Baumfällungen

Beiträge zum Thema Baumfällungen

Service

Baumfällungen für den Kanalbau

os. Buchholz. Der Kanalbau in Buchholz schreitet voran: Am Mittwoch, 16. Januar, starten westlich der Heidebahn im Bereich des Drosselwegs die Vorarbeiten für den Bau eines Schmutz- und Regenwasserkanals. Dafür müssen zunächst im Verlauf des privaten Waldweges, der vom Drosselweg in Richtung Suerhop führt, Bäume gefällt werden. Die eigentlichen Kanalarbeiten sollen nach Angaben der Stadtverwaltung im April beginnen. Sobald die Kanalbauarbeiten abgeschlossen sind, soll der Waldweg wieder...

Panorama
Baumfällund in der Altstadt: Vorarbeiter Lars Steingräber (vorne) mit seinen KBS-Kollegen Ijuri Shikunov und Meike Johannsen | Foto: tp

Kahlschlag in Stade ist nur halb so schlimm

Gekappte Weiden auf dem Altstadt-Spielplatz wachsen nach / Marodes Kletterhaus abgerissen tp. Stade. Tagelang kreischen die Motorsägen, jede Menge Stämme und Äste wurde zersägt und abtransportiert. Wie ein radikaler Kahlschlag mutete eine Gehölzpflege-Aktion der Kommunalen Betriebe Stade (KBS) auf dem städtischen Spielplatz-Gelände zwischen dem Kindergarten "Arche" und dem Johannis-Kloster an. "In diesem Fall wurde tatsächlich nur ein Baum gefällt, da er zu dicht an anderen Bäumen stand und...

  • Stade
  • 26.12.17
  • 682× gelesen
Politik
Im Rahmen des Baumkontrollkatasters mussten in Seevetal viele Bäume gefällt werden. Einige von ihnen will die Gemeinde ersetzen

Seevetal: Ersatz für ortsbildprägende Bäume

kb. Seevetal. Auch wenn die Baumfällmaßnahmen in Seevetal im Rahmen des Baumkontrollkatasters in diesem Frühjahr auf viel Verständnis bei den Bürgern stießen: Es gibt viele, die den Verlust der teils stattlichen Bäume bedauern. Im Umwelt- und Planungsausschuss hatten die Grünen vor einiger Zeit angeregt, Ersatzpflanzungen für alle gefällten ortsbildprägenden Bäume vorzunehmen. Dagegen sprachen jedoch nicht nur finanzielle Gründe. "Nicht überall, wo jetzt Bäume gefällt werden, ist ein Ersatz...

Politik
Für den Hubschrauber-Landeplatz am Buchholzer Krankenhaus wurden zahlreiche Bäume gefällt

Stadtwald: Bäume für Hubschrauber-Landeplatz gefällt

os. Buchholz. Einige Wege im Buchholzer Stadtwald waren in den vergangenen Tagen gesperrt. Grund: Für die vorbereitenden Arbeiten zum Bau des Hubschrauber-Sonderlandeplatzes am Krankenhaus wurden dort rund 180 Bäume gefällt. Wie berichtet, dient der Landeplatz dazu, Patienten auszufliegen, die so schwerwiegend erkrankt sind, dass sie eine spezielle Versorgung benötigen, z.B. bei einer Operation am offenen Herzen. Damit die Rettungshubschrauber sicher starten und landen können, muss die...

Panorama
Mit schweren Maschinen werden die Arbeiten durchgeführt | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Baumfällungen entlang der K22

thl. Stelle. Ab Montag, den 29. September, führt das Niedersächsische Forstamt Sellhorn entlang der K22 zwischen Kieselshöh und der Abzweigung nach Ohlendorf umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen durch. Bis voraussichtlich Mittwoch, 8. Oktober, ist jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Straße wird immer wieder für den Zeitraum der Fällung eines Baumes für wenige Minuten mittels Ampelanlage gesperrt. Mit Sperrungen des Radweges ist ebenfalls zu...

  • Stelle
  • 26.09.14
  • 363× gelesen
Panorama
Ein Elliator im Einsatz: Die breiten Raupenketten dieses Forstfahrzeugs schonen den Waldboden | Foto: Nieders. Landesforsten
2 Bilder

Bäume weichen den Eichen

jd. Harsefeld. Waldspaziergänger, die in den kommenden Wochen im Harsefelder Forstgebiet Braken unterwegs sind, werden sich wahrscheinlich über die unzähligen dicken Baumstämme wundern, die sich dann entlang der Wege stapeln. Doch die Naturfreunde müssen nicht in Sorge sein, dass ihr geliebter Wald von Kahlschlag bedroht wird. Bei der großangelegten Baumfällaktion in dem von den niedersächsischen Landesforsten verwalteten Waldgebiet geht es nicht um kommerzielle Interessen, sondern um Belange...

Politik
Angelika Tumuschat-Bruhn fragte bei Hermann Langerbein (Mitte) und Reinhard Martin kritisch nach

"Unsere Weste ist weiß"

Deichhauptmann Hermann Langerbein nahm im Ortsrat Stellung zu den Baumfällungen in Hörsten kb. Hörsten. Endlich klare Antworten auf ihre Fragen zu den Baumfällungen am Herrendeich in Hörsten, das erwarteten die Bürger auf der Sitzung des Ortsrates im Hörstener Dörphus. Im März waren zahlreiche Bäume, darunter auch Eichen und Birken gefällt worden, obwohl offiziell nur die Rede von 20 Pappeln war. Um die viel kritisierte Maßnahme zu erklären, waren nun Deichhauptmann Hermann Langerbein und...

Panorama
Am Herrendeich sollen insgesamt 40 Eichen, 44 Birken, 20 Pappeln sowie zahlreiche Eschen, Buchen, Erlen und Kastanien gefällt werden
5 Bilder

"Müssen 145 Bäume sterben?"

Kahlschlag am Herrendeich: Rainer Weseloh zweifelt Argumente des Deichverbandes für Fällungen an kb. Seevetal. Am Herrendeich bei Hörsten (Seevetal) droht der Kahlschlag. Wie am vergangenen Mittwoch im WOCHENBLATT berichtet, plant der zuständige Deichverband, dort Dutzende stattliche Eichen und viele weitere Bäume fällen zu lassen. Die Maßnahme wird mit der Deichsicherheit begründet. Rainer Weseloh, Mitbegründer der Bürgerinitiative gegen die geplante Raststätte bei Meckelfeld und...

  • 1
  • 2