Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Service
5 Bilder

Ausstellung in Winterpause
Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ hat vorübergehend Pause

Unsere Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ des Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V., verabschiedet sich ab dem 1. November 2024  bis zum 31. März 2025 in die Winterpause. Erster Öffnungstag ist am 6. April 2025. Ein ereignisreiches Jahr 2024, mit dem Höhepunkt des 50jährigen Jubiläums unseres Vereins im Juni geht langsam zu Ende. Aber im Winter ist es in den alten historischen Häusern zu kalt. Aufgrund der hohen Energiekosten ist es nicht möglich, die denkmalgeschützte...

Service
3 Bilder

Serie zum 50-jährigen Vereinsjubiläum - Teil 4
Blaue Perlen, Naschkatzen und steinreiche Bauern

Ausstellung „Zügig in die Zukunft - vom Heidedorf zum Eisenbahnknotenpunkt“ Auf dem Gelände des Museumsdorfes in Seppensen gibt es seit April 2022 eine neue Ausstellung zu entdecken. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz hat in Zusammenarbeit mit dem „atelier handwerk 2.0“ eine innovative Ausstellung gestaltet, die szenografisch inszeniert wurde. Die Besucher sind herzlichst eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und sich einen Überblick über die dramatischen Veränderungen...

Panorama
Die sechsjährige Lena Strauer mit ihrem Opa Heinrich Mönkemann | Foto: Karl-Heinz Weselmann

Geflügelzuchtverein Klecken
Rasse- und Ziergeflügelschau in Klecken

Vor kurzem fand in Klecken wieder die traditionelle Geflügelausstellung statt. Trotz etwas geringerer Tieranzahl als in den letzten Jahren, wurden immerhin 90 verschiedenen Arten, Rassen und Farbenschläge von Ausstellern aus Nordostniedersachsen aus der Welt des Ziergeflügels, des Wassergeflügels, der Hühner, Zwerghühner und Tauben vorgestellt. Erstmals als Ausstellerin mit von der Partie war auch das jüngste NGZV Mitglied, die sechsjährige Lena Strauer, die Zwerg New Hampshire ausstellte. Die...

Service
Gäste bei der Eröffnung der neuen Ausstellung 'Milchwirtschaft. Alles in Butter' im Freilichtmuseum am Kiekeberg
von links nach rechts: Anne Herrgesell, Kuratorin der Ausstellung; Anette Randt, stellvertretende Landrätin des Landkreises Harburg; Stefan Zimmermann, Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg; Sybille Kahnenbley, Vorsitzende des Stiftungsrats des Freilichtmuseums am Kiekeberg; Heiner Schönecke, Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg; Maximilian Leroux, Vertreter der Hamburger Sparkasse; Dr. Michael Marahrens, Staatssekretär des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
 | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ eröffnet

dienstags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, Wochenende/feiertags, 10 bis 18 Uhr Eintritt 11 Euro, für Besuchende unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei In der neuen Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ widmet sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg der Entwicklung der Milchwirtschaft in den vergangenen 200 Jahren im Landkreis Harburg. Im Obergeschoss der landwirtschaftlichen Ausstellungswelt „Agrarium“ lernen die Besucherinnen und Besucher an vielfältigen Mitmachstationen...

Service
Die Installation im ersten Monat der Ausstellungszeit.  | Foto: Daniel Wrede
2 Bilder

Finissage an der Kunststätte Bossard
Der Blinde Fleck

Mitte Mai wurde im Außenbereich (im Tannenkreis, dem sogenannten Omega) der Kunststätte Bossard die zeitgenössische Intervention »Der Blinde Fleck« eröffnet. 164 gelbe Zylinder aus Gelatine ergeben das begehbare skulpturelle Kunstwerk. Die Prognose des Hamburger Künstlers Daniel Wrede: »Die Wirkung des Kunstwerkes wird sich im Verlauf der Ausstellungszeit durch die Witterung verändern. Die Zylinder werden schrumpfen und an Farbe verlieren.« Fünf Monate sind seitdem vergangen. Viele...

Service
Haferkekse backen im Freilichtmuseum am Kiekeberg, 14.-21.10. | Foto: FLMK
5 Bilder

Ferienprogramm am Kiekeberg
Ausflug zum „Ferienspaß“ ins Freilichtmuseum

Sbd – Sbd, 14.–21.10., Aktionen Di – So, ab 10.30 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung, ohne Anmeldung, teilweise Materialkosten, Museum geöffnet Di¬ – Fr, 9–17 Uhr und Sbd/So 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro Erwachsene, unter 18 Jahre kostenlos. In den Herbstferien raus aufs Land! Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet beim „Ferienspaß“ von Sonnabend, dem 14. Oktober, bis Sonnabend, dem 21. Oktober, ab 10.30 Uhr Mitmachaktionen für Kinder ab vier Jahren. Sie stellen eine Milchalternative aus...

Panorama
Foto: "Flucht durch das Tor“
DDR-Bürgerinnen und -Bürgern war es gelungen, bei der Friedensdemonstration in Sopron (Ungarn) am 19. August 1989 über die Grenze in die Freiheit zu gelangen. | Foto: Dirk Eisermann
3 Bilder

Buchholz, Kulturkirche St. Johannis
"Aufbruch im Osten" - Ausstellung in der Kulturkirche St. Johannis

Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung ist auf jedem seiner Fotos zu sehen: Der Fotoreporter Dirk Eisermann hat Menschen in der damaligen Volksrepublik Polen beim friedlichen Protest gegen die Verhängung des Kriegsrechts fotografiert. Und er war bei der Friedensdemonstration am 19. August 1989 an der österreichisch-ungarischen Grenze dabei, als es vielen Menschen aus der DDR gelang, in den Westen zu fliehen. Die ganze Welt kennt diesen Moment, diese Bilder, diesen besonderen Tag. Dirk...

Service
Foto: gmv-buchholz

Museumsdorf Seppensen
Blaue Perlen, Naschkatzen und steinreiche Bauern

Ausstellung "Zügig in die Zukunft" Wussten Sie schon, dass Naschkatzen durch unsere Lüneburger Heide streifen? Wieso blaue Perlen unseren Vorfahren ein zusätzliches Einkommen ermöglichten? Weshalb die Bauern in unserer Gegend steinreich waren? Warum war die richtige Zeit für die Eisenbahn wichtig? Und überhaupt – wissen Sie warum Buchholz in relativ kurzer Zeit von einem unbedeutendem Heidedorf zur größten Stadt des Landkreises Harburg heranwuchs? Das alles können Sie in der Ausstellung „Zügig...

Service
Die Erneuerung der Dauerausstellung im Obergeschoss des Agrariums, in Teilen ermöglicht durch eine Spende der Hamburger Sparkasse. Überbringer sind Marcel Sluppke und Arent Bolte, Direktoren der Region Süd bei der Hamburger Sparkasse, den Scheck nehmen entgegen Geschäftsführerin Carina Meyer und Museumsdirektor Stefan Zimmermann. | Foto: FLMK

Hamburger Sparkasse unterstützt Erneuerung
Milchwirtschaft im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg überarbeitet seine bestehende Dauerausstellung zum Thema Ernährung im Obergeschoss des Agrariums. Mit der Erneuerung der Ausstellungswelt zum Thema Milchwirtschaft setzt das Museum einen Schwerpunkt, welcher für die Region, auf Grund der langen Tradition und wirtschaftlichen Bedeutung der Milchproduktion, von besonderer Relevanz ist. Diese bauliche und inhaltliche Überarbeitung fördert die Hamburger Sparkasse mit 20.000 Euro aus dem Lotteriesparen. Arent Bolte...

Service

Ehrenamt ist Ehrensache
Geschichts- und Museumsverein Buchholz & Umgebung e.V.

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ (Wilhelm von Humboldt) Wir sind ein Verein mit etwa 350 Mitgliedern und setzen uns aktiv für die Erhaltung von Kulturgütern aus der Vergangenheit in unserer Region ein. So betreuen und bewirtschaften wir durch unseren ehrenamtlichen Einsatz das Museumsdorf Seppensen und die Wassermühle in Holm. Außerdem haben wir im April 2022 eine innovative, großartige Ausstellung mit dem Titel „Zügig in die Zukunft“ eröffnet, welche überaus positiv von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.