Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Betriebsleiter Jürgen Bußmann und Schwimmmeisterin Rachel Milojevic verzichten bei der Unkrautbekämpfung weitgehend auf den Einsatz des Gasbrenners wie in dieser Fotomontage   Fotos: tp/Montage:MSR
2 Bilder

Chemikalien sind im Stader Freibad tabu

Unkraut wuchert: Betriebsleiter beklagt teure Extra-Arbeit in Bädern wegen strenger Verordnung tp. Stade. Ob im Freibad am Solemio in Stade oder im Heidebad in Buxtehude - die Mitarbeiter haben im Sommer nicht nur mit der Badeaufsicht alle Hände voll zu tun, auch bei der Pflege der Außenanlagen heißt es täglich "anpacken": Denn zwischen den Fugen wuchert das Unkraut und Badegäste fordern zu Recht Gestrüpp-freie Gehwege. Doch angesichts immer strenger werdender Auflagen ist die Arbeit zunehmend...

  • Stade
  • 24.07.18
  • 936× gelesen
Politik
Für denn Unterbau der K63 werden tonnenweiise Snad aufggetragen
2 Bilder

High-Tech-Piste durchs Moor

Bröckel-Beton ade: Millionensanierung der Kreisstraße K63 in Groß Sterneberg tp. Groß Sterneberg. Im Landkreis Stade ist der Zustand der Landesstraßen niedersachsenweit am schlechtesten (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es gibt auch gute Nachrichten: Vielerorts schafft die Kreis-Verkehrsbehörde Abhilfe, etwa an der K63 in Groß Sterneberg. Dort wird die 1,4-Kilometer marode Strecke durch das Moor nach Engelschoff komplett saniert. Wegen Bauverzögerungen müssen sich Autofahrer allerdings noch...

  • Stade
  • 01.05.18
  • 569× gelesen
Politik
Hans-Hermann Ott kümmert sich ehrenamtlich um das preußische Fort Grauerort   Fotos: tp/Schneidereit
3 Bilder

Festung Grauerort: Hier regnet es durchs Dach

Sanierungsstau in der Festung Grauerort / Trotzdem volles Jahresprogramm im Fort tp. Abbenfleth. Durch das Dach der historischen Festung Grauerort an der Elbe in Stade-Abbenfleth regnet es hinein. Nichts Ungewöhnliches für ein altes Gemäuer wie dem ehemaligen Artilleriefort, das von 1869 bis 1879 errichtet wurde, und in Teilen unter Denkmalschutz steht. Und trotzdem ist der Sanierungsstau hinderlich für den Publikumsverkehr, denn die historische Anlage ist ein beliebter Veranstaltungsort. Zu...

  • Stade
  • 27.03.18
  • 1.084× gelesen
Panorama
Der Neubau der Waldorfschule ist gerichtet, im Mai soll dort erstmals unterrichtet werden | Foto: wd
5 Bilder

Bauen für Bildung: Freie Waldorfschule Apensen feierte Richtfest für das "Blaue Haus"

Der Rohbau steht - jetzt feierten rund 200 Schüler, Lehrer, Mitglieder des Trägervereins, Nachbarn und viele weitere Gäste in der Waldorfschule Apensen Richtfest. Nicht ganz im zeitlichen Rahmen, weil das Wetter nicht mitgespielt hat, aber im Mai soll der erste Unterricht im "blauen Haus" stattfinden. Damit wird das nach dem gelben und dem roten Haus auf dem Schulgelände jetzt auch das dritte - zukünftig blaue - Haus in Betrieb genommen und 14 Waldorfschüler können erstmals in diesem Jahr ihr...

Panorama
Die Oberstufen-Schüler zeigen symbolisch mit Bild und Staffelei, wo der Kunstraum entsteht   Foto: jd

Gebaut ohne staatliche Hilfe: Oberstufengebäude der Apenser Waldorfschule nimmt Gestalt an

jd. Apensen. Noch fehlt das Dach und auch die Mauern des obersten Stockwerks sind nicht komplett hochgezogen, doch er ist längst nicht mehr zu übersehen: der Neubau, der auf dem Gelände der Freien Waldorfschule in Apensen entsteht. In luftiger Höhe trotzen dort die Bauarbeiter Wind und Wetter. Durch den nassen Sommer hat sich der Zeitplan bereits verzögert - und im Januar soll bereits Richtfest sein. Wenn die Schüler zu Beginn des nächsten Schuljahres in das neue Oberstufengebäude einziehen,...

Wirtschaft
Qualifiziert und engagiert: das Team vom Baugeschäft Zabel | Foto: Zabel
3 Bilder

Ein fairer Partner für alle Baumaßnahmen: Das Baugeschäft Zabel in Nindorf ist umgezogen

 Neue Adresse und neue Firmierung: Nach 26 erfolgreichen Jahren in Nindorf am Muttweg 8 ist das ehemalige Baugeschäft Uwe Zabel jetzt am Goldbachtal 10b zu finden und heißt Baugeschäft Zabel GbmH. Bereits seit 2014 leitet Meikel Zabel, der Sohn des Firmengründers Uwe Zabel, das erfolgreiche Unternehmen. Unter dem Motto "Wir bauen so, wie Sie es möchten", übernimmt der erfahrene Mauer- und Betonbaumeister von der Planung bis zur Ausführung alle Aufträge rund ums Bauen. Sei es die Sanierung oder...

Panorama
Namensgeber für ein Baugebiet: die Beckdorfer Blide

Großer Wurf mit neuem Baugebiet? Beckdorfer Rat beschließt B-Plan-Aufstellung

jd. Beckdorf. Ein mittelalterliches Wurfgeschoss, eine Blide, gibt diesem künftigen Wohnquartier den Namen: In der Nähe des Exemplars, das sich auf dem Beekhoff befindet, soll das Neubaugebiet "An der Blide" entstehen. Die Gemeinde hofft, dass ihr damit endlich der große Wurf gelingt: Die Planungen für das Neubaugebiet wurden schon einmal auf Eis gelegt, weil die Preise für die Bauplätze zu hoch hinaus geschossen wären. Nun soll alles besser werden und Beckdorf sein Baugebietbekommen:...

Politik
Das Gelände am Brunkhorst'schen Huus soll Startpunkt für Wanderer werden
3 Bilder

Oldendorf als Wanderer-Dorado: Remise wird der Startpunkt

Eine Million Euro für Tourismus-Konzept auf der Stader Geest tp. Oldendorf. Die naturnahe Geest-Gemeinde Oldendorf soll zum Dorado für Wanderer und Radwanderer werden. Insgesamt gut eine Million Euro will die Politik in die Aufwertung der touristischen Infrastruktur investieren. Ergänzend zu dem in Planung befindlichen naturkundlichen Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald“ zwischen den Sunder Seen und dem Hohen Moor für knapp 700.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) steht nun der Bau einer Remise für...

  • Stade
  • 16.10.17
  • 474× gelesen
Panorama
Hier besteht Handlungsbedarf, auch wenn sie nur zum Aussteigen genutzt wird: die Haltestelle an der Wiegerser Grundschule  Foto: jd

Bis 50.000 Euro für jede Haltestelle: Apensen prüft Sanierung der Busstationen

jd. Apensen. Wackelige Gehwegplatten, mangelhafte Beleuchtung, keine Barrierefreiheit, fehlender Platz für Wartende: Viele der 60 Bushaltestellen in der Samtgemeinde Apensen sind in einem wenig erfreulichen Zustand. Bereits im Frühjahr hatte die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Handlungsbedarf angemahnt. Doch der Plan der Verwaltung, eine Bestandsaufnahme der Bushaltestellen durch Studenten der Hochschule 21 vorzunehmen, zerschlug sich. Jetzt wurde ein neuer Anlauf genommen: Ein Experte der...

Politik
Klaus-Dieter Vollmers zeigt auf den höheren Straßenabschnitt, von wo das Wasser bei Starkregen auf sein Grundstück (hi. re.) strömt   Fotos: tp/Vollmers
3 Bilder

Wasser-Zoff eskalierte in Kutenholz

Land unter bei Starkregen: Nachbarschaftsfrieden an der Theodor-Storm-Straße gestört tp. Kutenholz. Sobald die Wettervorhersage Niederschläge ankündigt, liegen bei Eigenheimbesitzer Klaus-Dieter Vollmers (60) aus Kutenholz die Nerven blank. Denn Starkregen bedeutet für ihn meistens "Land unter". Da das Wasser von seinem Grund und Boden auf ein angrenzendes Grundstück fließt, liegt er mit einem Nachbarn im Streit. Jetzt eskalierte der Zoff. Vollmers sieht die Kommune in der Pflicht, den aus...

Panorama
WOCHENBLATT-Messung in Hagenah: Zwischen Fahrbahnrand und Asphaltoberkante beliegen rund zehn Zentimeter
2 Bilder

Warnung vor Gefahren-Kante an der B74

Nach Millionen-Sanierung: WOCHENBLATT-Leser wittert "Baupfusch" / Behörde weist Vorwürfe zurück tp. Stade. An der kürzlich für rund drei Millionen Euro sanierten Bundesstraße zwischen Stade-Wiepenkathen und Bremervörde-Elmerheide müssen Verkehrsteilnehmer achtsam sein. Nach Beobachtungen des kritischen WOCHENBLATT-Lesers Stefan Dahlke (49) aus Fredenbeck lauere dort ein Unfallrisiko wegen einer „lebensgefährlichen Kante“ in weiten Teilen des rund zwölf Kilometer langen Bauabschnittes. Er...

  • Stade
  • 30.06.17
  • 654× gelesen
Wirtschaft
Erleichtert das Leben mit Handicap: eine 
barrierefreie Badewanne | Foto: Bernd Elmers
5 Bilder

Für Wärme und Wohlgefühl: 25 Jahre Bernd Elmers Sanitär- und Heizungstechnik in Sauensiek

Vom Heizkesselaustausch über Badgestaltung bis zur Badrenovierung gibt es bei Bernd Elmers Sanitär- und Heizungstechnik alle Leistungen aus einer Hand. Seit 25 Jahren beraten Bernd und Sonja Elmers ihre Kunden bei der Auswahl eines zum Haus passenden Heizsystems und bei allen Fragen zur Badgestaltung und setzen die Wünsche der Kunden dann mit ihrem engagierten Team auch professionell um. „Seit der Firmengründung hat sich viel geändert“, sagt Bernd Elmers rückblickend. Nicht nur in seinem...

Panorama
Die Schwebefähre - ein Wahrzeichen an der Oste | Foto: Brinkmann/tp
2 Bilder

Fähr-Sanierung an der Oste beginnt im Sommer

Saison-Auftakt am Technik-Denkmal zwischen Osten und Hemmoor / Sperrung erst während der Bauzeit tp. Osten. Auf der Schwebefähre zwischen Hemmoor und Osten im Land Kehdingen hat die Saison begonnen. Karl-Heinz Brinkmann, ehrenamtlicher Fähr-Kapitän und Chef der „Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre“, und seine Kollegen bringen Ausflüger jetzt täglich über den Fluss. Wer die besondere Tour mit dem denkmalgeschützten Technik-Monument erleben möchte, sollte sich in diesem Jahr...

  • Stade
  • 25.05.17
  • 1.100× gelesen
Politik
Der geplante Parkplatzbau sorgt für erregte Gemüter | Foto: Gemeinde Apensen

Aufregung um Bolzplätze: Apensens Gemeindedirektorin Sabine Benden glättet die Wogen

jd. Apensen. In der Diskussion um die Schaffung eines zusätzlichen Parkplatzes nördlich der neuen Kita "Arche Noah" (das WOCHENBLATT berichtete), um die Verkehrssituation in der Apenser Schulstraße zu entschärfen, gab es in den vergangenen Tagen reichlich Aufregung. Die Kicker des TSV Apensen waren in höchster Sorge, dass es für die beiden Trainingsplätze, auf denen die Pkw-Stellflächen gebaut werden sollen, keinen Ersatz gibt. Doch die Sorge ist unbegründet: Der Gemeinderat fasste bereits 2006...

Panorama
Die Hinweisschilder, die die Sperrung ankündigen, sind bereits aufgestellt | Foto: jd

Apensen holt die Deichbauer: Spezialisten sollen rutschenden Hang der Umgehungsstraße reparieren

jd. Apensen. Pendler aus dem Raum Harsefeld-Buxtehude-Apensen sollten in der zweiten Maihälfte den Wecker früher stellen: Ab dem kommenden Montag, 15. Mai, ist die Apenser Ortsumgehung (K49) für knapp zweieinhalb Wochen gesperrt. Dann rauscht der gesamte Durchgangsverkehr wie früher durch den Ortskern - und das zu Stoßzeiten sicher äußerst zäh. Denn durch Apensen führt auch die Hauptverbindung von Stade zur A1 in Richtung Süden. Die Strecke wird voraussichtlich am Donnerstag, 1. Juni, wieder...

Panorama
Vereins-Chef Gerd Beckmann dreht die Mühle mit einer Kurbel um die eigene Achse | Foto: tp
3 Bilder

Koloss in Stade dreht sich wieder

Sanierung der Bockwindmühle abgeschlossen / Aktionstag auf der Museums-Insel tp. Stade. Zum Saisonstart im Freilichtmuseum auf der Museums-Insel in Stade wird die historische Bockwindmühle nach umfangreicher Restaurierung neu eingeweiht. Die Wiedereröffnung des hölzernen Kolosses nach der 70.000 Euro teuren Instandsetzung findet zum Start der Museumssaison am Sonntag, 30. April, in einem festlichen Rahmen statt. Um 11 Uhr lädt der Stader Geschichts- und Heimatverein gemeinsam mit den Museen...

  • Stade
  • 21.04.17
  • 697× gelesen
Panorama
Horst Seehagel ist seit 50 Jahren für die Firma Beneke unterwegs
4 Bilder

Tolles Jubiläum: Horst Seehagel arbeitet seit 50 Jahren im selben Betrieb

mi. Moisburg. An die Rente denkt Horst Seehagel (79) noch lange nicht. Obwohl er schon längst den Ruhestand erreicht hat, ist er auf eigenen Wunsch immer noch für seinen Arbeitgeber im Einsatz: Ein halbes Jahrhundert, so lange ist der Elektroinstallateurmeister schon beim Unternehmen Beneke GmbH aus Moisburg beschäftigt. Fast genau vor 50 Jahren, am 1. April 1967, hatte er seinen ersten Arbeitstag in dem Unternehmen für Elektroinstallationsdienstleistungen, Hausgeräte und EDV. „Ich erinnere...

Panorama
Zimmermann Torsten Fiege sägt die Dachlatten passend | Foto: jd
5 Bilder

11.000 neue Dachpfannen: Firma aus Horneburg saniert Dach der Apenser Kirche

jd. Apensen. Dieser ungewohnte Anblick bietet sich den Apensern noch bis kurz vor Ostern: Ihre Kirche ist bis auf den Turm komplett verhüllt. Mehr als 2.000 Quadratmeter Plastikplanen verwehren den Blick auf das Gemäuer. Hinter den großen Folien wird fleißig gewerkelt. Die Dachdeckerei Kühn aus Horneburg saniert das Dach des Kirchenschiffs. Das war schon länger undicht. Bevor Regenwasser auf die erst vor zwei Jahren sanierte Furtwängler-Orgel tropft und diese Schaden nimmt, werden nun sämtliche...

Panorama
Gegenüber dem WOCHENBLATT wurde kürzlich behauptet, dass sich die Gegner das Neubaugebietes in Nindorf an einer Hand abzählen ließen. Doch der Protest ist offenbar größer: Zu einem spontanen Fototermin kamen trotz Eisglätte kamen zahlreiche Nindorfer zusammen

"In großer Sorge um das Dorf": Baugebiets-Gegner in Nindorf weisen Vorwürfe zurück

jd. Nindorf. Durch das kleine Dörfchen Nindorf geht ein großer Riss. Gestritten wird um drei mögliche Standorte für ein Neubaugebiet (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Mit der Entscheidung, die der alte Rat noch auf seiner letzten Sitzung in der abgelaufenen Wahlperiode zugunsten eines knapp zwölf Hektar großen Areals am Gänsebergweg fällte (Variante C), sind etliche Nindorfer Bürger nicht einverstanden. Das sei aber nur eine Minderheit im Dorf, erklärte der Eigentümer der Gänseberg-Fläche,...

Panorama
Hans-Wilhelm Müller (li.) und sein Sohn Simon zeigen die Fläche, auf der das Baugebiet entstehen soll | Foto: jd

"Werden schon schief angeschaut": Streit um neues Baugebiet in Nindorf / Familie sieht sich Anfeindungen ausgesetzt

jd. Nindorf. "Wir werden hier im Dorf schon schief angeguckt" - Hans-Wilhelm Müller und sein Sohn Simon fühlen sich zu Unrecht einer Kampagne gegen sie ausgesetzt. Den Müllers gehört das Gelände am Gänseberg, auf dem nach dem Willen der Gemeinde Beckdorf das nächste Neubaugebiet in Nindorf entstehen soll. Der alte Rat hatte im Oktober auf der letzten Sitzung in der abgelaufenen Wahlperiode dieses Gebiet aus anfangs vier Alternativen ausgewählt. Doch es gibt erbitterte Gegner dieser Variante C....

Politik
Die Schützenhalle in Apensen soll umgebaut und saniert werden | Foto: wd

Üppiges Architektenhonorar kommt obendrauf: Hohe Mehrkosten für Gemeinde Apensen beim Umbau der Schützenhalle

jd. Apensen. Dank "ZILE" kann die Gemeinde Apensen eines der wichtigsten Ziele für das kommende Jahr umsetzen: den Umbau der Schützenhalle in ein Mehrzweck- und Veranstaltungszentrum. Möglich wird das rund 280.000 Euro teure Bauvorhaben mit Hilfe von Zuschüssen aus Hannover. Aus dem Topf des Förderprogramms "Zuwendungen zur Integrierten Ländlichen Entwicklung" fließen 100.000 Euro nach Apensen. Es geht vor allem um Maßnahmen zu energetischen Sanierung. Dabei trägt die Gemeinde den Löwenanteil...

Politik
Rechts der Neukloster Straße am Butterberge entstehen bereits Mehrfamilienhäuser, links sollen ähnliche Gebäude errichtet werden | Foto: jd

Mehr Wohnen und Gewerbe: Apenser Rat befasst sich mit Änderungen des B-Plans "Neukloster Straße / Am Butterberge"

jd. Apensen. So viel Fläche umfasst kein anderer Bebauungsplan in Apensen: Der B-Plan "Neukloster Straße / Am Butterberge" erstreckt sich über den gesamten nordöstlichen Bereich des Ortes - in einem weiten Bogen vom Neubaugebiet am Ortsausgang Richtung Buxtehude über das komplette Gewerbegebiet entlang der Gleise bis zur Ortskernentlastungsstraße. Mehrmals ist der B-Plan geändert und dem neuen Bedarf angepasst worden. Jetzt sollen gleich zwei weitere Modifizierungen auf den Weg gebracht werden:...

Panorama
Lückenbebauung am Heidort in Apensen | Foto: jd

"Neubau ist völlig legal" / Investor schafft Mietwohnungen in Apensen / Nachbarn üben Kritik

jd. Apensen. "Wo soll denn sonst eine bauliche Verdichtung erfolgen, wenn nicht hier im Kernort?" - Apensens Gemeindedirektor Peter Sommer reagiert mit Unverständnis auf die Kritik einiger Bewohner der Straße "Heidort". Dort entsteht derzeit ein Mehrfamilienhaus. Das Gebäude soll bis Ende des Jahres bezugsfertig sein. Diese Art der baulichen Verdichtung von Ortskernen ist vom Gesetzgeber ausdrücklich gewollt. Laut Baugesetzbuch hat Lückenbebauung in zentralen Ortslagen Vorrang vor dem Bauen auf...

Panorama
Fleißarbeit im vereinseigenen Bauerngarten: Anke Stresow (li.) und Sigrid Koch | Foto: jd

Üppige Blütenpracht im Bauerngarten - Fleißige Hobby-Gärtnerinnen: Beete auf dem "Beekhoff" sind immer in Schuss

jd. Beckdorf. Es ist ein wahrer Augenschmaus: Auf dem "Beekhoff" in Beckdorf grünt und blüht die Blumenpracht. In den Beeten stehen jetzt viele Stauden in voller Blüte. Die bunte Farbenvielfalt verleiht dem ländlichen Ensemble mit dem alten reetgedeckten Bauernhaus und den Schuppen und Scheunen eine ganz besondere Atmosphäre. Gerade im Sommer ist der "Beekhoff" mit seinem Bauerngarten, dem Kräuterbeet und den Rosenrabatten Anziehungspunkt für Ausflügler. Doch die wenigsten ahnen, welche Mühe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.