Führung

Beiträge zum Thema Führung

ServiceAnzeige
Jörn Freyenhagen und Gesa Gerken leiten die beiden neuen Naturerlebnis-Angebote. | Foto: Jörn Freyenhagen

Neu im Programm
Vom Dichten im Wald und Spaziergängen durch die Heide

Mit zwei neuen Naturerlebnissen starten die Touristiker von STADE Marketing und Tourismus in die grüne Saison. Beide geführte Touren „Dichterwald“ und „Heidewalk“ verbinden Entschleunigung in der Natur rund um Stade mit Elementen der Lyrik. Dichterwald – Lyrik und Meditation im Rüstjer Forst Zum Waldbaden wie einst die Dichter und Denker trifft Gesa Gerken, Trainerin für Waldbaden, ihre Gäste am Waldhüttenparkplatz Rüstje in Helmste. Dort lassen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den...

  • Stade
  • 11.04.25
  • 36× gelesen
Service

Die Stadt umweltfreundlich erleben
Nachhaltiger Stadtstreifzug durch Stade

Wie nachhaltiger Konsum im Alltag aussehen kann, zeigt der nächste „Nachhaltige Stadtstreifzug“ durch Stade. Die BUND-Kreisgruppe und die Abfallberatung des Landkreises laden am Sonnabend, 26. April, um 10 Uhr zu einem kostenfreien zweistündigen Rundgang ein. Treffpunkt ist das Kreishaus Stade, Am Sande 2, Gebäude C. Besucht werden Geschäfte und Einrichtungen mit Mehrweg- und Unverpackt-Angeboten, regionalen Produkten und umweltschonenden Konzepten – darunter Secondhand-Läden, Refill-Stationen...

  • Stade
  • 03.04.25
  • 36× gelesen
ServiceAnzeige
Ein Blick hinter die Kulissen der Brennerei | Foto: NORDIK Edelbrennerei

Geschmacksexplosion und Urlaub für die Sinne
Nordik Brennereiführungen

Stadtführungen mit Verkostung sind bei Stades Gästen besonders beliebt. Ganz neu im Programm der STADE Marketing und Tourismus GmbH ist in dieser Saison in Kooperation mit der Nordik Edelbrennerei eine Brennereiführung mit Verkostung. Ein wunderbarer Anlass, um auf der ausgeschilderten Obstroute von Stade aus mit dem Rad einen abwechslungsreichen Ausflug zu unternehmen. Auch mit der Bahn sind es nur wenige Minuten von Stade nach Horneburg. Erster Termin ist Samstag, 5. April. Von April bis...

  • Stade
  • 26.03.25
  • 37× gelesen
Service
Matthias Gröll berichtet im Quelle-Fertighaus, seinem Elternhaus, dem Museumsteam wertvolle Informationen über das Bauen und Wohnen in den 1960er und 70er Jahren. Er führt Interessierte am 6. April, 13. Juli, 10. August und 7. September durch das Haus am Kiekeberg. | Foto: FLMK
3 Bilder

"Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte"
Neues Buch und Zeitzeugenführungen

Wie war der Alltag in den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Bundesrepublik? Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind für Museen eine wertvolle Quelle. Welche Erinnerungen können sie bewahren, mit welchen Methoden – und welche Herausforderungen bringt Zeitzeugenarbeit? Diese Fragen beleuchtet die neue Publikation des Freilichtmuseums am Kiekeberg: „Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte“. Sie fasst die Beiträge der gleichnamigen Fachtagung im Herbst 2023 zusammen und zeigt, wie...

Service
Moore mystische Orte an denen es viel zu entdecken gibt | Foto: Loki Schmidt Stiftung
2 Bilder

Veranstaltungsreihe der Loki Schmidt Stiftung
Zwölf Monate - zwölf Moore

Die Loki Schmidt Stiftung lädt im Rahmen der Reihe „12 Monate – 12 Moore“ zu spannenden Exkursionen in norddeutsche Moore ein. Ziel der kostenlosen Veranstaltungsreihe ist es, das faszinierende Ökosystem Moor mit seinen hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten erlebbar zu machen sowie Wissen zur Klimawirksamkeit von Mooren zu vermitteln.  Am 10. August führt eine Moorwanderung durch den Moorgürtel in Neu Wulmstorf, bei der zertifizierte Moorführer Wissenswertes über Flora, Fauna und...

Panorama
Foto: Krankenhaus Winsen Luhe

50. Jahre Krankenhaus Winsen
Tag der offenen Tür im Krankenhaus Winsen

Am 16.10.2024 feierte das Krankenhaus Winsen seinen 50. Geburtstag im Rahmen eines Tags der offenen Tür. Pünktlich um 10:55 Uhr begann die Begrüßungsandacht in der Eingangshalle, bei der zahlreiche Besucher erschienen. Neben vielen Informationen gab es auch eine Predigt von Pastorin Insa Sternhagen. Anschließend konnten sich die Besucher im Erdgeschoss zu Themen wie z. B. Blutdruckmessung, Fiebermessung, Delir, Hygiene damals und heute, Betriebsrat, Krankenhausseelsorge, Patientenfürsprecher,...

  • Winsen
  • 26.10.24
  • 274× gelesen
  • 1
Service
Gespannt hört die Kindergartengruppe einer Geschichte aus dem Kunstkabinett des Museums zu. | Foto: Buxtehude Museum

Buxtehude Museum
Kostenloses Museumsprogramm für Kindergarten-Kinder geht in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr haben zahlreiche Kindergärten aus Buxtehude und der direkten Umgebung das kostenlose Kennenlern-Programm für die Jüngsten im Buxtehude Museum in Anspruch genommen. Die Resonanz war durchweg positiv. Umso mehr freut sich das Museumsteam, mit Hilfe einer Förderung das Angebot im zweiten Halbjahr 2024 erneut ins Programm aufnehmen zu können. Das 45-minütige Programm bietet einen spielerischen Zugang zum Lern- und Erlebnisort Museum für Kinder im Alter zwischen vier und sechs...

Service
 Wiesenpicknick | Foto: Oliver Fiege

Natur-Führungen in Harsefeld
Feierabendwanderung und Kräuterspaziergang

In der kommenden Woche finden mit der Feierabendwanderung durchs Steinbecktal und der kulinarischen Kräuterspaziergang zwei interessante Führungen in die Harsefelder Natur statt:  Die Feierabendwanderung durchs Steinbecktal am Donnerstag, 8. August, 18 bis 20.30 Uhr, führt vorbei am Garten der Steine ins Steinbecktal, entlang der mäandrierenden Steinbeck bis nach Rutenbeck. Zurück geht der Weg über die alte Tonkuhle. Insgesamt beträgt die Strecke rund 7,2  Kilometer. Der Treffpunkt für die Tour...

Service
Die Familie Heitmann Grygo in Dohren informiert über ihre Arbeit mit Tieren | Foto: Hof Heitmann Grygo
3 Bilder

Tag des offenen Hofes
Landwirtschaftliche Betriebe laden ein

Zum nunmehr 13. Mal findet dieses Jahr der Tag des offenen Hofes auf Betrieben in ganz Niedersachsen statt. Auch aus dem Kreisgebiet Lüneburger Heide öffnen wieder Betriebe am Sonntag, 9. Juni, ihre Hoftore für interessierte Besucher. Kim Ahlden-Holste und Kristina Gehrdau-Schröder freuen sich als verantwortliche Öffentlichkeitsmitarbeiterinnen über sechs Betriebe, die sich an fünf Standorten dem Publikum präsentieren. Mit viel Elan und Einsatz wird bereits seit einigen Wochen auf den Betrieben...

Service
Die kulinarische Führung führt durch die Stader Altstadt | Foto: Stade Marketing und Tourismus

Von Fischen und der Butter
Stades leckere Seiten entdecken

„Hat he denn ok Butter bi de Fische?“ war eine allseits bekannte Frage zu Zeiten der Hanse und bedeutete „Hat er denn auch Geld?“. Eine von vielen Fragen, die während der spannenden kulinarischen Stadtführung „Butter bei die Fische“ am Samstag, 20. Januar, um 11 Uhr in diesem Jahr erstmalig beantwortet werden. Denn wer zum Fisch keine Buttertunke hatte, dem fehlte ein wesentlicher Bestandteil der Mahlzeit. Die Zeit der Hanse hatte allerhand zu bieten – die kulinarische Reise in die...

  • Stade
  • 12.01.24
  • 552× gelesen
Service
Kinder im Grundschulalter dürfen sich in Stade auf ein kleines Abenteuer mit der Taschenlampe freuen | Foto: SMTG

Erlebnis-Führung für Grundschulkinder
Mit der Taschenlampe die Stader Altstadt entdecken

Spot an: Im Lichtkegel einer Taschenlampe werden Stades Besonderheiten einmal aus ganz besonderer Perspektive beleuchtet: Für Kinder im Grundschulalter wird eine Taschenlampenführung angeboten. Die St. Cosmae-Kirche, das historische Rathaus, der Holzkran und sogar eine Gruft stehen auf dem Programm dieser speziellen Spurensuche. Eine zauberhafte Überraschung darf natürlich auch nicht fehlen. Taschenlampen müssen nicht mitgebracht werden. Wer noch nicht alleine mitgehen mag: pro Familie ist ein...

  • Stade
  • 28.11.23
  • 203× gelesen
  • 1
Panorama
Ole Uecker, Grabungstechniker in Ausbildung, erläutert den Bürgern die Skelettfunde | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Besichtigung der Ausgrabungsstätte auf dem Kirchplatz

Rund 100 Bürger zeigten jetzt großes Interesse an der öffentlichen Besichtigung der Ausgrabungsstätte auf dem Kirchplatz in Winsen. Diese fand bei bestem Spätsommerwetter anlässlich des Tags des offenen Denkmals statt. Grabungstechniker Ole Uecker und Willi Müller vom Archäologischen Museum Hamburg stellten die seit Juni 2023 bestehende Ausgrabungsstätte vor und berichteten über Vergangenheit des Platzes an der St.-Marien-Kirche. Bei der Begrüßung der Teilnehmer informierte Ines Bader von der...

  • Winsen
  • 20.09.23
  • 126× gelesen
  • 1
Service

Führung durch das Schloss Agathenburg

Bei einer Führung durch Schloss Agathenburg am Sonntag, 20. August, um 15 Uhr, kommen alle Geheimnisse der ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner ans Tageslicht. Anschließend lassen sich die Teilnehmenden Kaffee und Kuchen schmecken, in historischem Ambiente auf einem über dreihundert Jahre alten Barockschloss. Tickets kosten 15 Euro.

Service
Werdende Eltern können in den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude ab sofort wieder die Kreißsäle und Wochenstationen kennenlernen | Foto: Martin Elsen

Führung durch den Kreißsaal
Ab sofort können werdende Eltern die Geburtenstationen der Elbe Kliniken kennenlernen

Die Gynäkologie der Elbe Kliniken lädt werdende Eltern herzlich ein, die Kreißsäle an den Standorten Stade und Buxtehude kennenzulernen. An den Infoabenden beantworten Hebammen und Ärzte alle Fragen rund um die Entbindung und stellen sich und ihre Arbeit vor. „Die näher rückende Entbindung, insbesondere die erste, ist für werdende Eltern mit vielen Fragen, Unsicherheiten und auch Ängsten verbunden“, sagt Steffi Werner, leitende Hebamme im Elbe Klinikum Stade. Im Rahmen der Infoabende liege der...

  • Stade
  • 08.07.23
  • 647× gelesen
Service
Foto: Wildpark Schwarze Berge
3 Bilder

Führung gibt Einblick in Tier-Kinderstube
Junge Wilde im Wildpark Schwarze Berge

"Langeweile adé!" heißt es im Wildpark Schwarze Berge, denn hier tummelt sich tierischer Nachwuchs. Langbeinige Elchzwillinge, verspielte Luchskinder, zottelige Schottenkälber, bezaubernde Lämmer im Streichelzoo, ein Wisentkalb und Rehkitze lassen derzeit die Herzen der Besucher höher schlagen. Sie sind die Stars bei der Führung zu den jungen Wilden am Freitag, 23. Juni um 16.30 Uhr. "Manchmal sind die jungen Wildtiere gut getarnt oder verstecken sich hinter ihren Mamas. Doch sobald sie genug...

Service
Buxtehude ist im Winter besonders malerisch | Foto:  Hansestadt Buxtehude / Madeline Jost

Hansestadt mit öffentlichen Führungen
Märchenhaftes Buxtehude

Im November und Dezember bietet die Hansestadt Buxtehude wöchentlich verschiedene Themenführungen sowie märchenhafte Stadtspaziergänge durch die historische Altstadt an.  Los geht es am Samstag, 5. November, um 10.30 Uhr mit der Themenführung "Butter bei die Fische", die sich mit der Buxtehuder Geschichte rund um die Hanse beschäftigt. Im Anschluss an die zweistündige Tour erwartet die Teilnehmenden eine Stärkung in gemütlicher Runde in einem Restaurant. Eine Anmeldung zu dieser Führung ist...

Service
Kapitän Brill auf der Außenterrasse
 | Foto: Maritime Landschaft Unterelbe/Martin Elsen
3 Bilder

Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe entdecken
Kapitänsführung in Grünendeich

Auch im September heißt es wieder "Ahoi" im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe (Elbdeich 1, Grünendeich): Zwei waschechte Kapitäne führen interessierte Besucher jeden Samstag von elf bis zwölf Uhr durch die Erlebniswelt der Seefahrt Unterelbe. Die Gäste lernen die Region der Unterelbe, das historische Gebäude, das fast 140 Jahre als Seefahrtschule diente sowie das begehbare Modell der Unterelbe von Hamburg bis zur Nordsee kennen. Darüber hinaus vermitteln die Kapitäne Wissenswertes rund um...

  • Lühe
  • 02.09.22
  • 220× gelesen
Service
Foto: Maritime Landschaft Unterelbe
2 Bilder

Maritime Geschichte der Unterelbe
Kapitänsführung in Grünendeich

Im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe können Besucher sich von echten Kapitänen die Welt der Seefahrt zeigen lassen. An den Sonntagen, 14. und 21. August, jeweils von elf bis zwölf Uhr navigieren zwei waschechte Kapitäne durch das historische Gebäude und erklären Wissenswertes rund um die Seefahrt an der Unterelbe, die verschiedenen Navigationstechniken auf hoher See sowie zur maritimen Geschichte des Hauses. Die Führung dauert in etwa eine Stunde und kostet 2,50 Euro pro Person. Eine...

  • Stade
  • 11.08.22
  • 224× gelesen
Service
Im Heide-Himmel entdecken die Besucher den Naturpark 
Lüneburger Heide aus einer ganz neuen Perspektive | Foto: Naturpark

Heide-Himmel
Naturpark Lüneburger Heide von oben entdecken

as. Nindorf. Den Naturpark Lüneburger Heide von oben entdecken - das geht mit der neuen Führung, die der Naturpark Lüneburger Heide und der Baumwipfelpfad Heide-Himmel (Wildpark 1) in Hanstedt-Nindorf gemeinsam entwickelt haben. Jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr beginnt die Führung mit Blick auf die Naturparkregion und Infos zu Landschaft und mehr. Das neue Angebot startet am Pfingstsonntag, 5. Juni. Wie kommt es, dass hier in der Lüneburger Heide die größten zusammenhängenden Heiden in...

Panorama
Ein Teil des Kurses am Prüfungstag – nach erfolgreich bestandener Prüfung in der Heide nahe Niederhaverbeck 
Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
20 Natur- und Landschaftsführer ausgebildet

(as). Die lange Reise der Findlinge, spannende Geschichten über Heide und Wald sowie nachhaltiges Handeln für die Zukunft unserer Region – dies waren einige der Themen, in denen die 20 neuen, angehenden zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen der Naturparke Lüneburger Heide und Südheide geprüft wurden - mit Erfolg. Nach zwei Fortbildungswochenenden und einer kompakten Kurswoche nahmen Vertreterinnen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, des Naturparks Lüneburger...

Panorama
Nicht nur die Kunststätte Bossard gehört zum Nachlass von Johann und Jutta Bossard, sondern auch rund 6.000 weitere von ihnen geschaffene Kunstwerke. Kunststätten-Leiterin Heike Duisberg-Schleier gewährt dem WOCHENBLATT einen Einblick in das Schaumagazin, wo u.a. die von Jutta Bossard bemalten Porzellan-Services aufbewahrt werden
6 Bilder

Kostenlose Führung für Jesteburger
Einblick ins Schaumagazin der Kunststätte Bossard

as. Jesteburg. "Johann Bossard war ein Künstler mit unglaublichem Schaffensdrang", sagt Heike Duisberg-Schleier, Leiterin der Kunststätte Bossard. Exklusiv für das WOCHENBLATT gewährt sie Einblicke in die "Schatzkammer" der Kunststätte - das Schaumagazin. Johann und Jutta Bossard haben nicht nur die Kunststätte als Gesamtkunstwerk konzipiert, sondern darüber hinaus auch unzählige weitere Kunstwerke geschaffen. Rund 6.000 Gemälde, Drucke, Zeichnungen, Baupläne, Gussformen, Plastiken und Bronzen,...

Service
Waldführung durch den FriedWald  | Foto:  FriedWald GmbH

Die letzte Ruhestätte unter Bäumen
Eine Führung durch den FriedWald Buxtehude

Eine Führung durch den FriedWald Buxtehude bieten die FriedWald-Försterinnen und -Förster am 23. April 2022 um 14 Uhr an. Bei dem kostenlosen Spaziergang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Wald als Ort der letzten Ruhe kennen. Sie erfahren, welche Bäume als Grabstätten zur Verfügung stehen, was ein Baumgrab kostet und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen möchte, findet bei der Führung vielleicht schon den Baum, der einmal Familie...

Service
Eine verbotene Affäre hat verhängnisvolle Konsequenzen für die Erbauerfamilie von Schloss Agathenburg | Foto: Manfred Wigger

"Skandal im Schloss" im Januar
Themenführung durch Schloss Agathenburg

sv. Agathenburg. Cornelia Kenklies führt am Sonntag, 9. Januar, um 14 Uhr durch Schloss Agathenburg. Bei der Themenführung „Skandal im Schloss!“ erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geheimnisse hinter den Schlossmauern und können anschließend, bei Kaffee und Kuchen, sogar den Liebesbriefen eines ehemaligen Schlossbewohners lauschen. Vom spektakulären Brauttausch über Zwangsheirat, verhängnisvolle Affären, Mord und Intrigen: Die Vergangenheit von Schloss Agathenburg ist voll von skandalösen...

  • Stade
  • 17.12.21
  • 196× gelesen
Service
Das Quelle-Haus aus den 1970ern ist ein Ziel der Führungen durch die „Königsberger Straße“ | Foto: FLMK

Führungen in der „Königsberger Straße“ am Kiekeberg
Von der Notunterkunft zum Fertighaus aus dem Katalog

lm/tw/nw. Ehestorf. Ein buntes Programm rund um das Leben in der Nachkriegszeit erwartet am Sonntag, 14. November, die Besucher des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Am Kiekerberg ) in Ehestorf. Von 10 bis 18 Uhr erleben Besucher Führungen in der „Königsberger Straße“ und im neuen Quelle-Haus aus den 1970ern, eine Buchpräsentation über den britischen Offizier Alan D. Seddon sowie Handwerks-Vorführungen und Live-Musik. "Die Not der Menschen gelindert" Bei den Führungen um 12 und 14 Uhr sehen die...

  • 1
  • 2