Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Wirtschaft

Handwerkskammer fordert
Bürokratie bei Berichtspflichten reduzieren

Die Richtline zur "Nachhaltigkeitsberichterstattung", mit denen die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf Klima, Umwelt, Gesellschaft und Menschenrechte dokumentiert werden, soll laut Beschluss des EU-Parlaments verhältnismäßiger ausgestaltet werden. Das ist ein Teil des Ziels der EU-Kommission, den Verwaltungsaufwand bis zum Ende ihrer Amtszeit um mindestens 25 Prozent, für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um mindestens 35 Prozent zu verringern. Vorgesehen ist u.a., die Anwendung...

Wirtschaft
Die Handwerksbetriebe kämpfen mit der Bürokratie | Foto: © www.amh-online.de
2 Bilder

Prognose 2025
Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2024 blickt das Handwerk im Kammerbezirk mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen. Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, fordert daher von der Politik für 2025 eine klarere Ausrichtung der Wirtschaftspolitik: „Unsere Betriebe benötigen endlich eine Politik, die sie stärkt statt zusätzlich belastet. Weniger...

Politik

CDU-Kritik an Krankenhaustransparenzgesetz
Mehr Bürokratie und wenig Entlastung

"Das sogenannte Transparenzgesetz birgt die Gefahr, mehr Bürokratie einzuführen, ohne den Krankenhäusern und vor allem den Patienten spürbare Entlastung zu bieten." So kommentiert der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Bauer das jüngst beschlossene Krankenhaustransparenzgesetz. Er sei besorgt über die potenziellen Auswirkungen des Gesetzes. Wie berichtet, besteht der Kern des Gesetzes in einem Verzeichnis, das die Bevölkerung über verfügbare Leistungen und die Qualität von Krankenhäusern informiert....

Politik

IVD
„Wann kommt der Bürokratieabbau für die Immobilienwirtschaft?“

Die Zahl der Baugenehmigungen ist auch im November 2023 gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden von Januar bis November 2023 25,9 Prozent weniger neue Wohnungen als im Vorjahreszeitraum genehmigt, bei den Einfamilienhäusern sogar 38,6 Prozent und den Zweifamilienhäusern 49,2 Prozent weniger. Krise im Wohnungsbau Dazu sagt Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD: „Angesichts des anhaltenden Niedergangs der Baugenehmigungen mahne ich einen entschiedenen...

Panorama

Großes Echo
Artikel über Blinden als Bürokratie-Opfer schlägt hohe Wellen

Hohe Wellen hat der WOCHENBLATT-Artikel "Als blinder Mensch der Bürokratie ausgeliefert" geschlagen über Günter Drögemüller aus Buchholz, der nach langwierigen Bemühungen vom Landessozialamt endlich den gewünschten Eintrag in seinem Schwerbehindertenausweis bekam. Daraufhin meldeten sich zahlreiche Leser in der Redaktion und prangerten ebenfalls den herrschenden Bürokratie-Wahn an. So berichtete Sabine Heitmann aus Königsmoor von ihrer 92-jährigen Mutter, die in Tostedt lebt und unter einer...

Panorama

Als Blinder der Bürokratie ausgeliefert
Günter Drögemüller (90) kämpft um Eintrag in Schwerbehindertenausweis

"Blind ist nicht gleich blind. Da wird leider mit zweierlei Maß gemessen", sagt Ursel Drögemüller (81) aus Buchholz, die mit ihrem extrem sehbehinderten Ehemann Günter (90) dafür kämpft, dass ihm seine Beeinträchtigung im Schwerbehindertenausweis offiziell bescheinigt wird. Dabei erleben beide, dass oft starre Bürokratie statt des normalen Menschenverstandes regiert. "Ich bin auch gehbehindert und benötige den Eintrag im Ausweis dringend, damit meine Frau, wenn sie mich zu Ärzten oder Behörden...

Panorama

Heidenauer galt einen Monat als verstorben
Mann fälschlich für tot erklärt

pm. Heidenau. Schocknachricht am Telefon: Rita B.* aus Heidenau (Landkreis Harburg) traute ihren Ohren nicht, als sie kürzlich vom Gesundheitsamt Winsen über den angeblichen Tod ihres Bruders Werner informiert wurde. Dass es sich um eine Fehlinformation handeln muss, war Rita B. schnell klar, schließlich hatte ihr Bruder ihr gerade noch putzmunter gegenübergestanden. "Der Anruf war ein richtiger Schock", erinnert sich die Rentnerin. Die Falschnachricht hatte für sie erhebliche Konsequenzen. Der...

Panorama
Florian Pillip hält im Garten zehn Hühner und drei Hähne Fotos: lt
2 Bilder

Da lachen ja die Hühner! Hobbyhühnerhalter ärgert sich über bürokratische Hürden

lt. Regesbostel. Da lachen ja die Hühner, dachte sich Florian Pillip (37) im wahrsten Sinne, als er kürzlich einen dicken Brief vom Landkreis bekam. Der Inhaber einer Agentur für Grafik-Design war überrascht, wie viel bürokratischer Aufwand nötig ist, um jeden Tag ein frisches Frühstücksei auf dem Tisch zu haben. Auf dem Grundstück der Pillips leben seit 2015 zehn Hühner und drei Hähne. Sie sind ordnungsgemäß bei der Niedersächsischen Tierseuchenkasse gemeldet (siehe unten). Als Besitzer war...

  • Stade
  • 13.03.18
  • 1.614× gelesen
Politik

Ortsdurchfahrten im Landkreis Harburg
Mehr Personal für weniger Bürokratie?

Landkreis will die Unterhaltung von Ortsdurchfahrten einfacher machen - und schafft neue Stellen (ts). Kann es gelingen, mit zusätzlichen Regelungen und zusätzlichem Personal am Ende bürokratischen Aufwand zu minimieren? Die Mitglieder des Kreistags im Landkreis Harburg sind dieser Ansicht - und haben jetzt einer Mustervereinbarung für Ortsdurchfahrten zugestimmt. Allerdings: Zur Umsetzung des neuen Regelwerks für die Unterhaltung der 159 Ortsdurchfahrten an Kreisstraßen wird der Landkreis...

Wirtschaft

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

Politik

"So unterschreibe ich nicht": Tierschutzvereins-Chef Schekerka kontra Bürokratie

os. Buchholz. Das riecht nach Ärger: Rolf Schekerka, Vorsitzender des Tierschutzvereins Buchholz, sagt der überbordenden Bürokratie im Rathaus den Kampf an. "Ich weigere mich, für unseren Verein noch mehr Aufgaben zu erfüllen", sagt Schekerka. Er kündigt an, den neuen Betriebsführungsvertrag mit der Stadt in der vorliegenden Fassung nicht zu unterschreiben. Der Verwaltungsausschuss hatte jüngst einstimmig für den neuen Vertrag gestimmt. Schekerka stört der neue Paragraph 11: Darin wird der...