Horneburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Andreas Schwab auf dem großzügig geschnittenen Wohngrundstück in Haddorf
2 Bilder

Kein Bauen in zweiter Reihe in Haddorf

Wohnbau-Projekt abgelehnt / Investor sieht sich als Bürokratie-Opfer tp. Haddorf. Aus zwei mach eins: dieses einfache Prinzip hat sich schon vielfach ausgezahlt - nicht aber für Immobilienmakler Andreas Schwab aus Stade. Bei seinem Projekt, am Heidkamp 8 in der Ortschaft Haddorf zwei Wohngebäude zu errichten, macht ihm das Bauamt in Stade einen Strich durch die Rechnung. Die Behörde duldet in dem ruhigen Wohngebiet kein Bauen in zweiter Reihe. Auch Nachbarn wehren sich gegen die Pläne. Einige...

  • Stade
  • 09.05.17
  • 1.269× gelesen
Kennen und schätzen sich:  Innenminister Thomas de Maizière und Necdet Savural | Foto: Privat

„Er hat sich nur falsch ausgedrückt“

„Ich finde, dass Thomas de Maiziére mit seinen Thesen zur Leitkultur nicht völlig falsch liegt. Er hat sich nur unglücklich ausgedrückt.“ Das sagt der in der Türkei geborene CDU-Politiker Necdet Savural (Foto). Savural fordert, dass Einwanderer sich mehr Mühe bei der Integration geben sollen. „Nur wer unsere Werte aus Überzeugung akzeptiert, sollte hier bleiben“, so Savural. „Der deutsche Pass ist keine Ramschware!“ (mum). Die Thesen von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) zum Thema...

Michael Grosse-Brömer überreichte Ursula von der Leyen 
einen Geschenkkorb mit Spezialitäten aus der Region
2 Bilder

CDU im Wahlkampfmodus

Pointierte Reden von Ursula von der Leyen und Michael Grosse-Brömer Bezirksparteitag in Nenndorf os. Nenndorf. „Extremismus und eine braune Gesinnung haben weder in unserer Gesellschaft noch in der Bundeswehr einen Platz! Wir werden die aktuellen Geschehnisse akribisch und rigoros aufklären und die notwendigen Konsequenzen ziehen!“ Das sagte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen am vergangenen Samstag beim CDU-Bezirksparteitag in Böttchers Gasthaus in Nenndorf. Bevor sie im...

Der trockengelegte Fredenbecker Mühlenteich wächst allmählich mit Kraut zu
2 Bilder

Mühlenteich in Fredenbeck wird keine Kuhweide

Nach Trockenlegung: Familie Neumann berät mit Behörden und Politik tp. Fredenbeck. Langsame Fortschritte macht die Familie Neumann bei ihren Bemühungen, den wegen eines technischen Defektes trockengelegten Mühlenteich in Fredenbeck (das WOCHENBLATT berichtete) wieder mit Wasser und Leben zu füllen. Nachdem das Wasser vor mehreren Monaten abgelassen wurde, beginnt der kleine Teich zu verlanden. Die auf Fische als Nahrung angewiesenen Vögel sind verschwunden. Abhilfe noch zu Beginn der...

Der Grünen-Ratsherr Florian Schild von Spannenberg zeigt auf die Sägespuren am Stamm einer Stieleiche
3 Bilder

Säge-Attacke auf acht junge Stieleichen in Fredenbeck

Ratsherr Florian Schild von Spannenberg: "Das ist gezielte Sabotage" / Grüne erstatten Anzeige gegen Unbekannt tp. Fredenbeck. Mit Wut und Empörung reagiert der Grüne im Rat der Gemeinde Fredenbeck, Florian Schild von Spannenberg (38), auf einen hinterhältigen Fall von Vandalismus an Bäumen am Kiefernweg in dem Geest-Ort. In der vergangenen Woche beschädigten unbekannte Umwelt-Frevler acht junge Stieleichen durch tiefe Schnitte mit der Säge. Laut Polizei, die den Schaden auf mehrere tausend...

Hoffen auf den raschen Bau des Pavillons (v. li.): Jan-Frederik Wendt und seine Freunde Alex und Miguel | Foto: Wendt privat

Pavillon als Jugend-Treffpunkt in Stade

WOCHENBLATT mischt sich ein / Konflikt am Bahnhof: Stadt schlägt Lösung vor / Clique ist erleichtert tp. Stade. Wieder ein Erfolg für die Aktion "WOCHENBLATT mischt sich ein": Nachdem die Bahnhofs-Clique um Jan-Frederik Wendt (20) einen Mangel an Aufenthaltsmöglichkeiten für junge Erwachsene beklagten, traf sich Dr. Andreas Schäfer, Chef des Fachbereiches für Kultur, Bildung und Soziales bei der Stadtverwaltung, mit der Gruppe. Bei dem Ortstermin am Bahnhof, an dem der städtische Streetworker...

  • Stade
  • 05.04.17
  • 751× gelesen
Für Pendler oft Alltag: Stau und Behinderungen im 
Grenzgebiet zwischen den Landkreisen und Hamburg | Foto: Foto: PRILL Mediendesign / fotolia

Trotz wiederholtem Baustellenchaos - Niedersachsen lehnt Verkehrskoordinator ab

mi. Landkreis. Für Hamburg-Pendler - gerade auch aus den Landkreisen Harburg und Stade - ist es immer wieder der gleiche Ärger: Weil sich die Bundesländer Niedersachsen und Hamburg bei ihren Baumaßnahmen nur unzureichend abstimmen, kommt es zu Behinderungen und Staus. Um das Problem zu lösen, hat Hamburg jüngst eine Stelle für Verkehrskoordination geschaffen. Niedersachsen wird darauf wohl weiter verzichten. Es ist Pendler-Alltag im Grenzgebiet Hamburg/Niedersachsen: Ausgerechnet die Straße,...

Gratulation: Horst Wartner (li.) und Landrat Michael Roesberg
2 Bilder

Ehre für den Vater der Fusion aus Kranenburg

Bundesverdienstkreuz für Horst Wartner (76) tp. Kranenburg. "Ich bin stolz, dass ich mit meiner Arbeit Erfolg hatte": Nach 35 Jahren Ratsmitgliedschaft, 32 Jahren als Bürgermeister und etlichen weiteren Posten, wie Deichgraf, bekam Horst Wartner (76) aus Kranenburg am Mittwoch für sein außergewöhnliches politisches Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen. "Du warst der gute Geist in vielen Gremien, es ging dir immer um die Sache, nie um deine eigene Person", lobte der Samtgemeinde-Chef...

  • Stade
  • 31.03.17
  • 585× gelesen
Uhu-Küken in einem Korb auf einer Astgabel | Foto: Stefan Bruecher
5 Bilder

Viel Wind um eine Eule in Helmste

Sturm wehte Horst um: Naturschützer rufen Profi-Kletter zum Nestbau für Uhu-Paar tp. Helmste. Für diesen Vogel ist ihr kein Aufwand zu groß: Naturschützerin Ute Soltau (62) aus dem Dörfchen Helmste bei Fredenbeck erteilte einem Berufskletterer den Spezialauftrag, in 30 Metern Höhe eine Nisthilfe für einen Uhu anzubringen. Noch in dieser Woche soll die Aktion mit Schwindelfaktor durchgeführt werden. Bereits bei den Planungen der umstrittenen, inzwischen abgeschlossenen Erweiterung des Windparks...

Es hat sich ausgespielt: Eine Gesetzesänderung sorgt für Kahlschlag unter den Automatenspielhallen | Foto: Fotolia Lsantilli
2 Bilder

„Rien ne va plus“: Die Hälfte aller Spielhallen muss schließen

(mi). „Rien ne va plus“ - nichts geht mehr. Der bekannte Satz aus dem Roulette könnte bald für diverse Automatenspielhallen auch in den Landkreisen Harburg und Stade gelten. Sie müssen schließen. Der Grund ist eine Änderung des Glücksspielstaatsvertrags aus dem Jahr 2012, die ab Juli diesen Jahres Anwendung findet. Karenzzeit endet: In Buchholz müssen sechs von neun Hallen schließen Die Gesetzesänderung legt fest, dass zwischen zwei Spielhallen ein Mindestabstand von 100 Metern liegen muss....

"Das Betriebsklima leidet": Holger Falcke

Korruptionsvorwurf: Rathaus-Razzia in Oldendorf und Himmelpforten

Verwaltungschef Holger Falcke: "Ich bin mir keiner Schuld bewusst" tp. Himmelpforten. Die Rathausmitarbeiter sind verunsichert, Politiker reagierten ungläubig auf die Vorwürfe gegen den Chef der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke (51, parteilos) und sieben Mitarbeiter: Im Raum stehen Gerüchten zufolge Beschuldigungen wie Korruption und Vorteilsnahme. Der Rosenmontag begann für die Belegschaft des Himmelpforter Rathauses und des Oldendorfer Bürgerhauses mit einer Polizei-Razzia....

Mehr Schüler für das Harsefelder Gymnasium? Beratung über Neuzuschnitt der Schuleinzugsbezirke

jd. Harsefeld. Das Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium erhält in den kommenden Jahren womöglich "Zuwachs": Es gibt Überlegungen, dessen Schuleinzugsbezirk um Bliedersdorf und Nottensdorf zu erweitern. Das würde bedeuten, dass die dortigen Grundschüler künftig nach der vierten Klasse in Harsefeld zur Schule gehen müssen, wenn sie ein Gymnasium besuchen wollen. Bisher ist für sie die Halepaghen-Schule in Buxtehude zuständig. Landkreis-Schuldezernent Dr. Eckart Lantz bestätigte auf Anfrage, dass...

„Wir müssen die Lehrer entlasten und dafür sorgen, dass weniger Unterricht ausfällt.“
5 Bilder

„Lehrer entlasten - Polizisten einstellen“

Bernd Althusmann will die CDU wieder zur stärksten Partei in Niedersachsen machen - und sich selbst zum Ministerpräsidenten. (mum). Bernd Althusmann ist der neue Heilsbringer der CDU. Seit der 50-Jährige im November nicht nur den Vorsitz seiner Partei in Niedersachsen übernommen hat, sondern sich auch um das Amt des Ministerpräsidenten bewirbt, steigt die Beliebtheit der Christdemokraten in der Bevölkerung. Seit dem Nominierungsparteitag sind mehr als 2.000 Bürger in Niedersachsen in die CDU...

Die Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg hat jahrelang große Gewinne durch die Entsorgung des Landkreis-Mülls eingefahren | Foto: wkipedia

Sinken die Müllgebühren um die Hälfte?

mi. Landkreis. Für die Bürger der Landkreise Harburg und Stade ist es eine gute Nachricht: Vieles spricht dafür, dass die Müllgebühren mittelfristig deutlich sinken werden. Der Grund ist, dass die zuständigen Entsorgungsunternehmen, ein Konsortium aus der Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg und der Stadtreinigung Hamburg, den Müll ab April 2019 zu deutlich günstigeren Preisen entsorgen als bisher. Die Kosten für die Landkreise Harburg, Stade, Heidekreis und Rotenburg sinken...

Rund um den Leuchtturm in Grünendeich findet am 13. Mai ein Fest statt

Kultur-Ausschuss Grünendeich plant Leuchtturmfest und neue Homepage

lt. Grünendeich. Auf Hochtouren laufen in Grünendeich derzeit die Planungen für das alljährliche Leuchtturmfest. Ein Datum steht bereits fest: Am Samstag, 13. Mai, dürfen sich Besucher auf ein buntes Programm am Oberfeuer Grünendeich im Kirchenstieg freuen, das der Kultur-Ausschuss der Gemeinde gerade zusammenstellt. Im Rahmen des Straßenfestes ist der rot-weiße sechseckige Stahlgitterturm geöffnet. Wer möchte, kann die 168 Stufen der Wendeltreppe emporsteigen und von der Galerie aus die weite...

Naturfreund Dr. Günter Kapper stört sich an der unschönen Optik des Teiches nach der Trockenlegung: "Ein Modderloch"
6 Bilder

Mühlenteich in Fredenbeck "ein Modderloch"

Technischer Defekt: Historisches Gewässer trocken gefallen / Kostenfrage ungeklärt tp. Fredenbeck. Naherholungsgebiet und Veranstaltungsort, Wohnraum und Museum: Die stillgelegte historische Wassermühle am Rand des Naturschutzgebietes Fredenbecker Mühlenbach wird vielfältig genutzt - und ist vor allem eins: Wahrzeichen mit Postkartencharakter. Nun ist die Idylle in Fredenbeck in Gefahr. Wegen eines technischen Defektes an der Stau-Vorrichtung, dem Wehr, haben die Eigentümer das Wasser des...

  • Stade
  • 31.01.17
  • 1.675× gelesen
Der Spielplatz in Rahmstorf wurde wegen Giftstoffen im 
Boden vergangenes Jahr gesperrt

Nickel im Boden:
Bolzplatz in Hollenstedt bleibt gesperrt - Untersuchungen noch nicht abgeschlossen

mi. Regesbostel. Welche Ausmaße hat die ehemalige Müllkippe unter dem heutigen Kinderspielplatz in Rahmstorf? Gehen von dort Gefahren für das Grundwasser aus? Das prüft derzeit der Landkreis Harburg. Die Untersuchungen dauern laut Kreissprecher Bernhard Frosdorfer noch an. Rückblick: Recherchen des WOCHENBLATT hatten im vergangenen Oktober eine jahrzehntelang vertuschte Altlast unter einem Kinderspielplatz in Rahmstorf, einem Ortsteil der Gemeinde Regebostel, aufgedeckt. Bodenproben, die der...

Enak Ferlemann | Foto: tp

Planung der Küstenautobahn A20 kommt voran

Enak Ferlemann: „Wichtigste Ost-West-Verbindung im Norden Deutschlands" tp. Landkreis Stade. Die Umsetzung der Küstenautobahn A20, deren Planungstrasse auch durch den Landkreis Stade führt, kommt in Niedersachsen voran: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Gesehenvermerk auf die Planungen für den dritten Planungsabschnitt der A20 erteilt. Dies hat kürzlich Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur,...

  • Stade
  • 03.01.17
  • 413× gelesen
Foto: Speetzen

Wir schaffen die Besonnenheit ab!

AUF EIN WORT Die ersten Stunden nach dem Anschlag am Montagabend auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin haben mir deutlich vor Augen geführt: Wir sind dabei, das Abwarten, das analytische Denken und Handeln zu verlernen. Lieber schnell, schnell als besonnen. Anstatt erst ausreichend Informationen über die Hintergründe des Anschlags zu sammeln, diese zu bewerten und daraus eine klare Handlung abzuleiten, schossen die Spekulationen ins Kraut, gab es ellenlange Live-Schaltungen im Fernsehen - ab...

So wie einem Spediteur aus Buchholz geht es vielen Postkunden: Mal kommen tagelang keine Briefe, dann wird ein ganzer Stapel auf einmal zugestellt | Foto: privat

"Noch mehr Porto für schlechte Leistung"

Zahlreiche Zuschriften an die WOCHENBLATT-Redaktion zu mangelhafter Briefzustellung (os). „Leider haben wir keine Alternative, sonst wären wir schon lange bei der Post kein Kunde mehr!“ Das sagt Maike Schamott vom Malereibetrieb Hans-Heinrich Harms aus Winsen. Sie ist eine von zahlreichen Lesern, die sich nach den WOCHENBLATT-Artikeln zur mangelhaften Brief- und Paketzustellung an die Redaktion wandten. Die Zuschriften verdeutlichen, dass es offenbar erhebliche Mängel bei der Deutschen Post...

Nur für das Foto öffnete Julius Ehmann vom Geflügelhof Schönecke noch einmal die Tür zum Hühnerstall. Ab jetzt bleibt diese zu | Foto: ab
5 Bilder

Aufstallpflicht fordert die Geflügelzüchter

Tiere müssen ab sofort in den Ställen bleiben / Züchter: Virus H5N8 für Menschen unbedenklich / Tote und kranke Vögel melden (os). Die Anweisung, die die Veterinärämter der Landkreise Harburg und Stade fast zeitgleich herausgaben, gilt ab sofort: Geflügelzüchter dürfen ihre Tiere bis auf Weiteres nicht mehr unter freiem Himmel halten, sondern nur in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Vogelkot gesicherten dichten Abdeckung...

Proteste begleiten die Planung der Küstenautobahn

Klagen gegen Elbtunnel der A20 ohne Erfolg

Stader Landrat Michael Roesberg: "Urteil ist als Erfolg zu verbuchen, tp. Stade. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag, 10. November, die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für den Neubau der Küstenautobahn A20 (früher A22) im Abschnitt von Drochtersen bis zur Landesgrenze nach Schleswig-Holstein vom 30. März 2015 abgewiesen. Der Abschnitt gehört zur „Nord-West-Umfahrung Hamburg“, die in ihrem hier...

  • Stade
  • 11.11.16
  • 380× gelesen
Else Weselmann (Mitte) wurde für 35 Jahre Ratsarbeit geehrt. 
Es gratulierten Gabi Apel, Bürgermeisterin von Drestedt von 1986 bis 2011, und Bürgermeister Bernd Apel
2 Bilder

22 Minuten Einstimmigkeit - Rat tagte in Rekordzeit

mi. Drestedt. „Politik ist Streit (um die Sache)“, diese alte Weisheit scheint im beschaulichen Drestedt (Samtgemeinde Hollenstedt) keine Gültigkeit zu haben: Einen neuen Bürgermeister samt Stellvertreter bestimmen, den Verwaltungsausschuss besetzen, die Ausschussvorsitzenden wählen - wo die Politik in manch anderer Kommune mit harten Bandagen kämpft, inklusive geheimer Wahl und ellenlangem verbalen Schlagabtausch - herrschte auf der konstituierenden Sitzung des Rats Drestedt jetzt in allen...

Das Land tritt in Buchholz und Buxtehude auf die Mietpreisbremse | Foto: Fotolia bluedesign

Land verordnet Mietpreisbremse für Buchholz und Buxtehude

mi. Buxtehude/ Buchholz. Die Kommunen Buchholz und Buxtehude in den Landkreisen Harburg und Stade gehören zu den niedersachsenweit 19 Städten, in denen das Land zum 1. Dezember per Verordnung die sogenannte „Mietpreisbremse“ einführt, um Wohnraum auch für ärmere Bürger in diesen Kommunen bezahlbar zu halten. 19 Kommunen werden reguliert Die beiden Kleinstädte spielen damit in einer Liga mit Braunschweig, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wolfsburg...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.