Nordkehdingen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Präsident Heinz-Wilhelm Tecklenburg mit der Besten Dame Nicole Mahler | Foto: Foto: oh

Schützenverein Balje
In Balje gibt es dieses Jahr keinen König

Keine Proklamation im Kehdinger Dorf ig. Balje. Jetzt hat es auch die Baljer Schützen erwischt: Erstmals in der langen Vereinsgeschichte konnte kein König proklamiert werden. "Scheiben wurden genug gekauft", sagt Präsident Heinz-Wilhelm Tecklenburg. "Aber schießen wollte keiner." Er habe mit vielen gesprochen, sich als "Bob, der Baumeister" schon gefühlt. Aber dafür habe der Verein ja mit der Besten Dame Nicole Mahler, Bestmann Frank Wörmke und Jungschützenkönig Jochen Bull würdige...

Die Bohrfahrzeuge des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie | Foto: oh
2 Bilder

Bohrungen mit schwerem Gerät in Oederquart

Geologisches Landesamt sammelt Bodendaten in Nordkehdingen tp. Oederquart. In dem Nordkehdinger Dorf Oederquart rücken jetzt Arbeiter im Auftrag des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie mit schwerem Gerät an: Von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, setzt die Behörde die im November vergangenen Jahres begonnenen Bohrtätigkeiten (das WOCHENBLATT berichtete) fort. Die geologischen Kartierbohrungen dienen ausschließlich geowissenschaftlichen Forschungszwecken und Fragestellungen. Die bei...

Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Auch die Eiche im Garten von WOCHENBLATT-Redakteurin Stephanie Bargmann ist vom Mehltau befallen | Foto: Werner Bargmann
5 Bilder

Eichenmehltau: Pilz bedroht grüne Riesen

(lt). Aufmerksamen Beobachtern ist es längst aufgefallen: Die Blätter unzähliger Eichen in der Region sind mit einer silbrig-weißen Schicht überzogen, rollen sich ein und werden braunfleckig. Schuld daran ist der sogenannte Eichenmehltau (Microsphaera alphitoides). Der Pilz, der schon im vergangenen Jahr sehr stark aufgetreten ist, vermehrt sich in diesem Jahr besonders rasch, so Reiner Baumgart, Pressesprecher der Niedersächsischen Landesforsten. Es sei zwar nicht belegbar, wie viele Bäume...

  • Stade
  • 23.07.13
  • 3.588× gelesen
Die Debatte um die Love-Mobile spaltet die Menschen in der Region | Foto: lt

Love-Mobile: "Es gab keine Beschwerden"

(bc). Die Diskussion um die Love-Mobile am Straßenrand spaltet die Menschen in der Region. Die einen halten den Verbotsvorstoß der CDU für reines Wahlkampfgeplänkel. Andere meinen, die Gleichstellungsbeauftragten überschreiten ihre Kompetenzen, indem sie sich einmischen. Wieder andere finden die Debatte überfällig: Prostitution habe auf öffentlichen Plätzen nichts zu suchen. Was macht jetzt die Polizei? Wie berichtet, hat bislang nur die Polizeidirektion (PD) Lüneburg, zu der auch die...

Die neuen Asseler Würdenträger mit ihrem König Heiko Beckermann (Mitte)

Schützenverein Assel
Ein König, der sich auskennt!

Elektromeister Heiko Beckermann führt seit vergangenem Sonntag die Asseler Schützen anHeiko Beckermann (45) regiert die Asseler Schützen. Der Elektromeister setzte sich am vergangenen Sonntag beim Umschießen gegen fünf Mitbewerber souverän durch und wurde zum neuen König gekrönt. Das Amt der Königin bekleidet seine Lebenspartnerin Daniela von Holt. Die neue Majestät kennt sich im Schützenwesen bestens aus. Beckermann ist seit seinem 16. Lebensjahr Vereinsmitglied, war Jungschützenkönig und...

Bei Obstbauer Hannes Feindt sieht es teilweise schlecht aus. An diesem Baum der Sorte "Marnica" hängen nur 25 Früchte. "Normal wären etwa 100", sagt er.

Apfelbauern erwarten schlechte Ernte

bc. Altes Land. Das kalte und nasse Wetter im Frühjahr wird vielen Altländer Apfelbauern die Ernte verhageln. Im Schnitt werden an der Niederelbe 300.000 Tonnen Äpfel gepflückt, gegenwärtig erwartet Dr. Karsten Klopp, Leiter des Obstbauzentrums "Esteburg", lediglich 220.000 bis 230.000 Tonnen. Es hängen viel weniger Früchte an den Bäumen als üblich. Zudem werden die Äpfel kleiner bleiben als sonst. "Bestätigen sich die Erwartungen, ist das vermutlich die schlechteste Ernte in den vergangenen...

  • Jork
  • 12.07.13
  • 639× gelesen
Ina Bumann: "Ich will mir meine Würde bewahren" | Foto: archiv

Selbstbestimmt das Leben beenden / Krebskrank: Ina Bumann ist ihren Weg gegangen

"Ich möchte mich von Ihnen verabschieden" - die Stimme am Telefon klingt schwach, aber klar. Ina Bumann (74) sagt: "Morgen früh werde ich für immer gehen." Rückblende: Am 8. Juni hatte das WOCHENBLATT unter der Überschrift "Ich bin dann mal weg" über die tapfere Frau berichtet, die damals schrieb: "Ich bin schwer krebskrank, habe nur noch wenige Monate zu leben und will die Zeit nutzen, einem Tierheim zu helfen, das ich mit aufgebaut habe und das jetzt in Not geraten ist." Ihre Hoffnung: die...

Die Würdenträger 2013 der Freiburger Schützengilde | Foto: oh

Schützengilde Freiburg
Ehepaar teilt sich die Regentschaft

Premiere bei der Freiburger Schützengilde: Erstmals teilt sich ein Ehepaar die Regentschaft. Johann (64) und Ursula Decken (54) errangen am vergangenen Samstag die Würde des Gildekönigs und die Würde der Gildebesten - das gab es seit der Einführung der Damenriege 1965 noch nie. Seit 31 Jahren sind die beiden verheiratet und fast genauso lang Mitglieder in der Gilde. Ihre vier Kinder gehören auch der Gilde an. Die Adjutanten der frisch gekürten Majestäten sind Jan Harrjus, Bernd Kipp, Maren...

Ruth Schwarz-Harder und ihr Sohn Kevin Harder mit einem Bild des verstorbenen Dennis (†)

Hilfsangebote für das Gedenkkonzert

Nach WOCHENBLATT-Aufruf: Band-Manager will bei Planung unterstützen tp. Oederquart. "Es gibt Menschen, die uns unterstützen möchten", freut sich Kevin Harder (22), Bruder des verstorbenen Dennis Harder (17†), der im vergangenen Jahr bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam. Wie berichtet, planen Kevin Harder und seine Mutter Ruth Schwarz-Harder (50) ein Benefiz-Rockkonzert in Gedenken an den geliebten Bruder und Sohn und baten in dem WOCHENBLATT-Artikel "Mit Musik die Trauer...

Die neuen Dornbuscher Majestäten mit Schützenkönig Gerd Hagenah und Königin Erika | Foto: Foto: Zielke

Schützenverein Dornbusch
Ein Fußballer regiert Dornbusch

Für den SV Dornbusch schoss er in 45 Jahren viele Tore, übte 18 Jahre das Amt des Vorsitzenden aus, legte das Amt erst kürzlich in jüngere Hände. Am vergangenen Wochenende bewies der gelernte LKW-Fahrer auch bei den Schützen seine Treffsicherheit: Hagenah ist neuer Dornbuscher Schützenkönig. Auf das Amt freue er sich sehr, sagt die Majestät. Jetzt sei auch der richtige Zeitpunkt gekommen. Das sieht auch Ehefrau und König Erike so. Ihr Kommentar vor vor dem Königsschießen "Wenn nicht jetzt, wann...

Der Hofstaat von Neulandermoor mit (hinten, v. li): Adjutant Nicole Scheider, Präsident und Bestmann Ingo Oest, Königin Svenja Breier, König Jan Umlandt, Adjutant Frank Umlandt, Adjutant Robin Bruchhaus, Jungschützenkönig Kim von Minden, (vorne, v. li.): Prinzessin Josefine Mau, Beste Dame Tina Raap-von der Heide mit Prinz Lennart Schulz, Kinderkönigin Jasmin Sahr, Kinderkönig Daniel Oest | Foto: oh

König heißt Jan Umlandt

Jan Umlandt heißt der neue Schützenkönig von Neulandermoor. Unter großem Beifall wurde er Sonntagabend von Vereinspräsident Ingo Oest proklamiert. Umlandt ist seit mehreren Jahren im Vorstand als Schriftwart aktiv. Seine Königin heißt Svenja Breier. Der neue Hofstaat im Überblick: Präsident und Bestmann: Ingo Oest, Beste Dame: Tina Raap-von der Heide, Jungschützenkönig: Kim von Minden, Adjutanten: Nicole Scheider, Frank Umlandt und Robin Bruchhaus, Kinderkönig: Daniel Oest, Kinderkönigin:...

Ina Bumann-Fehrmann - kluge Streiterin für eine bessere Welt | Foto: oh

"Ich bin dann mal weg"

Ina Bumann hat nur noch wenige Monate zu leben - und möchte die Zeit nutzen, um Gutes zu tun (rs). "Laut Statistik stünden mir noch acht Jahre zu - und die hätte ich auch noch dringend gebraucht, um meine Tiere bis zu ihrem Ende zu begleiten. Jetzt muss ich sie, die schon einmal im Leben von ihren Menschen verlassen wurden, auch im Stich lassen - das tut weh!" So beginnt ein Text, der unter der Überschrift "Ich bin dann mal weg" eigentlich als Anzeige in unserer Zeitung erscheinen sollte. Die...

Der Hofstaat 2013 um das Königspaar Jens von Bargen und Marlies Suhr (Mitte) | Foto: Schützenverein

Schützenverein Hamelwördenermoor
Vorstandsmitglied ist König

Jens von Bargen (46) an der Spitze von "Jägerlust" HamelwördenermoorJens von Bargen (46) ist neuer Schützenkönig des Vereins „Jägerlust“ in Hamelwördenermoor. Der begeisterte Sportschütze aus Dösemoor ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Staplerfahrer. Bereits seit 15 Jahre ist Jens von Bargen Mitglied im Schützenverein. Neben seinem Engagement als aktives Vorstandsmitglied bei "Jägerlust" verbringt er seine Freizeit gerne mit Fahrradfahren, Inline-Skating und Reiten. Ihm zur Seite...

Grundsteinlegung für den Natureum-Anbau: Landrat Michael Roesberg und die Chefin des Naturkundemuseums, Dr. Clivia Häse | Foto: Natureum Niederelbe Balje
2 Bilder

Grundstein für Neubau am Natureum gelegt

Fahrradstation für Touristen und Heimstatt der lebenden Tiere tp. Balje. Nach der Eröffnung der neuen Dauerausstellung Mitte März (das WOCHENBLATT berichtete) wurde im Naturkundemuseum "Natureum Niederelbe" in Balje kürzlich der zweite Ausbauschritt eingeleitet: In Anwesenheit vieler Gäste wurde der Grundstein für ein neues Ausstellungsgebäude im Eingangsbereich gelegt. Dort werden die lebenden Tiere des Küsten-Zoos wie Reptilien, Insekten und Fische einziehen. Außerdem entstehen ein...

Das kennen viele: Der Briefumschlag ist eingerissen | Foto: oh

Landkreis Harburg
Dauerärger mit der Post

Kein Einzelfall: Viele Leser beklagen, dass Geld oder Wertsachen aus Briefen verschwinden (mi). Von Ausweispapieren über Geld und Schlüssel bis hin zum Talisman - auf dem Postweg geht offenbar so manch (Wert-)Gegenstand verloren. Eine große Anzahl Leserbriefe erreichte das WOCHENBLATT nach dem Artikel vom vergangenen Samstag „Langfinger bei der Post haben mich bestohlen“. Die Flut der Briefe ist so groß, dass das WOCHENBLATT nur eine Auswahl abdrucken kann. Viele Briefschreiber widersprechen...

Laura (l.) und Elisabeth zeigen, wie man die gelbe Tonne richtig befüllt | Foto: Karl Meyer AG

Neue Tonne für gelbe Säcke

Recycling Zentrum Stade (RZS) bietet neuen Service an sb. Stade. Wer keine Lust mehr auf herumfliegende gelbe Abfallsäcke für Verpackungsmüll hat, kann ab sofort beim Recycling Zentrum Stade (RZS) eine gelbe Tonne bestellen. Mit dem 240-Liter-Behälter können gefüllte gelbe Säcke komfortabler, hygienischer und sicherer gelagert werden. Die Servicetonne ist ein geschlossener Behälter mit einem gelben Deckel. Darin ist der Verpackungsmüll vor Wind und Tieren geschützt. Am Abfuhrtag wird die Tonne...

  • Stade
  • 25.05.13
  • 2.176× gelesen
Der Badesee in Fredenbeck lädt zum ungetrübten Badespaß ein | Foto: tp

Sehr gute Badewasserqualität

(bc). Die Temperaturen klettern, die Lust aufs Plantschen im Freiem steigt. Einem ungetrübten Badespaß an Niedersachsens Nordseeküste, den Flüssen und Binnenseen steht auch in dieser Badesaison nichts im Weg. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes erfüllen die 274 niedersächsischen Badegewässer die Anforderungen der Badegewässerverordnung und der EU-Badegewässerrichtlinie. Im Landkreis Stade sieht es sehr gut aus. Sowohl der Badesee in Fredenbeck als auch der in Krummendeich weisen eine...

Die „Wilhelmine von Stade“ am Stadthafen
2 Bilder

„Wilhelmine“ startet in die Saison

Törn mit dem 100 Jahre alten Frachtschiff aus Stade / Sonderausstellung in Wischhafen tp. Stade/Wischhafen. Die Instandsetzungsarbeiten an dem 100 Jahre alten Frachtschiff („Besan-Ewer“) „Wilhelmine von Stade“ sind fast abgeschlossen. Gruppen können mit der „Wilhelmine“ auf Törn gehen. Und: Das Küstenschifffahrtsmuseum in Wischhafen zeigt eine Sonderausstellung über das historische Schiff. Im Winter haben jugendliche und erwachsene Mitglieder des „Vereins zur Pflege alter Seemannschaft“ unter...

  • Stade
  • 30.04.13
  • 421× gelesen

"Ihr Kind ist nicht in der Schule angekommen"

bc. Freiburg. Welch ein Schock am Morgen! Das Telefon schrillt. Am Apparat ist die Schule: "Ihr Sohn ist nicht im Unterricht angekommen." Vater Ralf Ettinger gefriert vor Angst das Blut in den Adern. Horrorszenarien schwirren dem Mann aus Freiburg durch den Kopf. "Meine Frau hat schon das Schlimmste befürchtet", erzählt er. Wenig später wird aus Entsetzen blanke Wut. Sein neunjähriger Sohn kommt fröstelnd nach Hause. Eine Stunde stand er mit seinem Klassenkameraden bei Minustemperaturen an der...

Die neue Spitze der Landjugend Balje | Foto: Landjugend Balje

Neuer Vorstand bei der Landjugend

tp. Balje. Die Landjugend Balje hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Den Posten des Ersten Vorsitzenden teilen sich Claas Quast und Maike Ahrens, zu Zweiten Vorsitzenden wurden Hauke Janßen und Silke Wienbarg bestimmt, die Dritten Vorsitzenden heißen Oliver Zajac und Ines Nagel. Kassenwart ist Steffen Weiß. Ddas Amt des Pressewartes füllt Alexander Maul aus. • Infos im Internet unter www.landjugend-balje.de