Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sportler, Förderer und Ehrengäste (v. li.): Torsten Meinken, Franz Frauenhoffer, Peter Hidien, Ingrid Körner, Carsten Pape und Kevin Balke | Foto: Sportfoto Gettschat Hamburg
2 Bilder

Behinderte Billard-Spieler beeindruckten mit ihren Leistungen bei den "Baltic Billard Open"

(bim). "Ich habe viele glückliche Menschen gesehen, und die neutralen Beobachter waren alle stark beeindruckt", freut sich Torsten Meinken über den Erfolg der kürzlich von ihm organisierten ersten norddeutschen Meisterschaften für körperbehinderte Billardspieler, die "Baltic Billard Open" in Hamburg-Wandsbek. Der 47-jährige Vollblut-Billardspieler aus Dohren (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) erlebte viele schöne Momente, zum Beispiel als sein Vereinskollege Kai Voss sich über seinen...

Allroundtalent: Busfahrer, Schauspieler und Regisseur Marco Kozlowski
2 Bilder

Busfahrer und "Büttenwarder": Marco Kozlowski aus Gödenstorf drehte mit Jan Fedder und arbeitet an Abenteuerfilm

ce. Gödenstorf. "Den kenne ich doch aus dem Fernsehen", staunen viele Fahrgäste von Marco Kozlowski (34). Denn im Nebenberuf ist der Busfahrer aus Gödenstorf (Landkreis Harburg) passionierter Schauspieler und Filmemacher. Erst vor wenigen Tagen stand Marco Kozlowski für den neuen "Tatort" mit Wotan Wilke Möring in Hamburg. "Wir haben nachts gedreht, und ich spiele einen Ganoven", berichtet er. Voraussichtlicher Titel der Kultkrimi-Folge: "Böser Boden". Zuvor waren Dreharbeiten in...

  • Winsen
  • 22.10.16
  • 1.014× gelesen
In den Augen mancher Zeitgenossen gar nicht so abwegig: Die Kirche als Location buchen wie ein Hotel | Foto: msr Fotomontage
2 Bilder

Die Kirche als Kulisse - Trauung als Lifestyle-Event?

(mi). Wer kirchlich heiratet, ist gläubig und möchte seine Partnerschaft vor Gott und mit Gottessegen bekunden. Doch daneben scheint es einen neuen Trend zu geben: Immer öfter erhalten Kirchen in der Region Anfragen von Heiratswilligen, die keine Kirchenmitglieder sind, aber dennoch ein Gotteshaus inklusive Trauung „buchen“ möchten. Wird die Trauung zum Lifestyle-Event? Das WOCHENBLATT hat bei verschiedenen Kirchenvertretern nachgefragt. Kirchliche Trauung liegt im Trend - Kirchenmitgliedschaft...

Bei der Siegerehrung: Merrit Neben auf "Smart Art Weasley" | Foto: Dirk Büttner / Figure 8
3 Bilder

Westernreiterin Merrit Neben (16) aus Salzhausen ist Deutsche Meisterin im Ranch Riding

ce. Salzhausen. Ihre Mutter war Landesmeisterin im Jungpferde-Championat in Schleswig-Holstein, Bruder Horst ritt erfolgreich auf Turnieren in ganz Deutschland. Als Vorreiterin ihrer Familie im wahrsten Wortsinn holte Merrit Neben (16) jetzt den ersten Meistertitel auf Bundesebene - bei den Deutschen Meisterschaften im Westernreiten in Aachen in der Disziplin Ranch Riding. "Ich wollte ins Finale kommen, hätte aber nicht geglaubt, dass ich es so weit nach vorne schaffe", freut sich Merrit. Mit...

  • Winsen
  • 21.10.16
  • 1.641× gelesen
Die Pendler in der Metropolregion sind von den Baustellen und den daraus resultierenden Staus genervt | Foto: PRILL Mediendesign / fotolia

Gefangen in der Stau-Falle / Pendler machen ihrem Unmut im WOCHENBLATT Luft

(bim). Die Pendler sind entnervt von den Staus und dem Verkehrschaos in der Metropolregion (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Ebenso von den Ausfällen von zehn Metronom-Verbindungen. Auch viele WOCHENBLATT-Leser machen ihrem Unmut in ihren Zuschriften Luft. Einige Auszüge: Torsten Schigart aus Winsen: "Das wochenlange Verkehrschaos ist hausgemacht. Und da hilft auch kein Baustellenkoordinator. Jahrzehntelang wurde am Ausbau der Infrastruktur gespart, und kurz vor dem Wahljahr soll alles...

Begeistert vom "Kühlschrank to go" im blauen Koffer: Ausstellungsbesucherin Katharina Hufnagel (7) aus Putensen
2 Bilder

"Vielfalt ist beeindruckend": Salzhäuser Kunstpreis-Ausstellung "Der blaue Koffer" wurde eröffnet / Auch Publikum vergibt Preis

ce. Salzhausen. "Diese Vielfalt ist wirklich beeindruckend!" Das war der einhellige Tenor der zahlreichen Besucher, die am Wochenende in die neue Ausstellung zum Thema des 6. Salzhäuser Kunstpreises "Der blaue Koffer" im Haus des Gastes kamen. Ausgeschrieben haben den Wettbewerb die Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Verkehrs- und Kulturverein (VKV) Salzhausen und der örtliche Kunstverein "KuKuK". Exakt 50 Beiträge vom Gemälde über Fotos und aufwendige Bastelarbeiten bis hin zum Kühlschrank in...

  • Winsen
  • 19.10.16
  • 500× gelesen
Zwischen Lüneburg bzw. Tostedt und Hamburg fallen zur Hauptverkehrszeit zehn Metronom-Züge aus | Foto: archiv os
2 Bilder

Zugausfälle wegen Lokführermangels / Metronom Eisenbahngesellschaft reduziert Anzahl der Fahrten

(bim). Für die Pendler in der Metropolregion kommt es diese Tage knüppeldicke: Nicht nur, dass zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landesstraßen und Bundesstraßen sowie Autobahnen für kilometerlange Staus sorgen (das WOCHENBLATT berichtete), jetzt fallen auch noch etliche Metronom-Verbindungen von und nach Hamburg zu den Stoßzeiten aus. Die ersten unzufriedenen Fahrgäste beklagten sich bereits vor eineinhalb Wochen über „kommentarlos ausgefallene Züge“ von Hamburg nach Tostedt. „Zurzeit fallen...

Mit seinem Buch: Autor Otto Hammermeister

"Flüchten, lernen, umdenken": Otto Hammermeister aus Winsen hat seine bewegte Biografie als Buch herausgebracht

ce. Winsen. "15 Jahre lang habe ich gezögert, mein Leben zu Papier zu bringen. Früh Erlebtes mit spät Begriffenem zu erklären, hätte in meinen Augen für den Leser zu viele Verwirrungen durch Zeit- und Gedankensprünge bedeutet. Als mir dann klar wurde, dass ich meine bewegte Biografie in drei Kapiteln entzerrt darstellen könnte, begann ich, sie aufzuschreiben." Das sagt Otto Hammermeister (79) aus Winsen, der jetzt seine Lebenserinnerungen als Buch unter dem Titel "Flüchten, lernen, umdenken"...

  • Winsen
  • 16.10.16
  • 1.127× gelesen
2 Bilder

Gabriele Jehnert und Stefan Dreßler sind die neuen Kreismajestäten

bim. Tostedt. Mit rund 1.800 Teilnehmern aus 50 Vereinen wurde der Kreiskönigsball des Schützenverbandes Nordheide & Elbmarsch wieder einmal ein Ball der Superlative. Von Beginn an war die Stimmung heiter. Groß war der Jubel, als Präsident Reinhard Pape mit Gabriele Jehnert und Stefan Dreßler die neuen Kreismajestäten proklamierte. Die Königspolonaise wurde von Adolf Wübbe vom Verband mit den beiden Kreisstandarten angeführt. Es folgten die beiden scheidenden Kreismajestäten Ingrid Indorf vom...

Ulrike Augusta

Apfel ist nicht gleich Apfel - Apfeltag auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf

mi. Wennerstorf. Herbstzeit ist Apfelzeit: Deswegen dreht sich im Museumsbauernhof Wennerstorf am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 18 Uhr alles um das Lieblingsobst der Deutschen. Welche Äpfel wachsen an meinem Baum? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn anders als uns das Supermarktregal vorgaukelt, gibt es nicht nur rund ein Dutzend, sonder hunderte Apfelsorten. Gut, dass auf dem Apfeltag der bekannte Pomologe und Apfelexperte Eckart Brandt vor Ort ist. In der Ausstellung...

Ehrung der besten Finalisten (v. li.): Winsens Haspa-Geschäftsstellenleiter Andreas Wolter mit Marco Hummler, Markus Decker und Kenneth Nielsen | Foto: Helga Westermann

Schützen
24. Internationaler Norddeutsche Meisterschaft im Kleinkaliber-Liegendkampf

ce. Winsen/Luhdorf. Markus Decker vom Schützenverein des Wolfsburger Stadtteils Vorsfelde wurde überraschend bester Einzelschütze bei der 24. Internationalen Norddeutschen Meisterschaft im Kleinkaliber(KK)-Liegendkampf, die das Schützenkorps Winsen zwei Tage lang auf seiner Schießsportanlage austrug. Gesponsert wurde die Veranstaltung von der Hamburger Sparkasse (Haspa). Im spannenden Finale trat Markus Decker gegen seinen nahezu ebenbürtigen Konkurrenten Marco Hummler (SSG Teutoburger Wald)...

  • Winsen
  • 11.10.16
  • 446× gelesen
Manchmal hilft nur der eiserne Wille: Bei diesem Hindernis hingen viele Teilnehmer durch | Foto: 412
3 Bilder

"Schlammschlacht" mit Teamgeist - Mud Masters begeisterten 4.200 Teilnehmer

mi. Luhmühlen. Teamgeist, Ausdauer und vor allem der Spaß standen jetzt bei den Mud Masters im Eventpark Himmel und Heide in Luhmühlen im Vordergrund. Wo sonst Reitsport höchster Klasse geboten wird, robbten, kletterten, schwammen und sprangen jetzt 4.200 Teilnehmer durch einen von militärischen Trainingsanlagen inspirierten Hindernis-Parcours. Eine hohe Kletterwand, eine gigantische Rutsche - inklusive Landung im kalten Wasser - und natürlich auch das obligatorische Robben durch den Schlamm:...

Mit einem Frontlader wurden die Gummienten zum Start buxiert
13 Bilder

Gelber Gummispaß für guten Zweck - 13. Entenrennen in Hollenstedt

mi. Hollenstedt. "Bomm!" Mit einem nicht zu überhörenden Böllerschuss startete jetzt das 13. Hollenstedter Entenrennen auf der Este. Organisiert wird das Spektakel für den guten Zweck vom Schützenverein Hollenstedt. Wieder hatte der Verein auf dem Herbstmarkt 1.000 gelbe Gummienten verkauft. Für drei Euro konnte eine Ente erworben und dann ins Rennen um den Hauptpreis, einem Geldpreis über 250 Euro, geschickt werden. Von einer großen Treckerschaufel aus wurden die gelben Gummitiere auf ihre...

Karl-Heinz Langner leitet die Außenstelle des "Weissen Rings" im Landkreis Harburg | Foto: os

Der "Weisse Ring" tritt bis heute für Rechte und Belange von Kriminalitätsopfern ein

(bim). Auf sein 40-jähriges Bestehen blickte jetzt der "Weisse Ring" zurück. Die heute größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität wurde im September 1976 in Mainz von 17 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen - darunter der bekannte Journalist und Moderator von „Aktenzeichen XY…ungelöst“, Eduard Zimmermann (†). „Damals wie heute steht der 'Weisse Ring' dafür, Opfern eine Stimme zu geben“, sagt Karl-Heinz Langner, Außenstellenleiter beim Weissen Ring im Landkreis Harburg. Häufig leiden...

Versammlung auf der Straußenfarm: Seniorchef Detlef Johannsen (2. v. re.) mit den Mitgliedern des Vereins "För Platt" | Foto: Astrid Sitarz

"Wünsche mir mehr Resonanz": Verein "För Platt" sorgt sich um Zukunft "seiner" Sprache im Landkreis Harburg

ce. Bahlburg. "Für die Zukunft wünsche ich mir eine bessere Resonanz und mehr Leute, die auch im Alltag Plattdeutsch sprechen und schreiben!" Diesen Appell richtete Jürgen Müller aus Gödenstorf, Vorsitzender des landkreisweit aktiven Vereins "För Platt", auf dessen jüngster Mitgliederversammlung an die 36 Anwesenden. Da der Verein seine Versammlungen immer mit einem attraktiven Rahmenprogramm verbindet, war der Veranstaltungsort diesmal die Straußenfarm der Familie Johannsen in Bahlburg. Jürgen...

  • Winsen
  • 08.10.16
  • 288× gelesen
Freuen sich über den Erfolg (v. li.): Joachim Schwencke, Anke Peper und Gerhard Schwencke | Foto: Heribert Strauch

Fünfter Meistertitel in Folge für Jagdschützen aus dem Kreis Harburg bei Bundeswettstreit

ce. Landkreis. Mit Joachim und Gerhard Schwencke sowie Anke Peper waren gleich drei Schützen der Jägerschaft Landkreis Harburg erfolgreich bei den jüngsten Bundesmeisterschaften des Deutschen Jagdverbandes (DJV) im jagdlichen Schießen, die auf dem Schießstand der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) in Liebenau bei Nienburg an der Weser ausgetragen wurden. In der Kader-Mannschaft der LJN der Klasse "Senioren ab 65 Jahre" schossen die Brüder Joachim und Gerhard Schwencke aus Wistedt vom...

  • Winsen
  • 07.10.16
  • 415× gelesen
Objekt mit faszinierender Geschichte: Günther Heckmann zeigt ein Kopfjäger-Schwert aus Timor
3 Bilder

Bali in Hollenstedt - Museum in Wohlesbostel zeigt Kunstschätze aus dem Inselreich Indonesien

mi. Hollenstedt. Vorsichtig nimmt Günther Heckmann den ca. 40 Zentimeter langen, kunstvoll verzierten Dolch in die Hand und erklärt: „Das ist ein sogenannter Keris, eine Zeremonien-Waffe, wie sie jahrhundertelang auf der indonesischen Insel Bali verbreitet war.“ Er steht dabei nicht etwa im Vorlesungssaal einer Universität, sondern in einem ehemaligen Bauernhaus mitten im kleinen Weiler Wohlesbostel (Samtgemeinde Hollenstedt). Hier hat eine ganz besondere Stiftung ihren Sitz: Die „International...

Am Hindernis "Netjump" müssen die Teilnehmer an einem Netz aus Seilen über ein Wasserbecken klettern: Henri Barelds zeigt, wie es gemacht wird
4 Bilder

"Im Team über jedes Hindernis!": XXL-Hindernislauf "Mud Masters" in Luhmühlen ist Herausforderung für Teilnehmer und Veranstalter

ce. Luhmühlen. "Es kommt ja nicht jeden Tag vor, dass hier so etwas Tolles stattfindet. Wir sind ein Team und wollen möglichst jedes Hindernis meistern." Das sagt Clara Droop (21), Auszubildende zur Pferdewirtin im Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL). Gemeinsam mit drei anderen jungen Frauen und einem Mann startet sie am Samstag, 8. Oktober, ab 8 Uhr bei "Mud Masters Obstacle Run" im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen". Mehr als 4.500 Teilnehmer werden bei Europas größtem Hindernislauf...

  • Winsen
  • 07.10.16
  • 890× gelesen
Sprachen mit dem WOCHENBLATT über die Flüchtlingsbetreuung in der Jugendherberge (v. li.): Uwe Hillebrecht, Johannes Freudewald, Diana von Elling, Thorsten Treybig und Regine Streckenbach
2 Bilder

Was ist los in der Jugendherberge in Inzmühlen? So werden die minderjährigen Flüchtlinge betreut

bim. Handeloh. Was ist bloß los in der Flüchtlingsunterkunft in der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen? Das fragen sich viele Dorfbewohner, nachdem in fünf Monaten sechs Mal die Feuerwehr zu Fehlalarmen in die Einrichtung, in der 53 junge männliche Flüchtlinge leben, ausrücken musste. Im Mai kam es zudem zu einer spontanen Demonstration der Flüchtlinge. Das WOCHENBLATT nahm das zum Anlass, sich vor Ort mit Jugendamtsleiter Thorsten Treybig sowie Diana von Elling, Regine Streckenbach und Uwe...

Henrik Gätjens und Dörte Eisenberg (li.) sowie Insa Schwäke und Frank Krause (re.) von der Volksbank gratulieren den Tostedter Schützen (v. li.) Karl-Siegfried Jobmann, Tim Goetsch, Michael Bunk, Robert Graf und Malte Fricke | Foto: Volksbank
3 Bilder

Tostedt und Neu Wulmstorf siegen beim Volksbank-Schießen

bim. Tostedt/Neu Wulmstorf. Zum spannenden Wettkampf wurde wieder das Volksbank-Schießen, das diesmal von den Schützenvereinen in Tostedt und Tötensen-Westerhof ausgerichtet wurde. Beide Vereine präsentierten sich als hervorragende Gastgeber. Der Tostedter Schützenverein wusste überdies seinen Heimvorteil zu nutzen und ging am Ende als Sieger hervor. Dort waren elf Vereine aus dem Bereich Buchholz und Umgebung angetreten, in Tötensen-Westerhof zwölf Vereine aus dem Bereich Rosengarten/Neu...

Sind sich beim Thema Ganztagsschule einig: Samtgemeinde Bürgermeister Heiner Albers, und Schulleiterin Sandra Pankow-Waller

Offene Ganztagsschule in Hollenstedt: Planungszeit erforderlich

mi. Hollenstedt. Ein tragfähiges Konzept liegt in der Schublade, dazu gibt es ein einstimmiges Votum des Schulausschusses der Samtgemeinde Hollenstedt, sich im Samtgemeinderat mit dem Thema offene Ganztagsschule an der Glockenbergschule zu beschäftigen. Groß war daher die Überraschung bei einigen Ratsmitgliedern, dass das Thema im Samtgemeinderat dann doch nicht zur Sprache kam. Die Verwaltung habe das Thema von der Tagesordnung genommen, weil es noch nicht beschlussreif sei, erklärte dazu...

Die Red Sharks-Cheerleader aus Benefeld-Cordingen beeinruckten mit ihrer Darbietung | Foto: privat
2 Bilder

"Rote Haie" und lustige Minions beim ersten Weller Tanzgruppentreffen

bim. Welle. Schwungvolle und mitreißende Tanzdarbietungen zu flotter Musik begeisterten jüngst die zahlreichen Zuschauern des ersten Weller Tanzgruppentreffens. Eröffnet wurde die kurzweilige Veranstaltung von Welles Bürgermeister Gerd Schröder. Mit Witz und guter Laune führten Sabine Schröder, Kasssenwartin des TV Welle, und der ehemalige Vorsitzende Bernd Erhorn durch das abwechslungsreiche Programm. Viel Beifall gab es u.a. für den Bollywood-Tanz des TV Welle, die lustigen Minions aus dem...

Starke Resonanz: die zahlreichen Teilnehmer des Winsener Stadtradelns mit Winsens Klimamanagerin Agnieszka Paschek | Foto: Stadt Winsen

100.000 Kilometer für Klimaschutz "erfahren": Winsener auf dem 1. Platz im Landkreis Harburg beim Stadtradeln

ce. Winsen. Beeindruckende Zahlen: Exakt 101.376 Kilometer haben die 22 Teams mit 447 Teilnehmern beim jüngsten Winsener Stadtradeln auf dem Fahrrad zurückgelegt. "Damit haben sie in den drei Wochen stolze 14.395 Kilogramm CO2 gespart", betonte Klimamanagerin Agnieszka Paschek, die sich um die Organisation gekümmert hat. Mit dem Ergebnis belegen die Luhestädter den 1. Platz im Landkreis Harburg, den 14. Platz in Niedersachsen von 53 teilnehmenden Kommunen und bundesweit den 104. Platz unter...

  • Winsen
  • 30.09.16
  • 291× gelesen
Holte den höchsten Auktionspreis: das Stutfohlen "Baronesse" vom Hengst "Buckingham-Conthargos-Sandro" | Foto: AG der Pferdezuchtvereine Lüneburg-Nord
2 Bilder

"Baronesse" war der Star der Jubiläums-Fohlenauktion in Luhmühlen

ce. Luhmühlen. Ein glanzvolles Jubiläum war die 25. Fohlenauktion der Arbeitsgemeinschaft der Pferdezuchtvereine Lüneburg-Nord, die kürzlich vor zahlreichen begeisterten Besuchern in Luhmühlen stattfand. Zum Auftakt dankten die Veranstalter den vielen ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren sowie den treuen Käufern und den Züchtern, die die Auktion einst ins Leben gerufen hatten. Der Dank richtete sich an Dr. Roland Wörner, Geschäftsführer des Ausbildungszentrums Luhmühlen, und Auktionator...

  • Winsen
  • 30.09.16
  • 941× gelesen

Beiträge zu Panorama aus