Nordkehdingen - Service

Beiträge zur Rubrik Service

A1: Asphaltdecke wird erneuert
Erneute Baustelle an der Norderelbbrücke

Autofahrer auf der Autobahn 1 in Richtung Norden müssen sich erneut kurzfristig auf erhebliche Behinderungen einstellen: Am morgigen Mittwoch, 17. Juli, von 7 bis voraussichtlich 23 Uhr wird im Bereich zwischen dem Autobahndreieck Norderelbe (Abfahrt Nummer 36) und dem Autobahndreieck Hamburg-Südost (35) eine Fahrbahn voll gesperrt. Zwei Fahrbahnen sollen zur Verfügung stehen. Das teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Im Zuge der am vergangenen Freitag vorgenommenen Sofortmaßnahme an der...

Der scheidende Hofstaat regiert noch bis Sonntagabend | Foto: Schützenverein

Große Party
Wischhafen feiert Schützenfest

Zum beliebten Schützenfest beim Festplatz auf der Huke lädt der Schützenverein Wischhafen am kommenden Wochenende ein. Gefeiert wird von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juli. Hier das Programm in Auszügen: Freitag, 5. Juli 19 Uhr: Konzert des Spielmannszugs Wischhafen beim Senioren-Wohnpark 19.45 Uhr: Abmarsch zum Schützenplatz 20 Uhr: Zeltenbauer-Abend mit dem Spielmannszug Wischhafen Samstag, 6. Juli 6.15 Uhr: Wecken bei der Präsidentenfamilie Marx im Brennofenweg. Weitermarsch zu König Tim...

Der alte Freiburger Hofstaat darf noch bis zum Wochenende regieren | Foto: Schützengilde / Dierks

Freiburger Schützengilde feiert drei Tage lang

Zum großen Schützenfest lädt die Schützengilde Freiburg am kommenden Wochenende ein. Gefeiert wird drei Tage lang. Das Programm in Auszügen: Freitag, 28. Juni 17.15 Uhr: Gottesdienst. Anschließend Ummarsch durch den Ort zur Gildebesten und zur Jungschützenkönigin 20 Uhr: Riesen Beachparty im Festzelt mit DJ Anja. Eintritt frei Samstag, 29. Juni 9 Uhr: Antreten auf dem Bürgermeister-Schild-Platz zum Festumzug 13.30 Uhr: Treffen auf dem Festplatz zum Kinderumzug mit Abholen der Kindermajestäten...

Zeugnistelefon
Schulpsychologinnen und -psychologen bieten ihre Hilfe an

Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) am Freitag, 21. Juni 2024, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 04131 60342 - 35 oder unter der E-Mail zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer...

Autobahndreieck Buchholz
Ausfahrt von der A261 zur A1 wird gesperrt

Wegen Fahrbahnsanierungsarbeiten im Bereich des Autobahndreiecks Buchholz wird die Ausfahrt von der A261 zur A1 in Fahrtrichtung Bremen von Freitag, 7. Juni 2024, 20 Uhr, bis Montag, 10. Juni, 5 Uhr, gesperrt. Verkehrsteilnehmende, die von der A261 auf die A1 in Richtung Bremen fahren wollen, werden gebeten, bereits an der Anschlussstelle (AS) Tötensen abzufahren und der Umleitungsstrecke U36 bis zur AS Dibbersen zu folgen, um dort auf die A1 aufzufahren. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu...

Autobahn A1
Sperrung der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Bremen

Die Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Bremen auf der A1 sowie die Rastanlage Stellheide Nord werden gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Grund sind Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen den Anschlussstellen Hollenstedt und Heidenau in der Zeit von Montag bis Samstag, 10. bis 15. Juni 2024. Darauf weisen die Autobahn GmbH des Bundes und die Projektgesellschaft A1 mobil hin. Die Sperrungen erfolgen wie folgt: vom 10. Juni, 9 Uhr, bis zum 15. Juni, 17 Uhr: Sperrung der...

Auf den Ausweichstrecken dürfte es am kommenden Wochenende voll werden | Foto: bim
2 Bilder

Elbtunnel wieder dicht
A7 in Hamburg wird 55 Stunden voll gesperrt

Autofahrer auf der Autobahn 7 in Richtung Norden müssen sich am kommenden Wochenende auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen: Die A7 wird von Freitag, 7. Juni, 22 Uhr, bis Montag, 10. Juni, 5 Uhr, im Hamburger Stadtgebiet voll gesperrt. Grund ist der Abriss einer Brücke für den achtspurigen Ausbau der Autobahn und den Bau eines weiteren Verkehrsdeckels. Darauf macht die Autobahn GmbH des Bundes aufmerksam. Betroffen von der Vollsperrung ist in Richtung Süden die Strecke zwischen den...

Noch regieren sie in Neulandermoor (v.li.): Kommandeur Stefan von Rönn , Bestmann Rolf Brandt, Beste Dame Karin Brandt, Jungschützenkönig Marco Röndigs, Adjudant Philipp Röndigs und Präsident Jan Umlandt | Foto: Schützenverein

Festwochenende mit vielen Gästen
Schützenverein Neulandermoor lädt zum Schützenfest ein

In Neulandermoor bei Wischhafen wird am kommenden Wochenende Schützenfest gefeiert. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, geht es auf dem Festplatz rund. Angesagt sind Geselligkeit und Tanz sowie die Proklamation der neuen Würdenträger, die mit Spannung erwartet wird. Denn im vergangenen Jahr gab es in Neulandermoor keinen König und keine Königin, der Verein wurde daraufhin von Jungschützenkönig Marco Röndigs (24) präsentiert. Doch jetzt werden die Karten neu gemischt und der Vereinsvorstand...

Der Weltnichtrauchertag zeigt die Gefahren des Rauchens für die Gesundheit auf | Foto: Pexels / Lilartsy

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Hände weg von Zigarette & Co.

„Außen echt nice – innen echt toxisch“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags. Rund um diesen Tag macht die Deutsche Krebshilfe besonders auf die gesundheitlichen Gefahren von E-Zigaretten aufmerksam. Knallbunte Geräte in stylischem Design und fruchtigen Geschmacksrichtungen täuschen über schädliche und krebserregende Inhaltsstoffe hinweg. Besonders Kinder und Jugendliche sind anfällig für diese Strategie der Hersteller. Ob Erdbeere, Himbeere, Kaugummi oder Blaubeer-Zuckerwatte...

Der alte Hofstaat regiert noch bis Samstagabend | Foto: Schützenverein Jägerlust
2 Bilder

Jubiläumsprogramm
100 Jahre Schützenverein "Jägerlust" Hamelwördenermoor

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lädt der Schützenverein "Jägerlust" zu einem vielfältigen Programm ein, das die Vergangenheit ehrt und die Zukunft feiert. Dabeisein lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Besonderheiten! Dazu gehört das kostenlose Karussell für Kinder während des gesamten Wochenendes. Und das ist noch nicht alles: Am Nachmittag haben die Kinder die Chance, ihre Helden von Paw Patrol zu treffen und sich mit ihnen fotografieren zu lassen.  Ein weiteres Highlight ist das...

Das Klassik-Ensemble "Salon 23" spielt in der Kulturscheune auf  | Foto: ig
2 Bilder

Begegnungen und Austausch
Erstmalig gibt es ein Kultur-Festival im Land Kehdingen

Zehn Tage lang zeigt Kehdingen, was es zu bieten hat: Von Freitag, 17. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, locken Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Fahrradtouren, Führungen, Workshops und vieles mehr. Gelbe Staffeleien zieren die Auffahrten und Eingänge aller Veranstaltungsorte der "KulturFestWoche", weisen darauf hin, dass hier etwas Spannendes stattfindet. Ziel der Festwoche: Die Gemeinschaft, das Miteinander und Beteiligung fördern, auf die Region aufmerksam machen und diese stärken. "Wir sind...

Uni-Kinder besuchen einen Bauernhof | Foto: ig

Wissen mit Spaß vermitteln
In den "Großen Ferien" wieder Kinder-Uni-Freiburg/Elbe

In den Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg wieder sein Kinder-Uni-Programm an. „Neben den Ferienspaßangeboten in den Gemeinden setzen wir auf Aktionen, die Wissen vermitteln und Spaß machen“, so Chef-Organisator Jörg Petersen. Die Kinder-Uni richtet sich mit ihrem Angebot sowohl an Kinder und Jugendliche aus der Region als auch an jene, die sich an der niedersächsischen Unterelbe mit ihren Familien im Urlaub befinden. Kinder und Jugendliche von vier bis 16...

Eine Elbimpression von Rita Basios-Schlünz | Foto: Rita Basios-Schlünz

Saisoneröffnung am Deich
Leinen los im Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum

Viele fleißige Hände haben in der Winterpause im Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum gewerkelt und die Reparatur-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten pünktlich zum Saisonauftakt an Ostersonntag, 31. März, abgeschlossen. Zusätzlich zu der bestehenden Dauerausstellung präsentiert das Museum drei Sonderausstellungen. Den größten Raum nimmt die Ausstellung zum Thema Elbvertiefung ein. Im Obergeschoss zeigt das Museum, wie der Mensch in den vergangenen 200 Jahren immer wieder in den Naturraum...

Steckt noch bei zu wenigen Deutschen in der Geldbörse: der Organspendeausweis | Foto:  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
4 Bilder

Digitaler Organspendeausweis ist da
Es gibt immer noch zu wenig Spender

Das Thema Organspende rückte in dieser Woche in den Fokus: Ab jetzt ist es möglich, seinen Organspendeausweis auch digital registrieren zu lassen. Das soll mehr Menschen dazu motivieren, nach dem eigenen Tod zum Spender zu werden. Denn trotz enormen Anstiegs der Zahlen im vergangenen Jahr gibt es in Deutschland noch immer viel zu wenige Personen, die einen Organspendeausweis besitzen. In Deutschland warten etwa 8.500 Menschen auf ein Spenderorgan - im Jahr 2022 gab es aber nur 869 postmortale...

Symbolbild | Foto: bim

Autobahn A1
Anschlussstelle Heidenau für Schwerlasttransport gesperrt

Wegen vorbereitender Arbeiten für einen Schwerlasttransport zur Belieferung von Windparkanlagen wird auf der A1 am Dienstag, 19. März 2024, von 9 bis 16 Uhr die Anschlussstelle (AS) Heidenau in Fahrtrichtung Bremen gesperrt.   Verkehrsteilnehmende, die an der AS Heidenau in Richtung Bremen auf die A1 auffahren wollen, werden gebeten, der Umleitungsstrecke U20 bis zur AS Sittensen zu folgen und dort auf die A1 aufzufahren. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen. Im Fall eines vorzeitigen...

Vogelzug in der Kehdinger Elbmarsch
Der Vogelkieker startet in die Saison

Wenn zehntausende Zugvögel aus dem Süden zurückkehren und der Frühling seine ersten Vorboten sendet, startet der Vogelkieker in die neue Saison. Am Samstag, 9. März, geht es los. Bei den rund dreistündigen Ausflügen mit Startpunkt am historischen Hafenflecken Freiburg geht es durch eine Landschaft, die das Prädikat Feuchtgebiet internationaler Bedeutung trägt. Während der Fahrt berichten die Biologen des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen unterhaltsam über die Flora und Fauna der...

Das Cover des Buchs "Be Real!" von Gerrit Ritscher | Foto: Gerrit Ritscher
2 Bilder

Hollenstedt
Von der Lebensgefahr zur Stressbewältigungsstrategie

Gerrit Ritscher (28) ist in der Samtgemeinde Hollenstedt als Mitglied im Schützenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Auch beruflich engagiert er sich zum Wohle der Allgemeinheit - als Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter in Hamburg. Bei Einsätzen während der Orkane "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" im Februar 2022 geriet er allerdings in Lebensgefahr. Diese Erfahrungen und wie er für sich Strategien zum Umgang mit Stress entwickelte, hat er in seinem ersten Buch mit dem Titel...

Für Vögel wie diese Meise, aber auch für andere Tiere, sollten jetzt Nistkästen und Rückzugsorte gebaut werden  | Foto: NABU/CEWE/Jonas Assing

Nabu
Tipps zum Bau von Nisthilfen und Rückzugsorten für Vögel und andere Tiere

Der Frühling kommt schneller als gedachtDie Tage werden länger und die ersten Sonnenstrahlen kündigen den nahenden Frühling an. Noch sind die Nächte oft kalt, doch schon in kurzer Zeit erfreuen uns die ersten Frühblüher, die von Bienen besucht werden und singen die Vögel ihre Reviergesänge. Dann ist der Frühling da und überall wollen unsere gefiederten Freunde brüten. „Der Frühling kommt stets schneller als gedacht und deshalb können die jetzt noch langen Abende genutzt werden, um sowohl für...

Archäologische Funde belegen die Anwesenheit von Wikingern in Kehdingen. Die Nordmänner könnten dort vermutlich Station auf einem Beutezug entlang der Elbe gemacht haben | Foto: Adobe Stock/Nejron Photo

Elbe war Einfallstor für Kriegszüge
Als die Wikinger nach Kehdingen kamen

Der Stader Kreisarchäologe Daniel Nösler referiert am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr im Naturkundemuseum „Natureum Niederelbe“ in Balje zum Thema „Zwischen Oste und Elbe – Neue archäologische Entdeckungen in Kehdingen“. Archäologische Funde zeigen, dass das Land zwischen Oste und Elbe bereits seit Jahrtausenden besiedelt gewesen ist. In der damals noch nicht von Deichen geschützten Marsch hatten die regelmäßigen Sturmfluten und der Meeresspiegelanstieg allerdings einen unmittelbaren Einfluss...

Der Weltkrebstag findet am 4. Februar statt | Foto: Deutsche Krebshilfe

Weltkrebstag
Das Motto lautet „Versorgungslücken schließen“

Der Weltkrebstag am 4. Februar steht in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“. Seit ihrer Gründung vor 50 Jahren setzt sich die Deutsche Krebshilfe dafür ein, die Versorgung von krebskranken Menschen immer weiter zu verbessern. Angesichts der nach wie vor schlechten Behandlungsmöglichkeiten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs richtet die gemeinnützige Organisation nun das Förderungsschwerpunktprogramm ‘Deutsche Allianz Pankreaskarzinom’ - ‘German Pancreatic Cancer Alliance...

Manchmal verbergen sich im Inneren eines Bernstein Millionen Jahre alte Einschlüsse von kleinen Tieren oder Pflanzenteilen

 | Foto: Hilk/Natureum

Relikt aus uralten Zeiten
Bernstein schleifen im Natureum

Bernsteine faszinierten schon unsere Vorfahren. Das „versteinerte“ Baumharz war zu Zeiten des antiken Roms so wertvoll, dass es das „Gold der Küste“ genannt wurde und sogar eigene Handelsstraßen dafür entstanden – die sogenannten Bernsteinstraßen. Was es mit der Faszination für den Bernstein auf sich hat, erfahren die Gäste am Sonntag, 4. Februar, von 13 bis 16 Uhr im Natureum. Unter fachkundiger Anleitung können Besucher des Natureums selbst einen Rohbernstein bearbeiten, sodass er zu einem...

Die Metronom-Eisenbahngesellschaft plant, Züge nach dem aktuellen Ersatzfahrplan fahren zu lassen | Foto: bim

GDL-Streik
Metronom-Züge sollen nach Ersatzfahrplan fahren

Der Metronom plant seine Zugfahrten nach dem aktuell gültigen Ersatzfahrplan, denn der Streikaufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) betrifft nicht die Unternehmen des Netinera-Konzerns, zu dem die Metronom-Eisenbahngesellschaft gehört, teilt das Unternehmen mit. Grund dafür sei der bereits am 12. Dezember 2023 erzielte Tarifabschluss der NETINERA-Gruppe. Nicht auszuschließen sei jedoch, dass es aufgrund von eventuellen Streikaktivitäten in den Stellwerken der Deutschen Bahn zu...

Wilhelm Buntz liest aus seinem Buch "Der Bibelraucher" | Foto: SCM Münster Verlag

Der "Bibelraucher" in Brackel
Wilhelm Buntz berichtet über sein Leben

Zum Gemeinschaftstag für alle laden die Landeskirchliche Gemeinschaft und der EC-Jugendarbeit Brackel e. V. am Samstag, 3. Februar, ab 15.30 Uhr ins Gemeinschaftshaus (Büntestraße 23) ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem "Stehkaffee". Als Gastreferent ist anschließend Wilhelm Buntz, der früher "Blutbad-Willi" genannt wurde, eingeladen. Er wird aus seinem bewegten Leben erzählen. Bereits als Jugendlicher wollte er Gangster werden. Er war extrem gewalttätig. Für seine Raubüberfälle saß Buntz...

Aktuell sind die Bilder des Fotografen Walter Zehm in der Galerie im Turm zu sehen | Foto: Zehm

Bernstein schleifen
Natureum öffnet wieder an den Wochenenden

Die Winterpause geht dem Ende entgegen. Ab Samstag, 6. Januar, öffnet das Natureum Niederelbe wieder samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Der Park befindet sich aktuell im Winterschlaf, daher gelten vergünstigte Eintrittspreise. Die Ausstellungen „Lebensader Elbstrom“ und „Bernstein – Gold der Küste“ sowie die Tiergehege und die Aquarien und Terrarien in den Gebäuden sind zu besichtigen. In der Galerie im Turm ist die Fotoausstellung „Amsel, Drossel, Fink & Star – und was gibt...