Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Panorama
Achtklässler Fiete und Neuntklässler Matties haben gelernt, wie man Glühbirnen an eine Platine lötet. Später sollen sie die Ampel so programmieren, dass ihre Lichter in einem Intervall- und einem manuellen Modus leuchten Fotos: as
4 Bilder

Oberschule Jesteburg
Ein zweites Leben für Ampeln

Schülerfirma "JesTec" baut Signalanlagen für die Verkehrserziehung um as. Jesteburg. Noch kurz das Kabel an die Platine löten - fertig. Vor den Oberschülern Fiete und Matties blinken nacheinander drei Lampen auf. So sieht es also aus, das Innenleben einer Verkehrsampel. Fiete, Matties, Naomi, Mia und ihre Mitschüler von der Oberschule Jesteburg bescheren ausgemusterten Verkehrsampeln ein zweites Leben, indem sie die Ampeln für die Verkehrserziehung an Kindergärten umbauen: Neue Leuchtmittel,...

Panorama
Das Gymnasium Meckelfeld | Foto: ts

Trotz Absagen aus Betrieben
Wie das Gymnasium Meckelfeld in der Pandemie die Berufsorientierung rettet

ts. Meckelfeld. Die 62 Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs am Gymnasium Meckelfeld drücken seit vergangenem Montag nicht die Schulbank, sondern lernen in den nächsten drei Wochen den Berufsalltag in Betrieben kennen. Omikron hätte die Berufsorientierung beinahe verhindert. Denn wegen der exzessiven Ausbreitung der neuen Corona-Virusvariante hagelte es eine Woche vor Beginn der Praktikumswochen Absagen von Unternehmen. Am Ende gelang des dennoch, alle 62 Gymnasiasten in ein...

Panorama
Bei der Buchholzer Jugendwerkstatt nehmen junge Menschen an spannenden Projekte teil und bereiten sich auf ihre berufliche Zukunft vor | Foto: Helms

Berufsvorbereitung: Projekt "Chancen schaffen" hat noch Plätze frei
Jugendwerkstatt verwandelt Trampelpfad in Gehweg

sv/nw. Buchholz. "Chancen schaffen" macht den Weg frei - und das im Wortsinn. Drei Tage lang haben die jungen Frauen und Männer der Buchholzer Jugendwerkstatt gebraucht, um einen matschig-feuchten Trampelpfad in einen veritablen Gehweg zu verwandeln. „Unsere Jugendlichen haben dafür gesorgt, dass man jetzt trockenen Fußes und mit sauberen Schuhen von der Rütgersstraße zur Schwellenfabrik kommt“, erzählen Kathrin Nickisch und Hans-Jörg Gramatke vom Leitungsteam der Einrichtung stolz. Alle...

Service
Foto: unsplash

Über 50 Unternehmen bieten Schülern Einblick
Zukunftstag findet erstmals digital statt

(sv/nw). Beim bundesweiten „Zukunftstag digital“ am 22. April bringt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I mit regionalen Unternehmen zusammen. Mädchen und Jungen der 5. bis 9. Schulklasse können von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr online und interaktiv bis zu fünf Unternehmen und deren Ausbildungsangebot kennenlernen. Mehr als 50 Betriebe nehmen an der digitalen Veranstaltung teil – und präsentieren Azubi-Talks, virtuelle...

  • Winsen
  • 13.04.21
  • 484× gelesen
Panorama
Über einen Video-Chat konnten sich die Schüler jetzt viele
hilfreiche Tipps für die Berufsfindung holen   Foto: Neises

Realschule Winsen: Video-Call und Live-Chats zur Berufsorientierung

thl. Winsen. Berufsorientierung ist fester Bestandteil der Lehrpläne an der Johann-Peter-Eckermann-Realschule. Daher hat Lehrerin Anika Hafner, schuleigene Beauftragte für Berufsorientierung, gemeinsam mit der Schulleitung ein Paket geschnürt, damit die Lehrkräfte ab der achten Klasse problemlos diese in den Distanzunterricht integrieren können und gleichzeitig die Schüler ein breitgefächertes Angebot in Sachen Berufsfindung erhalten. Unter dem Schlagwort "Berufsorientierung digital" gewann...

  • Winsen
  • 23.03.21
  • 682× gelesen
Panorama
Bei der Übergabe des Zertifikats: (v. li.) Martin Cording (Fachkonferenzleiter Vorberufliche Bildung), Sönke Voß ("proBerufsOrientierung!Schule-Wirtschaft") und Martin Ihlius (Leiter Förderschule An Boerns Soll)  | Foto: Jörn Gnaß

Förderschule an Boerns Soll: Top in der Berufsorientierung

os. Buchholz. Große Freude bei der Schule An Boerns Soll in Buchholz: Die Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung erhielt jüngst das Zertifikat "proBerufsOrientierung!Schule-Wirtschaft". In diesem Projekt der Landesschulbehörde werden Schulen ausgezeichnet, die die Aufgabe der schulischen Berufsorientierung in herausragender Art und Weise erfüllen. Es wird seit 2005 in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Lüneburg-Wolfsburg und Stade sowie der Handwerkskammer...

Wirtschaft
Unter Anleitung schaffte es Lennard Staack (14), selbstständig einen Anlasser auseinanderzubauen und wieder zusammenzusetzen Fotos: jab
2 Bilder

Berufsorientierung hat an der Oberschule Harsefeld Priorität / Praxistag gibt Schülern Hilfestellung
Kompetenzen kennenlernen

jab. Harsefeld. Es wird gehämmert, geklopft und gebogen, es riecht nach Kleber in dem Flur der Selma-Lagerlöf-Oberschule in Harsefeld. Denn es ist Tag der "Praktischen Kompetenz Laufbahn" - und die Betonung liegt auf praktisch, bestätigt Alexander Hensel, Fachbereichsleiter Wirtschaft an der Oberschule. Gemeinsam mit Uwe Sanwald organisiert er den Praxistag für die achten Klassen. Rund 70 Schüler erhalten Tipps und Informationen von elf Unternehmen, die sich an diesem Projekt beteiligen und...

Panorama
Hannes Grube (v.li.), Jannis Karg und Hagen 
Wöhlk testeten ihre Elektronik-Kenntnisse
3 Bilder

Experimente im Truck

Metall- und Elektroindustrie wirbt an der Geestlandschule um beruflichen Nachwuchs sb. Fredenbeck. Rund eine halbe Million Fachkräfte fehlen zurzeit bundesweit in der Metall- und Elektroindustrie. Um Schulabgänger über die beruflichen Möglichkeiten in der Branche zu informieren, schicken der Arbeitgeberverband Nordmetall und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV Nord) insgesamt zehn hochmodern eingerichtete Infotrucks an Schulen und auf Ausbildungsmessen. Einer der 20...

Panorama
Wollen Jugendliche motivieren (v.li.): Matthias Hellmig (HSV Karrierebegleitung), Fußballspieler Moritz-Broni Kwarteng und Matthias Geier (Geschäftsführer NDB)  Fotos:lt
3 Bilder

HSV-Kicker zu Gast bei Stader Realschülern

lt. Stade. Welcher Job ist der richtige für mich? Was fange ich mit meinem Leben an? Diese Fragen stellen sich viele künftige Schulabgänger und tun sich dabei oft mit der Antwortfindung schwer. Um Jugendliche zu motivieren, ihren eigenen Weg zu gehen und gleichzeitig auf die guten Berufsperspektiven im Handwerk aufmerksam zu machen, fand an der Realschule Camper Höhe in Stade jetzt eine ganz besondere Berufsorientierungsveranstaltung statt. Unter dem Motto "Standbein und Spielbein" zeigten die...

  • Stade
  • 27.04.18
  • 1.162× gelesen
Panorama
Werben für den Zukunftstag: Schulleiterin Kirsten Fuhrmann und Jan Bauer vom Verein Stadtmarketing

Buchholz
Werben für den Zukunftstag

Initiative von Waldschule und Verein Stadtmarketing zur Stärkung der Berufsorientierung os. Buchholz. „Berufsorientierung ist für unsere Schule besonders wichtig“, sagt Kirsten Fuhrmann, Leiterin der Buchholzer Grund- und Oberschule Waldschule. Den Zukunftstag, bei dem Schüler während eines Kurzpraktikums ihre ersten Schritte im Berufsleben machen, sieht Kirsten Fuhrmann als wichtigen Baustein für die Berufsorientierung. Am Donnerstag, 26. April, sollen Sechstklässler wieder den Alltag in...

Panorama
Lea Maak und Saskia Gräf montierten Kupferrohrverbindungen | Foto: Oberschule Hanstedt
2 Bilder

Welcher Beruf passt zu mir?

Oberschule Hanstedt veranstaltete Informationstag mit zwölf lokalen Unternehmen. mum. Hanstedt. „Welcher Beruf passt zu mir?“ - um diese Frage zu beantworten, organisiert die Oberschule in Hanstedt für ihre Schüler verschiedene Möglichkeiten zum Kennenlernen und Ausprobieren von Berufen. Für die Siebt- und Achtklässler fand kürzlich zum Beispiel die „Praktische Berufsweltorientierung“ statt. Vertreter von zwölf Firmen aus der Region stellten verschiedene Berufsfelder vor. Viele Tätigkeiten...

Panorama
Vor dem Haus Schnede: die Schülergruppe mit Projektleitern und Betreuern | Foto: oh
2 Bilder

Mit Talentschmiede zur Lehrstelle: Landkreis Harburg und Süderelbe AG wollen Ausbildungschancen für Schüler verbessern

ce. Salzhausen. "Talentschmiede U20" heißt ein neues Projekt, das der Landkreis Harburg und die Süderelbe AG ins Leben gerufen haben. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mentoren, einem Pädagogenteam und regionalen Unternehmen als Partnern wollen sie die Ausbildungschancen von Schülern verbessern. Zum Projekt gehört auch ein "Kickstart-Camp", bei dem sich 30 Achtklässler derzeit eine Woche lang kostenlos im Salzhäuser Veranstaltungszentrum Haus Schnede auf ihren Berufseinstieg vorbereiten. Erster...

Panorama
Führten das Seminar durch (v. li.) Christopher Maack, Susanne Linke, Kenneth Dittmann, Marita Hellmann und Carsten Wiese

Praktische Berufsorientierung an der Heideschule

os. Buchholz. "Handlungsorientiertes Training zur Realisierung von Ausbildungswünschen" - unter diesem sperrigen Titel lief in der vergangenen Woche ein Seminar zur Berufsorientierung an der Heideschule in Buchholz. Eine Woche lernten die Neuntklässler mit praktischen Übungen, wie sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können. Durchgeführt wurde das Seminar von Schulsozialarbeiterin Susanne Linke in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der "Ausbildung und Arbeit Plus" sowie...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.