++ A K T U E L L ++

Probleme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte

Ehestorf

Beiträge zum Thema Ehestorf

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Panorama
Neuer und alter Vorstandsvorsitzender des Fördervereins: Jan Bauer (li.) und sein Vorgänger Heiner Schönecke  | Foto: FLMK
Video 5 Bilder

Kiekeberg: Vorstandsvorsitz im Förderverein
Jan Bauer löst Heiner Schönecke ab

Wechsel im Vereinsvorsitz: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat jüngst in seiner Mitgliederversammlung, Jan Bauer als neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Der 43-Jährige aus Buchholz in der Nordheide, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, tritt die Nachfolge von Heiner Schönecke an. Dieser war 1989 Gründungsmitglied des Vereins, seitdem auch im Vorstand und seit 23 Jahren Erster Vorsitzender. Für sein langjähriges Engagement wurde er von den anwesenden Mitgliedern einstimmig...

Panorama
Die Seniorengruppe vor dem Landtag | Foto: Harpenau

Seniorengruppe aus Ehestorf-Alvesen
Zu Besuch im Landtag

Auf in die Landeshauptstadt Hannover: So hieß es Ende Oktober für eine muntere Seniorengruppe aus Ehestorf-Alvesen auf Einladung des Ortsrates Ehestorf-Alvesen. Pünktlich um 8.15 Uhr morgens enterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Reisebus nach Hannover, um dann um 11 Uhr den ersten Besuchspunkt - das Neue Rathaus, ein wilhelminischer Prachtbau von 1913 - zu erreichen. Nicht nur das imposante Gebäude im Herzen der Stadt hinterließ einen bleibenden Eindruck, sondern auch die seitens der...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Service
Dampf- und Traktorentreffen am 7.+8.9. im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Dampf- und Traktorentreffen am 7. und 8.9.24

Dampf- und Traktorentreffen Samstag  7. – Sonntag, 8.9., 10–18 Uhr, 11 Euro, unter 18 Jahren frei Am Wochenende vom 7. und 8. September erleben Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg das große Dampf- und Traktorentreffen. Von 10 bis 18 Uhr bestaunen sie historische Dampfmaschinen und Traktoren der 1940er bis 1990er Jahre. Veranstaltungshöhepunkt ist die Treckerparade, bei der die Fahrerinnen und Fahrer ihre schweren Gefährte vorführen. Der Eintritt kostet 11 Euro, für...

Panorama
Die Königsberger Straße wurde 2023 mit dem Flüchtlingssiedlungshaus aus Tostedt endlich fertiggestellt  | Foto: pm
Video

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Mehr Besucher am Kiekeberg 2023

Der Rechenschaftsbericht des Freilichtmuseums am Kiekeberg für das Jahr 2023 zeigte vor allem eins: Die Besucher sind zufrieden. Durchschnittlich bewerteten sie das Museum mit 4.5 von möglichen fünf Sternen. Der Großteil der Besucher, 93 Prozent, kamen mit Familie, Kindern oder Freunden. Besonders die historischen Häuser und die Tiere erfreuten sich großer Beliebtheit. Gern gesehen war auch die gelebte Geschichte, zu der 2023 ein neuer Zeitabschnitt eingeführt wurde: "1949 bis 1969 – Dorfleben...

Panorama
Setzen sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger gegen das befürchtete Verkehrschaos ein (v. li.): Gabriele Staatz-Duckert (CDU) aus dem Ortsrat Vahrendorf, Andreas Schubert (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister von Leversen/Sieversen, Mathias Bonow (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister in Ehestorf-Alvesen sowie der Ortsbürgermeister von Ehestorf-Alvesen, Dr. Johannes Harpenau (Grüne) | Foto: pm

Ortsräte mahnen vor der B75-Sanierung
Versinkt Rosengarten bald im Verkehrschaos?

Sie erwarten den Verkehrskollaps: Die Ortsräte aus Ehestorf, Vahrendorf, Sottorf, Leversen und Tötensen warnen gemeinsam vor einem massiven Verkehrschaos, das die Gemeinde Rosengarten im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg bald ereilen könnte. Einem entsprechendem interfraktionellen Antrag der Gruppe SPD/Grüne Bündnis 90/UW Rosengarten und der CDU-Fraktion Rosengarten, der fordert, dass sich die Gemeinde bei den verantwortlichen Hamburger Behörden für eine...

Blaulicht
Wer zündet in Ehestorf Autos an? | Foto: MichaelKremer@stock.adobe.com

Polizei meldet erneuten Pkw-Brand
Geht ein Feuerteufel in Ehestorf um?

Schon wieder wurde ein Fahrzeug in Ehestorf in Brand gesetzt: In der Nacht zum Donnerstag, 13. Juni, meldeten Anwohner der Straße Hohlredder in Ehestorf einen Pkw-Brand. Gegen kurz vor Mitternacht war ihnen das Feuer an einem an der Straße abgestellten Mercedes aufgefallen. Die Feuerwehr löschte den Brand ab. Der Wagen brannte im Bereich des Motorraumes aus. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Ein weiterer Pkw konnte rechtzeitig entfernt werden, sodass an ihm kein Schaden entstand....

Blaulicht
Geehrter, Ehrengäste und Ortswehrführung (v. li.): Volker Bellmann, der geehrte Horst Heitmann, Bürgermeister Dirk Seidler, Mirko Maaß und Volker Lorenzen
 | Foto: Tobias Renk
4 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Ehestorf-Alvesen
Ehrung, Gründung und Übergabe

Bei schönem Wetter lud die Freiwillige Feuerwehr Ehestorf-Alversen die Bevölkerung und Ehrengäste zur feierlichen Übergabe des neuen HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), zur offiziellen Bekanntgabe der Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Ortswehr und zur Ehrung mit dem Feuerwehrehrenzeichen Am Bande ein. Der Gemeindebürgermeister, Dirk Seidler, übergab symbolisch den Fahrzeugschlüssel für das neue HLF 10, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit breiter Ausstattung zum Retten,...

Blaulicht
Foto: thl
6 Bilder

Rosengarten: Drei Verletzte bei Feuer
Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf in Flammen

Ein Großbrand in Vahrendorf (Gemeinde Rosengarten) hält seit heute Morgen die Rettungskräfte auf Trab. In der Ehestorfer Straße ist gegen 9 Uhr der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen aufgegangen. "Auf einem Balkon waren gewerbliche Arbeiten ausgeführt worden. Dabei kam auch ein Bunsenbrenner zum Einsatz. Infolge der Tätigkeiten geriet der Dachüberstand in Brand. Der Verursacher (47) sowie eine Begleiterin versuchten noch, das Feuer zu löschen. Dies gelang ihnen jedoch nicht", so...

Politik
Nach der Wahl (v.li.): Mathias Bonow, Dr. Johannes Harpenau, Dirk Seidler und Julia Rothenberg | Foto: Harpenau

Neuer Ortsbürgermeister für Ehestorf-Alvesen
Dr. Johannes Harpenau gewählt

In Ehestorf-Alvesen hat der Ortsrat in der vergangenen Woche einen neuen Ortsbürgermeister gewählt. Aufgrund des plötzlichen Todes vom langjährigen Ortsbürgermeister Axel Krones war die Neuwahl im Rahmen der gut besuchten Ortsratssitzung in der Gaststätte Stoof Mudders Kroog im Kiekeberg Museum erforderlich geworden. Dr. Johannes Harpenau wurde von den Ortsratsmitgliedern einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister für die Dörfer Ehestorf und Alvesen im Beisein von Dirk Seidler, Bürgermeister der...

Service
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die Dicke Bohne – vom Bauerngarten 1804 bis heute

Die Krokusse blühen und auf dem Pringens Hof in der Lüneburger Heide um 1804 werden die Felder, die Gärten und der Hof in Stand gesetzt. Im Garten säte der Heidebauer unter anderem die Dicken Bohnen. Sie wurden im Mittelmeerraum schon im Jahre 3000 vor Christus angebaut, wobei die Samen etwas kleiner waren als heute. Auch unter dem Namen Acker- oder Saubohne bekannt werden sie bis heute gern gesät. Sie haben es gern feucht und wachsen gut auf nährstoffarmen Böden, da sie den notwendigen...

Service
v.l. Claudia Schwegmann (Life & Leadership Coach), Regina Uhl (Schulleiterin Wolfgang-Borchert-Schule) und Christina Writh (Freilichtmuseum am Kiekeberg) bei der „Fit for Life“-Berufsmesse im Museum | Foto: FLMK
4 Bilder

Berufsmesse für Jugendliche mit Förderbedarf
Betriebe für Berufsmesse 2025 am Kiekeberg gesucht

Im Rahmen der Kooperation „Fit for Life“ fand am Vormittag des 9. Februars im Freilichtmuseum am Kiekeberg eine kleine Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule aus Winsen statt. 55 Jugendliche mit Förderbedarf der achten und neunten Klassen haben sich bei sechs Betrieben über Ausbildungsplätze und Praktika in den Bereichen Metall-, Tief- und Gartenbau, Floristik und Pflege informiert. Die kleine Berufsmesse im Freilichtmuseum am Kiekeberg unterstützt mit...

Service
Die FSJK-lerin Adina Friedrich nimmt Fotos in der Königsberger Straße auf  | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Im freiwilligen Jahr erste Berufserfahrungen sammeln

Zum 1. September startet jedes Jahr das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – auch im Freilichtmuseum am Kiekeberg, auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf und im Wohnheim Wennerstorf erhalten junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren erste Einblicke in den Berufsalltag. Ein externes Seminarangebot vom landesweiten Träger der Freiwilligendienste in den Bereichen Soziales, Kultur und Denkmalpflege hilft ihnen während der zwölf Monate bei der Erweiterung ihrer Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung und...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Monatstipp im Februar: Altbewährte Pflanzenmedizin in der Erkältungszeit

Die Medizin der Vergangenheit kam aus dem Apothekenschrank der Natur. Gerade während der kalten Tage, wo Erkältungen und Grippeinfektionen an der Tagesordnung stehen, konnte vor allem die Kräuterkunde den Menschen 1804 Abhilfe verschaffen. In der Pflanzen- und Kräuterkunde spielte damals auch der Aberglaube eine Rolle. Zum Beispiel fürchteten die Menschen den nahenden Tod eines Familienmitgliedes, wenn der Holunderbusch einzugehen drohte. Holunder galt allerdings auch damals schon als...

Panorama
Gehen die Senioren beim neuen HVV-Bezahlsystem unter? | Foto: VH S / pexels

Senioren klagen über neues HVV-Bezahlsystem
Busfahren schwer gemacht

Wer ein Smartphone hat und sich mit den Möglichkeiten des Internets gut auskennt, dem stehen heutzutage alle Türen offen. Doch nicht jeder kommt mit beim schnellen Takt der digitalen Welt und nicht jeder möchte das. Es gibt Bereiche, die ohne "digitale Kompetenz" nicht mehr auskommen. Wer etwa die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, kann sich üblicherweise am Automaten oder direkt beim Busfahrer ein Ticket kaufen - ganz manuell: Ein paar Euro in den Schlitz geworfen oder mit der EC-Karte bezahlt...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Monatstipp im Januar: Vom Schwein zur Wurst – und was wird aus dem Rest?

In der neuen Reihe "Früher wie heute - Nachhaltige Tipps und Ideen aus der Gelebten Geschichte" bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg altbewährte Ratschläge, welche die norddeutsche Landbevölkerung teilweise schon in den letzten 250 Jahren befolgte. Einige sind bis heute in Vergessenheit geraten, waren aber damals schon ressourcensparend und nachhaltig, andere sind bis heute noch im Gedächtnis geblieben und haben eine lange Geschichte. Die Monatstipps beschäftigen sich mit Tipps für alle...

Blaulicht
Beförderte, Geehrte und Ehrengäste (v.li.): Dirk Behmer, Andreas Claus, Alfred Scheurer, Christian Esselun, Tobias Renk, Sören Krones, Ingo Rather, Volker Lorenzen, Tim Dunker, Uwe Heitmann, Mirko Maaß und Bürgermeister Dirk Seidler | Foto: Carsten Heitmann
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ehestorf
Dreimal 50 Jahre Mitgliedschaft

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ehestorf-Alvesen Mitte Januar gab Ortsbrandmeister Mirko Maaß einen Überblick vom vergangenem Jahr 2023. Insgesamt leistete die Einsatzabteilung nahezu 3.700 Dienststunden. Unter den 21 Einsätzen waren vier Brandeinsätze, davon drei Entstehungsbrände, deren Löschung weiteren Schaden verhinderte und ein Flächenbrand in Buchholz. Die zwölf Einsätze zur technischen Hilfeleistung waren unter anderem umgefallene Bäume, aber auch ein Verkehrsunfall, bei...

Politik
Bernd Althusmann kritisiert den Antrag der SPD und Grünen | Foto: Markus Schwarze

Althusmann über Antrag der Grünen und SPD
Wieder Ärger um den Ehestorfer Heuweg

Die Fraktionen der Grünen und der SPD haben in der Bezirksversammlung Hamburg-Harburg einen Antrag auf Vermeidung von Absenkungen an Grundstückszufahrten auf Geh- und Radwegen gestellt. Auslöser des Antrags ist der im Sommer 2023 fertiggestellte Ehestorfer Heuweg. Nach Angaben der Fraktion der Grünen und der SPD geht es auf den neuen Geh- und Radwegen am Ehestorfer Heuweg bei jeder der vielen Grundstückszufahrten runter und hoch. Das schränkt den Komfort für Fußgänger, Menschen mit...

Service
Förderer und Projektleiterin der KiekeApp | Foto: FLMK
4 Bilder

Mit der neuen „KiekeApp“ noch mehr Königsberger Straße erleben!

Ab sofort kostenlos in den AppStores, Informationen unter www.kiekeberg-museum.de/kiekeapp Von der Telefonzelle zur Smartphone-App – im Freilichtmuseum am Kiekeberg nutzen Besucherinnen und Besucher ab jetzt beide Kommunikationstechnologien: Die neue „KiekeApp“ für mobile Endgeräte ergänzt den Museumsbesuch in der Königsberger Straße um virtuelle Erlebnisse, Videos und Audiobeiträge. Sie wurde gefördert vom Landkreis Harburg, vom Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg, von der Sparkasse...

Service
Historischer Jahrmarkt vom 30. September bis zum 3. Oktober | Foto: FLMK
4 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Vier Tage „Historischer Jahrmarkt" am Kiekeberg

Hereinspaziert! Zum 30. Mal lockt der „Historische Jahrmarkt“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Über das lange Oktoberwochenende von Sonnabend bis Dienstag, dem 30. September bis 3. Oktober, herrscht buntes Jahrmarkttreiben: Im nostalgischen Riesenrad haben Besucherinnen und Besucher auf dem Kiekeberg einen guten Ausblick auf Hamburgs Süden. Der Jahrmarkt mit seinen traditionellen Fahrgeschäften, Musik und Leckereien ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder jubeln in der Schiffschaukel....

Wirtschaft
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video

Kiekeberg-Direktor sorgt sich um Zukunft
Freilichtmuseum braucht Finanzspritze

Zahlreiche Besucher zieht das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf jedes Jahr in den Landkreis Harburg. Auch die Corona-Krisenjahre überstand das Museum mit seinen vielen Kulturstätten, sodass die Besucherzahlen langsam wieder ansteigen - und doch gibt es Grund zur Sorge. Bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 2022, den Museumsdirektor Stefan Zimmermann (Foto) und Geschäftsführerin Carina Meyer kürzlich auf der Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises...

Service
Das Wegewitz - Gastroteam, Museumsleitung und Förderverein am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

selbstgerösteter Kaffee und hausgebackene Torten
„Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ - Pächterwechsel am Kiekeberg

Öffnungszeiten: Di – So, 10–18 Uhr, im „Agrarium“ des Freilichtmuseums am Kiekeberg, www.das-wegewitz.de und www.kiekeberg-museum.de/das-wegewitz Das Museumscafé am Kiekeberg trägt einen neuen Namen: „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“. Es erinnert an den Heimatforscher und Gründer des Museums Professor Willi Wegewitz. Wer dienstags bis sonntags einen Ausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg macht, erhält im „Das Wegewitz“ schon morgens um 10 Uhr verschiedene Kaffeeröstungen und frisch...