Elbmarsch - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Anfang August verstorbene Wildpark-Gründer Georg-
Friedrich von Krogh und seine Ehefrau Marianne bei der Eröffnung des Wildpark-Schäferdorfs im Jahr 2013

Ein Pionier ist gestorben: Nachruf zum Tod von Georg Friedrich von Krogh

Wildpark-Gründer Georg Friedrich von Krogh ist im Alter von 84 Jahren verstorben. mum. Hanstedt-Nindorf. Der Landkreis Harburg hat einen seiner Pioniere verloren. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb bereits am 4. August Georg Friedrich von Krogh, der Gründer des Wildparks Lüneburger Heide. Von Krogh wurde 84 Jahre alt. Von Krogh, der als Sohn eines Forstmeisters in Masuren (Ostpreußen) aufwuchs, erfüllte sich 1969 den Traum seiner Kindheit und baute aus dem Nichts den Wildpark Lüneburger...

Generationsübergreifende Gemeinschaft: einige der "Coffee-Racer" mit Matthias Klatt (2. v. li.) und Christian Tipp (hi., 2. v. re.) vom Vereinsvorstand | Foto: Randolf Glück
2 Bilder

Mit Teamgeist bei Stoppelfeldrennen am Start

Freizeitschrauber "Coffee-Racer" leisten außergewöhnliche Sozialarbeit ce. Putensen. Stoppelfeldrennen haben derzeit in der Region Hochsaison. Mit am Start sind dabei regelmäßig die Mitglieder des Vereins "Coffee-Racer" aus dem Heidedorf Putensen bei Salzhausen. Mindestens ebenso wichtig wie die Teilnahme an den Rennen für sie jedoch der Weg dahin durch eine außergewöhnliche Form der "Sozialarbeit": Zu den Freizeitschraubern gehören viele junge Männer und Frauen, die beim Zusammenbauen der...

  • Winsen
  • 18.08.17
  • 829× gelesen
Heikle Situation: Autofahrer fahren - wie in dieser gestellten Szene - oft zu dicht an Kutschfahrerin Wiebke Dicks und ihren Kollegen vorbei
3 Bilder

"Begegnungen mit Autofahrern sind oft brenzlig"

Kutschfahrerin zum Verhalten von Verkehrsteilnehmern gegenüber Gespannen ce. Vierhöfen. Mit ihrer Kutsche und Pferd "Tom Boy" ist Wiebke Dicks (56) im Heideort Salzhausen unterwegs. An einer roten Ampel stoppt sie. Da rast plötzlich ein mit Holzbalken beladener Lkw heran, bremst und kommt erst knapp einen Meter vor der Kutsche zum Stehen. "Situationen wie diese erlebe ich häufiger. Da es nur noch wenige Pferdegespanne gibt, sind viele Auto- und Radfahrer überfordert mit der Situation und wissen...

  • Winsen
  • 18.08.17
  • 616× gelesen
Wildpark-Falkner Michael Kirchner muss ein wenig nachhelfen, um "Frida von Finkenwerder" aus der Transportkiste zu locken
6 Bilder

Geretteter Seeadler hebt im Airbus-Werk ab

"Frida von Finkenwerder": Wildpark-Falkner pflegen verletzten Greifvogel gesund und wildern ihn erfolgreich aus. mum. Hanstedt-Nindorf. Starts und Landungen sind im Airbus-Werk in Hamburg Finkenwerder nichts Ungewöhnliches. Zahlreiche Transportmaschinen und fertig montierte Personenflugzeuge heben hier täglich ab. Das 360 Hektar große Areal direkt an der Elbe ist aber auch Heimat für viele andere fliegende Zeitgenossen. Unter anderem leben dort zwei Seeadler-Pärchen. Eines der Weibchen hatte...

Am Steuer des umgebauten Toyota Landcruiser: Lisa Fischbach
10 Bilder

Weltreise ins Ungewisse

"Leben ohne materiellen Schnickschnack": Total-Aussteiger Lisa und Timo suchen das Abenteuer / Afrika ist das erste Ziel tp. Wischhafen. "Ein Auto wird unser Eigenheim und die Welt unser Vorgarten": Für das Abenteuer ihres Lebens haben Lisa Fischbach (35) und Timo Umland (32) aus dem Landkreis Stade schon alle Vorkehrungen getroffen, Jobs und Wohnung gekündigt und den Lieben daheim tschüss gesagt: In wenigen Tagen beginnt ihre Weltreise ohne festes Ziel und geplante Wiederkehr. Der Umbau des...

  • Stade
  • 18.08.17
  • 2.279× gelesen
Gäste und Gastgeber: die Schüler mit Lehrer David Reich (re.) sowie Matthias Wiegleb (li.) und Gerd Trautvetter (ganz hi., 2. v. li.) von der Stadt Winsen | Foto: Stadt Winsen

Amerikanische Austauschschüler besuchten Winsen

ce. Winsen. Internationale Gäste im Winsener Rathaus: Acht amerikanische Austauschschüler aus Ventura in Kalifornien besuchten jetzt den Verwaltungssitz. Mit dabei waren ihr Lehrer David Reich sowie die deutschen Gastschüler, bei denen sie während ihres Aufenthaltes wohnten, und die Lehrer des Roydorfer Luhe-Gymnasiums. Bereits seit elf Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Gymnasium und der Ventura High School.  Im Winsener Rathaus informierten die Mitarbeiter Gerd Trautvetter und...

  • Winsen
  • 18.08.17
  • 1.074× gelesen

Stephan Bausch ist Winsens neuer Lions Club-Präsident

ce. Winsen. Stephan Bausch hat jetzt turnusgemäß die Präsidentschaft des Lions Clubs Winsen übernommen. Er löst den bisherigen Präsidenten Dr. Andreas Biller ab und wird für ein Jahr die Geschicke des Clubs mit derzeit 38 Mitgliedern leiten. Stephan Bausch ist Jahrgang 1964, verheiratet mit Ehefrau Sonja und hat zwei erwachsene Kinder. Beruflich ist er als geschäftsführender Gesellschafter der Firma Andreas Th. Bausch Papier GmbH & Co. KG in Winsen tätig. Unter dem Motto "Im Dialog mit unserer...

  • Winsen
  • 15.08.17
  • 296× gelesen
"Soul statt Blut in den Adern": Stefan Gwildis in Aktion auf der "Naturbühne" in Jesteburg
9 Bilder

"Wunderbarer Chor!": Sänger Stefan Gwildis lockt über 1.000 Besucher in die Naturbühne Jesteburg

ce. Jesteburg. "Halleluja - was für ein wunderbarer Chor!": Ein sichtlich beeindruckter Stefan Gwildis stand am Samstagabend mit Band auf der "Naturbühne" in Jesteburg und konnte kaum glauben, wie textsicher und stimmgewaltig das Publikum seine Lieder beim Konzert mitsang. Über 1.000 Besucher feierten den beliebten, im Landkreis Harburg lebenden Pop- und Soulsänger, den der Verein "Naturbühne Jesteburg" um den Vorsitzenden Bernd Jost erstmals für einen Aufritt hatte gewinnen können. "Die...

  • Winsen
  • 13.08.17
  • 937× gelesen
"Hier läuft alles gut, da muss nichts erneuert werden!": Landwirt Harald Stöver an seiner Kläranlage

"Das stinkt zum Himmel!": Landwirt und Landkreis streiten um Erneuerung einer Kläranlage

ce. Schierhorn. "Die ganze Sache stinkt zum Himmel! Was da von uns verlangt wird, ist Unsinn." Landwirt Harald Stöver (50) aus Schierhorn ist auf Zinne. Der Landkreis Harburg hat Stöver aufgefordert, seine 1997 gebaute und 2007 modernisierte Kläranlage durch eine biologisch betriebene Anlage zu ersetzen. Andernfalls werde wohl ein hohes Bußgeld fällig, da die Genehmigung für die erste Kläranlage abgelaufen sei. "Von einer Frist ist uns nichts bekannt", so Stöver. Was bisher geschah: Vor 20...

  • Winsen
  • 12.08.17
  • 829× gelesen
Fachanwalt für Versicherungsrecht: Jürgen Hennemann | Foto: archiv / os

Elementargefahren sind oft nicht versichert

Fachanwalt Jürgen Hennemann warnt vor Deckungslücken os. Buchholz. Geflutete Erdgeschosse, vollgelaufene Keller - die jüngste Starkregenperiode hat für viele Hausbesitzer gravierende Folgen. Bei der zentralen Frage, ob die Schäden über die Versicherung gedeckt sind, werden viele Versicherungsnehmer ihr blaues Wunder erleben, erklärt Jürgen Hennemann, Fachanwalt für Versicherungsrecht aus Buchholz: „In vielen Versicherungen sind Elementargefahren wie Starkregen oder Überschwemmungen nicht...

Klaus Brock (†) | Foto: bim
2 Bilder

Klaus Brock ist tot: Erfolgreicher Unternehmer und Feuerwehr-Pionier

os. Buchholz. Klaus Brock ist tot. Der Seniorchef des Unternehmens „Brock Gebäudetechnik“ aus Buchholz starb am vergangenen Montag an den Folgen einer Lungenkrankheit. Er wurde 81 Jahre alt. Brock hinterlässt seine Ehefrau Elke, die Söhne Michael, Thorsten und Carsten sowie fünf Enkelkinder. Bekannt war Brock nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Pionier im Feuerwehrwesen: Er gründete 1966 in Buchholz die erste Jugendfeuerwehr im Landkreis Harburg und ein Jahr später die Tauchergruppe...

Parteiübergreifendes Welcome-Team aus der Kreispolitik (v. li.): 
Necdet Savural (CDU), Barbara Schlarmann (CDU), Pastor Markus Kalmbach, Birgit Eckhoff (SPD), Hasso Neven (FDP) und Elisabeth Meinhold-Engbers (Bündnis 90/Die Grünen) | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Welcome-App für Flüchtlinge im Landkreis Harburg

Arbeitsgruppe aus der Kreispolitik stellt neue Orientierungs- und Integrationshilfe für Asylsuchende, Migranten und Zuwanderer vor. (mum). Eine Arbeitsgruppe aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Kreistags hat zusammen mit Andrea Schrag, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harburg, und Ute Köchel von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises sowie mit ehrenamtlicher Unterstützung eine mehrsprachige Welcome-App für in der Region wohnende Migranten...

Sie kriechen, schleimen und hinterlassen glitzernd-klebrige Spuren. In Beeten, auf dem Rasen, aber auch auf Wegen und Straßen ziehen die feucht-glänzenden Leiber der Spanischen Wegschnecke ihre Bahnen. In verregneten Sommern wie diesem blüht das Weichtier erst so richtig auf. Besonders Gärtnern ist der Vielfraß ein Dorn im Auge - haben es sich die Schleimer erst einmal im heimischen Garten gemütlich gemacht, bleibt von der Blumenpracht häufig nur noch ein trauriges Pflanzengerippe übrig. „Schnecke | Foto: Fotolia/Gina Sanders
5 Bilder

Gute Zeiten für Schleimer: Schnecken-Schwemme dank Regenwetter

(as). Regen, Regen, Regen - der Sommer war schon mal besser. Neben fehlender Sommerbräune auf der Haut hat der verregnete Sommer eine weitere Nebenwirkung: viele Schnecken. Ob auf dem gepflasterten Fußweg, im Gras, oder, bei Gärtnern besonders verhasst, im gehegten und gepflegten Gemüse- oder Blumenbeet - überall tummeln sich derzeit die schleimigen Gesellen, die sich in feuchter Umgebung besonders wohl fühlen. „Häufig werden Schnecken als die Bösewichte im Garten angesehen. Schnecke ist aber...

Sie freuen sich auf viele aktive Teilnehmer am 16. September (v. li.): Adina Pannicke (Lüneburger Heide GmbH), Dörthe Cohrs (Regionalpark Rosengarten), Christiane Vogt (Stabsstelle für Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung) und Tanja Grünberg (Kreissportbund Harburg-Land) | Foto: Landkreis Harburg

In der Heide steckt richtig viel Bewegung drin

Von Buchholz bis Heidenau: Zahlreiche Vereine aus der Region beteiligen sich an Aktionstag am 16. September. (mum). Bewegung im Freien hält gesund, macht Spaß und bietet positive, intensive und individuelle Erlebnisse in der Natur. Zu einem bewegenden Tag in der Natur laden die Sportregion Heide, die Kooperation Heidschnuckenweg und die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz für Samstag, 16. September, ein. Die Veranstalter bieten an diesem Aktionstag insgesamt 70 Veranstaltungen an 16...

Auch sie lockten die Fans in Scharen an: die Mitglieder der Indie- und Folkband "Bear's Den"
8 Bilder

Luhmühlen
12.000 begeisterte Besucher beim Festival "A Summer's Tale"

ce. Luhmühlen. Insgesamt rund 12.000 begeisterte Besucher aus dem In- und Ausland lockte die dritte Auflage des Outdoor-Komfortfestivals "A Summer's Tale" an vier Tagen in den "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen". "Wir sind zufrieden, obwohl wir uns ein paar mehr Gäste gewünscht hätten", sagte Folkert Koopmans, Geschäftsführer des Festivalveranstalters FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, am Samstag zum Ausklang des Events gegenüber dem Medienpartner WOCHENBLATT. "Das 'A Summer's Tale' ist...

  • Winsen
  • 08.08.17
  • 788× gelesen
Lehrerin Jessica Fürch (hinten, v. li.), Giesela und Rolf Wiese, Timo Jänsch (Edeka Meyer) und
Direktorin Ranga Hoffmann mit den Erstklässlern, die stolz ihre neuen Brotdosen zeigen
2 Bilder

So gut schmeckt gesundes Frühstück! Brotdosenaktion der GiRoWi-Stiftung

(as). Mmh, das schmeckt! Merili beißt noch einmal herzhaft in ihr Wustbrot. Ihre Sitznachbarin Amelie schnappt sich lieber eine Möhre. Vor sich auf dem Tisch haben die Erstklässlerinnen ihre neuen Brotdosen stehen. Giesela und Rolf Wiese von der GeRoWi-Stiftung sind in der Grundschule Nenndorf zu Besuch und haben den Erstklässlern im Rahmen der diesjährigen Brotdosenaktion eine leckere Pausenmahlzeit mitgebracht. „Wir wollen den Kindern ein Beispiel für ein gesundes Pausenbrot geben“, erklärt...

Einfach eklig: Aus dem Anhänger tropfte der flüssige Hühnerkot | Foto: mi

Ekel-Transport ist zurück in den Niederlanden - Klageverfahren läuft weiter

mi. Buchholz. Das ging schneller als erwartet: Der mit Hühnermist beladene Lkw-Anhänger, der seit geraumer Zeit vor der Biogasanlage im Gewerbegebiet Trelder Berg stand, ist weg. Offenbar wurde er mit Erlaubnis der Polizei zurück in die Niederlande gefahren. Dorthin, wo auch vor Monaten seine Reise begann. „Die Bürokratie macht Mist“ titelte jüngst das WOCHENBLATT. Anlass war ein Anhänger beladen mit stinkendem Hühnerkot, der seit Wochen im Gewerbegebiet am Trelder Berg stand, weil um die...

2 Bilder

Jugendgruppe vor dem Aus?
Elbmarscher Angelverein erwägt Konsequenzen nach Vandalismus

ce. Oldershausen. Die Jugendgruppe des Oldershausener Angelvereins "Ole Au" steht nach über 40 Jahren womöglich vor dem Aus. Der Grund sind sich häufende Fälle von üblem Vandalismus, die nach Ansicht des Vereins auch von Heranwachsenden aus den Vereinsreihen verübt wurden. Seit zwölf Jahren stellt der Angelverein die Hütte auf seinem Vereinsgelände über einen Mietvertrag mit der Gemeinde für die örtliche Jugend zur Verfügung. Auf dem Gelände wurden viele erfolgreiche Aktivitäten in...

  • Winsen
  • 08.08.17
  • 636× gelesen
Vor dem Brauhaus in Hamburg (v. re.): das Erntekönigspaar Emma Petersen und Alexander Lehmann sowie XXX und Klaus Maack vom Erntefestverein | Foto: Steiwer

Scharmbecker Erntefestverein braut sein eigenes Bier

ce. Scharmbeck. Wenn am ersten September-Wochenende wieder Tausende begeisterte Besucher zum Erntefest in Scharmbeck strömen, dürfen sie sich auf einen ganz besonderen Genuss freuen: Der Erntefestverein präsentiert auf dem größten Event dieser Art in ganz Norddeutschland erstmals sein eigenes Bier - das Scharmbecker Fest-Bräu. Die nötigen "Zutaten" - nämlich die Scharmbecker Gerste - brachten Emma Petersen und Alexander Lehmann als Erntekönigspaar kürzlich zur Gröninger-Privatbrauerei in...

  • Winsen
  • 08.08.17
  • 529× gelesen
Auf der Bühne sorgten insgesamt sechs Bands für Stimmung
12 Bilder

Trotz Regens bester Stimmung

Förderverein der Jugendherberge Inzmühlen organisiert Benefiz-Konzert mit sechs Bands. mum. Handeloh. Wettergott Petrus stellte die Mitglieder des Fördervereins der Jugendherberge in Inzmühlen (Handeloh) auf die Probe: Beim ersten Benefiz-Konzert vor drei Jahren brannte die Sonne unermüdlich auf die vielen Besucher hinab. Das andere Extrem folgte dann am Samstag bei der dritten Veranstaltung - es regnete in Strömen. Doch weder Organisatoren noch Musiker oder Besucher ließen sich davon die...

Die Anwälte und Notare der Kanzlei am Marktplatz mit ihren Partnerinnen. Am Samstag luden sie zu einem Empfang in die Empore ein. 1. Reihe von li.: Michael Hintz, Waltraud Helmrich, Herbert Helmrich, Elke Heinbockel; 2. Reihe v. li.: Christoph Diedering, Bettina Diedering, Beate Kutscher, May Abraham; 3. Reihe v. li.: Tanja Brockhus, Christian Müller, Ilona Martin, 
Stephan Kutscher, Hans-Werner Abraham und Rolf Heinbockel
66 Bilder

"Anwalt sein, das ist unser Leben"
Kanzlei am Marktplatz aus Buchholz feiert 50-jähriges Bestehen in der Empore

mum. Buchholz. Vertrauen, Kontinuität und Freude an der Arbeit - für Rechtsanwalt und Notar Hans-Werner Abraham sind das drei wichtige Säulen, die zum Erfolg der Kanzlei am Marktplatz beigetragen haben. In diesen Tagen feierte die Kanzlei ihr 50-jähriges Bestehen (das WOCHENBLATT berichtete ausführlich). Am Samstagvormittag hatten Abraham sowie die Fachanwälte Michael Hintz, Christoph Diedering, Christian Müller und Beate Kutscher anlässlich des Jubiläums zu einem Empfang in die Empore gebeten....

Landrat Rainer Rempe (li.) verabschiedete Manfred Schmidt 
in den Ruhestand | Foto: Landkreis Harburg

Abschied nach fast 50 Jahren

Landrat lobt Wirken von Manfred Schmidt. (mum). "Sie haben Ihren Dienst in der Kreisverwaltung fast 50 Jahre lang mit hoher Fachkompetenz und großer Leistungsbereitschaft ausgeübt, davon 25 Jahre als Leiter des Hauptamtes. Dafür möchte ich Ihnen im Namen der Kreisverwaltung und der Vertreter der Kreispolitik herzlich danken", sagte Landrat Rainer Rempe zur Verabschiedung von Manfred Schmidt, der an seinem 65. Geburtstag in den wohlverdienten Ruhestand geht. Am 1. August 1968 startete der...

Für Marie-Sofie Pfannenstiel (re.) und Stefanie Berg (beide 18) begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. Die beiden jungen Frauen haben beim WOCHENBLATT-Verlag eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Den Start in den „Ernst des Lebens“ teilen sie mit vielen jungen Menschen im Landkreis.
Jede Menge Infos zum Berufsstart gibt es in unserem Ausbildungs-Journal in der Samstag-Ausgabe des WOCHENBLATT. | Foto: Vivien Meitsch / fotogestoeber@fotolia.com
3 Bilder

Der Ernst des Lebens beginnt

Unternehmen im Landkreis Harburg geben jungen Menschen die Chance, eine Ausbildung zu machen. (mum). Für zahlreiche junge Menschen begann am 1. August mit dem Beginn der Ausbildung der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wie der WOCHENBLATT-Verlag engagieren sich viele Unternehmen im Landkreis Harburg seit Jahren in puncto Ausbildung. Ein paar Beispiele: • Im Buchholzer Fachmarktzentrum starteten 15 junge Leute ihre Ausbildung. Bei Famila, Obi, Möbel Kraft und MediaMarkt werden sie zu...

Großer Ansturm: Die Programme auf den Konzertbühnen lockten vom Start weg viele Besucher - hier vor der Waldbühne - an
7 Bilder

"Erwartungsvolle Blicke": Drittes Outdoor-Komfort "A Summer's Tale" läuft vom Start weg erfolgreich

ce. Luhmühlen. "Ich sehe viele erwartungsvolle Blicke!" Damit brachte Sänger, Gitarrist und Entertainer Bernd Begemann die Stimmung auf den Punkt, als er am Mittwochabend mit seiner Band "Die Befreiung" zu den Openern des Outdoor-Komfort-Festival "A Summer's Tale" im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" gehörte. Tausende begeisterte Besucher waren zum Auftakt des Events gekommen, das wieder die Hamburger FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH mit Unterstützung der Seevetaler "Eventagentur...

  • Winsen
  • 04.08.17
  • 672× gelesen

Beiträge zu Panorama aus