Deinste

Beiträge zum Thema Deinste

Service
Diese Deutz-Diesellok, Baujahr 1938, wird u.a. unterwegs sein | Foto: DFKM

Aktionstag beim Feld- und Kleinbahnmuseum
Erster Dieseltag mit vielen Sonderfahrten in Deinste

sb. Deinste. Mit dem ersten Dieseltag lädt das Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum (DFKM) in Deinste am Sonntag, 31. Oktober, zu einer Premiere ein. Mit dem historischen Dieselzug und Heeresfeldbahnwagen geht es vom Deinster Bahnhof nach Lütjenkamp durch die Stader Feldmark. Fast alle Dieselloks des DFKM kommen in unterschiedlichen Zügen zum Einsatz. Bei kaltem Wetter sind die Waggons mit Kanonenöfen beheizt. Der Ausflug dauert ca. 50 Minuten, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Abfahrten...

ServiceAnzeige
Ralf Ehlers aus Fredenbeck erschien bei Bäcker Heinbokel in Lederhose | Foto: Heinbokel
2 Bilder

Tolle bayrische Woche in Deinste

sb. Deinste. Zu einer bayrischen Woche hatte die Bäckerei Hans Heinbokel in Deinste (Im Mühlenfeld 3, Tel. 04149-421, https://baeckerei-hans-heinbokel.jimdofree.com/) Ende September eingeladen. Der Laden war in Blau und Weiß geschmückt und es gab viele bayrische Spezialitäten wie Brezeln mit Kürbiskernen, Zwetschgen-Datschi, kleine Törtchen mit bayrischer Creme oder bayrisches Körnerbrot. Das Verkaufspersonal hatte sich "aufgebrezelt" und auch einige Kundinnen und Kunden erschienen zu ihrem...

Panorama
Bernd Wiebusch und Simone Mundt sind die Eltern der verunglückten Schülerin | Foto: sb
4 Bilder

Nach schwerem Unfall warten Eltern und Schüler seit 20 Monaten auf mehr Sicherheit an der Haltestelle
Bürger klagen: "Hat man uns vergessen?"

sb. Deinste. Diese Bushaltestelle ist der blanke Horror: Der Haltepunkt "Huddelkamp 5" Richtung Stade an der Kreisstraße 1 in Deinste (Samtgemeinde Fredenbeck) ist nicht nur in einem äußerst schlechten Zustand, sondern auch äußerst gefährlich. Denn er verfügt über kein Licht und ist von Autofahrern, die aus Richtung Fredenbeck kommen, kaum sichtbar. Im Februar 2020 passierte dann das Unglück: Eine Schülerin wurde auf dem Weg zu dieser Bushaltestelle beim Überqueren der K1 von einem Fahrzeug...

Service
Die Schwaneneltern mit ihren vier Küken | Foto: Reinhard Paulin

Niedlicher Schwanennachwuchs

sb. Deinste. Niedlicher Schwanennachwuchs hat sich auf dem Mühlenteich in Deinste eingestellt. Vier flauschige Küken haben das Licht der Welt erblickt. Erste Ausflüge auf das Wasser wurden von der Familie bereits unternommen. Behütet von Mama und Papa unternahmen die Kleinen ihre ersten Schwimmversuche. Beobachtet und fotografiert wurde das Familienglück vom Stader Natur- und Tierfotografen Reinhard Paulin.

Service
Trotz der Verunreinigung des Trinkwassers soll keine Gefahr für die Gesundheit bestehen | Foto: jd

Keine Gefahr für die Gesundheit
Verunreinigungen des Trinkwassers in Teilen der Samtgemeinden Fredenbeck und Harsefeld

jab. Harsefeld/Fredenbeck. Nach Erneuerung einer großen Trinkwasserleitung im Zuge der Sanierung der Kreisstraße 1 in Fredenbeck ist es zu Verunreinigungen des Trinkwassers im Bereich Fredenbeck, Deinste, Helmste und Harsefeld gekommen. Das teilt der Trinkwasserverband (TWV) Stader Land auf seiner Internetseite mit und auch der Landkreis Stade informiert über den Sachverhalt. Doch derzeit soll trotz Keimen im Wasser keine Gefahr für die Gesundheit bestehen. Die Verunreinigungen seien bei...

Politik
Gerhard Seba will nicht wieder für das Bürgermeisteramt in Kutenholz kandidieren | Foto: sb

Sandra Lemmermann will neue Bürgermeisterin der Gemeinde Kutenholz werden
Fredenbecker CDU nennt ihre Kandidaten für die Wahlen im September

sb. Kutenholz. Seit 2011 ist Gerhard Seba (CDU) Bürgermeister der Gemeinde Kutenholz. Bei den Wahlen im September will der Polizeihauptkommissar im Ruhestand nicht wieder kandidieren, weil er sich ganz auf die Arbeit als Vorsitzender des Heimatvereins Kutenholz konzentrieren will. Neben Gerhard Seba kandidieren weitere langjährige CDU-Mitglieder im Samtgemeinderat und in den Gemeinderäten aus Altersgründen nicht wieder: Marianne Wiebusch, Nils Wölpern, Michael Sygulla, Dieter Braasch und...

Service
Ralph-Ludwig Gehrke (li.) und Günter Dangers mit der fertig restaurierten Lok | Foto: DFKM
5 Bilder

Team des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums restauriert alte Deutz-Diesellok
Oldtimer-Lok in Deinste wieder fahrbereit

sb. Deinste. Voller Stolz blicken die Mitglieder des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums (DFKM) in Deinste auf ihr Werk. In den vergangenen Monaten haben fünf ihrer Mitglieder eine Deutz-Diesellok Baujahr 1934 wieder fahrbereit restauriert. Das Fahrzeug stand zuvor viele Jahre defekt im Vereinsschuppen am Lütjenkamp. Erster Besitzer der Lok 1934 war die Bauunternehmung Martin Möller in Worpswede. 1979 erhielt das DFKM die Lok als Spende für den Museumseinsatz in Deinste. "Die Lok war zuletzt...

Service
Die Antragsteller (v.li.) Heinz Rörup, Debbie Bülau, Hermann Ropers und Reiner Klintworth setzen sich für Erinnerungsstelen und Namenstafeln für die Opfer ein | Foto: Bülau
4 Bilder

Bei Recherchen für eine Dorfchronik stießen Asper Bürger auf vergessene NS-Opfer in der Samtgemeinde Fredenbeck
Toten in der Samtgemeinde Fredenbeck ihre Namen wiedergeben

sb. Aspe/Mulsum. "Wir wollen den Opfern ihre Namen wiedergeben", sagt Debbie Bülau. Die Geschichtsinteressierte aus Aspe hat gemeinsam mit Heinz Rörup aus Mulsum, Hermann Ropers aus Aspe und Reiner Klintworth aus Helmste bei der Samtgemeinde Fredenbeck Anträge gestellt, die ans Herz gehen. Sie wollen auf den Friedhöfen in Groß Aspe, Essel, Kutenholz, Deinste und Helmste sowie am Mulsumer Bahnhof Namensplatten und Erinnerungsstelen aufstellen. Damit soll mehreren Opfern des Nationalsozialismus...

Blaulicht
In den Flüchtlingsunterkünften in der Samtgemeinde                Fredenbeck gibt es immer wieder Zwischenfälle | Foto: jab
2 Bilder

Ein Toter: Zwei Feuer in Flüchtlingsunterkünften
Warum wieder Fredenbeck?

jab. Fredenbeck. Was für ein furchtbares Drama: Bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Fredenbeck ist ein Bewohner am vergangenen Freitag gestorben. Besonders tragisch: Bei dem 25-jährigen Mann handelt es sich um denjenigen, dessen Kühlschrank in der Deinster Unterkunft wenige Tage zuvor einen Brand ausgelöst hatte. Opfer des ersten Brandes stirbt bei zweitem Feuer Glücklicherweise war der Flüchtling zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort und auch die übrigen Bewohner konnten sich...

Blaulicht
Um das Feuer löschen zu können, mussten mit dem Radlader die Wände und der Dachstuhl geöffnet werden | Foto: Polizei

Durch Feuer zerstört
Deinster Flüchtlingsunterkunft nach Brand unbewohnbar

jab. Deinste. Großalarm wurde am Dienstagmorgen in Deinste ausgelöst. Grund war die brennende Flüchtlingsunterkunft im Kirchweg auf dem Gelände vom Spargelhof Werner. Zwar wurde bei dem Feuer niemand verletzt, dennoch ist die Behausung unbewohnbar. Gegen 4.20 Uhr alarmierte ein Anwohner Polizei und Feuerwehr, nachdem er den Brand bemerkt hatte. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, drang bereits dicker Qualm aus der aus Containern bestehenden Unterkunft. Der Dachstuhl sowie der Wohnraum...

Panorama
Nach der Arbeit darf u.a. Jan Reher die Tonnen 300 Meter über Kopfsteinpflaster zur Sammelstelle ziehen | Foto: jab
2 Bilder

Zu eng für Müllwagen?
Keine Müllabholung am Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste

jab. Deinste. Ein Eisenbahngelände wird so geplant, dass viele und vor allem auch große Waren dort umgeschlagen werden können - so auch der historische Bahnhof in Deinste. Auch heute wenden am Ende der Bahnhofstraße große Lkw inklusive Sattelauflieger. Doch diese weitläufige Fläche reicht künftig zum Wenden von Müllfahrzeugen des Landkreises Stade nicht mehr aus. Das geht aus einem Brief hervor, den das Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum kürzlich erhalten hat. Das WOCHENBLATT hakte beim...

Panorama
Jan Reher (li.) und Ralph-Ludwig Gehrke machen es an bereits getauschten Schwellen vor: Die Arbeiten an den Schienen werden alle mehr oder weniger von Hand durchgeführt | Foto: jab
2 Bilder

Mit Schweiß und Muskelkraft
Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste saniert Schienen

jab. Deinste. Über den Winter standen beim Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste hauptsächlich Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen an. Dem Start in die Fahrtensaison wurde im Frühjahr dann durch Corona ein Strich durch die Rechnung gemacht. Doch so blieb den Mitgliedern Zeit, um auf dem Gelände längst Fälliges anzugehen. Nun steht ein größeres Projekt an: Die letzten Meter ihrer Schienenstrecke werden in Schuss gebracht. Alte Schwellen aus Holz ersetzen "Das ist ein...

  • Stade
  • 26.05.20
  • 554× gelesen
Service
Anneli und Wolfgang Hauschild  | Foto: Hauschild
4 Bilder

Urlaubsdomizile in der Birkenallee können wieder gebucht werden
Idyllische Ferienwohnungen in Deinste

sb. Deinste. Seit Kurzem begrüßen Anneli und Wolfgang Hauschild in ihren Ferienwohnungen Birkenallee in Deinste wieder Urlauber und Gäste. "Am 11. Mai fiel in Niedersachsen der Startschuss für die Vermietung nach Ausbruch der Corona-Pandemie", sagt das Ehepaar. "Wir freuen uns sehr, Erholungssuchenden jetzt wieder ein Feriendomizil zur Verfügung stellen zu können." Das Einchecken kann sowohl mit Sicherheitsabstand als auch kontaktlos erfolgen. Ein Corona-Aufschlag wird trotz des erhöhten...

Wirtschaft
Mit dem Flugzeug ging es nach Hamburg und von dort zum Spargelhof nach Deinste | Foto: Werner
2 Bilder

Deinster Spargelhof ließ kurz vor dem Einreiseverbot des Bundesinnenministeriums Arbeiter einfliegen
Per Flugzeug zur Spargelernte nach Deinste

jab. Deinste. Zahlreiche Grenzen innerhalb Europas sind geschlossen. Saisonkräfte und Erntehelfer, die vor allem aus Osteuropa, wie Rumänien oder Bulgarien, kommen, dürfen nicht mehr nach Deutschland einreisen. Das hat das Bundesinnenministerium am Mittwoch beschlossen (siehe Kasten). Kurz vor dieser Anordnung charterte Christoph Werner, Junior-Chef des Spargelhofs Werner aus Deinste, ein Flugzeug für seine Mitarbeiter aus Rumänien, um seine Spargelernte in den nächsten Wochen nicht zu...

Panorama
Gerade bei schlechtem Wetter ist die Bushaltestelle für Verkehrsteilnehmer schlecht einsehbar | Foto: jab
3 Bilder

Schülerin (15) schwer verletzt: Bushaltestelle in Deinste schlecht einsehbar
Es muss jetzt endlich etwas passieren

jab. Deinste. Dieser Unfall schockierte: Auf dem Weg zur Schule wurde eine 15-jährige Schülerin beim Überqueren der Straße Rehnkampe kurz hinter dem Ortsausgang Deinste bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Und das war nur eine Frage der Zeit, sind sich die Eltern Bernd Wiebusch und Simone Mundt sicher. Denn sie sowie die Eltern der Freundin des Unfallopfers, Bianca und Markus Runck, fordern schon seit Jahren, dass hier etwas geschehen müsse. Fahrgäste müssen, um zu der Bushaltestelle zu...

Blaulicht
Foto: Polizei

Schlimmer Unfall in Deinste
Schülerin angefahren und schwer verletzt

tk. Deinste. Eine Schülerin (15) ist am Dienstagmorgen angefahren und schwer verletzt worden. Die Jugendliche wollte gegen 7.30 Uhr in Deinste über der K1 zu einer Bushaltestelle gehen. Die 15-Jährige lief auf die Fahrbahn und wurde von einem Seat erfasst, der von einer 40-jährigen Frau aus Fredenbeck gefahren wurde. Sie konnte trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver den Zusammenstoß mit der Schülerin nicht mehr verhindern. Die 15-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam ins Stader...

  • Stade
  • 11.02.20
  • 984× gelesen
Panorama
Günter Krebs (v.li.), Bernd Suchier, Günter Dangers und Jan Reher vom Museumsverein kümmern sich mit viel Liebe um die Heeresfeldbahnwagen | Foto: jab
4 Bilder

100 Jahre Heeresfeldbahnwagen
Geschichte auf den Schienen des Landkreises Stade

jab. Deinste. In leuchtendem Grün strahlen die drei Heeresfeldbahnwagen in der Sonne auf dem Deinster Bahnhof, so als kämen sie direkt aus der Fabrik. Doch die drei Schmuckstücke des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste feiern bereits ihren 100. Geburtstag. Die Mehrzweckwagen wurden noch nach einem Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II. 1919 gebaut. Doch aufgrund von Materialknappheit wurden sie erst nach dem Krieg fertiggestellt. Probleme gab es auch mit der Stabilität. Dadurch,...

Panorama
Wunder der Natur: Die riesigen Gurken sind komplett zusammengewachsen Foto: jab

Riesen-Gurken lassen Besitzer staunen
Siamesische Zwillinge

jab. Deinste. Was für ein Gigant: Nicht nur, dass die Gurken von Günter Thies (77) aus Deinste rund 50 Zentimeter lang ist, sie tritt sogar gleich im Doppelpack auf. Auf der Längsseite ist sie komplett mit ihrem Zwilling zusammengewachsen. 40 Jahre habe er bereits das Gewächshaus, sagt der Rentner, aber das habe er noch nie gesehen. Neben zahlreichen Gurken wachsen in seinem Gemüsedschungel auch verschiedene Tomatensorten. Allerdings seien es so viele, dass er sie gern an die Familie und...

Wirtschaft
Mit einer überdachten Terrasse alle Jahreszeiten genießenFoto: Nelson Park

Terrassendach und Kaltwintergarten: Beim Nelsen Park gibt es 20 Prozent Rabatt

Wer seine Terrasse nach dem tollen Sommer auch in den kommenden Monaten nutzen möchte, z.B. für ein winterliches Grillen, sollte über eine Terrassenüberdachung nachdenken. Damit ist die Terrasse jederzeit nutzbar, sieht immer schön aus und die Möbel sind trotzdem vor der Witterung geschützt. Moderne Glasüberdachungen bieten Schutz, verdunkeln aber weder die Terrasse noch die sich anschließenden Räume. Versehen mit Seitenelementen entsteht ein idealer Wind- und Wetterschutz. Problemlos lassen...

Panorama
Paula ist ein Hingucker mit tollen Bewegungen   Fotos: Lena Engelke /tk
4 Bilder

Paula ist eine Schönheit mit viel Bewegungstalent

Familie von Allwörden züchtet erfolgreich Edelbluthaflinger / Ihr Nachwuchspony Paula überzeugt auch strenge Richter tk. Deinste. Es fällt nicht schwer, sich auf den ersten Blick in Paula zu verlieben. Man muss weder Pferdenarr oder -närrin noch überzeugter Fan von Haflingern sein. Paula, mit vollem Namen Paula von München Nakuri, ist eine Schönheit, die zudem noch ein Bewegungstalent in allen Grundgangarten ist. Seit Fohlentagen hat der Edelbluthaflinger schon viele Preise gewonnen und...

Panorama
Zeigt drei Miniaturen des Bahnhofs Deinstte: Vereins-Vorsitzender Jörg Müller im Stellwerksraum
5 Bilder

Kleiner Bahnhof ein "Super-Model"

Historische Station in Deinste ein Szene-Renner und Tourismusmotor tp. Deinste. Der Bausatz „Bahnhof Deinste“ des renommierten Herstellers Auhagen aus Marienberg im Erzgebirge hat sich zum Renner in der Modellbauszene entwickelt. Die seit der Vorweihnachtszeit 2017 in Serie produzierte Miniatur (das WOCHENBLATT berichtete) wurde jetzt sogar von Lesern der Fachzeitschrift "Eisenbahn Modellbahn Magazin" zum Modell des Jahres 2018 gewählt. Die Auszeichnung mit Urkunde erfüllt die Ehrenamtlichen...

  • Stade
  • 04.05.18
  • 1.547× gelesen
Panorama
Die Dampflok fährt zu Ostern   Fotos: DFKM | Foto: DFKM
3 Bilder

Frühlingserwachen am Kleinbahnhof

Vereinsmitglieder nutzten Winterpause für Wartungsarbeiten / Oster-Fahrten "unter Dampf" in Deinste tp. Deinste. Die ehrenamtlichen Macher des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums (DFKM) in Deinste sind gut für den Frühling gewappnet. Während der Winterpause haben die Vereinsmitglieder in zahlreichen Arbeitsstunden die Infrastruktur der Anlage instandgesetzt. So wurde unter anderem im Museumsschuppen am Lütjenkamp der Fußboden für das Osterfest hergerichtet. Zu Ostern beginnt dann auch die...

  • Stade
  • 27.03.18
  • 506× gelesen
Wirtschaft
Karl Hustedt (re.) erhielt die Urkunde samt Medaille von Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth
4 Bilder

Handwerksforum 2017 in Stade: Ehrung für Malermeister Karl Hustedt

Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth verleiht Professor-Piest-Medaille für besondere Verdienste / Volles Haus im Stadeum tp. Stade. Karl Hustedt aus Deinste ist Träger der Professor-Piest-Medaille 2017. Die seltene Auszeichnung für Verbundenheit und unermüdliches Engagement für das Handwerk verlieh ihm Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth am Samstagnachmittag, 25. November, beim Handwerksforum 2017 in Stade. Hustedt hat sich vielfach für die Maler- und Lackererinnung, für die Handwerkskammer...

  • Stade
  • 25.11.17
  • 889× gelesen
Panorama

Eisenbahner-Nachwuchs in Deinste willkommen

"Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum" lädt zum Schrauben und Fachsimpeln ein tp. Deinste. Im Verein "Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum" im Geest-Dorf Deinste können Nachwuchs-Eisenbahner von "alten Hasen" aus der Szene das Schrauben an Oldtimer-Loks lernen. Derzeit sind die Schüler Mathes Reif (11) und Nils Brettschneider (12) die jüngsten Mitglieder des Vereins, der eine eigene Werkstatt und eine Bahnstrecke mit Zügen besitzt. "Aber auch ältere Eisenbahn-Enthusiasten sind bei uns herzlich...

  • Stade
  • 03.10.17
  • 319× gelesen