Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht

Nach Verkehrsunfall in Buchholz
Fußgänger erliegt seinen schweren Verletzungen

Der bei dem Verkehrsunfall am 6. März in Buchholz schwer verletzte 30-jährige Fußgänger ist tot. Er erlag bereits zwei Tage später in einer Hamburger Klinik seinen Verletzungen. Das teilt die Polizei jetzt mit. Fußgänger bei Verkehrsunfall in Buchholz schwer verletzt Der Mann war am Abend des 6. März gegen 20.40 Uhr auf der B75 zwischen dem Kreisel Dibbersen und der Einmündung Nordring plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen und dort von einem Pkw erfasst worden. Ein Gutachter ist damit befasst,...

Blaulicht
Polizeioberrätin Julia Köhn leitet den Zentralen Kriminaldienst | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 vorgestellt

Die Zahl der Straftaten im Landkreis Harburg steigt weiter an, aber auch die Aufklärungsquote (AQ) steigt glücklicherweise. Das geht aus der Kriminalstatik (PKS) 2023 hervor, die die Polizeiinspektion (PI) Harburg heute veröffentlicht hat. Im vergangenen Jahr wurden für den Bereich der PI 13.272 Straftaten statistisch erfasst. Dies bedeutet einen Zuwachs von 134 Taten (+1,02 Prozent) im Vergleich zum Jahr 2022. Die Entwicklung liegt somit deutlich unterhalb des direktions- (+4,97 Prozent) und...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Trelde | Foto: FF Buchholz

Freiwillige Feuerwehr Trelde
Technisch auf dem neuesten Stand

Auf ein "normales Jahr" blickte Ortsbrandmeister Christian Matzat bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trelde zurück: Zu insgesamt 31 Einsätzen wurden die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute im Jahr 2023 alarmiert. Bei den Einsätzen mussten die Rettungskräfte erneut das volle Spektrum abarbeiten. So war die Ortsfeuerwehr Trelde neben Wald- und Böschungsbränden, ausgelösten Brandmeldeanlagen, Überflutungen, kleineren technischen Hilfeleistungen auch wieder mit einer Reihe...

Blaulicht
Flammen und dichter Qualm empfing die Feuerwehrleute bei der Ankunft | Foto: Feuerwehr Buchholz
3 Bilder

Buchholz
46-jähriger Bewohner verstirbt nach Brand eines Einfamilienhauses

Am Samstagmorgen, gegen 7.20 Uhr, geriet aus bisher unbekannter Ursache der Anbau eines Einfamilienhauses im Lohbergenweg in Holm-Seppensen in Brand. Die Feuerwehr, die mit dem Stichwort Dachstuhlbrand alarmiert worden war, rückte aus Holm und Buchholz, sowie später noch aus Sprötze, Schierhorn und Hörsten mit rund 81 Kameraden an. Der Bewohner wurde in dem Gebäude vermutet. Mit Eintreffen der Ortswehren an der Einsatzstelle ging unmittelbar ein Angriffstrupp zur Menschenrettung unter...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Dibbersen um Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt (li.) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Buchholz

Freiwillige Feuerwehr Dibbersen
Mehr Brandeinsätze als in den Vorjahren

Anders als in den vergangenen Jahren war die Freiwillige Feuerwehr Dibbersen im vergangenen Jahr vor allem bei Brandeinsätzen gefordert. Das sagte Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt jüngst bei der Jahreshauptversammlung.  Nicht nur die Aktivitäten eines vermuteten Feuerteufels, sondern auch der sehr trockene Sommer sorgten für zahlreiche Einsätze. Im vergangenen Jahr rückte die Ortswehr zu insgesamt 43 Einsätzen aus, insgesamt leisteten die Feuerwehrleute 1.036 Einsatzstunden. Hinzu kommen 402...

Blaulicht
Die Polizei in der Region hatte wieder alle Hände voll zu tun | Foto: Polizei

Polizeimeldungen vom 3. März 2024
Einbruchserie im Landkreis und Hausbrand in Appel

Eine Einbruchserie, ein Hausbrand und Trunkenheitsfahrten hielten an diesem Wochenende die Polizei im Landkreis Harburg in Atem. Hier der Überblick:  Einbrüche:  Am Freitag hebelten Unbekannte das Badezimmerfenster eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Stegen" in Heidenau auf. Mit bislang unbekanntem Diebesgut verließen die Täter das Haus wieder. In Seevetal drangen Unbekannte am Freitagabend in ein Einfamilienhaus in der Beckedorfer Straße ein, indem sie die Kittfalz eines Fensters...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gäste bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holm | Foto: Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Holm
Eindeutiges Bekenntnis zum Neubau in Holm-Seppensen

Deutliche Worte zum geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Tostedter Weg in Holm-Seppensen hat Ortsbrandmeister Nils Pralow bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holm gefunden. Die Standortwahl fuße auf einer "sachkundigen Einschätzung und Abwägung" von Feuerwehr, Orts- und Stadtrat und sei in einem demokratischen Entscheidungsprozess in einem mehr als eindeutigen Mehrheitsbeschluss getroffen worden. Pralow sprach damit Teile der Politik, namentlich die...

Blaulicht
Die Feuerwehren aus Heidenau und Tostedt sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen wurden zum Hausbrand in Heidenau alarmiert | Foto: Nils Renken / Feuerwehr
2 Bilder

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Harburg
Hausbrand in Heidenau

Beim Brand eines Wohnhauses ist am frühen Samstagmorgen Sachschaden in noch unklarer Höhe entstanden. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 5.50 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses an der Tostedter Straße ausgebrochen. Das gesamte Haus war sehr schnell stark verraucht, sodass der Qualm auch aus dem Dach aufstieg. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle werden. Nach einer Absuche konnte auch ausgeschlossen werden, dass sich...

  • Winsen
  • 26.02.24
  • 1.199× gelesen
Blaulicht
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld klemmten die Gasleitung ab | Foto: Feldtmann / FF Hittfeld
3 Bilder

Leitung bei Gartenarbeiten beschädigt
Gasaustritt in Hittfeld

Bei Gartenarbeiten hat am heutigen Samstag ein Mann in Hittfeld eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas austrat und der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hittfeld, Fleestedt sowie des Sonderfahrzeugs „Gefahrengut“ der Feuerwehr Maschen notwendig war. Nach Angaben der Feuerwehr alarmierte der Verursacher, der mit einem Minibagger aktiv gewesen war, umgehend die Rettungskräfte. Die Feuerwehr war sehr schnell vor Ort, da gerade ein Ausbildungsdienst in Hittfeld anstand und sich daher zahlreiche...

Panorama
"Wir leben jetzt": Olesia (li.) und Veronika Vlasova stehen vor einer ungewissen Zukunft
4 Bilder

Zwei Jahre Ukraine-Krieg
Doppelte Flucht vor russischen Bomben

Wenn sich an diesem Samstag der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum zweiten Mal jährt, werden bei Olesia Vlasova wieder jede Menge Erinnerungen hochkommen. Die heute 37-Jährige floh kurz nach Kriegsbeginn mit ihrem zweiten Mann Roman und den damals 17-jährigen Zwillingstöchtern Margarita und Veronika aus der ostukrainischen Stadt Sewerodonezk. Per Bus ging es in den Westen, in Buchholz fand die Familie im April 2022 eine neue Heimat. Die Geschichte von Olesia Vlasova ist...

Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

Blaulicht
Die Spendenübergabe fand im UKE statt, bei der der Kreiskinderfeuerwehrwart Thomas Runge (li.) sowie sein Stellvertreter Björn Poost anwesend waren. Dr. Beate Winkler nahm die Spende dankbar entgegen | Foto:  Feuerwehr Landkreis Harburg

Krebsstation unterstützt
Kinderfeuerwehr spendet an das UKE

Die Kinderfeuerwehren des Landkreises Harburg haben ihre Unterstützung für krebskranke Kinder gezeigt, indem sie eine großzügige Spende an die Station Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) überreichten. Mit einem Betrag von 300 Euro möchten die Jüngsten der Feuerwehren, die Kinder und Familien während des Kampfes gegen den Krebs unterstützen. Das Geld stammt von Einnahmen einer Veranstaltung des vergangenen Jahres. Dort hatten die Kinderfeuerwehren ein...

  • Winsen
  • 21.02.24
  • 256× gelesen
Blaulicht
Wer kennt diesen Mann? | Foto: Polizei

Polizei bittet weiterhin um Hinweise
Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung in Dibbersen immer noch ungeklärt

Die gefährliche Körperverletzung an der Aral-Tankstelle in Dibbersen ist noch immer ungeklärt. "Es gab zwar nach der Öffentlichkeitsfahndung im Januar ein paar Hinweise, die heiße Spur war aber bisher nicht dabei", sagt Polizeisprecher Jan Krüger auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung in Dibbersen Was war passiert? Bereits am 8. Oktober vergangenen Jahres, gegen 13.35 Uhr, schlug ein bislang unbekannter Täter auf dem Tankstellengelände einen Kunden aus...

Blaulicht
Auch dieser markante Weihnachtsschmuck wurde illegal entsorgt | Foto: Schröder

Waldbesitzer und Polizei suchen Zeugen
Grünabfall in großem Stil entsorgt

Die Polizei Buchholz und vier Waldbesitzer suchen Zeugen, die eine illegale Grünabfallentsorgung in großem Stil in der freien Natur beobachtet haben. Nach Angaben eines Grundstückseigentümers soll ein namentlich bekannter Mann zwischen Ende Dezember 2023 und dem 26. Januar dieses Jahres in einem Waldstück zwischen den Buchholzer Ortschaften Vaensen und Buensen etwa 20 Wagenladungen Grünabfall, u.a. markanten Weihnachtsschmuck, einfach in den Wald geworfen haben. Dabei sei er mit einem Dodge Ram...

Blaulicht
Ehemalige und neue Amtsträger kamen zusammen (v.li.) Stellv. Ortsbrandmeister Thomas Müller, Bernd Hauke, Andres Pohle, Aaaron Kämpker, Fabian Wulfes, Lana Rosenthal und Ortsbrandmeister Florian Marks
 | Foto: Ortsfeuerwehr Buchholz
4 Bilder

Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz
Freiwillige Feuerwehr im Regen stehengelassen?

Beeindruckende Zahlen des abgelaufenen Jahres 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz Ortsfeuerwehr Buchholz benannte Ortsbrandmeister Florian Marks im Beisein von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, dem Ersten Polizeihauptkommissar Holger Guse, Ratsvertreter Philip Schlumbohm (Die Grünen), dem stellv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau und Stadtmeistervertreter Christian Matzat in seinem Jahresbericht. 2023 wurden der von den 97 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bei 384 Einsätzen 5.818...

Blaulicht
Heinrich Behr wurde für 75-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz geehrt | Foto: Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Ehrung für Heinrich Behr
75 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz

Das ist ein seltenes Jubiläum: Für 75-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz wurde Ehrenbrandmeister Heinrich Behr (96) jetzt bei der Generalversammlung der Wehr mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt. Heinrich Behr, bei den Älteren in Buchholz auch als Bäckermeister aus der Parkstraße bekannt, trat 1948 der Feuerwehr Buchholz bei. 1959 wurde er zum Stadtbrandmeister ernannt. Vergleichbar ist dieser Posten mit dem heutigen Ortsbrandmeister....

Blaulicht
"Wir haben derzeit andere Schwerpunkte": Peter Winter, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

SPD Buchholz stellt Antrag
Erneuter Vorstoß zur Feuerwehr-Rente

In den vergangenen Jahren war die sogenannte Feuerwehr-Rente immer mal wieder Thema in der politischen Diskussion. Mit zusätzlichen Zahlungen sollte das Ehrenamt bei den bundesweit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren gestärkt werden. Jetzt gibt es in der Region einen neuen Vorstoß, die Feuerwehr-Rente auch in Niedersachsen einzuführen: Die Buchholzer SPD-Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung für die Einführung einer Altersversorgung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

Service
Das Cover des Buchs "Be Real!" von Gerrit Ritscher | Foto: Gerrit Ritscher
2 Bilder

Hollenstedt
Von der Lebensgefahr zur Stressbewältigungsstrategie

Gerrit Ritscher (28) ist in der Samtgemeinde Hollenstedt als Mitglied im Schützenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Auch beruflich engagiert er sich zum Wohle der Allgemeinheit - als Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter in Hamburg. Bei Einsätzen während der Orkane "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" im Februar 2022 geriet er allerdings in Lebensgefahr. Diese Erfahrungen und wie er für sich Strategien zum Umgang mit Stress entwickelte, hat er in seinem ersten Buch mit dem Titel...

Blaulicht
Der steinerne Blumenkübel vor dem Wyrowskihaus in Buchholz ist zerstört worden | Foto: ah

Kurioser Unfall in Buchholz
Auf Blumenkübel stehen geblieben

Die Folgen sehen die Passanten in Buchholz noch immer: Bei einem spektakulären Unfall am vergangenen Mittwoch ist ein Pkw-Fahrer (84) leicht verletzt worden. Es entstand Sachschaden an zwei Pkw und einem Blumenkübel. Nach Angaben der Polizei war dem Senior am Steuer seines Fahrzeugs in der Kirchenstraße schwindelig geworden. Er kam von der Straße ab, touchierte einen geparkten Pkw und kam auf dem steinernen Kübel zum Stehen. (os).

Blaulicht
Stadtbrandmeister André Emme | Foto: Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
570 Einsätze für die fünf Ortswehren

Die Einsatzkräfte der fünf Freiwilligen Ortsfeuerwehren der Stadt Buchholz (Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde) sind weiterhin kontinuierlich gefordert. Sie wurden im vergangenen Jahr zu insgesamt 570 Einsätzen alarmiert, das macht durchschnittlich 1,6 Einsätze pro Tag. Diese Zahlen nannte Stadtbrandmeister André Emme in seiner Einsatzbilanz für das abgelaufene Jahr. Im Bereich der technischen Hilfeleistung habe es 275 Einsätze gegeben, darunter auch 13 schwere Verkehrsunfälle,...

Blaulicht
Die 112 ist die europaweite Notruf-Nummer | Foto: Adobe Stock/blende11.photo

Die 112 rettet Leben
Europaweiter Tag des Notrufs am 11. Februar

Drei Ziffern können Leben retten – und das europaweit: Am Sonntag, 11. Februar, ist der europaweite Tag des Notrufs. Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in mehr als 40 Staaten für schnelle, zuverlässig Hilfe. Um hierauf aufmerksam zu machen, hat das Europäische Parlament den 11. Februar zum Notruf-Tag erklärt. Nur etwa jeder fünfte Deutsche wisse, dass er auch im Ausland über die 112 Hilfe bekommt. Der europäische Notruf gilt in allen EU-Mitgliedsstaaten sowie unter anderem in der Schweiz,...

Blaulicht
Spannender Ausflug: Die Kinder des St.-Petrus-Kindergartens versammeln sich vor dem großen Feuerwehrauto | Foto: Julika Debey
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Vorschulkinder zu Besuch

Im Rahmen eines Feuerwehrprojektes besuchten die Vorschulkinder des St. Petrus-Kindergartens die Freiwillige Feuerwehr Buchholz, wo das Brandschutzerzieher-Team Kindern und Erziehern Rede und Antwort stand. Die Kinder fanden die Ausrüstung der Brandschützer besonders interessant: Sie waren beeindruckt, wie schnell sich ein Feuerwehrmann anziehen muss, und was alles zur Ausrüstung gehört. Danach wurde ein Feuerwehrauto unter die Lupe genommen, vor allem das Innenleben des Spezialfahrzeugs. Die...

Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der Weisse Ring informiert
Täter wollen im Internet mit Schenkkreisen an Ihr Geld

Die neue MascheBetrüger nutzen verschiedene Methoden und finden immer neue Wege, um Menschen im Internet abzuzocken. Sie melden sich als vermeintliche Enkel, versprechen hohe Gewinne und fordern dafür finanzielle Vorleistungen oder gaukeln Menschen beim Love-Scamming die große Liebe vor. Aktuell sind Schenkkreise auf Facebook und in WhatsApp-Gruppen eine verbreitete Methode den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Hierbei versprechen die Täter hohe Gewinne, locken mit geringem Einsatz...

Blaulicht
Es ist immer wichtig, eine Rettungsgasse für die Hilfskräfte zu bilden | Foto: Animaflora Pics Stocks shutterstock.com

Rettungsgasse innerorts?
Bayerisches Oberstes Landesgericht urteilt

Müssen Fahrer innerorts auf Bundesstraßen eine Rettungsgasse bilden? Diese Frage sorgte kürzlich für Aufsehen vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht. Ein Autofahrer wurde in erster Instanz vom Amtsgericht Augsburg wegen angeblicher Weigerung, auf einer autobahnähnlichen Bundesstraße innerorts eine Rettungsgasse zu bilden, zu einer Geldbuße und einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt. „In der Berufung entschied das Bayerische Oberste Landesgericht jedoch, dass innerorts auf Bundesstraßen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.