Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Panorama
Sie fahren nur schnell, wenn sie mit Blaulicht und Sirenen zu einem Einsatz eilen. Sitzen die Feuerwehr-Biker der "Flaming Stars" auf ihren heißen Öfen, dann ist Raserei verpönt. Für sie geht Sicherheit vor
4 Bilder

Locker auf dem "Feuerstuhl"

(jd). Eine ungewöhnliche Biker-Truppe: Für die "Flaming Stars" zählt Sicherheit mehr als Geschwindigkeit. Die Motorradsaison hat begonnen. Spätestens zu Ostern holten auch die letzten Biker ihre Maschinen aus der Garage. Doch manchen Autofahrern sind die vornehmlich am Wochenende stattfindenden Ausfahrten ein Dorn im Auge: Häufig wird sich über die rücksichtslose und risikoreiche Fahrweise von Bikern beklagt. Solche pauschalen Vorwürfe treffen aber nur auf eine Minderheit zu. Ein Beispiel für...

Panorama
Beförderungen: die neuen Oberfeuerwehrfrauen Britta Borchers (li.) und Ann-Christin Hilck mit Gemeindebrandmeister Rolf Jarck | Foto: Feuerwehr / Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Retten mit großer Schlagkraft

Erste Jahresversammlung nach der Fusion: Neuanschaffungen für die Feuerwehr der Super-Kommune tp. Burweg. Als schlagkräftige Truppe verstehen sich die 664 aktiven Brandschützer der Feuerwehr der neuen Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten, die kürzlich im Gasthaus Dieckmann in Burweg ihre erste Jahreshauptversammlung nach der Samtgemeinde-Fusion abhielt. Gemeindebrandmeister Rolf Jarck erinnerte in seinem Bericht für das Jahr 2014 von einer "schwierigen Anfangsphase". Nach der personellen...

Blaulicht
Zwischen der Linah und Harsefeld kippte ein Anhänger um | Foto: Kachmann
9 Bilder

++++Update++++ "Niklas" Sturmticker für den Landkreis Stade ++++

tk/jd. Landkreis. Stürmisch war es schon den ganzen Dienstag, doch am Nachmittag hatte der Sturm "Niklas" den Landkreis Stade mit seiner vollen Wucht erreicht. Die ersten Bäume kippten um. Insgesamt gingen zwischen 16 und 19.30 Uhr mehr als 250 Notrufe in der Rettungsleitstelle ein. Mehr als 30 Mal musste die Polizei ausrücken. Kleinere Einsätze der Ortswehren wegen umgestürzter und entwurzelter Bäume gab es überall im Landkreis fast im Minutentakt. Aber auch Bretter, Dixi-Klos, ein Trampolin...

Panorama
Vor dem Neubau (v. li.): Ortsbrandmeister Helmut Höft, die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Wiebusch und der Heimatvereins-Chef Reiner Klintworth
6 Bilder

Das Dorfleben unter einem Dach

Eröffnung im August: Multifunktionsgebäude in Helmste wird mit zehnmonatiger Verzögerung fertig tp. Helmste. Profi-Handwerker und freiwillige Helfer befinden sich mit den Bauarbeiten in der Endphase: Im August soll das Dorfgemeinschaftshaus in Helmste feierlich eröffnet werden. Das Multifunktionsgebäude für Vereine, Feuerwehr und Co. wird rund zehn Monate später fertig als geplant. "Grund war eine Verzögerung bei der Bewilligung der Fördergelder", erklärt die stellvertretende Bürgermeisterin...

  • Stade
  • 26.03.15
  • 944× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle | Foto: Polizei
2 Bilder

Mutiger Autofahrer löscht in Stade Reetdachbrand

tk. Stade. Das beherzte und umsichtige Handeln eines Mannes (48) verhinderte am Sonntag gegen Mitternacht, dass ein Reetdachhaus in Stade in Flammen aufging. Mit seinem Auto war der Stader auf der Harburger Straße unterwegs. Er bemerkte Rauch, der aus dem reetgedeckten Dach eines Hauses aufstieg. Sofort stoppte er, wies einen Fußgänger an die Feuerwehr zu alarmieren und weckte den im Haus schlafenden Bewohner. Anschließend begann er mit dem Löschen des Dsches und konnte so ein rasches...

  • Stade
  • 23.03.15
  • 572× gelesen
Panorama
Hobby-Feuerwehrmann Benjamin Schleicher mit seiner Tochter Mia Sophie vor dem schmucken Eigenheim im Neubauviertel Riensförde
5 Bilder

Lebenslang Blaulicht

Treue Brandschützer ziehen in die Nähe des neuen Gerätehauses in der Heidesiedlung Riensförde tp. Stade. Die Bauarbeiten für das neue Gerätehaus in Stade-Riensförde laufen auf Hochtouren. Das Fundament ist fertig, und am Dienstag, 10. März, um 16 Uhr, lädt die Stadt zur feierlichen Grundsteinlegung ein. Einer, der sich besonders über den Neubau auf dem dreieckigen, 13.400 Quadratmeter großen Areal zwischen Eisenbahnlinie und Harsefelder Straße freut, ist Feuerwehrmann Benjamin Schleicher (24)....

  • Stade
  • 10.03.15
  • 1.084× gelesen
Panorama
Gratulierten Klaus Müller (3. v. li.) zu seiner 60-jährigen Mitgliedschaft: (v. li.) der stellvertretende Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege, Vize-Stadtbrandmeister Wilfried Sprekels und Stadtbrandmeister Klaus-Daniel Ney | Foto: Stefan Braun Feuerwehr Stade
2 Bilder

569 Einsätze für die Brandschützer

Jahresbilanz: Feuerwehrleute der Stadt Stade retteten 102 Personen / Klaus Müller aus Wiepenkathen ist 60 Jahre im Ehrenamt tp. Stade. Viel zu tun gab es im vergangenen Jahr für die Feuerwehren der Stadt Stade: Die Ehrenamtlichen in Stade, Hagen, Bützfleth und Wiepenkathen rückten zu 152 Brand-Einsätzen und 417 Hilfeleistungen von der Tür-Öffnung bis zur Ölspur-Entfernung aus. Bei den 569 Einsätzen wurden 102 Personen aus bedrohlichen Situationen gerettet und Sachwerte in Höhe von 5,82...

  • Stade
  • 24.02.15
  • 1.227× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Klaus-Daniel Ney (re.) gratuliert Ralf Postels zur Beförderung zum Ersten Hauptfeuerwehrman | Foto: Stefan Braun
3 Bilder

Mehr als 400 Einsätze

Ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Stade / Ehrungen und Beförderungen bei der Hauptversammlung tp. Stade. Für die Feuerwehr Stade gab es im vergangenen Jahr viel zu tun: Mehr als 400 Mal schrillte der Alarm-Pieper. Das teilte Ortbrandmeister Stephan Woitera am vergangenen Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung mit. Neben dem Jahres-Einsatzbericht standen zahlreiche Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Die Stader Feuerwehrleute rückten im Jahr 2014 zu insgesamt...

  • Stade
  • 27.01.15
  • 2.131× gelesen
Wirtschaft
Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bildet der Landkreis Stade in der eigenen „Feuerwehrttechnischen Zentrale“ (FTZ) aus. Lukas Sager, der die Ausbildung bereits hinter sich hat, mit FTZ-Leiter Sven Ramm (re.) | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Bahn frei für die Feuerwehr: Landkreis Stade bietet super spannende Ausbildungsplätze mit Zukunft

Für viele junge Leute ist es der Traumjob: Mechatroniker/in bei der Feuerwehr. Der Traum kann Wirklichkeit werden: Der Landkreis Stade bietet in seiner Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) diese Ausbildung an. Nicht nur die Motoren von 197 Feuerwehrwagen aus dem Landkreis sowie 30 Einsatzfahrzeugen von Bund und Landkreis werden in der FTZ in Stade-Wiepenkathen gewartet und repariert, damit die Fahrzeuge jederzeit sicher ausrücken können. Auch die Zusatzausrüstungen stehen auf der Checkliste der...

  • Stade
  • 23.01.15
  • 1.458× gelesen
Panorama
Derzeit ein brandheißes Thema: die Ausbildung der Feuerwehrleute
2 Bilder

Die Alarmglocken schrillen: Feuerwehr hat ein brennendes Problem

(jd). Landes-Feuerwehrakademie bietet immer weniger Schulungen an: Brandmeister spricht von "Ausbildungsdesaster". Was für eine Horrorvision: Nach einem schweren Unfall muss ein eingeklemmter Schwerverletzter aus dem Autowrack befreit werden. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort. Es vergeht aber wertvolle Zeit, weil niemand der anwesenden Retter mit den erforderlichen Gerätschaften wie Spreizer oder Hydraulikkissen umgehen kann. Ein solches Szenario hat sich zwar noch nicht auf den Straßen des...

Blaulicht
Der umgekippt Schmalspurschlepper wird geborgen. | Foto: Polizei

Erntehelfer wird bei Treckerunfall im Alten Land leicht verletzt

tk. Guderhandviertel. Ein Erntehelfer (34) im Alten Land hatte bei einem Unfall am Freitag einen Schutzengel: Ein Landwirt (50) war mit seinem Schmalspurschlepper auf seinen Obstplantagen an der Dollerner Straße unterwegs. Offenbar kam er dabei zu dicht auf dem aufgeweichten Boden an einen Graben, sodass der Trecker umkippte. Der Erntehelfer konnte sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sein Fuß wurde unter dem umgekippten Schlepper eingeklemmt. Der unverletzt gebliebene Fahrer und...

  • Lühe
  • 09.01.15
  • 455× gelesen
Blaulicht
Der Schuppen brannte lichterloh
7 Bilder

Feuerwehr löscht Schuppen in Wedel

sb. Fredenbeck-Wedel. In der Ortsmitte des Geestdorfes Wedel bei Fredenbeck hat am Freitagmorgen ein Schuppen gebrannt. Ursache war ein PKW, der aus bisher ungeklärter Ursache Feuer fing. Die Flammen griffen schnell von der Garage auf einen anliegenden Schuppen über, in dem die Besitzerfamilie rund 1.100 Stroh- und Heuballen lagerte. Insgesamt zehn Löschzüge aus der Samtgemeinde Fredenbeck sowie der Nachbargemeinde Harsefeld mit zirka 150 Feuerwehrleuten kamen zum Einsatz. Neben den...

Blaulicht
Der Schuppen brannte lichterloh
7 Bilder

Schuppen in Wedel brennt lichterloh

sb. Fredenbeck-Wedel. Ein Schuppen in Wedel bei Fredenbeck hat am Freitagvormittag Feuer gefangen. Möglicherweise ging der Brand von einem Fahrzeug aus, das im Eingangsbereich des Gebäudes abgestellt war. Innerhalb kurzer Zeit griffen die Flammen auf den ganzen Schuppen über, in dem nach Aussage der Besitzerfamilie Heu und Stroh gelagert wurde. Mehrere Feuerwehrzüge aus der Samtgemeinde Fredenbeck sowie der Nachbargemeinde Harsefeld waren im Einsatz. Neben den Löscharbeiten galt es auch, das...

Blaulicht
Die Wracks mussten aufgeschweißt werden | Foto: Polizei
3 Bilder

Sechs Verletzte bei einem Unfall in Wischhafen

tk. Wischhafen. Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Samstagabend gegen 18.15 Uhr in Wischhafen sechs Menschen verletzt worden. Zwei der Unfallopfer erlitten schwere Verletzungen. Auf der Kreuzung der L111 mit dem Abbieger zum Fähranlieger stießen drei Autos zusammen. Ein Fahrer (20) eines Ford Focus aus Braunschweig übersah einen BMW aus Wischhafen. Der Zusammenprall war so heftig, dass der Focus in den Gegenverkehr geschleudert wurde und mit einem Mitsubishi eines 47-jährigen Freiburgers...

Panorama
Standesbeamtin Ina Sander (sitzend) mimte den Standesbeamten "Wilhelm Dernburg" und schrieb vor staunenden Gästen Geburtsurkunden in Sütterlin
7 Bilder

Uropa hatte noch Zeit für Sütterlin

Ansturm am Tag der offenen Tür im Rathaus / Federschrift und funkelnder Fuhrpark tp. Stade. Draußen funkelte der auf Hochglanz polierte Fuhrpark der Ortsfeuerwehren und der Abwasserentsorgung Stade im Licht der Herbstsonne, drinnen zogen Archivalien und Fundstücke aus dem Hafenschlick am Fischmarkt die neugierigen Blicke der Besucher auf sich: Rappelvoll waren die Verwaltungsräume am Samstag beim Tag der offenen Tür im Stader Rathaus. "Hereinspaziert" hieß es auch im Büro der Standesbeamtin Ina...

  • Stade
  • 14.10.14
  • 799× gelesen
Blaulicht
Der Schuppen im "Benedixland" in Stade brannte komplett nieder
4 Bilder

Schuppen brennt in Gartenkolonie

30 Feuerwehrleute in Stade im Einsatz / Holz, Strohballen und Kreiselmäher vernichtet tp. Stade. In einer Kleingartensiedlung in der Straße "Benedixland" in Stade ist am Sonntagnachmittag ein Schuppen niedergebrannt. Gegen 15.40 Uhr bemerkte der Besitzer (78) der Laube das Feuer und alarmierte die Feuerwehr, die mit rund 30 Rettungskräften anrückte. Die Brandschützer konnten das Gebäude nicht retten. In dem Schuppen lagerten mehrere Kubikmeter Holz, ca. 50 Heuballen und ein Kreiselmäher. Das...

  • Stade
  • 13.10.14
  • 519× gelesen
Blaulicht
Rund 30 Einsatzkräfte hatten den Wohnungsbrand schnell unter Kontrolle | Foto: Polizei

Wohnungsbrand in Freiburg schnell gelöscht

tk. Freiburg. Ein Wohnungsbrand an der Hauptstraße in Freiburg endete am Donnerstagabend glimpflich: Ein Bewohner im Obergeschoss hatte das Feuer im Erdgeschoss bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der Bewohner der Wohnung war nicht zu Hause. Rund 30 Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Wie es zu dem Unglück kam, steht noch nicht fest. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro.

Blaulicht
3 Bilder

Vier Kälber kommen bei Feuer ums Leben

bc. Bützflethermoor. Feuer-Inferno auf dem Bauernhof: In der Nacht zum Sonntag ist an der Süderstraße in Stade-Bützfleth ein Stall nahezu komplett abgebrannt. Vier Kälber kamen ums Leben, ein Lager mit 70 Tonnen Stroh, zwei Ackerschlepper und viele weitere landwirtschaftliche Geräte wurden vernichtet. 80 Feuerwehrleute bekämpften den Brand bis in die Morgenstunden. Sachschaden: ca. 250.000 Euro. Dichter Qualm drang gegen 1 Uhr nachts aus der Scheune, Flammen schossen meterhoch in den Himmel....

  • Stade
  • 07.09.14
  • 562× gelesen
Wirtschaft
Laut Studie geht von CFK bei Bränden ein Krebsrisiko aus | Foto: CFK-Valley
4 Bilder

"Wir nehmen kritische Fragen ernst"

Krebsgefahr durch Leichtbau-Werkstoff? "CFK Valley"-Vorstand in Stade verärgert über Berichterstattung tp. Stade. Unglücklich gelaufen ist nach Ansicht des Vereinsvorstandes des Leichtbau-Kompetenznetzwerkes "CFK Valley Stade", Dr. Gunnar Merz, die Berichterstattung des regionalen Fernsehsenders NDR über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch carbonfaserverstärkten Kunststoff CFK. Laut Fernsehrecherchen geht von dem im Stade entwickelten Zukunftswerkstoff bei Bränden ein Krebsrisiko aus,...

  • Stade
  • 15.08.14
  • 641× gelesen
Panorama
Rollen die Pläne aus: Stadtbaurat Kersten Schöder-Doms (li.) und der technische Leiter der Gebäudewirtschaft Stade, Ulrich Baden
3 Bilder

Feuerwehr-Domizil im neuen Stadtteil

Gerätehaus Riensförde: Bau-Start im Herbst / Energetisch top-modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage auf dem Dach tp. Stade. Stolz rollen Stadtbaurat Kersten Schöder-Doms und der technische Leiter der Gebäudewirtschaft Stade, Ulrich Baden, die Entwürfe für das neue Feuerwehrgerätehaus in Riensförde aus: "Noch in diesem Jahr ist Baustart." Als Ersatz für das aus technischen und räumlichen Gründen nicht mehr zeitgemäße Gerätehaus in Campe bekommt der Zug II der Stader Feuerwehr ein modernes...

  • Stade
  • 05.08.14
  • 577× gelesen
Panorama
Fahrzeugübergabe mit (v. li.): Vize-Ortsbrandmeister Lars Schomacker, Ortsbrandmeister Rainer Deede, Gerätewart Reiner Lühmann, Samtgemeinde-Chef Holger Falcke und Gemeindebrandmeister Rolf Jarck | Foto: Rolf Hillyer-Funke
3 Bilder

Löschwagen für 196.000 Euro in Hagenah

Neuer Mercedes im Fuhrpark der Feuerwehr / Viele Unfall-Einsätze auf der B74 tp. Hagenah. Über ein neues, modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug freuen sich die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Hagenah. Bei einer Einweihungsfeier nahmen Ortsbrandmeister Rainer Deede und die Freiwilligen kürzlich mit vielen Gästen den schmucken Flitzer in Betrieb. Der neue Mercedes Benz "Atego" im Wert von 196.000 Euro hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 14 Tonnen und eine Motorleistung von 260 PS. An Bord ist...

Panorama
Die Mannschaften stellten eine Löschwasserversorgung am offenen Gewässer her | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun
2 Bilder

Sieg für die Mannschaft „Burweg 1“

Leistungswettbewerbe der Feuerwehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten tp. Heinbockel. Bei den Leistungswettbewerben der Feuerwehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, die kürzlich in Heinbockel stattfanden, siegte die Mannschaft Burweg 1“. Platz zwei belegte das Team „Blumenthal“. Rang drei sicherte sich die Mannschaft „Brobergen“. Vierte wurden die Retter des Teams „Estorf 2“ und Fünfte die Teilnehmer der Mannschaft „Oldendorf 1“. Insgesamt 13 Gruppen zeigten ihr Können bei...

Panorama
Freuen sich über das neue Fahrzeug (v. li.): Ex-Gemeindebrandmeister Walter Becker, Vize-Ortsbrandmeister Frank Holten, Gemeindebrandmeister Sven Nemitz und Maschinist Ralf Jenderny (im Fahrzeug) | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun
3 Bilder

Wenn’s brennt, kommt „Onkel Walter“

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Freiburg tp. Freiburg. Die Mitglieder der Feuerwehr Freiburg freuen sich über einen neuen Flitzer: Das 15,5 Tonnen schwere und 270.000 Euro teure MAN-Einsatzfahrzeug wurde kürzlich feierlich in Betrieb genommen. Das sogenannte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) ist mit einer Seilwinde ausgestattet und hat eine Pumpenleistung von 2.000 Litern pro Minute. Das Fahrzeug hat einen 1.600-Liter-Löschwassertank an Bord und bietet Platz für neun Feuerwehrleute. Der...

Panorama
Ein Szenario: Pkw-Unfall mit eingeklemmten Personen. An der Übung nahmen rund 150 Einsatzkräfte teil | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
3 Bilder

22 Personen in "brennendem Haus"

Menschenrettung stand im Zentrum der Feuerwehr-Großübung in Stade-Ottenbeck tp. Stade. "Brand in einem Bürohaus - Personen im Gebäude eingeschlossen": So lautete kürzlich die Alarmmeldung für die Brandschützer der Feuerwehr in der Kreisstadt Stade. Zum Glück war dies nur eine Show. Wie an jedem Donnerstag nach Pfingsten zeigten die freiwilligen Retter jetzt wieder ihr Können im Rahmen ihrer traditionellen öffentlichen Großübung. Mehr als 150 Brandschützer aus Stade und den Ortsteilen Bützfleth,...

  • Stade
  • 13.06.14
  • 349× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.