Seevetal - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Ende März wird eine neue Übertragungsvariante, das sogenannte „DVB-T2 HD“, eingeführt. Receiver und Fernsehgeräte, die bisher DVB-T empfangen haben, sind nicht mit dem neuen Format kompatibel und funktionieren dann nicht mehr
3 Bilder

„DVB-T2 HD“ kommt - Infos zur Umstellung des Antennensignals

(as). Wer seine Fernsehsender über die Antenne per DVB-T empfängt, sieht ab 29. März schwarz - zumindest, wenn er sich nicht vorab um ein neues Empfangsgerät gekümmert hat. Denn Ende März wird eine neue Übertragungsvariante, das sogenannte „DVB-T2 HD“, eingeführt. Receiver und Fernsehgeräte, die bisher DVB-T empfangen haben, sind nicht mit dem neuen Format kompatibel und funktionieren dann nicht mehr. Was ändert sich? Mit der Umstellung auf die neuen Frequenzen sollen mehr...

"Schutzengel" gehen als Beispiel voran (v. li.): Bettina Bergmann-Noeres (Ansprechpartnerin für "Schutzengel" beim Landkreis Harburg), Jana Gelsdorfund Laura Behr (beide Auszubildende des Landkreises) sowie Fahrradbeauftragte Susan Meyer | Foto: Landkreis Harburg

"Schutzengel" setzen auf Sichtbarkeit

Signalwesten sind ab sofort bei der Kreisverwaltung in Winsen erhältlich. (mum). Die "Schutzengel" im Landkreis Harburg setzen sich für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr ein. Damit Radfahrer und Fußgänger auch bei Nebel und trüber Witterung optimal im Straßenverkehr wahrgenommen werden, fordern die "Schutzengel" im Landkreis Harburg alle Verkehrsteilnehmer auf, als leuchtendes Beispiel voranzugehen: Für eine einwandfreie Sicht müssen Autofahrer in der dunklen Jahreszeit...

Luther auch Thema an der KVHS

kb. Landkreis. Im Lutherjahr widmet sich auch das neue Programm der Kreisvolkshochschule (KVHS) den Folgen der Reformation vor 500 Jahren und dem daraus entstandenen Bildungsverständnis. So werden u.a. Kurse angeboten, die an Luther und seine Zeit erinnern. In "Futtern wie Luthern" wird z.B. die sozialen Hintergründe der Mittelalterküche thematisiert. Es werden deftige Gerichte nachgekocht und gekostet. Musikalisch nähert sich "Luther, das Musical" - eingeübt und aufgeführt von Jugendlichen -...

Tipps gegen Schimmel: Verbraucherzentrale informiert

kb. Landkreis. Jedes Jahr im Winter erobern sie die Wände: hässliche schwarze Flecken, oftmals die ersten Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden, weiß Stefanie Bender, Expertin für Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Energieberaterin weiß, warum sich Schimmel besonders gern im Winter ausbreitet: „Im Winter sind die Außenwände der Häuser und Wohnungen kalt. Auch die warme Raumluft...

Begrüßung der Referentin (v. li.): Martina Mackenstein, Kathrin Benecke und Elsabe Rolle | Foto: Frithjof Plautz

Profitieren von der Pflegereform: Kathrin Benecke von Alzheimer Gesellschaft hielt Vortrag bei der Tagespflege Salzhausen

ce. Salzhausen. Das komplexe Regelwerk der Pflegereform, mit dem der Gesetzgeber ab 1. Januar 2017 eine gerechtere Verteilung der Pflegeleistungen gewährleisten will, war das Thema eines Vortrages, zu dem jetzt die Tagespflege Salzhausen eingeladen hatte. Vor zahlreichen Zuhörern referierte Diplom-Sozialpädagogin Kathrin Benecke von der Alzheimer Gesellschaft Lüneburg. Begrüßt wurde sie von Tagespflege-Leiterin Martina Mackenstein und von Elsabe Rolle, die sich vor Ort im Betreuen Wohnen...

  • Winsen
  • 27.12.16
  • 486× gelesen
Der neue Toyota Prius ist ausgezeichnet worden | Foto: Toyota

Toyota Prius ist das sicherste große Familienauto

Die Euro-NCAP-Gesellschaft hat jetzt den neuen Toyota Prius als „Best in Class 2016“ in der der Kategorie „Große Familienautos“ ausgezeichnet. Einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg leisten die Toyota Safety Sense Systeme, zu denen auch vier neu entwickelte aktive Sicherheitstechnologien gehören: Pre-Collision System (PCS), Spurhalteassistent (LDA), Fernlichtassistent (AHB) und Verkehrsschilderkennung (RSA). Alle Einzelsysteme zielen darauf ab, Verkehrsunfälle möglichst von vornherein zu...

Zu Gast bei den Winterdienst-Profis (v. li.): Dirk Möller, Wolfgang Bunten, Uwe Karsten, Monika Scherf, Jochen Brück und Bernd Albers | Foto: Landkreis Harburg

Der Winter kann kommen

Betriebsgemeinschaft Straßendienst Harburg sorgt für sichere Straßen bei Eis und Schnee. (mum). Das Wetter weiß noch nicht, was es will: Nach dem ersten Vorgeschmack auf den Winter herrschen im Landkreis wieder angenehme bis wechselhafte spätherbstliche Temperaturen. In den kommenden Monaten müssen sich Autofahrer verstärkt auf winterliche Straßenverhältnisse einstellen. Um auch bei Eis und Schnee für sichere Straßen sorgen zu können, haben sich die 45 Mitarbeiter und drei Auszubildenden der...

Das Team des FC Süderelbe setzte sich durch | Foto: FC Süderelbe

FC Süderelbe war erfolgreich

Das erfolgreichste und größte Fußballnachwuchsturnier für C-Juniorinnen und D-Junioren mit 400 teilnehmenden Vereinen in sieben Regionen befindet sich in der 18. Saison. Erneut dabei in der Region Nord sind die Jungen des FC Süderelbe. Möglich gemacht hat die Teilnahme der Partner, Volkswagen Automobile Hamburg GmbH mit seinem Standort Harburg am Großmoorbogen. In der Region Nord nehmen 66 Mannschaften teil, die in 16 Gruppen spielen. Der FC Süderelbe hat seine Begegnungen bereits absolviert...

Bilanz zum Regionalpark-Shuttle: Fahrgastzahlen haben sich verdoppelt

kb. Landkreis. „Der Regionalpark-Shuttle wurde in diesem Jahr mehr denn je genutzt. Im Vergleich zur Saison 2015 fuhren fast doppelt so viele Fahrgäste mit dem kostenlosen und umweltfreundlichen Freizeitbus“, freut sich Hilke Feddersen, zuständige Ansprechpartnerin vom Landkreis Harburg, jetzt bei der Vorstellung der diesjährigen Bilanz zum Regionalpark-Shuttle im Rahmen der Vorstandssitzung des Regionalparks Rosengarten e.V. Der Freizeitbus hat in diesem Jahr vom 9. Juli bis zum 9. Oktober an...

Schulausfall und stattdessen einen Schneemann bauen - wann dies so ist, entscheidet der Landkreis

Wann fällt die Schule aus?

Die Kreisverwaltung entscheidet, ob die Schulbusse sicher fahren können. (mum). Diese Nachricht hören Kinder im Winter besonders gern: „Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse stellt der Landkreis Harburg die Schulbeförderung ein.“ Übersetzt heißt das nämlich: Es ist schulfrei! Zwar sieht es nach dem ersten kurzen Wintereinbruch derzeit nicht nach „winterfrei“ aus, doch das kann schnell kommen. In extremen Ausnahmefällen können starke Schneefälle mit Schneeverwehungen, überfrierende Nässe,...

Das Team des Pflegedienstes freute sich über die vielen Glückwünsche zum zehnjährigen Bestehen | Foto: Pflegedienst Hamel

10 Jahre Pflegedienst Hamel in Hittfeld

ah. Hittfeld. Es gab einen Grund zur Freude beim Pflegedienst Hamel: Am 24. September feierte das Pflegeteam Hamel mit seinen Kunden und Mitarbeitern sowie vielen Besuchern des Dorffestes das 10-jährige Bestehen des ambulanten Pflegedienstes der Filiale Hittfeld (Jesteburger Straße 9). Das Pflegeteam Hamel besteht mit seiner Filiale in Harburg bereits seit 2003. Mit 120 Mitarbeitern, darunter acht Auszubildenden, erstreckt sich das Versorgungsgebiet von Harburg Stadt und Land über ganz...

Professor. Dr. Rolf Wiese stellte das Projekt "Königsberger Straße" vor | Foto: FLMK

Förderverein Freilichtmuseum am Kiekeberg: Ilka Lapschieß wurde gewählt

Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V. veranstaltete am vergangenen Wochenende seine Mitgliederversammlung. Rund 100 Personen folgten der Einladung des Vorsitzenden Heiner Schönecke. Für 15 Jahre Tätigkeit als Vorsitzender des Vereins erhielt Heiner Schönecke einen Präsentkorb überreicht, der übrigens auch Eierlikör enthielt. Schönecke freute sich mitteilen zu können, dass der Verein am Jahresende knapp 12.000 Mitglieder haben wird. Professor Dr. Rolf Wiese stellte als großes...

Ob das Buch gefällt? Bücherhund Roberta im Einsatz | Foto: Johanniter

Projekt der Johanniter: Bücherhunde sollen Spaß am Lesen wecken

kb. Landkreis. Keine Lust zum Lesen, Konzentrationsschwierigkeiten, Leseschwäche oder Rechtsschreibprobleme: Viele Eltern sehen sich nach der Einschulung ihres Kindes mit diesen Herausforderungen konfrontiert und müssen nach spezieller Hilfe suchen. Um genau diese Zielgruppe zu unterstützen, haben die Harburger Johanniter das Projekt „Hunde im Leseeinsatz“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes sammeln Kinder von sieben bis 16 Jahren Lesekompetenz, indem sie einem speziell ausgebildeten...

Sybille Meyer berät ab sofort die Nutzer der Bücherei Fleestedt | Foto: Gemeinde Seevetal

Neues Gesicht in der Bücherei Fleestedt / Sortiment erneuert

kb. Fleestedt. Ein neues freundliches Gesicht erwartet die Nutzer in der Bücherei Fleestedt: Bibliothekarin Sybille Meyer berät kleine und große Leser bei der Wahl der passenden Lektüre. In allen Seevetaler Bücherei-Zweigstellen wurden die Sortimente frisch überarbeitet und bieten Neues u.a. bei den Kindersachbüchern, Jugendbüchern und den beliebten regionalen Krimis. Darüber hinaus wird es in Kürze ein erneuertes Sortiment an Nintendo-DS-Spielen geben. Bereits gestartet ist die Vorlesezeit in...

Waren auch schon bei der Kartoffelernte aktiv: Hartmut Johannson (li.) und Wilhelm Mestmacher | Foto: archiv/ce

Tolle Knolle wird wieder geerntet für Salzhäuser Kirch- und Markttag

ce. Salzhausen. Bereits seit 15 Jahren findet im Vorfeld des Salzhäuser Kirch- und Markttages die "Kartoffelernte wie früher" statt. Dazu werden immer viele kleine und große helfende Hände gebraucht, denn schließlich sollen 40 Zentner der tollen Knolle geerntet werden. Diese verschenkt der Verkehrs- und Kulturverein am Aktionstag, der am Sonntag, 18. September, von 11 bis 18 Uhr stattfindet, in Ein-Kilogramm-Tüten an die Besucher. Die diesjährige Kartoffelernte startet am Freitag, 9. September,...

  • Winsen
  • 31.08.16
  • 171× gelesen
Diplom-Oecotrophologin (FH) Karin Maring | Foto: FLMK

Ernährungstipp: Honig - entsteht er aus Bienenschiet?

(nw/tw). Karin Maring (60), Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp und klärt so manche Irrtümer auf. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Honig: Entsteht die goldene Masse aus Bienenschiet? Natürlich nicht! Honig ist im Honigmagen der Bienen verdauter...

Elektroschrott sollte fachgerecht entsorgt werden, um die Umwelt zu schonen und das Recycling zu fördern | Foto: bim

Elektroschrott richtig entsorgen

kb. Landkreis. Ausrangierte Handys, defekte Toaster, alte Kühlschränke: In Kellern, auf Dachböden und in Abstellräumen privater Haushalte findet sich häufig Elektroschrott. Laut einer Studie der Vereinten Nationen produziert jeder Deutsche statistisch gesehen 21,6 Kilogramm Elektroschrott pro Jahr. In die Restmülltonne gehört der E-Schrott nicht. Er enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. In einigen Teilen sind zudem umweltschädliche Materialien verbaut. Seit Kurzem gibt es...

Stehen für Farbtupfer in den Luhegärten: Künstler, die dort ausgestellt haben und noch ausstellen werden

Winsener Luhegärten locken seit zehn Jahren mit Veranstaltungsvielfalt

ce. Winsen. Bereits seit zehn Jahren locken die Luhegärten auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände in Winsen (Hansestraße) begeisterte Besucher von nah und fern mit den verschiedensten Veranstaltungen und Aktivitäten an. Großer Beliebtheit erfreut sich unter anderem die Reihe "Künstler im Gartentreff", in der von Freitag, 22., bis Donnerstag, 28. Juli, Marie-Luise Hauk und Hilke Fischer ihre Arbeiten in einer Ausstellung präsentieren. Von Freitag, 29. Juli, bis Donnerstag, 4. August,...

  • Winsen
  • 19.07.16
  • 432× gelesen
Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) und Landrat Rainer Rempe paddeln gemeinsam auf der Seeve, um für die Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ die Werbetrommel zu rühren | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

In einem Boot mit Rainer Rempe

Landrat wirbt zu Wasser für Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ / Wette mit Jesteburg. (mum). Zum Kanupaddeln auf der Seeve trafen sich am Donnerstag Landrat Rainer Rempe und Almut Eutin (Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land) an der Horster Mühle in Seevetal. Anlass für diese „Dienstfahrt“ war die Vorstellung der neuen Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“, mit der die Metropolregion Hamburg zu Freizeitsport-Aktivitäten ins Umland einlädt. Der Landkreis Harburg...

Sind seit mehr als 60 Jahren ein glückliches Paar:
Karin und Günther Sudau aus Meckelfeld
2 Bilder

"Das Tanzen war unser Leben": Karin und Günther Sudau aus Meckelfeld feiern Diamantene Hochzeit

as. Meckelfeld. Am Donnerstag, 5. Mai, feiern Karin (81) und Günther (83) Sudau aus Meckelfeld Diamantene Hochzeit. Die beiden Harburger lernten sich im Oktober 1954 in der Tanzschule Wittig in Harburg kennen. Günther, damals 21 Jahre alt, war mit dem Tanzlehrer befreundet und wollte sich den Kurs mal anschauen. Die 19-jährige Karin tanzte dort als Gastdame. Um Günther war es sofort geschehen. „Sie sah damals sehr gut aus, und heute ist sie noch genauso hübsch, auch wenn wir nicht mehr jung...

Dr. Peter Mohr | Foto: Elbeklinikum Buxtehude

Ist die Heilung von schwarzem Hautkrebs in Sicht? Interview mit Dr. Peter Mohr, Leiter des Hautkrebszentrums in Buxtehude

(bim/nw). Der schwarze Hautkrebs gehörte bislang zu den Krankheiten mit der höchsten Sterberate. Doch neue zielgerichtete Kombinationstherapien und neue Immuntherapien lassen die Überlebensraten schon heute deutlich steigern. Dr. Peter Mohr, Chefarzt der Klinik für Dermatologie des Elbe Klinikums Buxtehude, Leiter des Hautkrebszentrums in Buxtehude und ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs, berichtet im WOCHENBLATT-Interview über die rasante Entwicklung bei der...

Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: archiv

Ernährungstipp: Steckrübe - die „Mecklenburgische Ananas“

(nw/tw). Karin Maring (59), Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Steckrübe: Die Feinschmeckerküche hat sie wiederentdeckt: die Steckrübe. Einer Vielzahl von Rezepten verleiht dieses Gemüse jetzt Raffinesse und...

Katrin Ragge und Karl-Heinz Langner informierten, wie man sich vor Taschendiebstahl schützen kann
2 Bilder

So schützt man sich vor Taschendiebstahl: Hilfreiche Tipps von Polizei und Weissem Ring

bim. Tostedt. Die offene Handtasche lässig um die Schulter gehängt, damit man schnell bei Bedarf das Portemonnaie zücken kann - und schon kann es passieren: Taschendiebe greifen blitzschnell und unbemerkt zu. Um für diese Straftaten zu sensibilisieren, informierten jetzt die Tostedter Polizeibeamtin Katrin Ragge und Karl-Heinz Langner, langjähriger Leiter der Polizeistation Tostedt und Außenstellenleiter der Opferhilfeorganisation Weisser Ring, im Tostedter Kaufhaus Bade darüber, wie die Diebe...

Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: archiv

Ernährungstipp: Kümmel - Genuss in fester und flüssiger Form

(nw/tw). Karin Maring (59), Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Kümmel: Archäologische Funde beweisen, dass Kümmel bereits in der Steinzeit und bei den Römern verwendet wurde. Und die kleinen Früchte des...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.