Brand

Beiträge zum Thema Brand

Blaulicht
Eine Lagerhalle steht in Vollbrand | Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3 Bilder

Landkreis Rotenburg
300.000 Euro Schaden durch Brand einer Lagerhalle

Am späten Abend des 2. Januar, gegen 23.26 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr im Landkreis Rotenburg zu einem Lagerhallenbrand in Volkensen alarmiert. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "Feuer 4" erhöht. Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung...

Blaulicht
In Horneburg brannte der Dachstuhl eines Kindergarten-Neubaus  | Foto: Polizei
5 Bilder

Feuer im fast fertigen Rohbau
Kindergarten-Neubau in Horneburg steht in Flammen

Großeinsatz der Feuerwehr mitten in Horneburg: Dort stand am Mittwochabend der Dachstuhl des Kindergarten-Neubaus am Weidenstieg in Flammen. Der Rohbau war fast fertiggestellt. Erst vor zwei Wochen fand das Richtfest für den Neubau statt, dessen Fertigstellung für den Mai 2025 geplant war. Dies dürfte sich wegen des Feuers wahrscheinlich verzögern.  Anwohner hatten am Mittwoch gegen 18 Uhr Qualm bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Als die ersten Feuerwehrleute eintrafen, schlugen die Flammen...

Blaulicht
Beim Feuer in der Unterkunft in Buchholz am 8. Juli kam der Brandstifter ums Leben, ein Polizist erlitt schwere Verletzungen | Foto: pm

Nach Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft
Spendensammlung für verletzten Polizisten

Für den Polizisten, der bei einem verheerenden Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz am 8. Juli schwere Verletzungen erlitt, ist jetzt eine Spendensammlung auf der Plattform "gofundme" initiiert worden. Wie berichtet, hatte ein 28-jähriger Mann aus Äthiopien vorsätzlich seine Unterkunft an der Bremer Straße in Brand gesetzt. Er starb in dem Feuer, der 44-jährige Polizist wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik in Hamburg geflogen. Initiator Michael Zehle schreibt zu...

Blaulicht
In Buxtehude stand ein Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehr rückte mit Drehleitern an, um den Brand zu löschen | Foto: Timm Gerken / Feuerwehr Buxtehude
6 Bilder

Feuerwehrmann entdeckte Brand beim Vorbeigehen
Großeinsatz der Feuerwehr in Buxtehude: Dachstuhl in Flammen

Großalarm für die Feuerwehr in Buxtehude: Am Freitag wurde gegen 18.15 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Apensener Straße ein Feuer gemeldet - von einem Kameraden des Zuges II der Buxtehuder Feuerwehr. Der Feuerwehrmann hatte den Brand zufällig entdeckt, als er an dem Haus vorbeiging. Er wählte die 112 und benachrichtigte die Bewohner, damit diese unverzüglich das Gebäude verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Menschen mehr in dem Haus. Als die Einsatzkräfte eintrafen,...

Blaulicht
Das Feuer war bereits auf den Dachstuhl des Hauses in Jork übergegriffen | Foto: Tim Ladwig / Feuerwehr Gemeinde Jork
2 Bilder

Flammen greifen von Schuppen über
Feuerwehr verhindert, dass Haus in Jork niederbrennt

Dramatischer Einsatz der Feuerwehr in Jork: Zunächst war nur ein Feuerschein am Ende des Blütenweges gemeldet worden. Dann lautete die Alarmierung: "brennt Einfamilienhaus". Zusätzlich zur Jorker Ortsfeuerwehr wurden die Wehren aus Borstel und Ladekop nachalarmiert.  Der Feueralarm erfolgte in der Nacht auf den heutigen Dienstag gegen 3.45 Uhr. Als die ersten Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen, brannte ein Fahrradschuppen lichterloh. Die Flammen hatten sich bereits in das Dach das daneben...

  • Jork
  • 23.01.24
  • 1.303× gelesen
Blaulicht
Dieses Handy wurde im Treppenhaus gefunden | Foto: H.P. Klensang/Feuerwehr

Treppenhaus war verqualmt
Kokelndes Handy löst in Harsefeld Großeinsatz der Feuerwehr aus

Ein kokelndes Smartphone löste um Sonntagmittag einen größeren Einsatz der Feuerwehr in Harsefeld aus: Sechs Ortswehren eilten zu einem Mehrfamilienhaus gegenüber dem Harsefelder Bahnhof. "Rauch im Treppenhaus" hieß es in der Alarmierung um 13.20 Uhr.   Die Einsatzkräfte entdeckten im Treppenhaus des an der Straße "Am Bundesbahnhof" gelegenen Gebäudes ein Handy mit deutlichen Brandspuren. Es dürfte der Grund für die starke Rauchentwicklung gewesen sein. Wie das Handy ins Treppenhaus gelangte...

Blaulicht
Das Feuer drohte auszubrechen | Foto: Kachmann
4 Bilder

Flächenbrand in Hollenbeck

Zu einem Vegetationsbrand am Ohrenser Weg in Hollenbeck bei Harsefeld wurden am Sonntagmittag die Feuerwehren aus Hollenbeck, Harsefeld, Ahlerstedt und Bargstedt gerufen. Auf einer Wiese an dem Wirtschaftsweg Richtung Ohrensen standen aus bisher noch ungeklärter Ursache mehrere Hundert Quadratmeter Heu in Flammen. Der Wind trieb die Flammen immer wieder neu an. Den rund 60 Feuerwehrleuten gelang es mit Wasser und Feuerpatschen, das Feuer schnell zu löschen. Kurz darauf entdeckten die...

Blaulicht
Der Kessel wurde zuerst von außen heruntergekühlt | Foto: Timm Gerken/ Feuerwehr Buxtehude

Einsatz auf ehemaligem Bacardigelände in Buxtehude
Lauter Knall, dann brannte es

Einsatz für die Buxtehuder Feuerwehr am Mittwochnachmittag auf dem ehemaligen Bacardi-Gelände, heute der "Sirius Business Park" am Alten Postweg in Buxtehude: Bei einem der dort ansässigen Unternehmen war in einer Produktionshalle eine Überdruck-Membran in einem Kessel mit einem lauten Knall geplatzt. Im Inneren des Kessels seien Flammen zu sehen gewesen, teilt ein Feuerwehrsprecher mit. Im Kessel waren  Komponenten für Kosmetikprodukte. Der Kessel wurde von den Einsatzkräften kontrolliert...

Blaulicht
Die Rauchsäule war von Weitem zu sehen | Foto: Günter Kachmann
2 Bilder

Feuer in Harsefeld
Hecke brannte auf 50 Metern

Die Rauchwolke ließ auf Schlimmeres schließen: In Harsefeld geriet am Dienstagabend eine Hecke in Brand. Wie es dazu kam, steht nach Angaben der Feuerwehr noch nicht fest. Feuerwehr Hollenbeck ebenfalls alarmiert Das Unglück ereignete sich gegen 18.56 Uhr am Wiesenweg. Die Hecke brannte auf einer Länge von dreißig Metern. Dreißig Feuerwehrleute rückten aus. Für das Haus in der Nähe bestand die Gefahr eines Übergreifens der Flammen. Daher wurde sicherheitshalber die Wasserversorgung zu einem...

Blaulicht
Die Feuerwehr verhinderte ein weiteres Ausbreiten des Brandes | Foto: J. Bockelmann / FFW Ahlerstedt
2 Bilder

Drei Ortsfeuerwehren im Einsatz
Feuer im Ahlerstedter Gewerbegebiet

Einen Verletzten gab es bei einem Feuer in Ahlerstedt. Der 59-jährige Inhaber einer Halle im Gewerbegebiet "Kleine Kamp" wurde vom Rettungswagen des DRK Bargstedt mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Elbe Klinikum Buxtehude gebracht. Er hatte versucht, das Feuer selbst zu löschen und dabei Rauch eingeatmet. Das Feuer in der Gewerbehalle mit angebautem Carport wurde am Samstag gegen 13.30 Uhr gemeldet.  Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und...

Blaulicht
Die Einsatzkräfte hatten das Feuer schnell unter Kontrolle | Foto: Tim Ladwig
2 Bilder

Einsatz am frühen Silvesterabend
Hühnerstall in Moorende brannte

Die Feuerwehr Jork wurde Silvester um 17.45 Uhr zu einem Feuer nach Moorende gerufen. Ein Hühnerstall an einem Gebäude brannte. Die Einsatzkräfte wurden von einem Anwohner zu einem Feuer in einem kleinen Stall an einer PKW-Garage geführt. Mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf die Garage verhindert werden. Rund 80 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst Es wurden weder Menschen noch Tiere verletzt. Die Ortsfeuerwehren...

Blaulicht
Der Schuppen brannte nieder, alle anderen Gebäude blieben unversehrt | Foto: Jürgen Bockelmann

Gebäude auf Hof gerettet
Schuppen in Ottendorf brennt nieder

In Ottendorf ist am Freitagmittag ein Schuppen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Brand geraten. Alarmiert wurden die Ortswehren Ahlerstedt, Ahrensmoor, Kakerbeck und Oersdorf. Zum Glück trieb der Wind die Funken und den Rauch zwischen den Gebäudeteilen hindurch. Das verhinderte ein Übergreifen der Flammen weitere Gebäude. Der 3 mal 5 Meter große Schuppen war aber nicht mehr zu retten und brannte vollständig nieder. Auch die landwirtschaftlichen Geräte, die dort abgestellt waren, wurden...

Panorama
Der Wohnungsbrand in der Stader Innenstadt wurde schnell gelöscht | Foto: Polizei
5 Bilder

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr
Was ist, wenn die Altstadt brennt?

Kürzlich brannte es in der Stader Altstadt: In einem Haus an der Steilen Straße brach aus noch unbekannten Gründen ein Feuer aus. Sofort wurde ein großes Aufgebot an Feuerwehrkräften zum Einsatzort gerufen. Doch wie funktioniert die Brandbekämpfung in der engen Altstadt und worin liegt die Schwierigkeit? Wie der Pressesprecher der Stader Feuerwehr, Stefan Braun, weiß, ist vor allem die enge Bebauung eine Herausforderung. "Früher wurde ganz anders gebaut. Teilweise teilen sich die benachbarten...

  • Stade
  • 27.10.22
  • 632× gelesen
  • 1
Blaulicht
Das Feuer griff vom Auto über das Carport auf das Haus über | Foto: Polizei
2 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr in Goldbeck
Feuer greift vom Auto aufs Haus über

Großalarm für die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen: Im Goldbeck griff ein Feuer von einem Auto übers Carport auf das Dach eine Einfamilienhauses über.  Gegen 3.50 Uhr gerieten in der Straße Am Spielplatz in Beckdorf-Goldbeck ein Audi A1 und der an eine Garage angebaute Carport aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Der Audi war vor dem Carport abgestellt. Da das Feuer über das gemeinsame Dach des Carports und der Garage auf das Einfamilienhaus überzugreifen drohte, löste die Feuerwehr- und...

Blaulicht
Foto: Michael Dehmlow

Feuer in Horneburg
Giftige Dämpfe eingeatmet: Zwei Verletzte durch Akkubrand

Bei einem Brand in einem Handwerksbetrieb im Horneburger Industriegebiet wurden am Freitag, 2. September, zwei Personen verletzt. Aus bisher ungeklärten Gründen waren mehrere Akkus und Ladegeräte für Akkuschrauber in Brand geraten. Zwei Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden, weil sie die Dämpfe eingeatmet hatten. Eine Person wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Hund hatte etwas von den Dämpfen eingeatmet, konnte sich jedoch an der frischen Luft schnell wieder...

Blaulicht
Bei dem Großbrand am 9. August wurde eine Lagerhalle komplett zerstört | Foto: FFW Harsefeld

Brandermittler korrigieren sich
Großfeuer bei Viebrock: Explodierte Batterie war nicht der Auslöser

Der Gabelstapler war nun doch nicht der "Übeltäter": Eine Woche nach dem Großbrand am 9. August bei der Harsefelder Baufirma Viebrock hatte die Polizei mitgeteilt, dass eine explodierte Batterie eines Gabelstaplers das Feuer ausgelöst habe, bei dem eine Lagerhalle in Flammen aufging. Jetzt erklärte Polizei-Pressesprecher Rainer Bohmbach, dass das Feuer nicht durch den Gabelstapler verursacht worden sei. Das WOCHENBLATT hatte bereits am Montag (29.8.) die Stader Polizei auf Hinweise...

Blaulicht
Der Trecker stand in Flammen. Die Rauchsäule war schon von Weitem sichtbar. | Foto: FFW Ahlerstedt/J. Bockelmann
2 Bilder

Brand auf dem Stoppelfeld
Ottendorf: Trecker brennt lichterloh

Ein Trecker ging am Freitagmittag auf einem Stoppelacker bei Ottendorf (Gemeinde Ahlerstedt) in Flammen auf. Der Fahrer verletzte sich bei einem erfolglosen Löschversuch leicht.  Der Landwirt war dabei, das abgeerntete Feld zu grubbern, als ihm auffiel, dass der Trecker plötzlich nicht mehr richtig zog. Als er nachschaute, bemerkte bereits Qualm. Es waren auch schon kleinere Flammen zu sehen. Zunächst versuchte er, das Fahrzeug mit Sand zu löschen. Als das nicht klappte, wählte der Mann den...

Wirtschaft
Die Lagerhalle liegt nach dem Brand in Schutt und Asche. Jetzt geht es bei Viebrockhaus  um die Schadensbegrenzung | Foto: jd
12 Bilder

Häuslebauer müssen sich nicht sorgen
Nach dem Viebrock-Brand: Es läuft fast alles normal

Man könnte fast von "business as usual" sprechen: Kurz nach dem Großfeuer beim Harsefelder Bauunternehmen Viebrockhaus läuft der Betrieb bereits wieder weitgehend normal. Die wichtigste Botschaft an alle Häuslebauer, die sich gerade ein Viebrock-Eigenheim hochziehen lassen: Sie müssen sich keinerlei Sorgen machen, dass es zu Verzögerungen kommt. "Das Baumaterial für alle unsere Baustellen ist bereits für drei Wochen im Voraus fertig vorkommissioniert", berichtet Stephan Hoffmann, der bei...

Blaulicht
Der Schuppen brannte lichterloh. Direkt dahinter befindet sich das Gebäude der Tierklinik | Foto: Feuerwehr / Günter Kachmann
2 Bilder

Schuppen neben Flüchtlingsunterkunft brannte
Brand in Harsefeld: Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Das Eingreifen der Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert: In Harsefeld stand am Samstagabend ein Gartenschuppen in Flammen. Rund 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, damit das Feuer nicht auf ein Nachbargebäude übergreift. Der Brand war gegen 21 Uhr in der Weißenfelder Straße im Gartenbereich eines Hauses ausgebrochen, das von der Gemeinde als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Dort brannte ein hölzerner Lagerschuppen. Das Feuer drohte auf weitere Gebäudeteile überzugreifen. Das Wohnhaus selbst...

Blaulicht
In Stelle geriet im Juli ein Waldstück in Brand Foto: Feuerwehr Seevetal

Die Gefahr geht vom Boden aus
Sauerstoff, trockenes Holz und Funken: Bei Trockenheit steigt das Waldbrandrisiko

(as). Diese Woche kletterten die Temperaturen wieder nach oben, am Mittwoch und Donnerstag zeigte das Thermometer über 30 Grad an. Selbst gelegentliche Schauer ändern jedoch nichts daran, dass es zu trocken ist. Wie Diplom-Meteorologe Sven Plöger (ARD Wetterkompetenzzentrum) jüngst dem NDR mitteilte, hat es seit Jahresbeginn teils deutlich zu wenig geregnet. Lediglich der Februar stellt eine Ausnahme dar. Laut Plöger befinden wir uns sogar bereits seit 2018 in einer langgezogenen Trockenphase,...

Blaulicht
 Ehrung für 70 Jahre (v.li.).: Jens Lohmann, Günther Lüders,
 Walter zum Felde Foto: Tim Ladwig/Feuerwehr Gemeinde Jork
2 Bilder

Feuerwehr Jork
Mehr AED-Einsätze und Ausbildungsstau

sla. Jork. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Jorker Feuerwehren im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Jork freute sich Gemeindebrandmeister Jens Lohmann, diese wichtige Versammlung nach zwei Corona-bedingt notwendigen Verschiebungen durchführen zu können. Zu den zahlreichen Gästen gehörte Bürgermeister Matthias Riel sowie den stellvertretende Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege, Mitglieder des Feuerschutzausschusses, die Pastorinnen der Gemeinde Jork und rund 120 Feuerwehrleute. Nach der...

  • Jork
  • 26.07.22
  • 467× gelesen
Blaulicht
Bei einem Feuer in einer Biogasanlage in Kakerbeck ist ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstanden | Foto: unsplash.com

Großeinsatz in Kakerbeck
Feuer in Biogasanlage

Großalarm in Kakerbeck: Am Mittwochmittag ist in einer Biogasanlage ein Feuer ausgebrochen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet die Fermenteranlage in Brand, woraufhin auch die Isolierung der Anlage und die Abdeckplane von zwei Tanks Feuer fingen. Für die Feuerwehr wurde Großalarm ausgelöst. Es wurden die Ortswehren von Kakerbeck, Wohlerst, Hollenbeck, Ahlerstedt und Harsefeld alarmiert. Die austretenden und brennenden Gase mussten mit einem Löschschaum bedeckt werden. Aufgrund der...

Blaulicht
Sie riskierten ihr eigenes Leben: Sebastian Mleczek (li.) und Dennis Nizgorski vor dem Endreihenhaus in Neu Wulmstorf | Foto: sla
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Helden-Auszeichnung: Sie retteten ein Ehepaar aus den Flammen

Erst brannte der Weihnachtsbau, dann stand die gesamte Wohnung in Flammen: Ein älteres Ehepaar aus Neu Wulmstorf überlebte diese Katastrophe im Dezember 2021 nur knapp mit Brandverletzungen und Rauchgasvergiftungen (das WOCHENBLATT berichtete). Zu verdanken haben sie das dem tatkräftigen Einsatz von Dennis Nizgorski, der die Rauschwaden auf einer abendlichen Gassi-Runde mit seiner Hündin Joy gesehen hatte und den Nachbarn Sebastian Mleczek informierte, der die Feuerwehr alarmierte. Bis die...

Blaulicht
Ein Dachstuhlbrand kann die Feuerwehrleute schon mal mehrere Stunden Schlaf kosten. Am nächsten Tag geht es trotzdem zur Arbeit | Foto: jd
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
Viele halten Ehrenamtliche für Berufsfeuerwehr

sv. Buxtehude/Buchholz. Wenn der Melder geht, heißt es schnell sein. Auch mitten in der Nacht, wenn sie von der Alarmierung aus dem Tiefschlaf gerissen werden, springen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ins Auto und sind in nur wenigen Minuten an der Wache, um die Einsatzfahrzeuge zu besetzen. Brände löschen, Unfallstellen sichern und Menschenleben retten - manche Einsätze ziehen sich durch die ganze Nacht. Doch am nächsten Morgen geht es für die Einsatzkräfte trotzdem zur Arbeit....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.