Bank

Beiträge zum Thema Bank

Panorama
Die Grundschüler aus Stelle können sich über eine neue Bank freuen | Foto: Georg Paulmann

Neue Sitzgelegenheiten für Erholung und Begegnung
Grüner Kreis Stelle spendet drei neue Bänke an markanten Orten

Der Grüne Kreis Stelle hat zum Monatsbeginn drei neue Sitzbänke in der Gemeinde installiert. Besonders profitieren davon die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stelle, deren Schulhof nun um eine komfortable Pausenbank erweitert wurde. Auch für wartende Eltern ist die Bank ein Gewinn: Sie lädt unter dem alten Baumbestand zum Verweilen ein. Offiziell eingeweiht wurde die neue Sitzgelegenheit von einigen Kindern der Schule gemeinsam mit Schulleiterin Edith Lömker. Zwei weitere Bänke ergänzen...

  • Stelle
  • 11.04.25
  • 34× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Pixabay

Warum digitale Vermögenswerte zunehmend als „Sicherheit“ betrachtet werden

In den letzten Jahren hat sich ein auffälliger Trend abgezeichnet: Digitale Währungen werden von immer mehr Menschen als sichere Anlage angesehen. Während früher traditionelle sichere Häfen wie Gold, Staatsanleihen und der US-Dollar der Standard waren, gewinnt nun der digitale Markt an Bedeutung. Dies zeigt sich besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Doch was macht digitale Währungen als Alternative zu traditionellen sicheren Häfen so attraktiv? Wirtschaftliche VeränderungenDie...

WirtschaftAnzeige
Filialleiterin Dilek Knüpfer freut sich, ihre Kundinnen und Kunden in ihrer Nachbarschaftsfiliale begrüßen zu dürfen | Foto: sra
3 Bilder

Wiedereröffnung Haspa
Haspa ist jetzt ein Nachbarschaftstreff

Die Haspa-Filiale in Seevetal-Meckelfeld an der Mattenmoorstraße 17 wurde zum Nachbarschaftstreff umgebaut und ist nun wieder geöffnet. Das Team um Filialleiterin Dilek Knüpfer möchte sich künftig noch stärker vernetzen und Möglichkeiten zum Austausch anbieten. „Unsere Nachbarschaftsfiliale bietet viel mehr als neue Möbel und ein angenehmes Flair. Sie soll ein neuer Treffpunkt für die Menschen im Ort werden. Wir setzen auf ein offenes, freundliches Design und die Räume sind individuell...

Panorama
Buchholz' Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Bodendiek mit den Blau-Weiss-Vorstandsmitgliedern Alexander Hampfe (li.) und Arno Reglitzky | Foto: BW Buchholz

Bündnis für ein Buchholz ohne Gewalt
Aktionsbank steht bei Blau-Weiss

Seit Ende November vergangenen Jahres ist an wechselnden Orten der Stadt Buchholz die markante lilafarbene Sitzbank des Aktionsbündnisses für ein Buchholz ohne Gewalt zu sehen. Seit kurzem ist die Sitzbank im Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz (BW) aufgestellt und bietet nicht nur eine farbenfrohe Sitzgelegenheit, sondern macht auch auf das Thema Gewaltprävention aufmerksam. Zuvor war die Bank u.a. im Veranstaltungszentrum Empore, im Movieplexx-Kino, in der Buchholz Galerie, im Standesamt...

Blaulicht
Symbolbild/ Mit KI erstellt

Der WEISSE RING informiert
Trickbetrug am Telefon

Bank muss grundsätzlich nicht den Grund der Bargeldabhebung erfragenImmer wieder stellt sich die Frage: "Wie kann es geschehen, dass ein Bankangestellter einer Seniorin einen Betrag von mehreren zehntausend Euro in bar aushändigt?" Tatsächlich hat die Bank keine Pflicht, die Gründe für eine außergewöhnlich hohe Abhebung zu hinterfragen, wenn ein Kunde am Schalter darum bittet. Obwohl diese Verpflichtung nicht besteht, erkundigen sich Bankangestellte häufig aus Sorge vor möglichen Trickbetrügen...

  • Winsen
  • 15.05.24
  • 190× gelesen
Service

EURO Kartensysteme
Zahlungskarten per App oder Fax sperren

Girocards und Kreditkarten können auch per Faxformular gesperrt werden. Die Faxnummer lautet ebenso wie der telefonische Sperr-Notruf 116 116. Dieser Service soll besonders Menschen, die eingeschränkt sprechen oder hören können, helfen. Zudem steht Sperr-App 116 116 zur Verfügung: Hier können die Daten der Zahlungskarten sicher gespeichert und Girocards direkt aus der App gesperrt werden, sofern das teilnehmende Institut Zugang durch diese Applikation gewährt. Viele Banken und Sparkassen bieten...

Panorama
Bei der Präsentation der Bank mit Kindern der Klassen 4a und 4d der Alten Stadtschule Winsen: (hinten, v. re.) Brigitte Niemann-Rempe (Beauftragte für Chancengleichheit Jobcenter LK Harburg), Nicole Steiner (stellv. Gleichstellungsbeauftragte Jobcenter LK Harburg), Wiebke Rehr (Geschäftsführerin Jobcenter LK Harburg), Anke Müller (Schulleiterin Alte Stadtschule Winsen), Susanne Botsch (Klassenlehrerin 4a), Mareike Jentzsch (Klassenlehrerin 4d) sowie kniend: Brigitte Oboda (Gleichstellungsbeauftragte Jobcenter LK Harburg) | Foto: Jobcenter LK Harburg

Aktion von Jobcenter und Alter Stadtschule Winsen
Kein Platz für Gewalt

In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer Gewalt oder sexualisierter Gewalt. Jede vierte Frau erfährt Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, beteiligt sich das Jobcenter Landkreis (LK) Harburg an der Kampagne „Orange the world“, die von der UN jedes Jahr vom 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember durchgeführt wird. Das Jobcenter wird mit orangefarbenen Bänken vor...

  • Winsen
  • 24.11.23
  • 513× gelesen
Panorama
Bei der Einweihung der Bank gegen Gewalt: (v. li.) Denise de With (Stiftung Opferhilfe), Dr. Anne Buhr (Kinderschutzbund), Carsten Bünger (Polizeiinspektion Harburg), Vera Theelen (Weisser Ring), Erster Stadtrat Dirk Hirsch, Vanessa Schröder (Reso-Fabrik) und Sonja Wiedemann (Jugendzentrum Buchholz)

Buchholz
Lila Bank signalisiert: Kein Platz für Gewalt!

In Buchholz ist kein Platz für Gewalt. Das verdeutlicht das Aktionsbündnis für ein Buchholz ohne Gewalt durch zwei sichtbare Aktionen: einer lilafarbenen Bank und einer Informationsveranstaltung anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Zum Aktionsbündnis gehören die Stadt Buchholz, die Polizeiinspektion Harburg, der Kinderschutzbund im Landkreis Harburg, der Weisse Ring sowie die Stiftung Opferhilfe. Am vergangenen Donnerstag starteten Vertreterinnen und...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/grey-concrete-building-2_K82gx9Uk8
2 Bilder

Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in diesem epochalen Börsengang? Die Zukunft der Finanzbranche wird neu geschrieben

28 Banken, angeführt von der Deutschen Bank AG, schließen sich mit SoftBanks Tochterunternehmen zusammen und erwarten den größten Börsengang des Jahres 2023 Das Jahr 2023 hält einen bemerkenswerten Höhepunkt für Investoren weltweit bereit. Der bisher größte Börsengang des Jahres steht bevor und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Unter der Führung der Deutschen Bank AG haben sich 28 Banken mit SoftBanks Tochterunternehmen zusammengeschlossen, um von der Welle künstlicher Intelligenz zu...

ServiceAnzeige

5 Vorteile vom digitalen Kredit ohne Papierkram

Im Leben passieren sehr oft unvorhergesehene Dinge: ein Unfall, eine Reparatur in der Wohnung oder am Auto. Eventuell muss sogar das Auto ganz ersetzt werden. Um diese Unvorhersehbarkeiten besser und vor allem schneller zu händeln, sind oftmals zusätzliche liquide Mittel notwendig. Nicht alle sind aber dazu fähig, auf Rücklagen für solche Vorkommnisse zurückzugreifen. Entweder weil sie schlichtweg nicht vorhanden sind, oder weil sie langfristig angelegt wurden. Und nicht immer kann die Familie...

Panorama
Die neue Bank an der Kita in Fliegenberg | Foto: Grüner Kreis
4 Bilder

Grüner Kreis hat weitere Bänke in Stelle aufgestellt

Der Grüne Kreis hat jetzt weitere vier Baumbänke im Steller Gemeindegebiet aufgestellt. Bei allen Bänken waren diesmal auch die "Standort-Paten" dabei. Die Bänke am Kartoffelhofsweg, Kleine Lohchausse und an der Kindertagesstätte in Fliegenberg wurden vom Grünen Kreis gespendet, die Bank an der Obstwiese von "Klaus und Monika". Für die Aufstellung bei der Kita griff der Grüne Kreis auf die Hilfe von Landwirt Reinhard Speer mit seinem Trecker zurück. Die anderen drei Bänke wurden mit...

  • Stelle
  • 02.03.23
  • 258× gelesen
ServiceAnzeige
Die Gefahren durch Hacker und Cyberkriminelle haben in den letzten Jahren weiter zugenommen, so dass Verbraucher durch kleine Veränderungen im digitalen Alltag deutlich mehr Schutz genießen können. | Foto: https://unsplash.com/photos/Q59HmzK38eQ

Sicher bezahlen im Internet – welche Zahlungsmethode bietet den höchsten Schutz?

Das Einkaufen im Internet hat sich mehr und mehr etabliert, so dass auch das Bezahlen im Online-Bereich heutzutage nichts Besonderes mehr ist. Dabei stehen Verbrauchern ganz unterschiedliche Zahlungsarten zur Verfügung. Nicht alle dieser Zahlungsoptionen bietet absolute Sicherheit bei einer Transaktion im virtuellen Raum. Damit Verbraucher sowohl ihre persönlichen Daten, als auch ihr Geld vor Datendieben, Hackern und Cyberkriminellen schützen können, gilt es auf ein paar wichtige Faktoren zu...

Panorama
Freuen sich über die neue Bank: Maria Stöcker (stehend v. li.), Renate Mauerhoff, Susanne Lutze, Walter Schwarz (sitzend v. li), Margarete Syske und Bettina Woyczechowsk | Foto: Helms

Nachahmer gewünscht
Margarete und Gerhard Syska sind die ersten Buchholzer Bankpaten

Die Freude steht Margarete Syske ins Gesicht geschrieben. „Die Bank ist wirklich schön geworden!“ Auch Freundin Maria Stöcker zeigt sich begeistert. „Ich werde die Bank gerne für ein Päuschen nutzen, wenn ich mit meinem Hund hier Gassi gehe.“ Hier, das ist direkt am Wanderweg an der Ostseite der Heidebahn nahe des Drosselwegs. Aufgestellt hat die einladende Sitzgelegenheit der Kommunalbetrieb der Stadt. „Es ist die erste Spendenbank im Stadtgebiet“, sagt Sacha Baustian. Der Leiter des...

Wirtschaft
Sie leiten die Geschicke der Bank: Vorstand Ulrich Stock (links) und Gerd-Ulrich Cohrs (rechts) mit dem Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank inklusive Arbeitnehmervertreter | Foto: Volksbank Lüneburger Heide
2 Bilder

Zwei Prozent Dividende für die Genossenschaft
Vertreterversammlung der Volksbank Lüneburger Heide eG

"Der Zins ist wieder da" - das war nur eine von vielen erfreulichen Nachrichten aus dem Geschäftsjahr 2021 der Volksbank Lüneburger Heide eG, die die Vorstände Gerd-Ulrich Cohrs, Ulrich Stock und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog der Vertreterversammlung mitteilten. Es war das erste persönliche Treffen mit den 170 Vertretern der rund 83.000 Genossenschaftsmitglieder seit Ausbruch der Pandemie. Zwar hat die Bank, wie viele andere Unternehmen auch, einige gesamtgesellschaftliche...

Wirtschaft
Gerhard Dinter (re.) vom Nachbarschaftsverein überreicht die Unterschriftenliste an Sparkassen-Vorstand Michael Senf | Foto: NiK

Aktion bleibt erfolglos
Trotz Unterschriftensammlung: Kein Geldautomat für das Stader Wohngebiet Kopenkamp

jd. Stade. Fleißig Unterschriften gesammelt hat der Verein "Nachbarn im Kopenkamp" (NiK). Damit sollte erreicht werden, dass der Stader Stadtteil wieder einen Geldautomaten erhält, an dem sich auch Bankgeschäfte wie Überweisungen tätigen lassen (das WOCHENBLATT berichtete). Seitens der Sparkasse Stade-Altes Land, die bis 2016 eine Filiale in dem Wohnquartier betrieb, zeigte man Verständnis für den Wunsch der Kopenkamper. Doch das Geldinstitut verwies auf wirtschaftliche Zwänge. Es sei die...

  • Stade
  • 30.11.21
  • 469× gelesen
  • 2
Blaulicht
Auf den richtigen Schutz kommt es beim Online-Banking an | Foto: ©adrian_ilie825 - stock.adobe.com

Betrugsmaschen beim Online-Banking
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter versuchen, per Telefon Zugriff auf PCs und Daten zu erlangen

Hoffentlich haben Sie es selbst noch nicht erlebt: Ihr Telefon klingelt und Sie nehmen ab. „Hello, my name is Sandra“. Die Person am anderen Ende der Leitung stellt sich - oft auf Englisch - als Microsoft-Mitarbeiter vor, der Zugriff auf Ihren Rechner benötigt. Falsche Behauptungen wie ihr Rechner wäre von Viren befallen und müsste unbedingt repariert werden, dienen dabei als Vorwand. So beginnt eine typische Betrugsmasche, vor der auch Microsoft und die Verbraucherzentralen seit Jahren warnen....

Panorama
Dank des BKB lädt die neue Picknickgarnitur neben der 
Thiemann-Scheune wieder zum Verweilen ein  | Foto: BKB/Borgstädt
2 Bilder

BKB ist auch in Corona-Zeiten aktiv und verschönert den Ort
Bürger- und KulturForum Bendestorf baut Picknick-Platz neben der Thiemann-Scheune

as. Bendestorf. Auch in Coronazeiten ist das Bürger- und KulturForum Bendestorf (BKB) aktiv – rechtzeitig zum Start der Freiluftsaison hat der Verein eine marode Sitzgarnitur an der Thiemann-Scheune erneuert. Der Picknicktisch und die zwei Bänke waren mutwilliger Zerstörungswut zum Opfer gefallen. Helmut Lüllau, der im Vorstand des BKB die Aufgaben der Ortsverschönerung übernommen hat, konnte zwei Spender für die Erneuerung gewinnen. Anfang des Jahres wurde die Firma Konrad mit der Herstellung...

Panorama
Helmut Lüllau sitzt schon mal Probe | Foto: Borgstaedt

Standort gesucht
Wo in Bendestorf soll diese Holzbank zukünftig stehen?

as. Bendestorf. Seit Monaten kann das Bürger- und KulturForum Bendestorf (BKB) – bedingt durch die Corona-Restriktionen – keine Veranstaltungen anbieten. Aber das heißt nicht, dass sich eine Art „Dornröschenschlaf“ eingestellt hat. Ganz im Gegenteil: Unter anderem wurden im vergangenen Jahr die vier ausgeschilderten Wanderwege überprüft und teilweise mit Hinweisschildchen versehen. Des Weiteren wurden die 69 Bänke in und um Bendestorf gereinigt und teilweise neu gestrichen. Zwei gestiftete...

WirtschaftAnzeige
Laura Niebuhr | Foto: sphb

Ein sicherer Job mit guten Karrierechancen
Ausbildung in der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Die 20. Buxtehuder Ausbildungsmesse findet digital stat (spkhb). In der Schule geht´s auf die Zielgerade, da stellt sich die Frage: Was kommt danach? Wer Lust hat auf ein starkes Team, vielseitige Tätigkeiten und einen sicheren Job mit guten Karrierechancen, ist bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude genau richtig. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse im Süden Hamburgs. Die rund 630 Mitarbeiter, Auszubildenden und Trainees arbeiten in insgesamt 20...

Wirtschaft
WOCHENBLATT-Auszubildender Manuel Maintz überreichte 
Frisörmeisterin Andrea Kaminski das Banner | Foto: bim
38 Bilder

WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte haben geöffnet im Landkreis Harburg und der Region

(bim). "Wir sind für Sie da!" - diese Kampagne, im Rahmen derer das WOCHENBLATT in Kooperation mit dem Buchholzer Unternehmen Der Beschrifter die Gewerbetreibenden in der Region mit einem kostenlosen Marketing-Paket unterstützt, kommt bestens an. Seit Montag dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder öffnen, sofern sie gewährleisten, dass Abstandsregelungen und Hygienevorschriften eingehalten werden. Und darauf haben viele Verbraucher sehnsüchtig gewartet. Mit...

Panorama
Die Künstler Ute und Volker Helms auf einer der Oldendorfer Sitzbänke

Frau mit Locken als neue Symbolfigur von Oldendorf

Kunstprojekt in der Geest-Gemeinde nimmt Fahrt auf: Volker und Ute Helms kreieren "Rieke"-Skulpturen und Bänke tp. Oldendorf. In das seit mehreren Jahren geplante Projekt "Kunst für die Ortsmitte" in Oldendorf kommt endlich Bewegung: Die Lokalpolitik hat nach langen Beratungen den Auftrag für diverse Objekte an das Künstler-Ehepaar Ute und Volker Helms von der Kreativ-Werkstatt „Milchstelle“ in Lamstedt im Landkreis Cuxhaven vergeben. Auf einstimmigen Ratsbeschluss soll das Duo Helms sechs...

Wirtschaft
Ist das das Ende des Sparschweins? In vielen Banken ist das Einzahlen von Kleingeld kostenpflichtig

Wird Bares bald Rares? Immer weniger Banken nehmen Kleingeld an

(as/ab). Es gibt sie als Schatzkiste oder klassisch als Schweinchen - die Spardose. Viele Kinder füttern die Büchse mit Münzgeld, ist sie voll, wird sie stolz zur Bank gebracht. Das könnte jedoch bald der Vergangenheit angehören. Der Grund: Viele Banken verlangen mittlerweile Gebühren für die Einzahlung von Kleingeld. Oft kann Bares nicht mehr am Schalter, sondern nur noch am Automaten eingezahlt werden - und die nehmen zum Teil nur Scheine an. Einige Banken, z.B. die Sparda-Bank Hannover,...

  • 1
  • 2