Jork - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Taschendiebe schlagen blitzschnell und meist unbemerkt zu (Szene gestellt) | Foto: Polizei-Beratung.de
2 Bilder

Hochsaison für Taschendiebe - Täter schlagen blitzschnell zu

(thl). "Weihnachtsmärkte locken nicht nur Besucher an, sondern auch Taschendiebe. Denn diese nutzen das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reichlich Beute zu machen", sagt Walter Johanßon, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion Harburg. "Innerhalb weniger Sekunden sind der Geldbeutel, die Kreditkarten oder die Autoschlüssel verschwunden." Mit Beginn der Vorweihnachtszeit haben Taschendiebe wieder Hochsaison. Laut Kriminalstatistik bewegen sich die Zahlen der Taten nach wie vor auf...

  • Winsen
  • 21.11.14
  • 471× gelesen
Das letzte Mal, dass eine Jorker Abordnung bei der Steubenparade mitmachte, war 2010. Dafür wurde extra der historische Leiterwagen "Oma" nach New York verschifft | Foto: archiv

Die exportierten Traditionen

bc. Jork. Tausende Menschen jubeln Altländer Schützen auf dem New Yorker Prachtboulevard Fifth Avenue zu: Ein Szenario, das am 19. September 2015 Wirklichkeit wird. Dann wollen Mitglieder der beiden Schützenvereine Jork-Borstel sowie Ladekop, Hinterdeich und Umgegend bei der populären Steubenparade auf der wohl berühmtesten und teuersten Einkaufsstraße der Welt mitmarschieren. "Mehr als 20 Leute haben sich schon angemeldet", erzählt Claus Rehder, einer der Organisatoren und Ideengeber für die...

  • Jork
  • 18.11.14
  • 680× gelesen
Für das neue Klassenzimmer wurde ein ehemaliger Unterstand ausgebaut
2 Bilder

Jorker Grundschule am Westerminnerweg boomt

bc. Jork. Die Gemeinde Jork scheint vor dem demografischen Wandel (noch) gefeit zu sein. Zumindest wenn man einen Blick auf die Schülerzahlen der Grundschule am Westerminnerweg in den nächsten zwei bis drei Jahren wirft. Von sinkenden Zahlen ist hier keine Rede. Im Gegenteil: Im Wirtschaftsdeutsch würde man sagen: Die Jorker Grundschule boomt. Weil das so ist, musste jetzt die Gemeinde trotz chronisch leerer Kasse in selbige greifen und für 80.000 Euro ein neues Klassenzimmer bauen. Ende...

  • Jork
  • 18.11.14
  • 1.454× gelesen
Studentische Entwürfe zum Wiederaufbau des "Altländer Hofes": Besonders das gläserne Dach und der Giebel in Rostoptik wurden heiß diskutiert | Foto: Hochschule21

Jork: Die Zukunft der Ruinen

bc. Jork. Gewährleisten gemeindliche Vorschriften eine gute architektonische Gestaltung? Um diese Frage ging es am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion in Jork. Der Verein "Forum BauKulturLand" hatte eingeladen - eine neue Plattform zur Förderung der Baukultur zwischen Elbe und Weser. Im Mittelpunkt der Debatte standen die Jorker Brandruinen "Herbstprinz" und "Altländer Hof" am Obstmarschenweg (L140). Die beiden früheren Gaststätten sind inzwischen zu Symbolobjekten überbordender behördlicher...

  • Jork
  • 16.11.14
  • 820× gelesen
Auslaufmodell Friedhof? Viele Menschen wünschen sich eine Bestattung außerhalb der klassischen Ruhestätten | Foto: archiv
2 Bilder

Letzte Ruhe im eigenen Garten: Bremen lockert den Friedhofszwang / Wie denkt man in der Region darüber

(kb). Nach dem Tod eingeäschert zu werden und die Asche unter dem Lieblingsbaum im eigenen Garten verstreuen zu lassen - für immer mehr Menschen ist das eine schöne Vorstellung. Anderen hingegen sträuben sich die Nackenhaare bei dem Gedanken, dass Omas Asche zwischen Begonien und Nelken hinterm Haus landet. Bisher war eine Diskussion über das Thema eher müßig - in Deutschland herrscht Friedhofszwang. Einzige Ausnahmen sind Seebestattungen und Bestattungen in Fried- bzw. Ruhewäldern. Einen...

Der Vorstand der neuen BI (v.li.): Lars Höbeler, Thorsten Keller und Eike Brackmann | Foto: oh

Anwohner fordern Grundsanierung der L140 in Osterjork

bc. Jork. Jetzt haben auch die Anlieger in Osterjork und Königreich eine Bürgerinitiative (BI) gegen den programmierten Verkehrskollaps auf dem Obstmarschenweg (L140) im Zuge der A26-Öffnung gegründet. Anders als die "BI Altes Land gegen die Verkehrsflut" in Mittelnkirchen spricht sich die "BI Obstmarschenweg Jork" gegen die Komplettfreigabe der Autobahn zwischen Jork und Horneburg aus - zumindest so lange, bis die Forderungen der Anwohner abgearbeitet sind. "Die Bereitschaft bei den Bürgern,...

  • Jork
  • 15.10.14
  • 744× gelesen
Für jedes Kind soll es ein Päckchen geben | Foto: oh

Päckchen-Konvoi nach Rumänien

"Round Table Stade" und "Ladies Circle 59 Stade" sammeln Weihnachtspäckchen sb. Stade. Für strahlende Kinderaugen an Weihnachten in Rumänien, der Ukraine und in Moldawien wollen die Mitglieder des "Round Table Stade" und des "Ladies Circle 59 Stade" sorgen. Sie organisieren erneut ein Päckchen-Konvoi nach Osteuropa, um Kinder in armen Familien und in Waisenhäusern das oft einzige Weihnachtsgeschenk zu bringen. Die Pakete werden Ende November von Hessen aus im mittlerweile traditionellen...

  • Stade
  • 15.10.14
  • 325× gelesen
Dem Deutschen Wald geht es gut, er ist strukturrreicher und älter geworden | Foto: archiv

Dem Deutschen Wald geht es gut

(kb). In deutschen Wäldern steht so viel Holz wie seit Jahrhunderten nicht mehr – und das bei einer hohen Nutzung. Das ist ein Ergebnis der Bundeswaldinventur, das Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt jetzt präsentierte. Bei der Bundeswaldinventur vermessen Bund und Ländern alle zehn Jahre den deutschen Wald, in dem sie repräsentative Stichproben erheben. Die Ergebnise der aktuellen Untersuchung sind durchweg positiv: Der Holzvorrat in deutschen Wäldern ist in den vergangenen zehn...

Dreharbeiten auf dem Obsthof für "Annas Erben": Jutta Speidel (r.) mit Susanne Schäfer (l.) und Anna Hausburg | Foto: jd

Wir zeigen es der Heide: "One Direction'" auf die Obstplantage!

Das Durchschnittsalter des gemeinen Heide-Urlaubers ist um vier Jahre gesunken, jubeln die Touri-Werber der Lüneburger Heide GmbH. Der altersmäßige Standardbesucher ist nur noch 48 Jahre jung. Die neue Lifestyle-Vermarktungsstrategie ist erfolgreich. Die Heide als Hipster-Paradies? Das WOCHENBLATT hat nachgehakt: Was passiert mitten im Herzen des Obstbaus am Elbstrand? Werden Kirsche und Apfel zum neuen Lifesyle-Symbol? Tauscht der künftige Urlaubertyp im Landkreis Stade die beige...

Studenten der Hochschule21 ("Bauen im Bestand") dürfen unter Anleitung von Professor Jasper Herrmann (3. v. re.) die "Herbstprinz"-Ruine überplanen. Bürgermeister Gerd Hubert (2. v. re.) und Rathaus-Mitarbeiter Hans-Georg Wowra hoffen auf neue Impulse

Frische Ideen für Jorker Brandruinen

bc. Jork. Um die unter mysteriösen Umständen abgebrannten Restaurants "Herbstprinz" und "Altländer Hof" ranken sich etliche Geschichten. "Ich warte eigentlich nur, wann der erste Krimi erscheint", sagt Jorks Bürgermeister Gerd Hubert. "Hilflos" müsse die Gemeinde seit Jahren mitansehen, wie die Restaurant-Ruinen der insolventen Eigentümerin Sandra T. das Ortsbild verschandeln. Jetzt naht Hilfe. Studenten der Buxtehuder Hochschule21 ("Bauen im Bestand") sollen der Gemeinde Ideen liefern, was auf...

  • Jork
  • 02.10.14
  • 722× gelesen
Die Autobahn-Trasse von Horneburg bis zur Anschlussstelle in Jork ist fertig. Eröffnung ist Ende November

Wird A26 doch schon 2015 komplett geöffnet?

(bc). "Monitoring" heißt der Strohhalm, an den sich viele Altländer klammern müssen. Nur wenn die Messungen des Verkehrs im Alten Land entsprechende Zahlen liefern, kann die A26-Anschlussstelle (AS) Jork doch noch 2015 in beide Fahrtrichtungen für Pkw und Motorräder freigegeben werden. Das teilte Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Landkreises mit. "Im Augenblick gibt es keine andere Möglichkeit, die Autobahn...

  • 02.10.14
  • 2.204× gelesen
On the road again: Lars Breitbarth und sein ganzer Stolz, der Chrysler Newport Coupé

Mit dem "Darling" durchs Alte Land

Sie machen einfach Spaß: Wieder mehr US-Autos auf deutschen Straßen unterwegs ab. Jork. Der Weg ist das Ziel: Wenn es die Zeit hergibt, steigt Lars Breitbarth (43) in seinen Chrysler Newport Coupé, Baujahr 1967, und fährt der Sonne im Alten Land entgegen. Das fast sechs Meter lange Schiff fällt auf, das Blubbern des Motors macht glücklich, das Schaukeln in dem amerikanischen Oldtimer entspannt. Außer dem lauten Motor ist nichts anderes zu hören, denn "das Radio kann nur US-Sender empfangen, da...

  • Jork
  • 26.09.14
  • 391× gelesen
Trubel in Steinkirchen
8 Bilder

Rekord-Ernte gibt Anlass zum Feiern

Tolles Wochenende im Alten Land: Andrang beim Apfelfest und Herbstmarkt tp. Altes Land. Die Obstbauern im Alten Land haben Grund zum Feiern: Landwirtschaftsexperten prognostizieren für 2014 die ertragreichste Apfelernte seit fünf Jahren mit 334.000 Tonnen Äpfeln. Um das gesunde und knackige Obst drehte sich am Sonntag alles beim traditionellen Altländer Apfelfest. Bereits beim Startschuss um 13 Uhr drängten sich die Besucher vor der Bühne in der Ortsmitte. In ihrer Begrüßung wünschte die...

  • Jork
  • 23.09.14
  • 1.271× gelesen
Mit der Idylle an der Este in Groß Hove könnte es bald vorbei sein | Foto: oh
2 Bilder

„Dieser Hafen passt hier nicht ins Landschaftsbild“

bc. Jork. Idyllisch ist es an der Este im Jorker Ortsteil Groß Hove: Kleine Boote gleiten ab und an durchs Wasser, die Obstbäume am Ufer wippen im Wind. Nichts zu spüren von hektischer Betriebsamkeit. Falls das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) genau hier seinen neuen Betriebshafen bauen würde, so wie es zwei Unternehmer planen, wäre es vorbei mit der Idylle. In der Bevölkerung regt sich Widerstand - was meistens passiert, wenn offenbare Einzel- auf allgemeine Bürgerinteressen treffen. „Ich...

  • Jork
  • 16.09.14
  • 405× gelesen
Rolf Lühmann (Tourismusverein, re.), Heide Christophel (Firma Andreas Neumann)  und Dieter Kanzelmeyer (Sparkasse Stade-Altes Land) bei der Einweihung | Foto: Tourismusverein Altes Land

Facelift für Schilder

bc. Altes Land. Die 20 Jahre alten Begrüßungsschilder machen nichts mehr her, da müssen dringend neue angeschafft werden, dachte sich Rolf Lühmann, Vorsitzender des Tourismusvereins Altes Land, im Frühjahr 2013. Jetzt, eineinhalb Jahre später, sind sie endlich da: neun nagelneue Schilder an verschiedenen Zufahrtswegen in die Obstbauregion an der Niederelbe - inklusive QR-Code für die schnelle digitale Verbindung ins Alte Land. Gesamtkosten: rund 18.000 Euro. Als Hauptsponsoren zeichnen die...

  • Jork
  • 16.09.14
  • 651× gelesen
Eine Bürgerinitiative in Mittelnkirchen kämpft für die beidseitige Öffnung der A26: Anwohner stauen regelmäßig den Verkehr im Ort, indem sie ihre Fahrzeuge an der Straße parken | Foto: at

Beruhigungspille für die Altländer

bc. Altes Land. Viele Altländer sind auf Zinne. Sie hatten sich von der Freigabe der A26 von Horneburg nach Jork eine Verkehrsentlastung vor ihrer Haustür versprochen. Die fällt nun flach. Stattdessen verabreicht ihnen das Land eine Art Beruhigungspille namens Verkehrsmonitoring. "Was ist das überhaupt und hilft uns das weiter?", fragen sich viele Anwohner. Wie berichtet, soll die in Kürze fertiggestellte Autobahn Ende November nur in Richtung Stade freigegeben werden, in die andere Richtung...

  • Lühe
  • 13.09.14
  • 413× gelesen
Die Tierärztin mochte Tiere schon als Kind, hier mit Hund Emma
2 Bilder

Stressfreie Behandlung für Tiere

Einzigartig im Landkreis Stade: Dr. Andrea Kähler macht Kleintier-Hausbesuche ab. Jork. Lange Wartezeiten, viel Lärm und dann noch den Angstgeruch des Vorgängers in der Nase: Für viele Tiere ist der Gang zum Tierarzt schlichtweg qualvoll. Schon länger trug sich Dr. Andrea Kähler mit dem Gedanken, Tieren eine ärztliche Behandlung in stressfreier Umgebung zu ermöglichen. Sie besuchte Kollegen in Nordrhein-Westfalen und Hamburg, um sich ein Bild davon zu machen, wie es den Tieren während einer...

  • Jork
  • 12.09.14
  • 2.589× gelesen
Die neue Altländer Apfelkönigin Janina Viets freut sich auf ihre neuen Aufgaben
2 Bilder

Die Apfelkönigin von der A1

Vielseitig, engagiert, ambitioniert: Janina Viets ist neue Altländer Apfelkönigin ab. Neu Wulmstorf. Der neuen Altländer Apfelkönigin wurde der Apfel quasi in die Wiege gelegt. Janina Viets (26), Tochter des Obstbauern Claus Viets, dessen Plantagen sich direkt an der A1, Abfahrt Rade, befinden, ist seit 4. September "im Amt". Obsthofbesitzer und Apfelköniginnen-Initiator Jan Köpke hatte die junge Frau auf die Idee gebracht, die daraufhin in mehreren Gesprächen ihr Obst-Wissen unter Beweis...

Auf Höhe Dollern darf noch in beide Richtungen gefahren werden. Nicht so bald auf der A26 zwischen Horneburg und Jork. Der Abschnitt wird nur in Richtung Stade freigegeben | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landkreis Stade
Das ist Deutschlands nutzloseste Autobahn

(bc). Jetzt ist es in Stein gemeißelt. Der in Kürze fertiggestellte Abschnitt der Autobahn 26 von Horneburg bis Jork wird am letzten November-Wochenende nur in eine Richtung geöffnet - und zwar ausschließlich für Pkw und Motorräder in Richtung Stade. Das hat das Land Niedersachsen jetzt endgültig beschlossen, wie der Landkreis Stade auf seiner Homepage mitteilt. Das Land befürchtet anderenfalls offenbar ein Verkehrschaos auf dem Autobahn-Zubringer K26 in Dammhausen und Neukloster. Die Offensive...

Die Autofähre soll mit einem umweltschonenden Hybridmotor angetrieben werden | Foto: Becker Marine Systems
3 Bilder

Fährpläne: Anwohner in Jork-Wisch fühlen sich übergangen

bc. Jork-Wisch. So einfach, wie sich die Harburger Firma „Becker Marine Systems“ das gedacht hat, ist es wohl nicht. Im Alten Land regt sich Protest gegen die geplante Autofähre über die Elbe von Jork-Wisch nach Wedel. Grundstückseigentümer, deren Flächen für den Bau von Park- und Wartezonen benötigt werden, fühlen sich übergangen. „Wir haben von den Plänen aus der Zeitung erfahren und sind erschüttert. Wir werden unsere Flächen nicht verkaufen“, stellt Petra Schlieker fest. Sie lebt mit ihrer...

  • Jork
  • 03.09.14
  • 603× gelesen
"Estebogen"-Anwohner Günter Kölln

„Wir sind zu keiner Zeit informiert worden“

bc. Cranz. Cranzer Grundeigentümer wehren sich gegen die zu erwartenden Nutzungseinschränkungen auf ihren Grundstücken. Das Ehepaar Günter und Marga Kölln sowie Tochter Kerstin Kölln, allesamt Eigentümer eines Zweifamilienhauses im Wohngebiet „Estebogen“, haben vor wenigen Tagen ihre Einwendungen gegen die geplanten Untersagungen bei der Hamburger Stadtentwicklungsbehörde abgegeben. Die Befürchtung der Familie Kölln: Ihr Grundstück wird durch die Hochwasserschutzpläne der Stadt Buxtehude mit...

  • Jork
  • 26.08.14
  • 380× gelesen
Gerichts-Sprecherin Petra Baars (li.) beantwortet nach dem Prozessauftakt die Fragen der Presse
3 Bilder

Bruder schweigt zum Tod seiner kleinen Schwester

Warum musste Aaya (†, 11) sterben? Prozessbeginn wegen Totschlags vor dem Stader Landgericht sb. Stade. Wurde die kleine Aaya (†, 11) aus Neu Wulmstorf im März von ihrem älteren Bruder A. erstickt? Der 19-Jährige muss sich seit Montag vor dem Landgericht Stade verantworten. Ihm wird vorgeworfen, seine Schwester getötet und anschließend in einem Müllsack im Gartenschuppen des elterlichen Grundstücks versteckt zu haben. Die Anklage lautet Totschlag, der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen....

  • Stade
  • 26.08.14
  • 2.292× gelesen
Richter Berend Appelkamp mit Beisitzern und Schöffen eröffnete am Montag den Prozess vor dem Stader Landgericht

Der Angeklagte schweigt

Kurzer Prozessauftakt zum Tod der kleinen Aaya (11, †) sb. Stade. Wurde die kleine Aaya (11) aus Neu Wulmstorf im März von ihrem älteren Bruder A. erstickt? Der 19-Jährige muss sich seit Montag vor dem Landgericht Stade verantworten. Ihm wird vorgeworfen, seine Schwester getötet und anschließend in einem Müllsack im Gartenschuppen des elterlichen Grundstücks versteckt zu haben. Die Anklage lautet Totschlag, der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen. Nähere Informationen zum Prozessauftakt lesen...

  • Stade
  • 25.08.14
  • 755× gelesen
Wir gehören noch lange nicht zum alten Eisen: (v. li.) Gerhard Lau, Hans Gromm und Werner Rahmann

Von wegen altes Eisen!

bc. Jork. Männer in ihrem Alter verbringen Samstagabende oft vor der Glotze und lauschen den Klängen von Florian Silbereisens Volksmusikanten. Nicht so Gerhard Lau (Gitarre), Werner Rahmann (Bass) und Hans Gromm (Leadgitarre). Sie sind 63, 64 und 67 Jahre alt und wollen an Samstagabenden auf der Bühne rocken. Noch ist ihre Band jedoch nicht komplett. Es fehlt ein Schlagzeuger sowie ein Sänger oder eine Sängerin. „Stimme und Charisma sollten er oder sie haben. Nach ein paar Übungsmonaten wollen...

  • Jork
  • 22.08.14
  • 901× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.