++ A K T U E L L ++

"Esso darf in Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen"

Elbmarsch - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Na, wann kommt der nächste Schauer? WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn traut sich nur mit Schirm, Regenjacke und Gummistiefeln ausgestattet ins Freibad | Foto: tw

Mieser Freibad-Sommer

Schlechtes Wetter ist schuld: Alle Freibäder in der Region verzeichnen deutliche Besucherrückgänge. (kb/mum/os/bim/ce). Starkregen, Sturmböen, Überschwemmungen: Der Sommer hat sich in diesem Jahr nicht gerade von seiner besten Seite präsentiert, er ist der nasseste seiner Art seit 15 Jahren. Gummistiefel waren meist angebrachter als Sandalen, der Spaziergang zur Eisdiele im luftig-leichten Sommerkleid blieb die absolute Ausnahme. In Hamburg wurde in diesem Sommer sogar kein einziger Hitzetag...

So stellt sich Margot Sobottka ihr Porzellan-Museum vor | Foto: Sobottka
2 Bilder

Porzellan-Museum: Der Traum lebt weiter

Bendestorfer Verwaltungsausschuss diskutiert neuen Standort / Positive Signale aus der Politik. mum. Jesteburg. Anfang 2014 überraschten Margot (81) und Horst Sobottka (77) den Landkreis Harburg mit ihren Plänen für ein Porzellan-Museum (das WOCHENBLATT berichtete). Das Thema wurde vor allem in der Samtgemeinde Jesteburg heiß diskutiert. Auf einem Grundstück an der Ecke Waldweg/Landesstraße 213 nahe des Lohofs, das ihnen gehört, wollte das Unternehmer-Ehepaar ein Museum mit angeschlossenem...

Evakuierung der ersten Fahrgäste mit einem Rettungsboot (re.) | Foto: Eik von Ahn
6 Bilder

Mit der Flut kam die Rettung: Havarist "Lühe" wieder im Heimathafen

Befreiung von der Sandbank aus eigener Motorkraft tp. Stade. Fast eine Woche steckte die Ausflugsfähre "Lühe" auf einer Sandbank bei Stadersand fest (das WOCHENBLATT berichtete). Am Dienstag, 5. September, befreite die Besatzung das Schiff mit eigener Motorkraft aus dem Schlick. Die lang ersehnte Rettung brachte die sprichwörtliche Handbreit Wasser unter dem Kiel. Laut Eik von Ahn (45), Reeder und Kapitän des Bugsier- und Reededienstes von Ahn aus Düdenbüttel, lief die Tide unerwartet auf ca....

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.222× gelesen
Bei der Siegerehrung: die Gewinnergruppen des Brennballturniers mit Ehrengästen | Foto: Lutz Wreide

Sieg für Drager "Löschzwerge" beim Kreiskinderfeuerwehrtag

ce. Drage. Insgesamt 18 "Löschzwerge"-Gruppen aus dem Landkreis Harburg nahmen jetzt am Kreiskinderfeuerwehrtag teil, den die Drager Brandschützer ausrichteten. Deren Kinderwehr feiert ihr zehnjähriges Bestehen und ist damit die älteste im Kreis. Im Mittelpunkt stand ein Brennballturnier, bei dem die Teams viel viel Eifer und Ehrgeiz gegeneinander antraten. Die drei besten Mannschaften erhielten einen Pokal als Erinnerung. Die Siegtrophäe holten die Gastgeber, gefolgt von Salzhausen 1 und...

  • Winsen
  • 06.09.17
  • 157× gelesen
Das plattdeutschen Multitalent Jan Graf unterhielt die Gäste der  "Plattdüütsch Weken"-Auftaktveranstaltung | Foto: Astrid Sitarz
2 Bilder

„Platt muss mehr gesprochen werden“

Auftakt der „Plattdüütsch Weken“ nur mäßig besucht / Schirmherr Rempe ließ sich entschuldigen. mum. Tostedt. Die achten „Plattdüütsch Weken“ im Landkreis Harburg sind er­öffnet. Obwohl zur Auftaktveranstaltung am ver­gangenen Freitag­abend nur etwa 50 Gäste kamen und die Besucher­zahl damit deutlich unter den Erwar­tungen des Vereins „För Platt“ als Veranstalter blieb, feierten die Niederdeutschen im Restaurant „Zum Meierhof“ in Tostedt einen gelungenen Auftakt mit dem bekannten...

"Auf gute Zusammenarbeit!": Salzhausens Kirchenvorstands-Vorsitzende Malene Schröder (li.) und Pastorin Alexandra Powalowski vom Ravener Kirchenvorstand

Erste Gemeinden im Kirchenkreis Winsen: Salzhausen und Raven kooperieren ab 2018

"Wir wollen zukunftsfähig bleiben durch Zusammenarbeit" ce. Salzhausen/Raven. Als erste Kirchengemeinden im Kirchenkreis Winsen kooperieren ab 1. Januar 2018 die evangelisch-lutherische Salzhäuser St. Johannis-Kirchengemeinde und die benachbarte evangelisch-lutherische St. Martins-Kirchengemeinde in Raven als "Evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven" miteinander. "Wir freuen uns, eine der ersten Gesamtkirchengemeinden in der Hannoverschen Landeskirche gegründet zu haben",...

Beim ersten Spatenstich (v. li.): Salzhausens Gemeindedirektor Wolfgang Krause, Lidl-Geschäftsführer Joachim Florack und Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher
2 Bilder

Nach zehnjähriger Planung: Erster Spatenstich für Lidl in Salzhausen

ce. Salzhausen. Nach einer gut zehnjährigen Planungsphase für die Ansiedlung des Lebensmitteldiscounters Lidl an der Bahnhofstraße war es am Montagnachmittag endlich soweit: Joachim Florack, Geschäftsführer des Unternehmens mit Hauptsitz in Wenzendorf, nahm gemeinsam mit Salzhausens Gemeindedirektor Wolfgang Krause und Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher den ersten Spatenstich für den Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei vor. Voraussichtlich Ende Februar/Anfang März soll der...

  • Winsen
  • 05.09.17
  • 1.146× gelesen
Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe in der Elbmarsch: Rolf Roth (li.) mit den Vertretern der Kirchengemeinden, des Internationalen Café, der Kleiderkammer und Privatpersonen
4 Bilder

"Fest der Begegnung" in der Elbmarsch: "Zur Normalität geworden"

bs. Marschacht. "Das Bild vieler verschiedener Kulturen ist nicht nicht nur in der Elbmarsch mittlerweile zur Normalität geworden. Die meisten Flüchtlinge sind integriert, sprechen unsere Sprache und gehören einfach zu den Dörfern dazu", sagte jetzt der Elbmarscher Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth am vergangenen Samstag in Marschacht. Hierher hatte die Gemeinde auf den örtlichen Sportplatz geladen, um das zweite "Fest der Begegnung" mit zahlreichen Ehrenamtlichen, Flüchtlingen, Unterstützern...

Eine Kutschfahrt durch die Heide gehört für viele Touristen einfach dazu. Im "Dialog Kutsche" werden die Interessen einzelner Akteure besprochen | Foto: Christian Wyrwa

Mit voller Fahrt voraus

"Dialog Kutsche": Karte des künftigen Kutschennetzes dient als Grundlage für neue Verordnung. (mum). Die Kutscher der Naturparkregion sind die Imageträger der Lüneburger Heide! Das ist das Leitmotiv des EU geförderten Leader-Projektes "Dialog Kutsche" im Naturpark Lüneburger Heide. "Kutschfahrten sind ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Gut", sagt Naturpark-Managerin Hanna Fenske. "Die etwa 150 Kutscher repräsentieren ihre Heimat und sind identitätsstiftend. Zudem ermöglichen sie...

Über die Ehrungen bei der Kreisfeuerwehr freuen sich (v. li.): Vorsitzender Volker Bellmann, Michael Matthies, Uwe Schiemann, Stephan Martens, Klaus-Peter Peters, Michael Bulst, Bernd Hauke, Hans-Ulrich Dederke und Landrat Rainer Rempe | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Kreisfeuerwehrtag: "Das Ehrenamt muss gestärkt werden"

bim. Halvesbotel. Die weitere Stärkung des Ehrenamts war eine zentrale Forderung von Volker Bellmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands des Landkreises Harburg, anlässlich der Delegiertenversammlung im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in Halvesbostel und Regesbostel. So müsse die Attraktivität für den Dienst in der Feuerwehr weiter erhöht werden. „In einigen Jahren werden wir bei der Mitgliederzahl weitaus größere Probleme bekommen“, betonte Bellmann vor 271 Delegierten. Noch seien die...

Unvergessliche Begegnung mit Jagger & Co.

Vor dem Rolling-Stones.Konzert am 9. September in Hamburg erinnert sich WOCHENBLATT-Redakteur an eine unvergessliche Begegnung mit Mich Jagger & Co. "Please Allow Me To Introduce Myself, I'm A Man Of Wealth And Taste": Mit den legendären Zeilen aus "Sympathy For The Devil" stellten sich die Rolling Stones vor fast 20 Jahren - am 30. August 1998 - beim Konzert auf der Hamburger Trabrennbahn den rund 90.000 angereisten Fans vor. Und ich als WOCHENBLATT-Redakteur hatte das große Glück, von dem...

  • Winsen
  • 01.09.17
  • 910× gelesen
Foto: Dieter Rabenstein
14 Bilder

Unterwegs in der Heide

Das Wetter macht es einem derzeit nicht gerade leicht, die wundervolle Lüneburger Heide zu genießen. Sonne und Regen wechseln sich ab. Dabei empfiehlt es sich gerade jetzt, zu einer Wanderung aufzubrechen: Die Heide blüht. Fasziniert vom farbenprächtigen Schauspiel ist Dieter Rabenstein aus Hanstedt, der der Redaktion wundervolle Fotos zur Verfügung stellte. (mum). Von der Küste in die Heide - Dieter Rabenstein hat diesen Wohnortwechsel vollzogen. 2001 zog der 41-Jährige der Liebe wegen von...

Einfach nur glücklich: Petra Schiebel (v. li.), Steffen Weseloh (S+K) und Klaus Schiebel freuen sich über das neue Auto für Sohn Torben
6 Bilder

„Wir haben vor Glück geweint!“

WOCHENBLATT-Leser ermöglichen den Eltern eines schwerstbehinderten Jungen den Kauf eines neuen Autos. mum. Buchholz. „Wir haben vor Glück geweint“, räumt Petra Schiebel (48) offen und ehrlich ein. Und während sie erzählt, schießen schon wieder Tränen in ihre Augen. Die WOCHENBLATT-Leser haben ihr, Ehemann Klaus (56) und dem seit der Geburt mehrfach schwerstbehinderten Sohn Torben (16), einen sehr großen Herzenswunsch erfüllt: ein neues Auto. Nach einem Hilfeaufruf im April kamen mehr als...

Freude über das Engagement (v. li.): Ivan Adamenko, Frank Rehmers, Anna-Katharina Harms, Christian Kemper (stellvertretender Winsener "Fundus"-Leiter) und Kerrin Wacker | Foto: Fotografie Werk Hollenstedt

Ein Ukrainer als "Bufdi" im "Fundus"-Kaufhaus

ce. Winsen. Vorbildliche Völkerverständigung: Das "Fundus - Kaufhaus für Alle“ des DRK-Kreisverbandes in Winsen beschäftigt seit Kurzem Ivan Adamenko (23) aus der Ukraine und bietet ihm so die Möglichkeit, während seines Auslandsaufenthaltes den Bundesfreiwilligendienst im Kaufhaus zu absolvieren. Nicht weniger als 1.650 Kilometer von seiner ukrainischen Heimatstadt Kiew entfernt, möchte Ivan Adamenko mit diesem Engagement Erfahrungen in Deutschland sammeln und sich auf sein späteres...

  • Winsen
  • 01.09.17
  • 665× gelesen
Ist der Name "Harburg" für unseren Landkreis passend oder ist es nicht längst überfällig einen neuen identitätstiftenderen Namen zu finden? Das fragten im Juli Britta Witte (li.) und Christiane Oertzen

Es bleibt bei "Landkreis Harburg"

Britte Witte und Christiane Oertzen stellen Ergebnis der Umfrage zur Landkreis-Umbenennung vor. (mum). Mit einem Bericht im WOCHENBLATT ging es los! CDU-Kreisvorsitzende Britta Witte und Vorstandsmitglied Christiane Oertzen hatten angeregt, über eine Umbenennung des Landkreises Harburg nachzudenken. "Wenn schon der niedersächsische Wirtschaftsminister nicht weiß, dass der Landkreis Harburg nicht zu Hamburg, sondern zu Niedersachsen gehört, dann wird es wohl Zeit zu handeln", so Witte damals...

Engagieren sich für eine bessere Mobilität: Dr. Knut Wichmann (re.) und die übrigen Mitglieder des Seniorenbeirates | Foto: archiv/Seniorenbeirat Elbmarsch

Mehr Mobilität ist notwendig in der Elbmarsch

Seniorenbeirat macht sich stark für besseres ÖPNV- und ASM-Angebot ce. Elbmarsch. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch freut sich über die Ansiedlung junger Familien in der Region, die mit der zunehmenden Ausweisung von Baugebieten einhergeht. "Jüngerer Bevölkerungszuwachs bedeutet auch die weitere Bereitstellung von öffentlichem Personennahverkehr für Kinder, Schüler und Jugendliche", betont Beiratsmitglied Dr. Knut Wichmann. Auch der Anteil von Älteren in der Elbmarsch nehme zu, und...

  • Winsen
  • 29.08.17
  • 235× gelesen
Schützenkönig Uwe Freesen machte Frau Anne zu seiner Adjutantin
4 Bilder

Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf
„Das Reh hat noch gefehlt“

„Späteinsteiger“ Uwe Freesen wird zum dritten Mal Schützenkönig in Garlstorf-Gödenstorf. mum. Garlstorf. „Was will man mehr? Die Sonne scheint, der HSV hat gewonnen und wir haben einen neuen König gefunden“, freute sich Gerhard Putensen am Samstagvormittag. Der Präsident des Schützenvereins Garlstorf-Gödenstorf hatte mit seinen Mitgliedern zum Schützenfest eingeladen. „Wir sind hier zwar nur ein kleiner Verein, aber müssen uns nicht verstecken.“ An der Spitze dieser Gemeinschaft steht künftig...

Landrat Rainer Rempe (3. v. re.) eröffnete gemeinsam mit Sozialministerin Cornelia Rundt (4. v. re.) sowie Lebenshilfe-Vertretern den Aktionstag in Winsen
12 Bilder

Ein Pladoyer für die Vielfalt

Premiere in Winsen! Erstmals fand am Samstag der landesweite Aktionstag der Lebenshilfe in der Kreisstadt statt. An zahlreichen Informationsständen präsentierten soziale Organisationen ein vielfältiges Mitmachprogramm für Groß und Klein. Das Motto, unter dem die Lebenshilfe eingeladen hatte, lautete „Vielfalt feiern!“ Ziel war es, Berührungsängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abzubauen. Gemeinsam mit dem Aktionstag feierte die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg ihr 50-jähriges...

Feuerwehr-Sprecher Dennis Tschense (li.) und  Fördervereinsmitglied Hauke Gilbert mit einem der Anzeigenmotive

„Diese Jungs sind echte Helden“

Mit einer beeindruckenden Aktion wollen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg für ihre Arbeit werben. Unterstützung bekommen die ehrenamtlichen Retter dabei vom WOCHENBLATT-Verlag. Beginnend mit der heutigen Ausgabe sagen Jesteburger, warum sie sich für die Feuerwehr engagieren. Zu Wort kommen nicht nur die Mitglieder selbst, sondern auch Förderer und Angehörige der Jugendabteilung. mum. Jesteburg. Die Idee entstand eher zufällig: Dennis Tschense durfte das Fotostudio von Hauke...

Auf dem erweiterten Kirchenkreistag (v. li.): Hermann Poppe, Gerhard Koepsel, Landesbischof Ralf Meister, Pastor Georg Wieberneit und Superintendent Christian Berndt | Foto: Wilfried Staake

Neues wagen im Kirchenleben: Landesbischof Ralf Meister war zu Gast in Winsen

ce. Winsen. "Eine sich verändernde Kirche in einer sich verändernden Welt" war das Thema, über das Landesbischof Ralf Meister aus Hannover jetzt als Gast beim erweiterten Kirchenkreistag in Winsen referierte. Rund 160 Vertreter aus Kirche und öffentlichem Leben waren der Einladung ins Gemeindezentrum St. Jakobus gefolgt. Begrüßt wurde Meister von Superintendent Christian Berndt, den Kirchenkreistags-Vorsitzenden Hermann Poppe, Gerhard Koepsel vom Kirchenkreisvorstand und Pastor Georg...

  • Winsen
  • 29.08.17
  • 434× gelesen
Bei der Ehrung (v. li.): Volker Bellmann, Nils Prahl und Ralf vom Lehn | Foto: Matthias Köhlbrandt

Silber-Ehrennadel für Drager Feuerwehrmann Nils Prahl

ce. Drage. Eine Ehrung für einen besonders verdienten Feuerwehrmann nahm kürzlich Kreisbrandmeister Volker Bellmann im Rahmen einer Maschinistenausbildung vor: Er verlieh Nils Prahl aus Drage die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands. "Mit der Ehrennadel sollen die Verdienste von Nils Prahl in der Kreisausbildung besonders gewürdigt werden“, betonte Bellmann bei der Übergabe. Der Geehrte ist seit 2002 im Team der Kreisausbildung der Feuerwehren des Landkreises Harburg dabei und bildet...

  • Winsen
  • 29.08.17
  • 331× gelesen
Schaffte 2.000 Meter: Schwimmerin Angela Meyn aus Toppenstedt
2 Bilder

3.000 Euro für Samtgemeindebücherei erschwommen: Salzhäuser "Nasse Nacht" war voller Erfolg

ce. Salzhausen. Die stolze Summe von 3.000 Euro für die Samtgemeindebücherei kam zusammen bei der jüngsten "Nassen Nacht" in Salzhausen, die die DLRG-Ortsgruppe insgesamt zum 20. Mal und zum zehnten Mal als Sponsorenschwimmen veranstaltete. Unterstützt wurden die Lebensretter vom Waldbad-Team und vom Verein "Die Waldbadförderer". Zahlreiche Geschäfts- une Privatleute hatten die Schwimmer wahlweise pauschal oder nach Leistung "belohnt". Während des zwölfstündigen Schwimmens legten die 240...

  • Winsen
  • 28.08.17
  • 428× gelesen
Das Team der Buchholzer Außenstelle der Tafel bei den Vorbereitungen für die Lebensmittelausgabe
2 Bilder

Harburger Tafel sucht dringend Helfer

mi. Buchholz/Winsen. mi. Buchholz/Winsen. Über 500 Bedürftige versorgt die Harburger Tafel im Kernort Harburg sowie in drei Außenstellen in Buchholz, Winsen und Neuwiedental jede Woche mit Lebensmitteln. 180 ehrenamtliche Helfer und 60 Vereinsmitglieder kümmern sich um die Beschaffung, das Sortieren und Verteilen der Ware. Doch jetzt braucht die Tafel selbst Unterstützung. Der Verein sucht dringend ehrenamtliche Helfer, vor allem an der Hauptausgabestelle in Harburg fehlt es an Personal. „Wer...

Übergabe der Unterschriften (v. li.): Susanne Pawlak, Norbert Lühmann und Agatha Bieschke

Bürgerentscheid im Oktober: Initiative "Durchleuchten in Eyendorf" übergibt 221 Unterschriften an Bürgermeister

ce. Eyendorf. Der Bürgerentscheid über die Frage, ob in Eyendorf die Straßenbeleuchtung künftig nicht nur an Wochenenden, sondern auch werktags vom Einbruch der Dunkelheit bis frühmorgens eingeschaltet bleibt, findet am Sonntag, 15. Oktober, statt. Von 8 bis 18 Uhr können die Bürger dann im Haus Sander und im Restaurant "Marquardt's", die als Wahllokale dienen, abstimmen. Das teilte Bürgermeister Norbert Lühmann (Wählerliste Eyendorf) am Donnerstag mit. Anlass war die Übergabe einer...

  • Winsen
  • 25.08.17
  • 1.627× gelesen

Beiträge zu Panorama aus