug holten die Mitglieder der Wehr im vergangenen Monat vom Hersteller ab und begannen umgehend damit,...

In einem Einfamilienhaus in Grauen probten mehrere Wehren der Samtgemeinde Hollenstedt den Ernstfall | Foto: Corinna Barkow

Corona erschwert die Arbeit
Sorge um Kameradschaft in Freiwilligen Feuerwehren

bim. Hollenstedt. Wie wichtig Übungseinsätze für die Freiwilligen Feuerwehren - auch in Zeiten von Corona sind, hat das WOCHENBLATT bereits berichtet. Während viele Wehren ihre regulären (Schulungs-)Dienste auf Online umgestellt haben, ist die praktische Menschenrettung nicht am Computer zu simulieren, denn: "Das Hand in Hand arbeiten und blind aufeinander vertrauen, kann leider online nicht vermittelt werden", weiß Feuerwehr-Pressesprecherin Corinna Barkow. Die Feuerwehren der Samtgemeinde...

Foto: Feuerwehr Maschen

Öl auf der Fahrbahn
Feuerwehr verhindert Umweltschaden nach Verkehrsunfall in Maschen

ts. Maschen. Nach einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der Kreuzung Unner de Bult/Alter Postweg in Maschen haben Feuerwehrleute einen Umweltschaden verhindert. Sie hielten mit Bindemitteln das aus einem beschädigten Fahrzeug ausgetretene Öl und Benzin ab, auf regennasser Fahrbahn in die Kanalisation zu laufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Autofahrer mit seinem Ford von der Fahrbahn abgekommen und und über eine Verkehrsinsel gefahren. Anschließend kam das Fahrzeug in einer Hecke zum...

Foto:  Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Feuerwehren Hanstedt und Ollsen
Batteriebrand in Ollsen

sv/nw. Ollsen. Am Sonntagabend hatte sich in einem Apartment auf einem Gasthof in Ollsen (Hanstedt) aus bisher unbekannter Ursache ein Akku entzündet. Die Feuerwehr brachte die Batterie aus dem Gebäude ins Freie. Dort wurde der Akku in einem mit Wasser gefüllten Eimer endgültig gelöscht. Anschließend wurden mit einem Druckbelüfter die durch den Brand entstandenen Rauchgase aus dem Gebäudebereich entfernt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren aus Ollsen und Hanstedt konnte ein größerer...

Ein ADAC Hubschrauber wurde losgeschickt, um nach der Besatzung zu sehen | Foto: Günter Kachmann
3 Bilder

Einsatz für die Harsefelder Feuerwehr
Hubschrauber der Marine muss in Harsefeld notlanden

tk. Harsefeld. Dass die Leitstelle die Feuerwehr zu einem notgelandeten Hubschrauber schickt, aus dem Öl austritt, kommt auch nicht alle Tage vor. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Harsefeld zu einem solchen Einsatz im Ortsteil Griemshorst gerufen. Im Kammerbuscher Weg war auf einem asphaltierten Silageplatz ein Hubschrauber gelandet, bei dem Betriebsstoffe ausliefen. Ein Hubschrauber des Marinefluggeschwader 5 aus Nordholz war auf dem Rückweg von einem Flugtag am Wochenende in der Nähe von...

Foto: Polizei

38 Ermittlungsverfahren eingeleitet
Drogenkontrollen beim "Shining-Festival"

nw/tk. Himmelpforten. Das "Shining"-Festival zwischen den Ortschaften Himmelpforten und Mittelsdorf hat, wie bei den Veranstaltungen zuvor auch, zu einem größeren Polizeiaufgebot geführt. Da die Erfahrung der vergangenen Jahre gezeigt hatte, so Polizeisprecher Rainer Bohmbach, dass einige der an- und abreisenden Teilnehmern unter Drogeneinfluss unterwegs waren, wurden die Zu- und Abwanderungsbewegungen zum Festivalgelände sowie auf dem Bahnhof Himmelpforten von der Polizei und vom Zoll...

  • Stade
  • 09.08.21
  • 915× gelesen
  • 1

Trunkenheitsfahrten in Maschen und Stelle
Mit 160 km/h durch die verkehrsberuhigte Zone

as. Maschen/Stelle. Das war deutlich zu schnell: Mit 160 km/h war ein 21-jähriger Autofahrer am Sonntagmorgen in Stelle in einer 40 km/h-Zone unterwegs. Innerorts erreichte der Möchtegern-Schumi Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h. Polizeibeamte verfolgten den Raser. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten sie fest, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von THC stand. In der Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt. Außerdem führte der...

  • Stelle
  • 08.08.21
  • 474× gelesen
Auf der A7 geriet ein VW Passat in Brand | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen
2 Bilder

Garlstorf/Thieshope
Brennender VW sorgt für Stau auf der A7

as. Garlstorf. Vermutlich aufgrund eines massiven Motorschadens geriet am Sonntagnachmittag auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Garlstorf und Thieshope ein Pkw VW Passat aus dem Landkreis Lüneburg in Brand. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Garlstorf stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde unter Leitung von Garlstorfs stellvertretendem Ortsbrandmeister Eike Meyer umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet. Nachdem der Brand eingedämmt war,...

Alle flach hinlegen und vorsichtig justieren: Die Feuerwehrleute sichern das Wohnmobil  | Foto: Stefan Braun

Feuerwehrsprecher zu WoMo-Einsätzen: "Jetzt reicht's!"
Bereits zweimal strandeten Wohnmobile auf der Zufahrt zum Stellplatz in Grauerort

jd. Stade. Am einem Sonntagnachmittag auf allen Vieren auf der Straße herumrobben: Das mussten die Feuerwehrleute aus Bützfleth innerhalb von 14 Tagen gleich zweimal. Beide Male wurden sie zu einem Einsatz auf der Zufahrt zur Festung Grauerort gerufen. Und beide Male mussten sie Wohnmobile, die die Böschung abzurutschen drohten, aus einer gefährlichen Schieflage befreien (das WOCHENBLATT berichtete). "Solche Einsätze müssen wir nicht ständig sonntags haben. Zwei reichen uns jetzt", sagt Erwin...

  • Stade
  • 06.08.21
  • 3.061× gelesen
  • 1
Im Februar gelang der Polizei im Landkreis Stade der bislang größte Drogenfund  | Foto: Polizei

Das erste Stader Encrochat-Verfahren
Mit Drogen für 1,5 Millionen Euro gehandelt

tk. Stade. Sie wähnten sich mit ihren Kryptohandys sicher. Das wurde drei Männern aus der Samtgemeinde Horneburg zum Verhängnis. Französische und niederländische Polizeibehörden sowie auf EU-Ebene Europol hatten "Encrochat", so hieß der Handydienstleister, geknackt und lieferten deutschen Sicherheitsbehörden die Daten frei Haus. Im Frühjahr klickten die Handschellen. Es war der bislang größte Drogenfund, der jemals im Landkreis Stade gemacht wurde: Wohnungen in Horneburg und Nottensdorf wurden...

  • Stade
  • 06.08.21
  • 4.217× gelesen
  • 1
Die Feuerwehr Hittfeld hatte den Brand schnell unter Kontrolle | Foto: Dirk Jäger, Feuerwehr Hittfeld
2 Bilder

Pkw-Brand auf der A1 bei Hittfeld

bim. Hittfeld. Alarm für die Feuerwehr Hittfeld am Mittwochabend um 22.43 Uhr: Auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Hittfeld und Dibbersen in Fahrtrichtung Bremen brannte aus noch ungeklärter Ursache ein Pkw. Bereits auf der Anfahrt durch die Rettungsgasse sahen die 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hittfeld die meterhohen Flammen. Warum der Wagen in Brand geriet, ist unklar. Der Fahrzeugbesitzer, der allein unterwegs war, bemerkte das Feuer rechtzeitig, konnte den Wagen auf der Standspur...

Die Einsatzstelle auf dem Gehrdener Deich | Foto:  Feuerwehr Winsen

Schwerer Unfall auf dem Gehrdener Deich
+++ Update: Frau prallt gegen Gefahrguttransporter - vermutlich wegen Rollsplitt ins Schleudern geraten +++

bim. Winsen. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 2.10 Uhr auf der Kreisstraße 86 auf dem Gehrdener Deich. Eine 28-jährige Fahrzeugführerin aus Stelle war mit ihrem Pkw gegen einen auf einem Parkplatz neben der Fahrbahn abgestellten Lkw geprallt. Laut Polizei war sie vermutlich auf der mit Rollsplitt bedeckten Straße, auf der aktuell aufgrund von Baumaßnahmen eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h gilt, ins Schleudern geraten. Die Feuerwehren...

  • Winsen
  • 04.08.21
  • 1.363× gelesen
  • 1

Beiträge zu Blaulicht aus