Oldendorf-Himmelpforten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Naturfreund Peter Wortmann sammelt Unterschriften. Jana Polenz (li.) und Angelika Achinger schreiben ihre Namen auf der Liste
4 Bilder

Innovation statt Abholzung

Unterschriftensammlung für den Erhalt des "Steinmetz-Wäldchens" in Himmelpforten tp. Himmelpforten. Bei den umstrittenen Planungen des neuen Einkaufszentrums zwischen der Bundesstraße 73, Mühlenstraße und Bahnhofstraße in der Ortsmitte von Himmelpforten hat die Politik Bürger und Umweltverbände zur Beteiligung aufgerufen. Als eine der Ersten wurde jetzt eine Gruppe von Naturschützern um Peter Wortmann aus Estorf aktiv: Sie wehren sich mit einer groß angelegten Unterschriftensammlung gegen die...

Foto: MSR

Das WOCHENBLATT mischt sich für Sie ein

(tk). WOCHENBLATT-Leser üben Kritik, wenn sie Missstände entdecken. Sie machen konstruktive Vorschläge, wie das Leben in ihren Städten und Gemeinden attraktiver werden kann. Bei den Aktionen "Buxtehude und Stade Ideen 2015" kamen zum Beispiel viele gute Ideen zusammen. Gemeinsam mit Ihnen können wir Einfluss nehmen, den Finger in die Wunde legen und bei Politik und Verwaltung kritisch nachhaken. Was kann Buxtehudes neue Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt von den Leserideen für die...

Kennzeichnungspflicht für Polizisten?

thl. Hannover. Nach einer Anfrage der FDP wurde im niedersächsischen Landtag jetzt erneut über eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten bei sogenannten geschlossenen Einsätzen, wie z.B. beim Castor-Transport, diskutiert. Dadurch soll "eine unverhältnismäßige Gewalt der Beamten auf die Bürger verhindert werden", weil die betreffenden Polizisten dadurch leichter zu identifizieren wären, heißt es. Die Grünen hatten bereits 2012 eine entsprechende Initiative gestartet, die aber damals aber von der...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 632× gelesen
Die Vorsitzende Stephanie Wardetzki und ihr Stellvertreter Thomas Rottstedt (vorn) mit den Beisitzern Matthias Schulze-Hoffmann, Jörg Dammann und Christian Husung (hi.v.li.)

Neues Team an der Spitze des Kreis-Elternrates Stade

jd. Stade. Gremium wählte Stephanie Wardetzki zur Vorsitzenden. Der frisch gewählte Kreis-Elternrat startet mit einem neuen Leitungs-Team in seine zweijährige Amtszeit. Auf der konstituierenden Sitzung des obersten Eltern-Gremiums im Landkreis Stade stimmten die Mitglieder über die Zusammensetzung des fünfköpfigen Vorstandes ab. Was im Bereich der Elternvertretung erstaunlich ist: Es standen mehr Kandidaten bereit als Posten zu vergeben waren. Den Vorsitz hat künftig Stephanie Wardetzki aus...

Bürgerbeteiligung funktioniert nur, wenn die Bürger ernst genommen werden | Foto: ©stockWERK

Politikverdrossenheit - ein selbstgemachtes Problem

Warum sollen Bürger sich an Entscheidungsprozessen beteiligen, wenn doch alles anders kommt? (kb). "Bürgerbeteiligung" scheint das Patentrezept, um verdrossene Bürger zurück ins politische Boot zu holen. Was zunächst gut klingt, endet jedoch oft in Enttäuschung und Verärgerung. Einige Beispiele aus den Landkreisen Harburg und Stade: In Buchholz waren die Bürger in diesem Jahr erstmals dazu aufgerufen, Vorschläge für den gesamten Haushaltsplan der Stadt zu machen. "Wenn das ernst gemeint sein...

Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat Interesse an dem denkmalgeschützten Steinmetzhaus
2 Bilder

Gründerzentrum oder Asylbewerberheim?

Samtgemeinde bekundet Interesse an Steinmetzhaus in Himmelpforten tp. Himmelpforten. Gründer-Werkstatt, Mehrgenerationenhaus oder Asylbewerberunterkunft? Holger Falcke, Chef der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, hat viele Ideen zur Verwendung des zum Verkauf stehenden Steinmetzhauses des Unternehmens "Bethel im Norden" im Herzen von Himmelpforten. Derzeit lässt der Verwaltungs-Chef das Gebäude von einem Sachverständigen hinsichtlich seines Zustandes und seiner künftigen...

Rostige Spundwände und morsche Holzpflöcke
3 Bilder

Morsche Kaimauer an der Oste

Uferbefestigung in Gräpel stark reparaturbedürftig / Geschätzte Baukosten: 400.000 Euro / "Finanzierungspaket schnüren" tp. Gräpel. Dringend sanierungsbedürftig ist rund 100 Meter lange Kaimauer im Hafen des Oste-Dorfes Gräpel in der Gemeinde Estorf. Offen ist, wer die Kosten der von der Verwaltung auf rund 400.000 Euro geschätzten Instandsetzung trägt und wann die Reparatur beginnt. Estorfs Bürgermeister Hans-Werner Hinck (SPD) teilte auf der jüngsten Ratssitzung mit, die Konstruktion aus...

Bauarbeiten am Bahnhof: Das Stellwerkshäuschen wird auf Computersteuerung umgerüstet
4 Bilder

"Die Innereien bleiben drin"

Ausgedientes Stellwerkshäuschen in Himmelpforten soll Museum werden tp. Himmelpforten. Mit einem dritten Museum im Ort will Bürgermeister Bernd Reimers die Attraktivität von Himmelpforten steigern: Der Gemeindechef will das backsteinerne Stellwerkshäuschen am Bahnhof samt historischer Einrichtung für die Nachwelt erhalten. Neben dem Heimat- und Schulmuseum und dem Weihnachtsmann-Museum hätte das Christkinddorf dann ein Schrankenwärter-Museum. Eine ähnliche Einrichtung gibt es in Norddeutschland...

Gegner des Sandtransportes: K80-Anwohner Malte Wallhöfer (Mitte) sowie die BI-Sprecher Rolf Supper (li.) und Dieter Loerwald
3 Bilder

62 Sand-Laster am Tag

Baumaterial-Transport zu AOS-Rotschlamm-Deponie in Stadermoor: Anwohner aus Groß Sterneberg schlagen Alarm tp. Stade/Hammah. Gegen die Folgen der langjährigen Sandgewinnung des Industrie-Unternehmens Aluminium Oxid Stade (AOS) in der Gemeinde Hammah regt sich weiter Widerstand: Anwohner der Kreisstraße 80 (K80) im Ortsteil Groß Sterneberg schlagen Alarm wegen der von ihnen befürchteten massiven Zunahme des Schwerlastverkehrs. Wie berichtet, entnimmt die AOS bereits seit vielen Jahren Sand aus...

  • Stade
  • 07.10.14
  • 1.388× gelesen
Die Trassen-Varianten im Kreis Stade
2 Bilder

Suedlink-Trasse: Viele, viele neue Varianten

(jd). Der Netzbetreiber Tennet legt weitere Alternativen für den Verlauf der Mega-Stromleitung vor. Die Zeichner bei Tennet waren fleißig: Der Stromnetz-Betreiber hat für die geplante SuedLink-Trasse, die ab 2022 Windstrom aus dem hohen Norden nach Bayern transportieren soll, weitere Varianten zum Verlauf der bis zu 70 Meter hohen Überlandleitungen vorgelegt. Auf der Karte, die Tennet jetzt veröffentlicht hat, sind gleich mehrere neue potenzielle Trassenkorridore eingetragen. Der Kreis Stade...

Die beige-braune Einrichtung ist "out": Der Himmelpfortener Ratssaal bekommt ein "Facelifting"

Ideen für einen neuen Ratssaal

tp. Oldendorf-Himmelpforten. Etwas miefig wirkt der in die Jahre gekommene, in Braun und Beige eingerichtete Ratssaal im Rathaus in Himmelpforten. Das unmoderne Mobiliar und die Auslegeware haben ausgedient. Eine Renovierung steht ins Haus. Nach der Fusion der Samtgemeinden Olddendorf und Himmelpforten zur neuen Super-Kommune auf der Stader Geest im vergangenen Januar ist zudem die Zahl der Ratsleute gestiegen. Eine neue Sitzordnung sowie eine zeitgemäße Einrichtung müssen her. Bevor der von...

Samtgemeinde-Chef Holger Falcke und seine Stellvertreterin, die Erste Samtgemeinderätin Ute Kück

"Wir sind auf einem guten Weg"

Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten: Verwaltungsteams haben sich gefunden / Positiver Finanzeffekt tp. Oldendorf-Himmelpforten. Seit 1. Januar gibt es die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Rund ein Dreivierteljahr nach der Fusion zur neuen Super-Kommune ziehen Samtgemeinde-Chef Holger Falcke und seine Stellvertreterin, die Erste Samtgemeinderätin Ute Kück, eine positive Zwischenbilanz: "Wir sind auf einem guten Weg." Die neu zusammengestellten Verwaltungsteams in den beiden Rathäusern...

Samtgemeinde-bürgermeister Holger Falcke
3 Bilder

Flüchtlingsstrom erwaret

Wohin mit den Asylbewerbern? Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten erwägt Neubau tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Verwaltung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat noch immer keine Lösung für die drohende Platznot in den kommunalen Asylbewerberunterkünften. Nach dem Brand in der Einrichtung an der Straße "Im Wiesengrund" in Himmelpforten ist ein Apartment vorübergehend unbewohnbar. Doch die größte Herausforderung steht noch bevor: Innerhalb eines Jahres muss die Samtgemeinde das Kontingent...

50 Jahre Ratsherr: Heinz Mügge

Ein halbes Jahrhundert Ratsherr

Feierstunde für Düdenbüttels Bürgermeister Heinz Mügge tp. Düdenbüttel. Ein halbes Jahrhundert in der Lokalpolitik: Heinz Mügge (75, CDU), Bürgermeister von Düdenbüttel, hat das geschafft. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat wird er am Sonntag, 28. September, um 10.30 Uhr im Gemeindezentrum auf Einladung seiner Bürgermeister-Stellvertreter Klaus-Peter Borchers-Sass und Marion Weidt geehrt. Die Gemeinde veranstaltet eine interne Feierstunde mit geladenen Gästen aus Rat, Verwaltung...

Bürgermeister der beteiligten Kommunen aus der Förderregion Kehdingen-Oste und Planer trafen sich kürzlich zu einer Vorbesprechung zur Bürgerbeteiligung | Foto: oh

Die Region Kehdigen-Oste mitgestalten

Bürgerbeteiligung mit Fragebögen in Kehdingen und auf der Geest (tp). Die lokalen Verantwortlichen der europäischen Leader-Förderregion Kehdingen-Oste, zu der die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und die Gemeinde Drochtersen gehören, beginnen ab sofort mit der Fortschreibung des regionalen Entwicklungskonzepts. Bürger sind aufgerufen, an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitzuwirken. Anregungen werden mit Hilfe von Fragebögen gesammelt. Das Formular finden Interessierte...

Thorsten Liebeck meldet Wohnungsknappheit für Asylbewerber
2 Bilder

"Getto-Charakter vermeiden"

Wohnraum-Knappheit für Asylbewerber in Oldendorf-Himmelpforten / Container als letzte Lösung tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten stellt sich auf einen drastischen Anstieg der Asylbewerberzahl ein. "Nach Informationen des Landkreises müssen wir in diesem Jahr mit einer Steigerung von 49 auf 91 Flüchtlinge rechnen", sagt Thorsten Liebeck, Verwaltungsvertreter des Bürgermeisters in Oldendorf. Die Kommune hat Probleme mit der Unterbringung und schaltete - unter...

Der Deich um die AOS-Rotschlamm-Deponie wird mit Sand aus Hammah laufend erhöht
2 Bilder

Pro und Contra Deponie-Erweiterung

Rotschlamm-Reservoir der AOS: Kritiker aus Hammah warnen vor ökologischen Folgen tp. Stade/Hammah. Das Industrieunternehmen Aluminiumoxid Stade (AOS) plant die Erweiterung der Rotschlammdeponie im Bützflether Moor. Das gab die Betriebsleitung kürzlich bei einem Ortstermin mit dem Stader Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann und dem Landtagsabgeordnete Kai Seefried (beide CDU) aus Drochtersen und weiteren 40 Teilnehmern bekannt. Während Grundmann das Vorhaben als "gutes Signal für Region"...

  • Stade
  • 05.08.14
  • 647× gelesen
Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.) mit den geehrten Ehrenamtlichen und Politikern aus dem Landkreis Harburg
17 Bilder

"Ohne Sie gäbe es weniger Lebensqualität in Deutschland!"

32. Tag des Ehrenamtes: Ministerpräsident Stephan Weil ehrt in Buchholz 72 Bürger os. Buchholz. "Ohne ihr ehrenamtliches Engagement müssten wir in unserer Gesellschaft erhebliche Abstriche machen!" Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag bei einer Feierstunde im gut besuchten Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Beim 32. Tag des Ehrenamtes ehrten Weil und seine Minister Cornelia Rundt (Soziales), Peter-Jürgen Schneider (Finanzen) und Christian Meyer (Umwelt)...

Offenbar ein Fall grober Vernachlässigung: Am Kopf der Kuh ist das Halfter eingewachsen | Foto: Hof Butenland
2 Bilder

Bis auf den Knochen

Kuh-Martyrium am Wegrand: Halfter eingewachsen / Tierschützer prangern an tp. Oldendorf-Himmelpforten. Diese Grausamkeit treibt Tierschützern Tränen in die Augen: Aktivisten der Tierschutzstiftung "Hof Butenland" in Butjadingen (Landkreis Wesermarsch) melden einen Fall von gemeiner Tierquälerei im Landkreis Stade. Auf einer Weide an einem öffentlichen Weg in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten entdeckten sie tragende Kuh, die nach Angaben der Tierschützer seit langer Zeit mit einem bis auf...

  • Stade
  • 04.07.14
  • 1.674× gelesen
Das Abriss-Gelände am Bahnhof in Himmelpforten. Der beseitigte Pavillon soll durch eine Fahrradbox für Pendler ersetzt werden
4 Bilder

Warte-Pavillon am Bahnhof abgerissen

Kommune schafft Platz für moderne Fahrradgarage für Pendler / Öffentliches WC fehlt tp. Himmelpforten. Der Pavillon am Bahnhof in Himmelpforten ist Geschichte. Das 1994 errichtete, beheizte Wartehäuschen mit WC wurde kürzlich abgerissen. Anlass der Maßnahme sind wiederholte Vandalismus-Schäden an dem Pavillon und die geplante Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes auf kommunalem Grund. An dem Standort soll nun ein moderner Unterstand für Fahrräder mit abschließbaren Boxen entstehen. Für...

Ute Kück, neue Vize-Chefin der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
5 Bilder

Personelle Turbulenzen beendet

Ute Kück ist Vize-Chefin der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten / Rolf Jarck neuer Gemeindebrandmeister tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Politik hat die personellen Debatten in der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten beigelegt. Auf der Ratssitzung am Dienstagabend in Himmelpforten wurde die bisherige kommunale Finanz- und Tourismus-Chefin Ute Kück (49) einstimmig zur neuen Ersten Samtgemeinderätin gewählt. Auch die Besetzung der Feuerwehrspitze ist nach längerem internen Zoff unter den...

Um den Deich ihrer Rotschlamm-Deponie in Stadermoor zu erhöhen, braucht die AOS tonnenweise Sand aus Hammah

Furcht vor Lärm und Staub

Bürgerinitiative Hammah weiter kritisch gegenüber Sandabbau durch AOS tp. Hammah. Nachdem der Landkreis Stade das Genehmigungsverfahren für den Sandabbau der Firma Aluminium Oxid Stade (AOS) für die siedlungsnahe Südfläche in Hammah für beendet erklärt hat (das WOCHENBLATT berichtete), fokussiert sich das Industrieunternehmen nun voll auf die ortsferne Nordfläche. Die Bürgerinitiative gegen den Sandabbau in Hammah um die Sprecher Rolf Supper und Dieter Loerwald zeigt sich "zufrieden mit dieser...

  • Stade
  • 05.06.14
  • 652× gelesen
Bilden die neue Verwaltungsspitze in Oldendorf-Himmelpforten: Ute Kück und Holger Falcke
3 Bilder

Ute Kück wird Erste Samtgemeinderätin

Nach Turbulenzen: Besetzung der Spitzenstelle in der neuen Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten ist geklärt tp. Oldendorf-Himmelpforten. Mit 33-Ja-Stimmen bei vier Enthaltungen hat der Rat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten am Montagabend Ute Kück (49) zur Ersten Samtgemeinderätin gewählt. Die jetzige Finanz-Chefin der Kommune wird ab Juli für acht Jahre Stellvertreterin von Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke. Im Vorfeld der Wahl war es, wie berichtet, wochenlang turbulent...

Thomas Scharbatke
3 Bilder

Konkurrenz von "alten Kollegen"

Vize-Posten an der Verwaltungsspitze der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist begehrt tp. Oldendorf-Himmelpforten. Das Auswahlverfahren für die Stelle des Vertreters des Samtgemeindebürgermeisters von Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke, läuft auf Hochtouren. Seit Anbeginn der Fusionsverhandlungen für die seit Jahresbeginn bestehende neue "Super-Kommune" auf der Stader Geest war der ehemalige Oldendorfer Samtgemeindebürgermeister Thomas Scharbatke als Verwaltungsvize vorgesehen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.