Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Ab Januar 2023 bilden Patrick Wölk (re.) und Frank Peters das neue Gespann als Ortsbrandmeister in Neu Wulmstorf | Foto: Tjark Ohzkinat/Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf
2 Bilder

Feuerwehr Neu Wulmstorf
Patrick Wölk zum neuen Ortsbrandmeister gewählt

Zu insgesamt 138 Einsätzen wurden die 76 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf im Jahr 2021 gerufen. Dabei konnten sieben Personen gerettet werden. Außerdem wurde im vergangenen Jahr ein neues Löschgruppenfahrzeug, das LF20, in den Dienst gestellt, welches das alte LF16/12 aus dem Jahr 1997 ersetzt. Das teilte die Feuerwehr kürzlich auf ihrer Jahreshauptversammlung mit.  Höhepunkte der Jahreshauptversammlung, waren die Beförderungen und Ehrungen, sowie die Wahl neuer...

Panorama
Wolfgang Weber zeigt einen Teil der Ausrüstung, auf die die Strömungsretter bei ihren Einsätzen zurückgreifen  | Foto: lm
3 Bilder

Rettungseinheit der DLRG
Die Strömungsretter aus dem "flachen Land"

Sie retten dort, wo Boote und Taucher nicht mehr weiterkommen: die Strömungsretter der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Mit Neoprenanzügen, Seilen und speziellen Rafting-Booten sind sie dort im Einsatz, wo es für andere Rettungskräfte zu gefährlich wird. Wolfgang Weber aus Buchholz ist Referent für Strömungsrettung im Landesverband Niedersachsen und bildet in dieser Funktion auch immer wieder neue Strömungsretter aus. Und das, obwohl es hier oben im Norden kaum Gewässer gibt, in...

Blaulicht
Foto: Finn Griehl/Freiwillige Feuerwehren Neu Wulmstorf
6 Bilder

Simuliertes Feuer
Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren Neu Wulmstorf

sv/nw. Neu Wulmstorf. Die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf und Elstorf übten kürzlich zusammen in der leerstehenden ehemaligen Autowerkstatt Ford an der B73 (seinerzeit Autohaus Holznagel) mithilfe eines simulierten Feuers den Ernstfall. Zunächst wurde die gesamte Ortswehr Neu Wulmstorf über Funk zu dem Übungseinsatz alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges war der gesamte Gebäudekomplex verraucht und nach ersten Erkenntnissen befanden sich noch mehrere Personen in dem Gebäude. Durch das Team der...

Blaulicht
Ein Dachstuhlbrand kann die Feuerwehrleute schon mal mehrere Stunden Schlaf kosten. Am nächsten Tag geht es trotzdem zur Arbeit | Foto: jd
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
Viele halten Ehrenamtliche für Berufsfeuerwehr

sv. Buxtehude/Buchholz. Wenn der Melder geht, heißt es schnell sein. Auch mitten in der Nacht, wenn sie von der Alarmierung aus dem Tiefschlaf gerissen werden, springen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ins Auto und sind in nur wenigen Minuten an der Wache, um die Einsatzfahrzeuge zu besetzen. Brände löschen, Unfallstellen sichern und Menschenleben retten - manche Einsätze ziehen sich durch die ganze Nacht. Doch am nächsten Morgen geht es für die Einsatzkräfte trotzdem zur Arbeit....

Blaulicht
Bei den meisten Einsätzen mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden | Foto: Giese
6 Bilder

Nach stürmischem Wochenende
Sturmtief "Nadia" sorgt für 150 Feuerwehreinsätze und die erste Sturmflut im neuen Jahr im Landkreis Harburg

(lm). Sturmtief "Nadia" sorgte im Landkreis Harburg für zahlreiche Einsätze. Teilweise bis spät in die Nacht mussten die Wehren ausrücken um umgestürzte Bäume von den Straßen im Landkreis zu entfernen. In Winsen drohten am Samstagabend Teile einer Solaranlage von einem Dach eines Gebäudes zu stürzen. Noch während die Winsener Wehr dort beschäftigt waren,  lief ein zweiter Einsatz auf. Im Laßrönner Weg waren zwei Bäume umgestürzt. Gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr Winsen zu einem umgestürzten...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (re.) bedankte sich im Mai bei Stephan Wilhelmi (li.) und gratulierte dem neuen Gemeindebrandmeister Dirk Behmer (2. von re.) und dessen Vertreter Lars Otten | Foto: Köhlbrandt

Stabile Mitgliedszahlen und viele Einsätze
Jahresrückblick von Rosengartens Gemeindebrandmeister Dirk Behmer

(lm). Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Rosengarten blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Sie rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 86 Hilfeleistungseinsätzen und 91 Brandeinsätzen aus. Dabei wurden 14 Personen gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Bei den Einsätzen leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 2.004 Personalstunden ab. Diese Zahlen nannte Gemeindebrandmeister Dirk Behmer aus Klecken. Wie berichtet, hatte Behmer das Amt des...

Blaulicht
Das neue Logo der Feuerwehr Hanstedt beinhaltet die drei Haupterkennungsmerkmale des Orts: Der Riese Bruns, die St. Jakobi Kirche und die Aue | Foto: Feuerwehr Hanstedt
4 Bilder

Mitgliederzahl wächst / Zahlreiche Ehrungen
Die Feuerwehr Hanstedt bekommt ein neues Logo

sv. Hanstedt. Über eine Steigerung der Mitgliederzahl durch drei Übertritte aus der Jugendabteilung und diverse Quereinsteiger konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt kürzlich auf ihrer Dienstversammlung freuen. Ortsbrandmeister Peter Lege stellte zudem das neue Logo der Feuerwehr Hanstedt vor, auf dem die drei Haupterkennungsmerkmale des Ortes, der Riese Bruns, die St.-Jakobi-Kirche sowie die Aue, zu sehen sind. Für das Jahr 2022 hofft der Ortsbrandmeister, dass das Thema Corona weiter...

Blaulicht
Freuen sich über die Modernisierung: Der stellvertretende Ortsbrandmeister Christofer Cohrs (v. li.), Stefan Hammer, Ehrengemeindebrandmeister Werner Nenning, Fördervereinsvorsitzender Klaus Cohrs und Gerätewart Christian Meyer  | Foto: FFW Klecken
2 Bilder

Mit Abbiegeassistent ausgestattet
Freiwillige Feuerwehr Klecken sorgt für mehr Sicherheit im Verkehr

lm. Klecken. Auf den Straßen der Gemeinde Rosengarten soll demnächst mehr Sicherheit herrschen, dafür wollen die Freiwilligen Feuerwehren sorgen. Die Einsatzfahrzeuge der Klecker Wehr wurden vor Kurzem mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet, das Verkehrsteilnehmer im sogenannten "Toten Winkel" erkennt und den Fahrer über einen Monitor darauf hinweist. So können gefährliche Verkehrsunfälle vermieden werden. Ideengeber für die Mitglieder der Klecker Wehr war Ehrengemeindebrandmeister...

Blaulicht
Foto:  Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Feuerwehren Hanstedt und Ollsen
Batteriebrand in Ollsen

sv/nw. Ollsen. Am Sonntagabend hatte sich in einem Apartment auf einem Gasthof in Ollsen (Hanstedt) aus bisher unbekannter Ursache ein Akku entzündet. Die Feuerwehr brachte die Batterie aus dem Gebäude ins Freie. Dort wurde der Akku in einem mit Wasser gefüllten Eimer endgültig gelöscht. Anschließend wurden mit einem Druckbelüfter die durch den Brand entstandenen Rauchgase aus dem Gebäudebereich entfernt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren aus Ollsen und Hanstedt konnte ein größerer...

Blaulicht
Ein anspruchsvoller Einsatz: Mitte Dezember vergangenen Jahres brannte in Marxen der Dachstuhl dieses Mehrfamilienhauses vollkommen aus - eine 75-jährige Bewohnerin kam bei dem Brand ums Leben Fotos: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Ortsbrandmeister Peter Lege über ein erfolgreiches Jahr
Nur 64 Feuerwehreinsätze in Hanstedt in 2020

sv/nw. Hanstedt. Auf ein eher ruhiges, aber nicht weniger erfolgreiches Jahr 2020 können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt zurückblicken. In seinem Jahresbericht zog Ortsbrandmeister Peter Lege nun Bilanz: „Das Berichtsjahr 2020 wird den meisten von uns aus einem ganz bestimmten Grund lange in Erinnerung bleiben: Corona!“ Wegen der allgegenwärtigen Pandemie mussten zahlreiche Veranstaltungen und Dienste ausfallen. Bei den Einsätzen war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen:...

Panorama
Ortsbrandmeister Thomas Meschkat (v. re.) und sein Stellvertreter Bastian Schramm freuen sich über den von Bauinvestor Steffen Lücking gespendeten Anhänger | Foto: sv

Feuerwehr Sprötze
Neuer Feuerwehranhänger ist bereit für den Einsatz!

sv. Buchholz. Ortsbrandmeister Thomas Meschkat und sein Stellvertreter Bastian Schramm von der Ortsfeuerwehr Sprötze nahmen kürzlich ihren neuen Feuerwehranhänger von Bauinvestor Steffen Lücking entgegen. Ursprünglich war Bastian Schramm wegen einer Spende für die Beschaffung des Anhängers an Steffen Lücking herangetreten. Lücking, der in der Umgebung dafür bekannt ist, gute Zwecke wie Hospitze zu unterstützen, spendete der Feuerwehr Sprötze daraufhin den gesamten Anhänger. Thomas Meschkat und...

Panorama
v.l. Herbert Klawonn (Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft), Otto Lübberstedt (Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft) und Gerhard Isernhagen (Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft) | Foto: Feuerwehr Quarrendorf
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Quarrendorf
75 Jahre Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf

sv. Quarrendorf. Auf der diesjährigen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf berichtete Ortsbrandmeister Martin Heuer von elf Einsätzen im Jahr 2020, darunter fünf Hilfeleistungs- und sechs Brandeinsätze. Besonderes Lob sprach er für die Jugendabteilung aus, die während der Corona-Zwangspause dieses Jahr alle 14 Tage eine Rallye veranstaltete. Zudem wurden auf der Versammlung zahlreiche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen: Eckhard Inselmann erhielt die Ehrennadel des...

Blaulicht
Die Rauchwolke war noch weit über den Einsatzort hinaus zu sehen | Foto: jab

Großalarm
Lagerhalle am Stader Güterbahnhof in Flammen

jab. Stade. Schon von Weitem waren die Rauchschwaden gut zu sehen, die am Freitag kurz vor 14 Uhr über Stade zog. Zum wiederholten Mal brannte es in einer Lagerhalle am Güterbahnhof. Kurze Zeit nach der Alarmierung waren alle Feuerwehren der Hansestadt vor Ort und begannen mit den Löscharbeiten. Da unklar war, welche Stoffe in Flammen standen, wurde über die Warn-App NINA und den Rundfunk die Bevölkerung dazu angehalten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Mehr zum Feuerwehreinsatz gibt es...

  • Stade
  • 18.09.20
  • 664× gelesen
Service
Mission Leben retten: Arzt Patrick Weinmann-Linne unterstützt die AED-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Apensen | Foto: sla
2 Bilder

Arzt Patrick Weinmann-Linne begleitet die AED-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Apensen
Weil jede Sekunde zählt

sla. Apensen. Seit März 2019 gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Apensen eine Notfallgruppe, die sogenannte AED-Gruppe (Automatisch-externe Defibrillation), die häufig von einem Arzt begleitet wird: Allgemeinmediziner Patrick Weinmann-Linne ist seit 20 Jahren in der Notfallmedizin tätig und hat seit 2016 eine Praxis in Apensen sowie seit Kurzem in Beckdorf. Von den 84 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Apensen haben sich 27 Kameradinnen und Kameraden bereit erklärt, an AED-Einsätzen...

Panorama
Die Feuerwehr Wenzendorf bedankte sich beim Landfrauen-Kreisverband für die gespendeten Mund-Nase-Masken | Foto: Feuerwehr Wenzendorf
2 Bilder

"Nur gemeinsam sind wir stark"
Die Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf sorgt für die Brandbekämpfung und ist auch Teil der Dorfgemeinschaft

nw/tw/bim/. Wenzendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf besteht bereits seit 1934 und zählt derzeit 40 aktive Mitglieder jeden Alters. 2001 entstand die Jugendfeuerwehr - hier wird der Nachwuchs von morgen ausgebildet. Momentan haben zwölf Jugendliche gemeinsam Spaß bei den Diensten. Auch die ganz Kleinen kommen nicht zu kurz - 2014 wurde die Kinderfeuerwehr gegründet, die aktuell acht Mitglieder verzeichnet. Unterstützt wird die Freiwillige Feuerwehr von vielen Fördermitgliedern und der...

Panorama
Einsatzübung unter Chemikalienschutzanzügen (CSA), eine Sonderaufgabe der Feuerwehr Todtglüsingen | Foto: Feuerwehr

Aktiv bei Deichverteidigung und Gefahrguteinsätzen
Freiwillige Feuerwehr Todtglüsingen hat einen der größten Ausrückebereiche in der Samtgemeinde

bim/nw. Todtglüsingen. Die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Todtglüsingen der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Tostedt wird hauptsächlich bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im eigenen Ortsteil tätig. Das Feuerwehrhaus, in dem ein Löschgruppenfahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug und ein Gerätewagen Gefahrgut stehen, befindet sich in der Tostedter Straße. Weil zum Ortsteil Todtglüsingen auch der Staatsforst Lohbergen gehört, hat die Todtglüsinger Feuerwehr einen der größten...

Blaulicht
Mehr als 100 Feuerwehrleute waren am frühen Abend in Jesteburg-Lüllau im Einsatz
17 Bilder

100 Feuerwehrleute im Einsatz
Brand zerstört alte Wassermühle in Lüllau

mum. Jesteburg-Lüllau. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren heute am frühen Abend im Einsatz, um zu verhindern, dass ein Feuer von einer stillgelegten Wassermühle auf ein Reetdachhaus an der Lüllauer Dorfstraße in Jesteburg-Lüllau übergreift. Während des Löscheinsatzes wurde einFeuerwehrmann im Rahmen der Arbeiten leicht verletzt. Er kam zur weiteren  Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Christoph Kröger hatte plötzlich den Geruch von Rauch wahrgenommen. "Da ich selbst Mitglied bei...

Blaulicht
Drei Stunden lang war die Feuerwehr bei dem Schornsteinbrand im Einsatz | Foto: Feuerwehr

Auch benachbartes Reetdachhaus war in Gefahr
Schornstein war in Brand geraten

jab. Bliedersdorf. Dank eines aufmerksamen Nachbarn wurde am Mittwochabend in Bliedersdorf Schlimmeres verhindert. Der Mann hatte die Feuerwehr wegen eines Schornsteinbrandes in der Hauptstraße alarmiert, nachdem er den Hausbewohner informiert hatte. Die Feuerwehr sicherte das Gebäude sowie ein benachbartes Reetdachhaus. Ein Schornsteinfeger kehrte den Kaminabzug aus, die Einsatzkräfte kontrollierten mittels Wärmebildkamera das Haus, bis alles abgekühlt war. Rund 50 Feuerwehrkräfte der...

Blaulicht
Bei dem Einsatz wurden rund 300 Schüler und Lehrer evakuiert Fotos: jab/Rolf Hillyer-Funke
3 Bilder

Brand in WC und Lagerraum / Polizei vermutet Brandstiftung
Großeinsatz im Schulzentrum

+++ Update: Wegen des Feuerschadens fällt der Schulunterricht im Schulzentrum Oldendorf auch noch am Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. September, aus. Die Betreuung der Schüler ist in der Zeit von 07.40 bis 12.40 Uhr gewährleistet.+++ jab. Oldendorf. Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es am Donnerstag gegen 14.30 Uhr im Schulzentrum in Oldendorf. Die Schule, in der zu diesem Zeitpunkt noch Unterricht abgehalten wurde, musste evakuiert werden. Nach Aussage des Einsatzleiters der Feuerwehr...

Blaulicht
Nachdem er die Tat gestanden hatte, wurde der 54-Jährige in Untersuchungshaft genommen Foto: Archiv

Tötungsdelikt in Großenwörden
Mann soll Ehefrau erdrosselt haben

jab. Großenwörden. Ein 54-jähriger Tatverdächtiger aus Großenwörden erschien am Donnerstagmorgen auf der Dienststelle der Stader Polizei und gab an, seine Ehefrau Anfang des Jahres getötet und im Garten des gemeinsamen Hauses vergraben zu haben. Die Beamten überprüften die Aussage und fanden im Gewächshaus die Leiche der 65-jährigen Frau. Die Ermittlungen am Tatort in Großenwörden übernahmen die Kriminaltechnik und die Ermittler des 1. Fachkommissariats aus Stade. Der Tatverdächtige wurde...

Blaulicht

Unfall auf der A26
Person im Auto verbrannt

tk/jab. Jork. Bei einem Unfall auf der A26 in Höhe der Abfahrt Jork ist am Donnerstagnachmittag ein Mensch ums Leben gekommen. Vier weitere Unfallbeteiligte wurden verletzt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, weil drei Autos auf der Autobahn in Brand geraten waren. Der oder die Tote hat in einem der brennenden Fahrzeuge gesessen. Alle Fahrzeuge brannten vollständig aus. Laut Aussage von Jan Lehmkau, Sprecher der Horneburger Feuerwehr, wurde durch den Unfall auch die Straße...

  • Jork
  • 04.07.19
  • 634× gelesen
Blaulicht
Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrkräfte gegen den Küchenbrand vor Foto: Rolf Hillyer-Funke

Küche in Flammen
Einsatzkräfte der Feuerwehr verhindern Schlimmeres in Burweg

jab. Burweg. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am frühen Samstagmorgen wegen starker Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Ostestraße in Blumenthal alarmiert. Die beiden Hausbewohner waren durch Rauchmelder aufgeschreckt worden und setzten sofort einen Notruf ab. Beim Eintreffen am Einsatzort leiteten die Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz sofort die Brandbekämpfung ein. Die Hausbewohner selbst hatten versucht das Feuer unter Kontrolle zu bringen, mussten aber wegen der starken...

Blaulicht
Der Unfallwagen ist komplett zerstört worden Foto: Polizei

Schwerverletzter nach Autounfall in Ruschwedel
Fahrzeug prallt erst gegen Baum und geht schließlich in Flammen auf

jab. Ruschwedel. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, 11. Mai, gegen 20.40 Uhr auf der Kreisstraße 49 bei Ruschwedel. Dabei erlitt der 26-jährige Fahrer schwere Verletzungen. Der Buxtehuder war mit seinem Peugeot aus Stade Richtung Apensen unterwegs und kam bei Ruschwedel auf gerader Strecke aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab. Im Seitenraum prallte er gegen einen Baum und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Dank eines Ersthelfers konnte der Unfallfahrer aus...

Blaulicht
Das Boot der DLRG nimmt Kurs auf den Kreuzfahrtriesen Foto: DLRG Stade
2 Bilder

Wieder Einsatz auf der Elbe
DLRG und Feuerwehr holen Herzinfarkt-Patientin von Kreuzfahrtschiff

jab. Stade. Bereits zum zweiten Mal kam es binnen weniger Tage auf der Elbe zu einem Notfall auf einem Kreuzfahrtschiff. Der Grund diesmal: Verdacht auf Herzinfarkt. Während der Fahrt mit dem Kreuzfahrtriesen MEIN SCHIFF 5 von Hamburg in Richtung Southampton alamierten die Mitarbeiter die Stader Rettungskräfte - unklarer medizinischer Notfall lautete die Meldung. Keine 15 Minuten später rückten die Rettungskräfte mitsamt eines Notarztes mit dem DLRG-Motorrettungsboot zum Ozeanriesen aus. Auch...

  • Stade
  • 11.05.19
  • 1.432× gelesen