Ehestorf

Beiträge zum Thema Ehestorf

Politik
VivaPlan-Geschäftsführer Thomas Weidlich 
(v. li.), Architekt Stefan Drees und Projektentwickler Christian Laatsch wollen in Ehestorf ein Seniorenresort errichten und betreiben | Foto: as
2 Bilder

Neues Mega-Seniorenresort in Ehestorf

VivaPlan baut Anlage mit 160 Wohnungen in Ehestorf / Bauausschuss stimmt Änderung des B-Plans zu as. Ehestorf. "Diese Anlage gibt es nicht noch einmal in Deutschland", präsentierte Thomas Weidlich, Geschäftsführer der VivaPlan GmbH, im Bauauschuss der Gemeinde Rosengarten sein Konzept für das Seniorenresort, das in Ehestorf entstehen soll. Fachausschuss und Ortsrat haben sich für eine Änderung des B-Plans „Ehestorf-West“ ausgesprochen und mit der Erweiterung der Geschossflächenzahl von 0,5 auf...

Blaulicht
In Maschen beseitigten die Feuerwehren Maschen und Meckelfeld mehrere gefährliche Äste | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Maschen/Ehestorf
Feuerwehren beseitigen umgestürzte Bäume

Maschen/Ehestorf. Starke Windböen forderten am Freitag die Menpower der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Harburg: In Ehestorf/Alvesen und in Maschen mussten umgestürzte Bäume und gefährliche Äste beseitigt werden. Um 14.14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ehestorf/Alvesen in die Straße Rehwechsel alarmiert, wo ein Baum durch die stürmischen Böen umgekippt und über die Straße gefallen war. Um 16.29 Uhr wurde die Feuerwehr Maschen in die Straße „Haulandsweg“ alarmiert. Dort waren...

Politik
Blick auf Autos: Dieses Bild verärgert Anwohner der Alvesener Straße in Ehestorf | Foto: privat
2 Bilder

700 Parkplätze im Landschaftsschutz - Ehestorfer Ortsrat im Streit mit dem Wildpark Schwarze Berge

mi. Ehestorf/Vahrendorf. Pläne des Wildparks Schwarze Berge, auf ca. drei Hektar Fläche an der Straße „Am Wildpark“ Parkmöglichkeiten für Autos zu schaffen, sorgen derzeit für dicke Luft in Rosengarten. Vor allem im benachbarten Ehestorf sträuben sich Bevölkerung und Politik gegen das Projekt. Eine Lösung scheint dabei schwierig.Denn für viele Ehestorfer sind die Parkplatz-Pläne offenbar nur der Anlass, nicht aber der Grund des Protests. Sie fühlen sich schlicht durch den Reiseverkehr zum...

Politik
Ortsbürgermeister Klaus Meyer-Greve mit einem Eimer voll Müll, der von dem Feld abgesammelt wurde

Landkreis Harburg als Umweltfrevler

mi. Rosengarten. Was hier passiert ist, verdient wohl die Bezeichnung „Umweltfrevel“. Auf einem Feld mitten in der Natur wurde offenbar großflächig mit Plastikmüll verunreinigter Grünabfall ausgebracht. Die Verantwortung dafür trägt nicht irgendein skrupelloser Landwirt, sondern der Landkreis Harburg. Dort spricht man von einem bedauerlichen Vorfall. Der verunreinigte Acker liegt in der Gemeinde Rosengarten, in der Ortschaft Ehestorf-Alvesen. Zwischen geschreddertem Grünschnitt sind mit bloßem...

Panorama
Direkt an der Wohnbebauung rumpeln die tonnenschweren Brummis vorbei
2 Bilder

Zuviele Lkw - CDU will Verkehrsberuhigung für Ehestorf

mi. Ehestorf. Wird es bald ruhiger für die Anwohner der Straßen Emmetal und Appelbüttler Straße in Ehestorf? Wer dort wohnt leidet seit geraumer Zeit unter dem zunehmenden Lkw-Verkehr. Jetzt hat die CDU-Fraktion der Gemeinde Rosengarten im Umweltausschuss gefordert, dort ein Fahrverbot für Lkw über zwölf Tonnen zu verhängen. Doch die Erfolgsaussichten sind gering. Auf der Straße wird in Deutschland immer noch ein Großteil aller Güter transportiert. Im Zeitalter von "Heute bestellt, morgen...

Politik
Ein kleines Nickerchen bis der Download endlich fertig ist: In Ehestorf und Alvesen ist Internet-Surfen eine ermüdende Sache. Kann die Gemeinde für Abhilfe sorgen? | Foto: ConnieB/pixelio

Internetgeschwindigkeit: Handlungsbedarf in Alvesen und Ehestorf

Gemeinde darf wegen Wettbewerbsbestimmungen nicht einfach Abhilfe schaffen mi. Rosengarten. Im Wirtschaftsausschuss der Gemeinde Rosengarten wurden jetzt die Ergebnisse der Studie zur Internetversorgung in der Gemeinde vorgestellt. Problemfälle sind Ehestorf und Alvesen. Abstrus:Die Gemeinde darf den Missstand nicht aus eigener Kraft beheben. Dagegen spricht das EU-Recht. „Der Schuh drückt im besonderen Maße in Ehestorf und Alvesen“. Die Studie des Sachverständigen Günter Kimmeskamp von der...

Politik
Klaus Meyer-Greve (SPD) | Foto: archiv
2 Bilder

Streit um den Zukunftsplan in Rosengarten

CDU und neue Mehrheit diskutierten im Planungsausschuss über ein Entwicklungskonzept für Rosengarten mi. Rosengarten. Dicke Luft im Planungsausschuss: „Die Gemeinde hat keinen Plan“ titelte das WOCHENBLATT vergangene Woche. Hintergrund war ein Artikel, den CDU-Vorsitzender Jan-Willem Roepert im Mitteilungsblatt der CDU, „Rosengarten aktuell“, veröffentlicht hatte. Darin regte der Christdemokrat einen Entwicklungsplan 2030 für Rosengarten an und bemängelte, dass die Gemeinde in vielen Fällen...

Panorama
Das erste Geschäft von Ingrid Cohrs war 1958 ein 35 Quadratmeter kleiner Anbau ihres Wohnhauses | Foto: oh
2 Bilder

"Nach 1945"-Serie: Von der Bedienung zur Selbstbedienung

Ehemalige Besitzerin eines Lebensmittelladens erinnert sich an Wirtschaftswunder-Zeit nw/tw. Meckelfeld. Als Ingrid Cohrs mit ihrem Mann aus Hamburg nach Meckelfeld kam, um sich ein Eigenheim zu bauen, steckte das Wirtschaftswunder noch in den Kinderschuhen. Im Jahr 1958 eröffnete Ingrid Cohrs, die inzwischen Mutter geworden war, ihren eigenen Laden. In einem Vorbau, der an ihr Wohnhaus anschloss, bot sie auf 35 Quadratmetern alles von der Flasche Wein, über Bonbons und Eis bis zur Schuhcreme...

Politik
Der Hampfberg ist wohl die letzte unbefestigte Wohnstraße in der Gemeinde Rosengarten. Jetzt soll hier auf Kosten der Anwohner gepflastert werden

Ehestorf: Erschließung nach 30 Jahren

Ausbau des Hampfbergs Ausschuss lehnt kostengünstigere Lösung für die Anwohner ab b>mi. Ehestorf. Die Straße "Am Hampfberg" in Ehestorf ist etwas Besonderes, sie ist wohl eine der letzten unbefestigten Straßen in der Gemeinde Rosengarten. Häuser stehen hier seit mehr als 30 Jahren. Am Zustand des Hampfberges haben sich die meisten der 15 betroffenen Anwohner bisher wenig gestört. Jetzt will die Gemeinde "Am Hampfberg" ausbauen und die Anwohner dafür zur Kasse bitten. Hintergrund: Der Hampfberg...