Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Bergung am Ufer des Holzhafens
4 Bilder

Landkreis Stade
Wasserleiche in Stade am Holzhafen gefunden

Feuerwehrtaucher bergen Toten (40) am Holzhafen / Polizei: "Fremdverschulden unwahrscheinlich" tp. Stade. Grausamer Fund im Burggraben in Stade: Passanten alarmierten am Dienstagmittag, 29. August, die Polizei und Feuerwehr, als sie nahe der Salztorsschleuse eine an der Wasseroberfläche treibende männliche Leiche entdeckten. Feuerwehrtaucher brachten den leblosen Körper gegen 12.30 Uhr binnen weniger Minuten ans Ufer beim Wasser- und Schifffahrtsamt und dem Schleusenhaus. Die Notärztin stellte...

  • Stade
  • 29.08.17
  • 4.940× gelesen
Blaulicht
Die verkohlte Sitzgruppe | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Rathausbrand in Himmelpforten verhindert

Sitzgruppe vor dem Verwaltungsbau stand nachts in Flammen tp. Himmelpforten. Ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten war schnell zur Stelle, so wurde in der Nacht auf Montag bei einem Brand am Rathaus in Himmelpforten ein größerer Schaden verhindert. Innerhalb weniger Minuten waren die Flammen, die drohten auf das Verwaltungsgebäude am Mittelweg überzugreifen, gelöscht. Um 23.43 Uhr schrillte der Alarm-Pieper für die Feuerwehren aus Himmelpforten, Breitenwisch, Burweg, Düdenbüttel und Hammah,...

  • Stade
  • 14.08.17
  • 413× gelesen
Blaulicht
Feuerwehrleute legten schweren Atemschutz an
5 Bilder

Gift-Leck am Chemie-Waggon in Stade

Zweiter Zwischenfall innerhalb von zwei Wochen: 100 Retter am Güterbahnhof tp. Stade. Hoffentlich nur ein unglücklicher Zufall: Die giftige Chemikalie Dichlormethan ist am Mittwochvormittag aus einem Leck geschlagenen Kesselwaggon am Güterbahnhof in Stade ausgetreten. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb von zwei Wochen. Ein Großaufgebot von rund 100 Helfern, darunter Notfallmanager der Deutschen Bahn, des städtischen Ordnungsamtes, Experten aus der Chemie-Industrie, Rettungskräfte...

  • Stade
  • 04.08.17
  • 702× gelesen
Blaulicht
Feuerwehrmänner vor dem defekten Kesselwagen
2 Bilder

Chemie-Zwischenfall am Stader Güterbahnhof

Gift-Leck am Waggon! Großaufgebot von 100 Feuerwehrleuten im Einsatz tp. Stade. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb von zwei Wochen: Die giftige Chemikalie Dichlormethan ist am Mittwochvormittag aus einem Leck geschlagenen Kesselwaggon am Güterbahnhof in Stade ausgetreten. Ein Großaufgebot von knapp 100 Rettern von Feuerwehr und dem Umweltzug des Landkreises Stade war damit beschäftigt, die Ladung des Chemieunternehmens Olin, das im wirtschaftlichen Umfeld des Dow-Werkes tätig ist,...

  • Stade
  • 02.08.17
  • 504× gelesen
Blaulicht
Taucher am Oste-Ufer | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Giftfass-Explosion auf der Oste - nur ein Szenario

42 Retter bei Notfallübung in Gräpel tp. Gräpel. Zu einer mit Menschenrettung und Brandbekämpfung nach einer Explosion von Gefahrgut-Fässern rückten 42 Feuerwehrleute kürzlich in Gräpel aus - zum Glück war dies nur ein Notfallszenario. Auf der Oste bei der Prahmfähre in der Gemarkung Schönau waren Taucher aus Stade im Einsatz, außerdem der Sonderzug „Wassergefahren“ der Feuerwehrbereitschaft Nord des Landkreises Stade mit dem Boot der Ortsfeuerwehr Burweg sowie Retter aus Gräpel, Oldendorf und...

  • Stade
  • 01.08.17
  • 357× gelesen
Blaulicht
Einsatzkräfte mussten dem Springer (re.) gut zureden, bevor er sich ärztlich untersuchen ließ
3 Bilder

Brückenspringer in Stade: "Ist der lebensmüde?"

Lebensmüde? Retter an der Schwinge schütteln Kopf über offenbar Betrunkenen tp. Stade. "Ist der lebensmüde?", fragten Zeugen und Rettungspersonal und schüttelten den Kopf über die waghalsige Aktion eines offenbar Betrunkenen (31), der am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr von der Schwinge-Klappbrücke an der viel befahrenen Landesstraße L111 sprang. Nach ersten Untersuchungen des Notarztes trug der Mann lediglich einige leichte Kopfverletzungen davon. "So etwas habe ich hier in meiner mehrjährigen...

  • Stade
  • 28.07.17
  • 927× gelesen
Blaulicht
Das Unfallfahrzeug wurde durch einen Baum durchtrennt | Foto: Polizei Stade
3 Bilder

Landkreis Stade
Tödlicher Unfall in Estorf

Autofahrer (26✝) erliegt noch an der Unglücksstelle seinen Verletzungen tp. Estorf. Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Sonntag, 23. Juli, wurde ein Autofahrer (26✝) aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten tödlich verletzt. Gegen Mitternacht hatten zufällig vorbeikommende Autofahrer auf der Landesstraße L114 in den Unfall bemerkt. Sie leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab. Der Fahrer des Seat Leon war von Oldendorf kommend in Richtung Estorf unterwegs, als er aus bisher...

  • Stade
  • 23.07.17
  • 4.274× gelesen
Panorama
Schlüsselübergabe (v. li.): der stellvertretende Ortsbrandmeister Arne Broda, Samtgemeinde-Chef Ralf Handelsmann, Gerätewart Henry Dankers, Ortsbrandmeister Matthias Höft, Mirco Krull (Fahrzeugfirma Schlingmann), Vize-Kreisbrandmeister Henning Klensang und Gemeindebrandmeister Sven Dammann | Foto: Feuerwehr Helmste
2 Bilder

Zwei neue Feuerwehrflitzer in Helmste

Freude über Löschgruppenfahrzeug und Mannschaftsbus tp. Helmste. Doppelten Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Helmste: Die Retter feierten die Inbetriebnahme von zwei neuen Einsatzfahrzeugen. Ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ersetzt den Vorgänger, ein Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1991. Der ca. 210.000 Euro teure Lkw verfügt über einen Löschwassertank mit 1.200 Litern Fassungsvermögen, einen Lichtmast mit vier LED-Strahlern sowie hydraulisches...

Panorama
"Wasser marsch!": Die Geschwister Philipp und Lana Sophie Walter (vorne) mit Kinderfeuerwehr-Wartin Ute Pieper (Mitte) und (hi. v. li.) ihrem Vater, dem Feuerwehrmann Sascha Walter, Betreuerin Julia Köpcke und Ortsbrandmeister Jörg Bastein
4 Bilder

Retter von morgen: neue Kinderfeuerwehr in Stade-Wiepenkathen

tp. Wiepenkathen. Lana Sophie Walter (8) will lernen, wie man kleine Feuer löscht. Ihr Bruder Philipp (5) ist stolz, wenn am Lenkrad eins schweren Feuerwehrfahrzeuges Platz nehmen darf. Die Geschwister sind zwei der Retter von morgen - wenn das Konzept der Feuerwehr Wiepenkathen aufgeht. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr „Flöschis Flämmchen“ wollen die Ehrenamtlichen um Ortsbrandmeister Jörg Bastein (37) mit einem spielerischen Angebot den ganz jungen Nachwuchs fürs spätere Ehrenamt...

  • Stade
  • 11.07.17
  • 1.845× gelesen
Panorama
Die Feuerwehrleute waren rasch an der Unfallstelle, die Polizei rückte deutlich später an | Foto: Rolf Hillyer-Funke / FFW SG Oldend.-Himmelpforten

Dein Freund und Helfer war in Kuhla spät dran

Tödlicher Unfall: Disponenten im Stress / Künftig schnelles Fax nach Lüneburg tp. Kuhla. Die Polizei will beim Alarmmanagement nachbessern, um Zeitverzögerungen bei Notfalleinsätzen zu vermeiden. Damit kommt es voraussichtlich künftig wohl seltener zu Kritik an mangelnder Pünktlichkeit wie in diesem aktuellen Fall: Ein Kenner* der Feuerwehrszene bemängelt das späte Eintreffen der Polizei bei dem tragischen Verkehrsunfall auf der Landesstraße L114 zwischen Himmelpforten und Oldendorf bei Kuhla,...

  • Stade
  • 30.06.17
  • 662× gelesen
Blaulicht
Der Metronom-Zug kam auf der Einsatzstelle zum Stehen | Foto: Feuerwehr Burweg
4 Bilder

Beinahe-Katastrophe in Burweg: Feuerwehr kritisiert die Deutsche Bahn

Lebensgefährlicher "Fehler im im Notfallmanagement“ tp. Burweg. „Das ist ein Fehler im Notfallmanagement“, sagt der Feuerwehrsprecher Rolf Hillyer-Funke nach einem Beinahe-Unglück, das sich am Donnerstag auf der Bahnlinie Stade-Cuxhaven in Burweg ereignete und dessen Ursache viele Tage unklar blieb. Der Zug Metronom fuhr nach seinen Angaben unvermittelt in eine Einsatzstelle der Feuerwehr, die nach Sturmschäden Bäume von den Gleisen räumte. Erst nachdem das WOCHENBLATT am Montag bei der...

  • Stade
  • 27.06.17
  • 5.202× gelesen
Blaulicht
4 Bilder

Landkreis Stade: Keine Verletzten nach Unwetter

(bc). Zwei heftige Unwetterfronten zogen am Donnerstag über den Norden. Auch der Landkreis Stade blieb nicht verschont. Die gute Nachricht: Verletzte gab es laut Polizeiangaben keine. Dafür allerdings jede Menge Sachschäden und Frust. Bis in den Freitagmorgen blieb die Bahnstrecke zwischen Hamburg-Neugraben und Stade gesperrt. Ein Oberleitungsmast war umgeknickt. Taxen und Busse wurden eingesetzt. Der Sturm entwurzelte Hunderte Bäume, zeitweise musste die B74 bei Wiepenkathen gesperrt werden....

Blaulicht
Der zerstörte Opel Meriva | Foto: Polizei
3 Bilder

Landkreis Stade
Junge Frau (20) stirbt bei Unfall in Kuhla

jd. Kuhla. Tödlicher Unfall auf der L114 zwischen Himmelpforten und Oldendorf bei Kuhla: Eine 20-jährige Frau aus Oldendorf starb, als am Dienstagmorgen um 4.55 Uhr ein Opel Meriva gegen einen Baum prallte. In dem Unglückswagen saßen fünf Personen. Bei den Beifahrern handelt sich um jüngere Leute im Alter von 17 und 18 Jahren aus Oldendorf. Sie wurden wie der 24-jährige Fahrer aus Estorf zum Teil schwer verletzt und in die Kliniken in Bremervörde, Cuxhaven, Stade und Buxtehude gebracht. Die...

Blaulicht
Der Schuppen fiel vollständig den Flammen zum Opfer | Foto: tp
2 Bilder

Reetdachhaus in Bützfleth gerettet

80 Einsatzkräfte an der Abbenflether Hafenstraße / Schuppen, Werkzeug und teure Modellbahn zerstört tp. Bützfleth. Bei einem Großbrand am Dienstagnachmittag, 30. Mai, wurde ein als Lager und Hobbywerkstatt genutzter Schuppen auf einem Gartengrundstück an der Abbenflether Hafenstraße in Stade-Bützfleth komplett zerstört. Im Einsatz war ein Großaufgebot von rund 80 Einsatzkräften aus Stade, Bützfleth, Bützflethermoor und Drochtersen-Assel. Den Rettern gelang es, das Übergreifen der Flammen auf...

  • Stade
  • 02.06.17
  • 414× gelesen
Blaulicht
Der Schuppen wurde total zerstört
2 Bilder

Schuppen in Bützfleth abgebrannt - Reetdachhaus gerettet

80 Einsatzkräfte an der Abbenflether Hafenstraße tp. Bützfleth. Bei einem Brand am Dienstagnachmittag, 30. Mai, wurde ein Schuppen samt Anbau auf einem Gartengrundstück an der Abbenflether Hafenstraße in Stade-Bützfleth komplett zerstört. Im Einsatz war ein Großaufgebot von rund 80 Einsatzkräften aus Stade, Bützfleth, Bützflethermoor und Drochtersen-Assel. Den Rettern gelang es, das Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus zu verhindern. Menschen wurden nicht verletzt. Mehr zu dem...

  • Stade
  • 30.05.17
  • 452× gelesen
Panorama
Landrat Michael Roesberg (v.re.) mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Stades Stadtbrandmeister Klaus-Daniel Ney vor dem neuen Wechsellader der Kreisfeuerwehr | Foto: Landkreis Stade/Schmidt

Neuer Kraftprotz für die Feuerwehr

bc. Stade. Mit 419 Pferdestärken bei 26 Tonnen Gewicht ist das neue Spezialfahrzeug der Kreisfeuerwehr ein wahrer Kraftprotz. Landrat Michael Roesberg hat jetzt offiziell den Schlüssel für den sogenannten „Wechsellader“ an Kreisbrandmeister Peter Winter übergeben. „Möge es möglichst wenig ernste Anlässe geben, zu denen dieses Fahrzeug ausrücken muss“, so Roesberg. Für den Einsatzfall aber wünschte der Landrat den Feuerwehrkameraden, „immer gesund und wohlbehalten zurückzukehren.“ Oft sind es...

Blaulicht
Unfallstelle auf der Autobahn | Foto: Jan Lehmkau/Feuerwehr Horneburg

Verkehrsunfall in Horneburg fordert zwei Verletzte

Totalschaden auf der Autobahn A26: Pkw überschlug sich mehrfach tp. Horneburg. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend gegen 20 Uhr auf der Autobahn A26 an der Anschlussstelle Horneburg in Fahrtrichtung Stade wurden zwei Menschen schwer verletzt. Nach einem Zusammenstoß, der sich vermutlich während des Ausscherens ereignete, verlor der Fahrer eines Kleinwagens die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich mehrfach. Der völlig zerstörte Pkw blieb auf dem Dach liegen, das zweite...

  • Stade
  • 22.04.17
  • 595× gelesen
Panorama
Feuerwehrleute helfen beim Aufstellen des festlich geschmückten Baumes auf dem Gelände "Op de Heidloh" | Foto: Heimat- und Kulturkreis Kutenholz

Maibaumfest in Kutenholz

Trachtentanz, Akkordeonmusik und Funk-Ausstellung im Heimathaus tp. Kutenholz. Zum Maibaumfest lädt der Heimat- und Kulturkreis am Montag, 1. Mai, auf das Gelände des Heimathauses „Op de Heidloh“ in Kutenholz ein. Um 11 Uhr geht es mit dem traditionellen Aufstellen des geschmückten Baumes los. Zu dem Spektakel werden erstmals 300 Gäste aus Hamburg und Schleswig Holstein erwartet, die miterleben wollen, wie in Kutenholz der Maibaum errichtet wird. Es gibt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm...

Panorama
Freude über die erfolgreiche Truppmann-Lehrgangsteilnahme | Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpforten

21 neue Brandschützer in Himmelpforten und Oldendorf

Urkunden für die Nachwuchs-Retter für bestandene Prüfungen tp. Himmelpforten. Erfolgreich absolvierten 21 Nachwuchs-Retter aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten den Grundausbildungs-Lehrgang für freiwillige Feuerwehrleute. Monatelang hieß es schuften, schwitzen und Theorie pauken im Truppmann-Lehrgang. Die Lehrgangsteilnehmer schleppten in voller Montur Schläuche über den Übungsplatz, demonstrierten Löschangriffe und die Rettung von Menschen aus Notlagen. Was vor Monaten mit einer...

Panorama
Ortsbrandmeister Stefan Müller (li.) mit Taufpatin Antje tom Wörden und Sponsor Klaus tom Wörden | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Boot "Wilhelm" für die Retter auf der Oste

Feuerwehr Gräpel tauft Wasserfahrzeug tp. Gräpel. Freude bei den Feuerwehrleuten im Oste-Dorf Gräpel: Am Wochenende stellten die Retter nach einer feierlichen Bootstaufe ihr neues Wasserfahrzeug in Dienst. Das Alu-Boot „Wilhelm“ stammt von einer Werft in Finnland und wurde von einer Spezialfirma in Rostock für den Feuerwehreinsatz ausgerüstet. Die „Wilhelm“ ist eine Ersatzbeschaffung für das alte Feuerwehrboot (Baujahr 1965), das bei einem Unfall auf der Oste im März 2016 so stark beschädigt...

Panorama
Urkunden für 50-jährige Mitgliedschaft für (v. li.) Rolf Wieters, Uwe Holtkötter Jonny Goossen, Ewald Gebers und Günter Witt | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Goldenes Retter-Jubiläum in Hammah

Samtgemeinde-Feuerwehr Oldendorf-Himmelpforten ehrt verdiente Brandschützer tp. Hammah. Ehrungen verdienter Brandschützer standen kürzlich auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Landhaus in Hammah. Vor rund 300 Feuerwehrleuten und Gästen wurden Günter Witt aus Großenwörden, Ewald Gebers und Jonny Goossen aus Hammah, Rolf Wieters aus Himmelpforten und Uwe Holtkötter aus Kranenburgür für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zum...

Panorama
Michael Linowitzki (4. v. li.) mit Mitgliedermn der DLRG-Tauchergruppe und der THW-Umweltgruppe | Foto: Linowitzki privat
3 Bilder

Vorzeige-Helfer aus Helmste: Abschied von leitenden Ämtern

"Dem Nächsten zur Hilfe": Michael Linowitzki (56) führte Jahrzehntelang Regie bei Feuerwehr und Technischen Hilfswerk tp. Helmste Seine Ämter führten Michael Linowitzki (56) aus Helmste in deutsche Hochwassergebiete und in Krisenregionen im Ausland. Jetzt beendete "Lino" nach 25 bzw. 30 Jahren seine leitenden Tätigkeiten im Umweltzug der Kreisfeuerwehr Stade und in dem für die Beseitigung von Umweltgefahren zuständigen ABC-Zug beim Technischen Hilfswerk (THW). "Dem Nächsten zur Hilfe", war seit...

Blaulicht
Der Lkw-Fahrer wurde in dem Führerhaus eingeklemmt | Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf - Himmelpforten

Lkw prallt auf der L114 bei Estorf gegen einen Baum

tk. Estorf. Ein schwerer Lkw-Unfall hat sich am Montagvormittag auf der L114 ereignet. Dort ist ein Laster frontal gegen einen Baum geprallt. Die Landesstraße ist derzeit wegen Bauarbeiten die Umleitungsstrecke für den B74-Verkehr. Der Lkw-Fahrer (30) gab an, dass ihm ein 40-Tonner entgegengekommen sei und er ausweichen musste. Auf dem aufgeweichten Seitenstreifen streifte der Lkw einen Baum und prallte anschließend mit voller Wucht gegen den nächsten Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.