Bargstedt

Beiträge zum Thema Bargstedt

Wirtschaft
Heiko Fischer überrascht Anke Fromhage, seine 100. Heizungs-Kundin, mit einem Scheck und einem Blumenstrauß | Foto: Firma Fischer

Firma Fischer in Bargstedt hat die 100. Heizung in diesem Jahr eingebaut

Zum Einbau der 100. Heizung in diesem Jahr gab es einen Scheck über 100 Euro vom Hersteller Vissmann: Heiko Fischer, Inhaber der Firma Rolf Fischer in Bargstedt, freute sich, seine 100. Kundin, Anke Fromhage in Harsefeld, mit diesem Dankeschön und einem Blumenstauß überraschen zu können. "100 Heizungen innerhalb eines Jahre sind eine tolle Leistung", ist der Firmeninhaber stolz auf sein Team. "Ich habe sehr gute Mitarbeiter und hervorragende Meister." Doch auch die Qualität der Anlagen...

Panorama
Grundsätzlich hat jede Gemeinde die Möglichkeit zweisprachige Ortsschilder mit hoch- und niederdeutschen Namen aufzustellen

Wie heet dat op platt?

jd. Bargstedt. Beispiel Bargstedt: Es ist ein langer Weg, bis ein Ortsschild mit einem niederdeutschen Namen versehen werden darf. "Wie heet dat Dörp nu op Platt?" Diese Frage möchte der Bargstedter Gemeinderat geklärt wissen. Der Grund: Die Politiker haben vor, die Ortsschilder zusätzlich mit der niederdeutschen Bezeichnung zu versehen. Dahinter steckt die Idee, nach außen hin sichtbar zu machen, dass in den Dörfern der Gemeinde noch eine zweite Sprache neben dem Hochdeutschen gesprochen wird....

Panorama
Helmut Höft haute auf den Amboss. Andrea Alpers sowie ihre Söhne Tim und Jan schauten dem Hobbyschmied neugierig zu
5 Bilder

Tolle Handwerkskunst statt Tand und Tinnef: Markttreiben in Ahlerstedt und Bargstedt

jd. Ahlerstedt/Bargstedt. Mit zwei Weihnachtsmärkten wurde in der Samtgemeinde Harsefeld die Adventszeit eingeläutet: Die Kirchen in Ahlerstedt und Bargstedt bildeten eine stimmungsvolle Kulisse für die bunten Budenstädte am ersten Advent. Rund um die beiden Gotteshäuser wurde musiziert, gesungen, geklönt, gegessen und natürlich auch reichlich gekauft. Schließlich boten die Kunsthandwerker, die auf den Märkten ausstellten, keinen Tand und Tinnef an, sondern handgearbeitete Produkte, denen...

Wirtschaft
Engagieren sich für ihre Kunden: Hannes und Nina Düwer mit ihrem Sohn Gustav
5 Bilder

Umzug in neue Büroräume: Düwer Holzbau in Bargstedt, Hohe Luft 16

Die Fertigungshalle der Firma „De Timmermann Düwer Holzbau“ in Bargestedt befindet sich bereits seit 2008 im Gewerbegebiet Hohe Luft 16. Jetzt sind Hannes und Nina Düwer auch mit ihrem Büro aus dem eigenen Wohnhaus in die Hohe Luft gezogen. Etwa 70 Quadratmeter der rund 1.000 Quadratmeter großen Halle wurden zu modernen Büroräumen umfunktioniert. „Für ein Büro im privaten Haus ist unserer Unternehmen mittlerweile zu groß geworden“, erklärt Zimmerermeister Hannes Düwer. „Wir können die...

Politik
Drei Kommunen in der Samtgemeinde Harsefeld sind künftig an der EWE Netz GmbH beteiligt

Gemeinden steigen bei EWE ein

jd. Harsefeld. Harsefeld, Ahlerstedt und Bargstedt zeichnen Mindestanteile für Netztochter. Nur die Gemeinde Brest bleibt außen vor: Drei der vier Mitgliedskommunen der Samtgemeinde Harsefeld werden künftig Anteilseigner des Energie-Versorgers EWE sein - allerdings lediglich am Tochterunternehmen EWE Netz und nur indirekt über eine neu geschaffene Beteiligungsgesellschaft. Die Räte des Flecken Harsefeld sowie der Gemeinden Ahlerstedt und Bargstedt gaben kürzlich grünes Licht für eine...

Panorama
Das Binden der Erntekrone ist in Bargstedt traditionell Aufgabe der Landjugend

Jugend pflegt in Bargstedt alte Bräuche

jd. Bargstedt. Auf den Kornfeldern stehen nur noch Stoppel, die Silos sind voll mit Getreide und in den Scheunen stapeln sich die Strohballen. Der Herbst ist da - und mit ihm die Zeit der Erntefeste. In vielen Dörfern wird dieses ländliche Brauchtum noch gepflegt - und es sind nicht nur die Bauern, die mit diesem Fest ihre Freude über eine gute und vor allem reiche Ernte zum Ausdruck bringen. Die ganze Dorfgemeinschaft feiert mit und alle sind auf den Beinen, wenn ein bunter Reigen geschmückter...

Sport
Freuen sich über das neue Outfit von Ivonne Kolberg: die JSG A/O/B | Foto: JSG A/O/B

Im neuen Outfit gewonnen: Firma Kolberg in Wangersen stiftete Trikots für Jugendspielgemeinschaft

Die Mannschaft der U9 II der Jugendspielgemeinschaft Ahlerstedt Ottendorf Bargstedt (A/O/B) gewann ihr erstes Spiel der laufenden Saison im neuen Outfit. Der Malerbetrieb Kolberg aus Ahlerstedt - Wangersen stattete die Mannschaft mit einem kompletten Trikotsatz und Poloshirts aus. Hierfür bedankten sich Spieler und Trainer bei der Firmeninhaberin Yvonne Kolberg mit einem Blumenstrauß.

Wirtschaft
Heiko Fischer informiert Interessenten, wie sie effektiv Energie sparen können

Heiko Fischer vom Energiesparzentrum Fischer in Bargstedt lädt zu kostenlosen Fachvorträgen ein

Steigende Strompreise, hohe Heizkostenrechnungen oder Nachzahlungen bei Gasabrechnungen - mit dieser Problematik setzen sich Hauseigentümer zunehmend auseinander. Experte Heiko Fischer vom Bargstedter Unternehmen Fischer lädt Interessierte zu kostenlosen Energiespar-Fachvorträgen ein, in denen er über den Stand der Technik und Sparpotentiale informiert. Am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, findet im Energiesparzentrum Fischer in Bargstedt, Landstraße 18, ein Vortrag zum Thema "welche...

Politik

Höhere Kita-Gebühren in Bargstedt

jd. Bargstedt. Eine neue Benutzungs- und Gebührensatzung für den einzigen Kindergarten des Dorfes, die Kita "Pusteblume", ist der wichtigste Tagesordnungspunkt, wenn der Bargstedter Rat am heutigen Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr zu einer Sitzung in der Gemeindeverwaltung zusammenkommt. Geplant ist, die Elternbeiträge für die Kita je nach Umfang der Betreuung um bis zu 40 Euro anzuheben. Die größte Erhöhung ist - prozentual betrachtet - im Elementarbereich vorgesehen. Dort sollen die Gebühren...

Sport
Präsentierte die hohe Kunst der Dressur: Kathleen Keller vom Reiterverein Harsefeld auf Wonder FRH
3 Bilder

Stolze Reiter und edle Pferde

jd. Bargstedt.Rund 6.000 Zuschauer bekamen in Bargstedt Reitsport vom Feinsten geboten. Zu sehen gab es reiterliche Spitzenleistungen, spannende Springduelle und elegant dargebotene Dressurfiguren: Das Reit- und Springturnier in Bargstedt bot am vergangenen Wochenende zahlreiche Highlights des Pferdesports. An den vier Turniertagen kamen rund 6.000 Besucher auf das Gelände, um sich die knapp 60 Wettbewerbe anzuschauen. Die Veranstaltung des Reitervereins Harsefeld besitzt ihren ganz besonderen...

Wirtschaft
Uwe Böttcher (li.) und sein Bruder Detlef feiern beide Jubiläum bei Gerhard Wiebusch | Foto: Firma Gerhard Wiebusch GmbH &Co.KG

Ungewöhnliches Mitabeiterjubiläum in der Firma Gerhard Wiebusch Bauausführung in Bargstedt

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei der Firma Gerhard Wiebusch Bauausführung in Bargstedt: Mit Uwe und Detlef Böttcher feiern nicht nur zwei Mitarbeiter, sondern auch gleich zwei Brüder ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Uwe Böttcher begann seine Ausbildung zum Maurer am 1. April 1973 und ist seitdem 40 Jahre ununterbrochen im Betrieb tätig. Als Polier sorgt er für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle, seine Kompetenz wird von den Bauherren geschätzt. Detlef Böttcher wurde am 28....

Politik
Ein Windrad im benachbarten Windpark Helmste. Südlich davon sollen in Ohrensen bis zu sieben Rotoren errichtet werden.

Gefährdete Fledermäuse: zunächst kein Windpark in Ohrensen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Der geplante Windpark in Ohrensen steht auf der Kippe: Nachdem der Landkreis erhebliche Bedenken aus Sicht des Naturschutzes vorgebracht hat, wird das Areal zwischen Lusthoop und L124 vorerst nicht als Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen. Der Standort wird zunächst weder in das Raumordnungsprogramm des Kreises noch in den neuen Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Harsefeld aufgenommen. "Ich wundere mich, dass der Landkreis so spät mit Einwänden kommt", ärgert sich...

Panorama
Johann Junge (Mitte) aus Brest ist seit 75 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, Helmut Mehrkens (re.) und Heinrich Müller aus Ahrensmoor seit 70 Jahren

634 aktive Mitglieder in 16 Ortswehren

Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Harsefeld kamen zur Jahresversammlung in Ahrensmoor zusammen. Immer mehr Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Harsefeld tragen schwarz: Im vergangenen Jahr wurden mit Ahrensmoor und Ahrenswohlde zwei weitere Ortswehren von der bisherigen roten Einsatzkleidung auf schwarz "umgerüstet". Damit ist bereits die Hälfte der 16 Ortswehren in der Samtgemeinde neu eingekleidet. Das und viel mehr Informatives konnten die weit über 200 Anwesenden auf der Jahresversammlung...