Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Service
Kopfschmerzen treten sehr oft im Frühjahr auf | Foto: Olly

Das Frühjahr ist Schwindelzeit ...
Apothekerkammer gibt Tipps für Betroffene

Zwischen März und Mai, wenn die Tage wieder wärmer werden und die Natur erwacht, fühlen sich nicht alle wohl. Vor allem Jugendliche und junge Frauen leiden häufig an Frühjahrsmüdigkeit, die mit einem schwachen Kreislauf und Schwindel einhergehen kann. Doch nicht immer handelt es sich um vorübergehende Beschwerden: Es gibt verschiedene Arten von Schwindel mit unterschiedlichen und teilweise schwerwiegenden Ursachen, betont die Apothekerkammer Niedersachsen. Wichtig ist eine sorgfältige Diagnose...

Panorama
Viele Menschen fangen im Frühjahr mit dem Fasten an | Foto: Freestock/Pro

Fastenzeit bricht an
Fasten für die Seele, aber mit Rücksicht auf den Körper

In wenigen Tagen, am 1. März, beginnt der diesjährige Ramadan. Während des islamischen Fastenmonats verzichten viele gläubige Musliminnen und Muslime darauf, nach Tagesanbruch sowie vor Sonnenuntergang zu essen oder zu trinken. Egal, ob aus religiösen oder anderen Gründen – bewusst für eine gewisse Zeit weniger zu essen, kann für manche Menschen positive Effekte haben, während es für andere Risiken mit sich bringen kann. Mit guter Vorbereitung und fachkundiger Beratung lassen sich mögliche...

Wirtschaft
Apothekerin Annelore  Bansemer im Gespräch mit Gesundheitsexperten im Deutschen Bundestag | Foto: easy Apotheke

Medikamentenmangel weitet sich aus
Produktion findet im Ausland statt

Die Krise in der Herstellung und Bereitstellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten besteht bereits seit 2022. "Es bestehen verschiedene Gründe für diese Engpässe", sagt die Buchholzer Apothekerin Annelore Bansemer, die bereits an einer Expertenrunde im Bundestag teilnahm, und führt das Beispiel Augensalbe an. "Die Präparate mit Antibiotika und Cortison werden nur von wenigen Herstellern produziert. Zudem gab es Qualitätsprobleme bei der Produktion. Ferner sind bestimmte Wirkstoffe nicht...

Wirtschaft
Apotheken unterstützen die Bevölkerung mit engagiertem Service  | Foto: adobe/littlewolf1989

Niedersachsen
Die Zahl der Apotheken nimmt weiter ab

Die Entwicklung der Apotheken vor Ort ist auch im Jahr 2024 rückläufig. So gab es laut der jüngsten Umfrage der Apothekerkammer Niedersachsen am Stichtag 31.12.2024 nur noch 1.671 öffentliche Apotheken – 39 weniger als im Vorjahr. Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen Cathrin Burs warnt: „Die chronische Unterfinanzierung der Apotheken und der Mangel an jungem, nachrückenden Fachpersonal sind eine große Bedrohung für die zuverlässige, wohnortnahe und kompetente Versorgung der...

Panorama
Bei der Weihnachtsbäckerei können schnell Verbrennungen und Verbrühungen geschehen | Foto: Pexels

Wundversorgung in der Weihnachtszeit
Verbrennungen bei Kindern behandeln

Die Wochen vor Weihnachten sind für Familien mit kleinen Kindern eine Zeit voller Vorfreude und gemeinsamer Aktivitäten. Plätzchen backen, alkoholfreien Punsch trinken und Nachmittage im Kerzenschein sind schön, aber Eltern sollten stets achtsam sein. Kinder können sich schnell an offenen Flammen verbrennen oder mit heißen Flüssigkeiten verbrühen. Die Apothekerkammer Niedersachsen betont, dass Eltern nach der Notfallversorgung bei Verbrennungen oder Verbrühungen ersten Grades eine Arztpraxis...

Wirtschaft
Die Apothekerinnen und Apotheker versuchen alles Mögliche, um die Rezeptwünsche der Patienten zu erfüllen | Foto: ABDA
4 Bilder

Rezeptwünsche können nicht erfüllt werden
Engpass bei Medikamenten

Die Lage bei manchen rezeptpflichtigen Medikamenten ist für die Apotheker und Patienten zum Verzweifeln: Bestimmte Medikamente – rund 500 derzeit – sind von den Herstellern nicht lieferbar. Die Apothekerinnen und Apotheker stehen vor einem großen Problem. Es besteht ein Antibiotika-Engpass, Medikamente für Diabetiker werden den Apotheken von den Produzenten in nur geringen Mengen zur Verfügung gestellt. "Es bestehen verschiedene Gründe für diese Engpässe", sagt die Buchholzer Apothekerin...

Wirtschaft
Das E-Rezept funktioniert ganz einfach mit der Gesundheitskarte | Foto: ABDA

E-Rezept
Wie es funktioniert und die Patientenversorgung verbessert

Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärzte verpflichtet, elektronische Rezepte (E-Rezepte) für verschreibungspflichtige Arzneimittel auszustellen. Gesetzlich Krankenversicherte können Verschreibungen mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte, der E-Rezept-App der Gematik oder einem Papierausdruck einlösen. Das E-Rezept macht die Gesundheitsversorgung einfacher, schneller und sicherer. Dennoch bestehen bei manchen Patienten Unklarheiten, zum Beispiel wie sie das E-Rezept vorlegen oder ob Verwandte einer...

Politik
So mancher Kommissionierungsautomat kann in Zukunft weniger Arzneimittel beinhalten | Foto: ABDA

Arzneimittel-Engpässe
Vertrauen der Bevölkerung negativ beeinflusst

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen (KZVN) und der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) haben in Hannover vor einer weiteren Verschlechterung der Arzneimittelversorgung in Niedersachsen gewarnt und die Politik zum schnellen Handeln aufgefordert. „Wir haben die gemeinsame Befürchtung, dass die aktuelle Krise der Arzneimittel-Lieferengpässe das Vertrauen der Bevölkerung in die gesundheitliche Versorgung nachhaltig...

Wirtschaft
Die Leistungen der Apotheken sind vielfältig. Der Landesapothekerverband fordert höhere Honorare | Foto: Adobe Von Littlewolf 1989

Landesapothekerverband
Kollaps des Apothekensystems verhindern

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) warnt vor einem Kollaps des Apothekensystems und somit vor einer Verschlechterung der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Hintergrund sind die Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für eine Umstrukturierung des Apothekensystems sowie die fatalen Folgen für Apotheken durch das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Skontoverbot. Der LAV fordert die Politik deshalb auf, das Apothekenhonorar sofort zu erhöhen und die...

Service
Das E-Rezept kann mit der Gesundheitskarte abgerufen werden | Foto: ABDA

E-Rezept 2024
Das rosafarbene Papierrezept ist abgelöst

Seit dem 1. Januar 2024 hat das E-Rezept das rosafarbene Papierrezept abgelöst. Patientinnen und Patienten, die Arzneimittel von der Ärztin bzw. vom Arzt verschrieben bekommen, erhalten ihr Rezept ab sofort elektronisch. Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) weist darauf hin, dass das Rezept auch weiterhin in der Apotheke vor Ort einzulösen ist. Verschiedene Wege der Einlösung „In der Regel änderte sich seit dem 1. Januar für die Patientinnen und Patienten nicht viel, denn das...

Panorama
Wer rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen möchte, sollte sich in der Apotheke beraten lassen | Foto: Adobe / Von littlewolf1989

Apotheker warnen
Rezeptfreie Schmerzmittel nicht dauerhaft einnehmen

Schmerzmittel, in der Fachsprache Analgetika genannt, dürfen nicht zu häufig eingenommen werden. Als Faustformel gilt grundsätzlich: nicht länger als drei bis vier Tage am Stück und nicht häufiger als zehn Tage im Monat. Werden entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen zu häufig und zu lange eingenommen, steigt das Risiko für die Entwicklung von Magengeschwüren und Nierenschäden. Bei übermäßiger Einnahme von Paracetamol kann es zu Leberschäden kommen. Wenn sich...

Service
Unterstützende Beratungsangebote der Apotheken vor Ort bilden zunehmend einen wichtigen Pfeiler einer verantwortungsvollen Selbstmedikation | Foto: stock.adobe.com / Mareen Fischinger, Photographer/Dan Race

Eigenverantwortlich handeln
Heilberuflich unterstützte Selbstmedikation

Für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, gerade auch was die eigene Gesundheit anbelangt, ist kein modischer Trend, der wie so viele kommt und geht, sondern für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. In diesem Zusammenhang kommt dem Wissen um die Möglichkeiten und Grenzen einer verantwortungsvollen Selbstmedikation eine große Bedeutung zu. Unverzichtbar in diesem Zusammenhang ist nach wie vor die Beratungskompetenz der Apotheken vor Ort. Warum sind manche Arzneimittel rezeptfrei...

Service
In der Vielfalt den Überblick behalten. Die Fachkompetenz der Apotheken wird gerade im Zusammenhang mit einer verantwortungsvollen Selbstmedikation nachgefragt | Foto: stock.adobe.com / Karanov images
6 Bilder

Gesundheitsthemen
Wichtige Informationen rund um die Gesundheit

Heilberuflich unterstützte Selbstmedikation Eigenverantwortlich handeln Für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, gerade auch was die eigene Gesundheit anbelangt, ist kein modischer Trend, der wie so viele kommt und geht, sondern für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. In diesem Zusammenhang kommt dem Wissen um die Möglichkeiten und Grenzen einer verantwortungsvollen Selbstmedikation eine große Bedeutung zu. Unverzichtbar in diesem Zusammenhang ist nach wie vor die...

Service

Alle Medikamente im Blick
Apotheker helfen den Kunden bei Wechselwirkungen und Interaktionen

"Sie sind unsicher mit einem Medikament? Sprechen Sie den Apotheker darauf an!", das empfehlen Gesundheitsexperten den Patienten und Kunden von Apotheken. Wichtig vor der Einnahme und der Anwendung eines Medikaments ist eine genaue Aufklärung im Vorfeld. Denn viele Nebenwirkungen am Anfang einer medikamentösen Therapie klingen von selbst wieder ab. "Wenn Patienten zu Beginn einer Dauertherapie ausführlich im Gespräch mit einem Apotheker beraten werden und sich über ihre Erwartungen,...

Wirtschaft
Godehardt Schönherr vom Musikgeschäft Beechwood weist auf die hervorragenden Gitarren hin  | Foto: Axel-Holger Haase
6 Bilder

Einen angenehmen Einkauf einplanen
Vom Spiel des Jahres über die Ukulele bis zur Bassetti-Decke

Die Zeit vergeht in der Adventszeit sehr schnell. Und in wenigen Wochen ist bereits Heiligabend. Die Buchholzer Geschäftsleute haben sich hervorragend vorbereitet und halten zahlreiche Artikel aus allen Sortimentsgruppen für ihre Kunden bereit. Auch besondere Aktionen finden in der Adventszeit statt. So feierte Gabriele Leutloff, Inhaberin der "Taschenträumerei" in Buchholz (Wilhelm-Baastrup-Platz 2/Kreuzung Bremer Straße/Neue Straße) vor wenigen Wochen den achten Geburtstag ihres Fachgeschäfts...

Service
Zu viel Naschen ist nicht gesund. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig | Foto: Cottonbro
Video

Ausgewogene Ernährung
Achtung Übergewicht: Kinder haben drastisch zugenommen

In Deutschland wiegt etwa jedes sechste Kind zu viel - Kinderärzte schlagen Alarm Es sind alarmierende Zahlen: Zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig, davon 800.000 sogar fettleibig, also adipös. Ein Trend, der sich seit den 1990er Jahren verfestigt hat. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie haben das Problem noch verstärkt, warnt die Kinderärztin und Adipositas-Expertin Dr. Susanna Wiegand von der Berliner Charité im Apothekenmagazin "Baby und Familie"....

Service
Auch in der Mühlen-Apotheke in Holm-Seppensen ist der Andrang auf die digitalen Impfzertifikate groß.
Inhaber Björn Deisting stellt für seine Kunden täglich bis zu 100 Nachweise aus | Foto: sv
2 Bilder

Für Genesene und vollständig Geimpfte
Das digitale Impfzertifikat in der Apotheke ausstellen lassen

(sv). Bislang mussten gegen das Coronavirus Geimpfte ihren gelben Impfausweis vorzeigen, um ihre Immunisierung nachzuweisen. Mit dem digitalen Impfzertifikat ist der Nachweis nun ganz einfach auch per Smartphone möglich und das Impfbuch kann zuhause bleiben. Seit dem 14. Juni stellen Apotheken in ganz Deutschland das digitale Impfzertifikat aus. Zwei Wochen später ist die Nachfrage immer noch groß. Um die 100 Zertifikate stellen die Mitarbeiter der Mühlenapotheke in Holm-Seppensen täglich aus,...

Panorama
Dr. Alexander Schmitz, Inhaber der Löns-Apotheke in Buchholz, freute sich über das große Interesse | Foto: sv

Impfzentren stellen keinen Nachweis für bisher Geimpfte aus
Andrang auf Apotheken für digitalen Impfausweis

(sv). Wer bereits vollständig geimpft ist, kann sich seit Montag ein digitales Impfzertifikat in einer Apotheke ausstellen lassen. In Buchholz war das Interesse sofort groß: Bis Montagmittag hatte die Löns-Apotheke schon die ersten 100 Impfzertifikate ausgestellt. Inhaber Dr. Alexander Schmitz rechnete mit weiteren 100 bis zum Abend. "Ich habe mich ein wenig in die Zeit zurückversetzt gefühlt, als wir die kostenlosen Masken verteilt haben", sagt Schmitz über die große Nachfrage, gibt sich aber...

Service
Wer im Frühjahr in der Natur ist, sollte einige Schutzmaßnahmen gegen Zecken beachten | Foto: akz picture alliance

So schützen Sie sich richtig
Frühjahrszeit ist Zeckenzeit!

Sie haben acht Beine, zwei Kieferklauen, einen Saugrüssel, sind gerade mal drei Millimeter groß – Zecken. Viele Zecken sind Überträger von Krankheiten. Sie können bei Mensch und Tier Erreger übertragen, die eine Entzündung der Hirnhäute und des Gehirns, die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), oder Borreliose auslösen. Bereits ab acht Grad Celsius werden die Spinnentiere munter und sind deshalb schon im Frühling aktiv. „Anders als man im Volksmund sagt, fallen Zecken nicht von...

Service
Wenn der Pollenflug beginnt, leiden Allergiker besonders | Foto: Barmer GEK

Richtige Medikation ist wichtig
Gewappnet für die Pollenflugsaison

Niesattacken, eine laufende Nase und juckende Augen: Kaum lockt der Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen, leiden viele Menschen an den Symptomen einer Pollenallergie. Zurzeit fliegen besonders Erlenpollen in der Luft. Im April begann für die Birke, Esche oder die Pappel die Hauptblütezeit. Ab Mai werden beispielsweise wieder die Gräserpollen viele Allergiker plagen. Hilfreiche Tipps zur Vorbeugung bei Pollenallergien und Beratung rund um die richtige Medikation erhalten Betroffene in ihrer...

Wirtschaft
Apothekerin und Inhaberin Annelore Bansemer weist auf die kompetente Beratung hin  | Foto: Sabine Falke
Video

Gute und individuelle Beratung direkt vor Ort
"easy Apotheke" in Nenndorf: Mehrwert für den Kunden

Wer die Apotheke seines Vertrauens besucht, der möchte kompetent informiert und beraten werden, aus einer Vielfalt an Medikamenten das optimale Produkt erhalten und den sicheren und schnellen Service genießen. Alle diese Vorteile bietet die "easy Apotheke" in Nenndorf (Bremer Straße 51). Apothekerin und Inhaberin Annelore Bansemer weist darauf hin, dass der Kontakt zur örtlichen Apotheke sehr wichtig sei. "Die Apotheke des Vertrauens bietet dem Kunden eine Vielzahl an Vorteilen. Dieses ist bei...

Service
In der Apotheke sind die Daten des E-Rezepts sofort abrufbar | Foto: ABDA

Ohne Papier das Rezept einlösen
Apotheken in Deutschland bieten das E-Rezept bereits an

Wenn die Ärztin oder der Arzt dem Patienten ein Medikament verschreibt, erhält er ein Rezept auf Papier, das er in einer Apotheke seiner Wahl einlösen kann. Künftig werden die rosa Papierrezepte zunächst um das E-Rezept ergänzt und dann sukzessive ersetzt. Der Arzt stellt seinem Patienten dann also ein digitales Rezept für die benötigten Medikamente aus. Ab sofort kann der Patient dank des E-Rezeptes auch verschreibungspflichtige Medikamente digital und somit noch unkomplizierter in der...

Wirtschaft
29 Bilder

WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte im Landkreis Harburg haben geöffnet

WOCHENBLATT-Aktion für lokalen Handel gewürdigt (bim/tw). „Wir sind für Sie da!“ - diese Kampagne, im Rahmen derer das WOCHENBLATT in Kooperation mit dem Buchholzer Unternehmen Der Beschrifter die Gewerbetreibenden in der Region mit einem kostenlosen Marketing-Paket unterstützt, kommt bestens an. Und auch diese Unternehmen (siehe Fotos) machen mit: Lesen Sie auch: Diese Geschäfte haben geöffnet im Landkreis Harburg und der Region

Wirtschaft
WOCHENBLATT-Auszubildender Manuel Maintz überreichte 
Frisörmeisterin Andrea Kaminski das Banner | Foto: bim
38 Bilder

WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte haben geöffnet im Landkreis Harburg und der Region

(bim). "Wir sind für Sie da!" - diese Kampagne, im Rahmen derer das WOCHENBLATT in Kooperation mit dem Buchholzer Unternehmen Der Beschrifter die Gewerbetreibenden in der Region mit einem kostenlosen Marketing-Paket unterstützt, kommt bestens an. Seit Montag dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder öffnen, sofern sie gewährleisten, dass Abstandsregelungen und Hygienevorschriften eingehalten werden. Und darauf haben viele Verbraucher sehnsüchtig gewartet. Mit...

  • 1
  • 2