++ A K T U E L L ++

"Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Maschen und Stelle"

Elbmarsch - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Regina Hartstock in der Handeloher Nikodemuskirche | Foto: oh

Steuerberaterin auf der Kanzel

Im Kirchenkreis können sich Interessierte ab nächstem Jahr zu Lektoren ausbilden lassen bim/nw. Handeloh. Elegant in Rock und Strickjacke steht Regina Hartstock (48) vor der Kanzel. Sie erzählt die biblische Geschichte von Zachäus, dem Zöllner aus Jericho, und fragt in ihrer Predigt „Sieht mich Gott?“ Zusammen mit Organistin Stella Vehse hat sie Lieder ausgesucht und sich auf diesen Gottesdienst in der Handeloher Nikodemuskirche gut vorbereitet: Regina Hartstock ist Lektorin im Kirchenkreis...

Impressionen WildWest Elbprärie Countryfest Stove
5 Bilder

Wilder Westen in Stove

Rodeo-Reiten, Kuh-Melken und eine große Strand-Rutsche: Vergangenes Wochenende hielt der wilde Westen Einzug in Stove. Organisiert hatte das zweitägige "WildWest Elbprärie Countryfest", das direkt am Stover Elbstrand stattfand, die Event- und Medienagentur Dike-Events. "Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder buntes Programm zusammenstellen konnten und natürlich auch, dass das Wetter voll auf unserer Seite ist", erklärte Sven Riemenschmied von Dike-Events. Neben den zahlreichen...

Cynthia und Brian Coomber, Anikas Gasteltern aus Wellington, die 2012 in der Nordheide waren | Foto: oh
6 Bilder

Unvergessliche Gastfreundschaft

Wie eine Buchholzer Medizinstudentin mit einem Brief an ihr völlig fremde Menschen eine zweite Familie in Neuseeland gefunden hat (rs). Guter Wille und gute Tat sind die Eltern des Glücks, sagt ein Sprichwort, dessen Wahrheitsgehalt Anika Heuer (25) auf ganz besondere Art erfahren hat. Weil vor Jahresfrist ein Ehepaar aus Neuseeland bei der 'Spurensuche nach einem im Krieg verschollenen Angehörigen in Buchholz-Steinbeck tiefe Gastfreundschaft und ganz viel Unterstützung erfahren durfte, fand...

Ina Bumann: "Ich will mir meine Würde bewahren" | Foto: archiv

Selbstbestimmt das Leben beenden / Krebskrank: Ina Bumann ist ihren Weg gegangen

"Ich möchte mich von Ihnen verabschieden" - die Stimme am Telefon klingt schwach, aber klar. Ina Bumann (74) sagt: "Morgen früh werde ich für immer gehen." Rückblende: Am 8. Juni hatte das WOCHENBLATT unter der Überschrift "Ich bin dann mal weg" über die tapfere Frau berichtet, die damals schrieb: "Ich bin schwer krebskrank, habe nur noch wenige Monate zu leben und will die Zeit nutzen, einem Tierheim zu helfen, das ich mit aufgebaut habe und das jetzt in Not geraten ist." Ihre Hoffnung: die...

Stellten sich den Fragen der Schüler: Dr. Hermann Kukowski von Hamburg Wasser (li.) und Holger Mayer, Sprecher der Naturschutzverbände im Landkreis Harburg
2 Bilder

Wasserentnahme in der Nordheide kritisch hinterfragt

bim. Handeloh. Wie wirkt sich die Heidewasserentnahme auf Flora und Fauna aus? Dem gingen jüngst Hamburger Gymnasiasten im Büsenbachtal in Handeloh nach. Sie sind täglich mit dem Produkt aus der Nordheide konfrontiert und wollten nun mehr über Preise und Nachhaltigkeit erfahren. Ihren kritischen Fragen stellten sich der Diplom-Agraringenieur Dr. Hermann Kukowski, bei Hamburg Wasser (HW) zuständig für Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement, und Holger Mayer, Sprecher der Naturschutzverbände...

Impressionen der längsten Tafel der Elbmarsch
2 Bilder

Eine 30-Meter lange Gemeinschaft

bs. Marschacht. Mit einer ganz besonderen Aktion feierten die evangelischen Kirchengemeinden Marschacht, Tespe und Drennhausen am vergangenen Sonntag ihr Gemeindefest unter dem Motto "Das Brot, das wir teilen". An einer langen Tafel, gedeckt auf dem Platz vor der Marschachter Kirche konnte nach dem Gottesdienst jeder Platz nehmen und mit den anderen Gästen gemeinsam speisen. Mit einem beeindruckenden Ergebnis: Fast 30 Meter misste die Essens-Tafel, an der sich mehr als hundert Gäste, von denen...

Ameisenschutzbeauftragter Uwe Gamradt (2. v. li.) bei der Übergabe der Urkunden (v. li.): Jörg Beck, Hans-Dieter Fehling und Torben Homm | Foto: oh

Ameisenschützer ausgezeichnet

(bim/nw). Ehrenamtliche Ameisenschützer aus der Lüneburger Heide wurden jetzt bei der Versammlung der Deutschen Ameisenschutzwarte, Landesverband Niedersachsen, in Lingen ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Golz bzw. Silber erhielten Hans-Dieter Fehling aus Tostedt, Torben Homm von der Forstbetriebsgemeinschaft Jesteburg aus Freetz/Lengenbostel, Jörg Beck aus Soltau und Andrea von Bushe aus Bispingen. Die Ameisenschutzwarte Niedersachsen wurde vor rund 30 Jahren gegründet, um in Niedersachsen den...

Werben für den Bürgerpreis (v.li.): Landrat Joachim Bordt, die Bundestagsabgeordneten Nicole Bracht-Bendt und Michael Grosse-Brömer, Heinz Lüers (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Harburg-Buxtehude) und Jan Bauer | Foto: oh

Landkreis Harburg
Ehrenamtliche Helfer und Initiativen: Jetzt bewerben für den Bürgerpreis 2013

(os). Ehrenamtler und freiwillige Helfer, die sich mit ihrem Engagement für mehr Teilhabe und Mitgestaltung vor Ort einsetzen, sollten sich sputen: Noch bis Sonntag, 30. Juni, können sie sich um den Bürgerpreis 2013 des Landkreises Harburg bewerben. Das Thema lautet "Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!" Die Gewinner erhalten Geldpreise von insgesamt 6.000 Euro, die von der Sparkasse Harburg-Buxtehude gestiftet werden. Mitmachen können lokale Bürgerinitiativen, Gruppen,...

Immer wieder kommt es vor, dass zu viele Tiere auf Lkw verladen. Oftmals aus reiner Profitgier | Foto: Polizei

Das Leiden der Tiere

thl. Winsen. Ob Katzen in einer vermüllten Wohnung, vernachlässigte Hunde, abgemagerte Pferde oder nicht geschorene Schafe: Die Veterinärämter haben viele Fälle zu bearbeiten - mit steigender Tendenz. Das belegen die Zahlen, die das WOCHENBLATT allein für den Landkreis Harburg recherchiert hat. Gingen im Jahr 2011 noch 230 Anzeigen zu auffälliger Tierhaltung oder gar tierschutzwidrigen Umständen bei der Kreisbehörde ein, waren es im vergangenen Jahr bereits 291. Im ersten Quartal dieses Jahres...

  • Winsen
  • 14.06.13
  • 450× gelesen
Bürgermeister Claus Eckermann | Foto: Foto: archiv

Bauarbeiten laufen auf Hochtouren

ce. Marschacht. Nach dem langen Winter hat die Gemeinde Marschacht kürzlich mit zwei zentralen Baumaßnahmen begonnen - mit Ausbauarbeiten im Gebiet Sandhagen/Binnenhagen/Achterhagen und mit der Erneuerung des Sportplatzes in Oldershausen. Das teilte Gemeindebürgermeister Claus Eckermann mit. Im Zuge der Erschließung des Bebauungsplanes „Sandhagen“ stellt die Kommune laut Eckermann die Gemeindestraßen Sandhagen, Binnenhagen und Achterhagen neu her. Zusätzlich werden Lampen mit LED-Technik...

Impressionen vom Elbehochwasser | Foto: alle: oh
15 Bilder

Sandsäcke, so weit das Auge reicht

thl. Winsen. Tausende Helfer sind seit Tagen bis zur Erschöpfung im Einsatz, um die Ortschaften entlang der Elbe vor dem Hochwasser zu bewahren. Dadurch keimt bei vielen Hoffnung, doch die Lage bleibt unübersichtlich. Vor allem, nachdem die Krisenstäbe zunächst die zu erwartenden Pegelstände herunter- und wenig später wieder eiligst heraufgeschraubt haben. Allein im Landkreis Lüneburg waren am Montagabend um 20 Uhr noch rund 3.000 Helfer im Einsatz, um die Deichkronen mit Sandsäcken zu erhöhen....

  • Winsen
  • 11.06.13
  • 746× gelesen
Ina Bumann-Fehrmann - kluge Streiterin für eine bessere Welt | Foto: oh

"Ich bin dann mal weg"

Ina Bumann hat nur noch wenige Monate zu leben - und möchte die Zeit nutzen, um Gutes zu tun (rs). "Laut Statistik stünden mir noch acht Jahre zu - und die hätte ich auch noch dringend gebraucht, um meine Tiere bis zu ihrem Ende zu begleiten. Jetzt muss ich sie, die schon einmal im Leben von ihren Menschen verlassen wurden, auch im Stich lassen - das tut weh!" So beginnt ein Text, der unter der Überschrift "Ich bin dann mal weg" eigentlich als Anzeige in unserer Zeitung erscheinen sollte. Die...

15 Bilder

Landkreis Harburg hilft und bereitet sich vor

thl. Winsen. Nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen sind die Pegelstände am Oberlauf der Elbe dramatisch angestiegen. Nach den Hochwassermeldungen aus vielen Regionen Süd- und Ostdeutschlands, bereitet sich jetzt auch der Landkreis Harburg auf das bevorstehende Hochwasser an der Elbe vor. Seit Montag kommt der Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Kreisverwaltung zusammen, um die Entwicklung der Elbwasserstände zu beobachten und in ständiger Abstimmung mit dem Artlenburger...

  • Winsen
  • 06.06.13
  • 1.199× gelesen
Ein Paketzusteller bei der Arbeit nicht immer ist menschliches Versagen die Ursache, wenn ein Paket nicht ankommt | Foto: pixelio_by_Maik_ Grabosch

Ein Paket auf Irrwegen

Fast einen Monat dauerte die Odyssee eines Päckchens, ohne das es je ans Ziel kam mi. Winsen. Es ist ein ganz normales Paket gewesen. Sven Malczak aus Winsen wollte eigentlich einem Bekannten im Sauerland nur einen Satz Autokennzeichen auf dem Postweg zukommen lassen. Knapp vier Wochen später hält er sein Paket wieder in den Händen, ohne dass es den Empfänger je erreicht hat. Fast einen Monat dauerte die Irrfahrt der Postsendung. Was war passiert? Sven Malczak hatte eine falsche Hausnummer auf...

Jugendwehren aus Buxtehude und Moisburg bei der Leit-Rad-Übergabe vom Landkreis Stade in den Landkreis Harburg | Foto: gb
3 Bilder

1.000 Kilometer-Rundfahrt gegen Rechts

Niedersachsens Jugendfeuerwehren setzen radelnd Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gb. Landkreis. Die Aktion „Löschangriff gegen Rechts“ bringt jetzt auch Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg auf das Fahrrad. Sie folgen damit dem Beispiel ihrer Kameraden im Landkreis Stade, in dem die Fahrrad-Stafette im Rahmen des Skater- und Radlertages in Jork gestartet war. Helfende Hände schlagen nicht. Deshalb will der Feuerwehrnachwuchs auf insgesamt „1.000 Kilometer gegen Rechts“ ein Zeichen gegen...

Tiefe Löcher, die für Radfahrer eine Gefahr sind: So sieht es am Friesenweg in Bullenhausen aus | Foto: oh
5 Bilder

„Straßenverhältnisse wie in der DDR“

Landkreis Harburg verkommt zum Schlagloch-Kreis / Leser sind empört / Wann handeln die Kommunen? (mum). „Früher haben wir uns über die Straßen in der DDR lustig gemacht“, sagt Hans-Jörg Schwoch aus Seevetal. Inzwischen sehe es in diesem reichen Land nicht besser aus. Offensichtlich pumpen die Kommunen ihr Geld lieber in Personal und Prestige-Objekte als in die Straßensanierung. Der Frust über kaputte Straßen sitzt im Landkreis offensichtlich tief, denn den WOCHENBLATT-Aufruf „Schicken Sie uns...

Das kennen viele: Der Briefumschlag ist eingerissen | Foto: oh

Landkreis Harburg
Dauerärger mit der Post

Kein Einzelfall: Viele Leser beklagen, dass Geld oder Wertsachen aus Briefen verschwinden (mi). Von Ausweispapieren über Geld und Schlüssel bis hin zum Talisman - auf dem Postweg geht offenbar so manch (Wert-)Gegenstand verloren. Eine große Anzahl Leserbriefe erreichte das WOCHENBLATT nach dem Artikel vom vergangenen Samstag „Langfinger bei der Post haben mich bestohlen“. Die Flut der Briefe ist so groß, dass das WOCHENBLATT nur eine Auswahl abdrucken kann. Viele Briefschreiber widersprechen...

Haben Postmitarbeiter den Speicherstick entwendet? | Foto: bim

"Langfinger bei der Post haben mich bestohlen"

Buchholzer wirft Mitarbeitern des gelben Riesen die Entwendung eines USB-Sticks vor mi. Buchholz. Werden bei der Deutschen Post Briefe geöffnet und deren Inhalt entwendet? Das behaupten zumindest Frank M.* aus Buchholz und hat deswegen jetzt bei der Polizei Strafanzeige gegen den gelben Riesen gestellt. Hier der Sachverhalt aus der Sicht des Betroffenen: Frank M. pflegt seit einigen Jahren eine Brieffreundschaft und schickt deshalb regelmäßig Post nach Kaltenkirchen. Als er einen USB-Stick...

Roger Grewe (li.), Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land, begrüßt Stephan Schrader (Geschäftsführer WOCHENBLATT-Verlag) als neues DRK-Mitglied | Foto: thl

Wochenblatt unterstützt DRK-Kampagne

ah. Landkreis. Zu seinem Jubiläum möchte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die Ortsvereine im Landkreis Harburg 150 neue Mitglieder gewinnen - und das Wochenblatt ist dabei. In diesem Jahr feiert das DRK sein 150-jähriges Bestehen. Seit eineinhalb Jahrhunderten engagiert sich die Organisation für Menschen in Not. Die Ideen des DRK haben auch Stephan Schrader überzeugt. Der Geschäftsführer des WOCHENBLATT-Verlags hat als Erster seine Beitrittserklärung im Rahmen der Werbekampagne unterschrieben....

Bei der Klausurtagung: die Sozialdemokraten aus der Elbmarsch | Foto: Foto: oh

Einheitlichkeit bei Kiga-Gebühren

ce. Oldershausen. Die Festlegung von Zielen für die weitere politische Arbeit in der Region war eines der Schwerpunktthemen bei der Klausurtagung, zu der sich jetzt die SPD-Fraktionen der Elbmarscher Gemeinderäte und der Samtgemeinde sowie Mitglieder des Ortsvereins in Oldershausen trafen. Mit dabei waren auch die - durchweg von der SPD gestellten - Bürgermeister der Kommunen und Samtgemeinde-Verwaltungschef Rolf Roth, der ebenfalls Sozialdemokrat ist. Zu den von der SPD gesteckten Zielen...

Auf der Versammlung: Geehrte und Beförderte mit Gratulanten | Foto: Foto: Feuerwehr

Ehrungen auf der Tagesordnung

ce. Bütlingen. Ehrungen und Beförderungen standen kürzlich auf der Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bütlingen. Stellvertretender Gemeindebrandmeister Rolf Ahrens-Wiegel zeichnete unter anderem Günter Voß für 40 Jahre und Dirk Wolter für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Befördert wurden Marsha Braun (Feuerwehrfrau), Daniel Block und Daniel von Bargen (jeweils zum 1. Hauptfeuerwehrmann) sowie Hans-Christopher Nack zum Hauptfeuerwehrmann. Bei der Rückschau auf das...

Wechsel an der Vereinsspitze (v. li.): Ute Roth, Claus Mordhorst und Sohn Stephan sowie Hermann Kohlhaus | Foto: Foto: oh

Auf den Vater folgt der Sohn an MTV-Spitze

ce. Marschacht. Stephan Mordhorst (43) ist neuer Vorsitzender des MTV Jahn Obermarschacht. Auf dessen jüngster Jahreshauptversammlung wurde er zum Nachfolger seines Vaters Claus gewählt, der den Posten nach stolzen 36 Jahren abgab. Als Dank für sein Engagement wurde der scheidende MTV-Chef zum Ehrenmitglied ernannt. "In den 36 Jahren Amtszeit meines Vaters habe ich viel mitbekommen und gelernt, was Vereinsleben bedeutet und vor allem bewirken kann", erklärt Stephan Mordhorst, weshalb er in die...

Verstarb mit 81 Jahren: Ehrenbrandmeister Horst Sabrowski | Foto: Foto: Feuerwehr

Sein Herz schlug für die Feuerwehr

ce. Schwinde/Stove. Die Feuerwehr Schwinde/Stove und die Brandschützer der Samtgemeinde Elbmarsch trauern um Ehrenbrandmeister Horst Sabrowski. Er verstarb jetzt kurz vor seinem 82. Geburtstag. Der gebürtige Ostpreuße kam 1950 direkt aus russischer Gefangenschaft nach Schwinde und trat im gleichen Jahr in die Feuerwehr ein. Er war maßgeblich an der Einführung der Funktechnik in der Elbmarsch beteiligt, wobei ihm seine berufliche Erfahrung als Elektrotechniker mit Fachrichtung Funktechnik sehr...

Auch die Zufahrtsstraße wird saniert

Endausbau beginnt im Mai

thl. Marschacht. Insgesamt 51 der 55 vorhandenen Grundstücke im Baugebiet Sandhagenweg sind schon bebaut, die vier freien auch bereits verkauft. Deswegen will die Gemeinde demnächst mit dem Endausbau starten und dafür rund 800.000 Euro investieren. Der Bausausschuss der Gemeinde Marschacht informierte jetzt die Anwohner über die genaue Planung. In dem Gebiet sollen zwei U-förmige Straße mit den Namen Binnen- und Achternhagen entstehen. Von diesen werden Stichwege zu den Grundstücken führen, die...

Beiträge zu Panorama aus