Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Politik
Oliver Grundmann tauscht sich mit den Spitzenvertretern der Landwirtschaft aus | Foto: Kim Katharina Koch

Tragende Säule der Wirtschaft: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann tauscht sich mit Landwirten aus

"Nah dran. Packt an!" - Unter diesem Motto reiste der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann durch seinen Wahlkreis vom Norden Stade bis an die südlichen Grenzen Rotenburg. Diese Wochen nimmt sich Oliver Grundmann bewusst viel Zeit für Menschen aus seiner Heimat.Auch von den Landwirten wollte der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundamnn wissen, wo "der Schuh drückt" und traf sich mit den Akteuren aus der Landwirtschaft. Dabei kamen Themen auf den Tisch, wie z. B. Strukturwandel in der...

Politik
Will nicht privat haften: Organisator Christian Holst
6 Bilder

Fest in Mittelsdorf platzt wegen Bürokratie

Lärmschutz und hohes Haftungsrisiko: Organisator Christian Holst wirft das Handtuch tp. Mittelsdorf. Auf der einen Seite mehr als 1.000 Menschen, die feiern wollen, wie in den vergangenen Jahren auch - auf der anderen Seite ein paar strenge Beamte aus der Kommunalverwaltung, die Paragraphen offenbar höher würdigen als das Engagement und Verantwortungsbewusstsein eines ehrenamtlichen Veranstalters: Volksmusik, Tombola, Kinderbelustigung und Disco - mit diesem attraktiven Programm-Mix für...

Wirtschaft
Beim Vortrag: Professor Dr. Dr. Harald von Witzkke
4 Bilder

Kreisbauernversammlung in Hammah: Gute Prognosen für die Landwirte

Globaler Absatzmarkt wächst / Bürokratie und Naturschutz als Hemmnisse tp. Hammah. Flächenknappheit, Umweltauflagen, Bürokratie, Kritik an konventioneller Lebensmittelerzeugung, niedrige Erzeugerpreise bei Milch und Schweinefleisch: Viele Bauern - auch im Landkreis Stade - machen laut Kreislandwirt Johann Knabbe täglich einen Stress-Job an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Das Blatt könne sich in den kommenden Jahren spürbar zum Positiven wenden, prognostizierte der Professor für...

  • Stade
  • 26.02.16
  • 373× gelesen
Panorama
Erhard Suhr vom ADFC ist erstaunt über das niedrige Geländer. Die Absturzgefahr bestehe durch den höheren Schwerpunkt bei Radfahrern
3 Bilder

Hansebrücke in Stade: "Eine ziemliche Gefahrenquelle"

bc. Stade. Taucht man in die Untiefen der deutschen Bürokratie ein, erfährt man Interessantes: Die Geländerhöhe auf der frisch sanierten Hansebrücke entspricht nicht den allgemeinen Empfehlungen der sogenannten „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien bei Ingenieurbauten der Bundesanstalt für Straßenwesen“ (ZTV-Ing). Sie ist mit ca. 93 Zentimetern viel zu niedrig und deswegen gefährlich. Es bestehe Absturzgefahr. Das finden zumindest mehrere WOCHENBLATT-Leser und der...

  • Stade
  • 04.08.15
  • 1.113× gelesen
Panorama
Fabrizio Altomonte ist stinksauer, weil er mit einem verbogenen Kennzeichen herumfahren muss
3 Bilder

Hohn und Spott für geknicktes Kennzeichen

(jd). Sportwagen-Fahrer ärgert sich über Behörden-Starrsinn. Fabrizio Altomonte steht auf schnittige Sportwagen. Jetzt hat er sich sein Traumauto angeschafft: einen Toyota Soarer. Dieser japanische Flitzer wurde ausschließlich für den asiatischen und amerikanischen Markt produziert. Unter seiner Motorhaube hat das flotte Coupé 280 Pferdestärken. Kürzlich wieherte wegen des Wagens der Amtsschimmel. Obwohl Altomontes Traumauto ein Importfahrzeug ist, darf er kein kurzes Nummernschild führen. Der...

  • 14.12.14
  • 3.456× gelesen
Politik

Immer mehr Bürokratie - Fiskus stranguliert Vereine

(mi). Vereine sind ein deutsches Phänomen: So wie bei uns gibt es sie nirgends in Europa. Deswegen haben jetzt die EU-Wettbewerbshüter den deutschen Vereinen den Kampf angesagt. Sie sollen ihre Mitgliedsbeiträge der Umsatzsteuer unterwerfen. Doch nicht nur Eurokraten, auch der deutsche Fiskus macht den Vereinen das Leben schwer Vereine übernehmen bei uns vielfältige Funktionen - vom Breitensport über Heimatforschung bis zur Jugendarbeit. Doch wie lange noch? Immer neue Gesetze und immer mehr...

  • 04.04.14
  • 341× gelesen
Wirtschaft
Die Agrar-Ingenieure Hartmut Peters (i.) und Thomas Horlacher vom Beratungsring Hohe Geest beraten in allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

Panorama
Nicht nachvollziehbare Vorschriften  hätten dem Paar aus Rosengarten das Heiraten fast unmöglich gemacht | Foto: oh

Hilfe kam erst aus Las Vegas

mi. Rosengarten. Kürzlich berichtete das WOCHENBLATT über den Fall eines deutschen Paares aus Rosengarten, dem das dortige Standesamt die Heirat verweigerte. Der Grund: Es fehlt eine Heiratsurkunde, die die erste, 1999 in Las Vegas geschlossene und im Jahr 2004 in Hamburg geschiedene Ehe der Frau dokumentiert. Jetzt kam ganz unbürokratische Hilfe - aus Las Vegas. Auseinandersetzungen mit dem Standesamt und ein endloser Schriftwechsel mit dem Familiengericht - alles war ergebnislos geblieben....

Politik
Rolf Schekerka, Vorsitzender des Tierschutzvereines | Foto: archiv

"So unterschreibe ich nicht": Tierschutzvereins-Chef Schekerka kontra Bürokratie

os. Buchholz. Das riecht nach Ärger: Rolf Schekerka, Vorsitzender des Tierschutzvereins Buchholz, sagt der überbordenden Bürokratie im Rathaus den Kampf an. "Ich weigere mich, für unseren Verein noch mehr Aufgaben zu erfüllen", sagt Schekerka. Er kündigt an, den neuen Betriebsführungsvertrag mit der Stadt in der vorliegenden Fassung nicht zu unterschreiben. Der Verwaltungsausschuss hatte jüngst einstimmig für den neuen Vertrag gestimmt. Schekerka stört der neue Paragraph 11: Darin wird der...

Panorama
Michael Kiselowa

Zum Vize-Vorsitzenden gewählt

thl. Winsen. Große Ehre für Michael Kiselowa (62) aus Winsen. Der Leiter des Roydorfer Luhe-Gymnasiums wurde jetzt auf der Tagung der Niedersächsischen Direktorenvereinigung zum Vize-Vorsitzenden für ganz Niedersachsen gewählt. Der Oberstudiendirektor war zuvor bereits 1,5 Jahre Vorsitzender des Bezirkes Lüneburg. Der Niedersächsischen Direktorenvereinigung gehören etwa 220 Leiter der rund 250 Gymnasien im Land an. Ziel der Vereinigung ist es, landesweit eine einheitliche Regelung für das...

  • Winsen
  • 07.03.13
  • 407× gelesen
  • 1
  • 2