Heinrich Helms

Beiträge zum Thema Heinrich Helms

Panorama
Da kassiert Bendestorfs Bürgermeister Hans-Peter Brink gern ab: Anette Randt, stellvertretende Landrätin, war der erste Fahrgast, der die neue Buslinie zwischen Bendestorf und Buchholz nutzte. Künftig pendelt die Linie 4208 täglich siebenmal zwischen den Kommunen und macht - das wird viele Buchholzer freuen - auch Halt am Sportzentrum Holzweg
4 Bilder

Ein Bus und ganz viele Gewinner!

mum. Bendestorf/Buchholz. „Das ist ein echter Mehrwert für die Menschen in Buchholz und Bendestorf, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind“, freut sich Bendestorfs Bürgermeister Hans-Peter Brink. „Wir schaffen ein attraktives Angebot für Jung und Alt.“ Am Samstagvormittag wurde die neue Buslinie „4208“, die zwischen Bendestorf und Buchholz pendelt - und dazu 16 Minuten benötigt - offiziell eingeweiht. Zum Fahrplanwechsel am Montag, 12. Dezember, nimmt die neue Verbindung ihren...

Politik
Das Grundstück wurde vom Laub befreit
2 Bilder

Plötzlich war das Laub weg!

os. Buchholz. Die Seniorin staunte nicht schlecht: Kurze Zeit, nachdem sie dem WOCHENBLATT ihr Laub-Problem geschildert hatte, rückten Grünarbeiter an und entfernten die Blätter in einer Wohnstraße in Buchholz. Wie berichtet, hatte sich das Laub von vier stattlichen Kastanien auf dem städtischen Grundstück vor dem Haus der Seniorin angesammelt. Sie hatte beim Grünamt angerufen und geschildert, dass sie aus gesundheitlichen Gründen das Laub nicht entfernen könne - und zur Antwort bekommen, dass...

Politik
Vor dem Haus der Seniorin sammelt sich das Laub

Wenn Laub zum Problem wird

Was tun, wenn man Blätter aus gesundheitlichen Gründen nicht beseitigen kann os. Buchholz. Viele Eigentümer müssen jetzt das Laub von den Gehwegen vor ihren Häusern entfernen. Was passiert, wenn man aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage ist und das Geld für externe Hilfe nicht vorhanden ist? Vor diesem Problem steht eine Rentnerin aus Buchholz. Das WOCHENBLATT hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt. Ergebnis: Der alten Dame wird nichts anderes übrigbleiben, als in einen...

Panorama
Lydia und Harald Reinke auf der von Wildschweinen verwüsteten Fläche in ihrem Garten
2 Bilder

Dauernd ungebetener Besuch: Wildschweine wühlen wieder im Steinbachtal

bim. Buchholz. Lydia und Harald Reinke pflegen ihr Waldgrundstück an der Lohbergenstraße in Buchholz mit viel Hingabe, soweit ihnen das möglich ist. Sie genießen den Blick in die Natur, die in den Bäumen herumturnenden Eichhörnchen und im Gartenteich badende Drosseln. Jetzt blicken sie traurig auf ihren Garten. Denn der wurde zum wiederholten Male von ungebetenen nächtlichen Gästen, von Wildschweinen heimgesucht und verwüstet. Das Paar fühlt sich von der Stadt mit dem Problem allein gelassen....

Politik
Im September 2013 wurde das Wohnhaus der Familie Otto abgerissen
3 Bilder

Otto will 523.715 Euro Schadenersatz

Nächste Runde im jahrelangen Rechtsstreit um Abriss eines Wohnhauses in Buchholz os. Buchholz. Eines muss man Prosper Christian Otto (67) lassen: Er hat einen langen Atem. Der Rechtsstreit zwischen dem Berufssänger und der Stadt Buchholz nach dem Abriss des Wohnhauses der Familie Otto im September 2013 geht in eine neue Runde: Otto fordert jetzt Schadenersatz in Höhe von 523.715 Euro. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse solle sicherstellen, dass das Geld bis Ende Oktober auf seinem Konto...

Politik
"Das Gebäude gehört uns weiter": Mit-Besitzer Wolfgang Cordes vor dem Lokschuppen in Buchholz

Alles zurück auf null

Lokschuppen in Buchholz wird doch nicht verkauft / Investor Lücking: "Das Projekt ist derzeit zu umfangreich" os. Buchholz. Der Lokschuppen in Buchholz bleibt im Besitz der Familien Cordes und Röschard. Die Pläne des Investors Steffen Lücking, das unter Denkmalschutz stehende Gebäude an der Breslauer Straße zu erwerben und dort u.a. ein Lokmuseum einzurichten, haben sich jetzt zerschlagen. Das 1,5-Hektar-Areal in Sichtweite des Buchholzer Bahnhofs ist wieder zu haben. Wie berichtet, steht der...

Panorama
Sie bilden den Vorstand des neuen Vereins (v.li. unten): Ute Schui-Eberhart, Gudrun Schwab, Wilfried Bolte (Mitte, li.) und Michael Loose sowie Dieter Schweisfurth (oben, li.) und Heinrich Helms

Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge wird zum Verein

Vereinsgründung bietet Engagierten Vorteile in der Flüchtlingshilfe ab. Buchholz. ab. Buchholz. Aus dem Bündnis für Flüchtlinge in Buchholz ist jetzt ein Verein geworden, das „Bündnis für Flüchtlinge Buchholz e.V.“. Vor der Vereinsgründung habe man als Koordinationsgruppe gearbeitet, als Verein wolle man jetzt strategischer vorgehen, informiert Beisitzer Heinrich Helms. „Als Verein können wir sehr viel mehr leisten“, sagt Helms, beispielsweise Spenden entgegennehmen und dafür Quittungen...

Politik
Bei der Ausstellungseröffnung: Svenja Stadler (vorne, li.) und Sarah Michaelis sowie (hinten, v. li.) Heinrich Helms, Hans-Ludwig Hennig und Jan-Hendrik Röhse | Foto: Augustin
2 Bilder

Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Buchholz: Ausstellung im Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium eröffnet / Appell an die Schüler: „Macht Euch Gedanken“ os. Buchholz. „Demokratie muss immer wieder neu erlernt werden. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Ängste in der Flüchtlingskrise als Vorwand für rassistische Pöbeleien genutzt werden. Der rechte Einschlag und die Untergangsrhetorik sind nicht hinnehmbar.“ Das sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler am Montag bei der Ausstellung „Demokratie stärken -...

Politik
2 Bilder

Schwerpunktthema "TTIP"

TTIP geht uns alle an (mi). TTIP, das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ist hoch umstritten. Wachstumsmotor sagen die einen, von einer Amerikanisierung der europäischen Wirtschaft sprechen die anderen. Im Rahmen der Kampagne des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) greift das WOCHENBLATT dieses Thema auf. Denn TTIP betrifft nicht nur die hohe Politik, sondern auch die Kommunen, die Bürger und die kleinen Betriebe vor Ort. TTIP - das geht uns alle an! TTIP...

Politik
Nach 20 Uhr darf derzeit auf dem Kunstrasenplatz an der Wiesenschule nicht trainiert werden

Trainingszeiten gekappt

Kunstrasenplatz an der Wiesenschule darf derzeit nach 20 Uhr nicht genutzt werden / Stadt muss Nutzungszeiten präzisieren os. Buchholz. Die Nachricht aus dem Buchholzer Rathaus traf die Fußballer des TSV Buchholz 08 und des Buchholzer FC wie aus heiterem Himmel: Vorerst darf der Kunstrasenplatz an der Wiesenschule werktags nach 20 Uhr nicht mehr für das Training genutzt werden. Der Stadt sei bewusst, „dass dieses eine immense Einschränkung der Trainingszeit bedeutet“, heißt es in einem...

Panorama
Wollen Flüchtlinge in Lohn und Brot bringen: Heinrich Helms (li.) und Wilfried Bolte vom Bündnis für Flüchtlinge

„Eine Win-Win-Situation“

Bündnis für Flüchtlinge sucht Arbeitsplätze für Asylsuchende im Raum Buchholz as. Buchholz. Die Asylsuchenden möglichst schnell in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist ein Ziel des Buchholzer „Bündnis für Flüchtlinge“. „Uns ist es wichtig, dass die Flüchtlinge erst mal arbeiten. So können sie praktische Erfahrungen sammeln und dabei Deutsch lernen“, erzählt Wilfried Bolte, der sich u.a. in der Arbeitsgruppe „Arbeit und Ausbildung“ des Bündnisses engagiert. Die Flüchtlinge würden so gut...

Politik
Olaf Schmidt von den "Steinbecker Ackerjungs" hofft, dass der Bolzplatz an der Grundschule bestehen bleibt

Wir wollen den Bolzplatz behalten!

Buchholz: Steinbecker kämpfen um Sportfläche an der Grundschule os. Steinbeck. Die Bürger im Buchholzer Stadtteil Steinbeck wollen für ihren Bolzplatz an der Grundschule kämpfen. Wenn der Schulausschuss am kommenden Montag, 18. Januar (18.30 Uhr, Rathauskantine), über den Bau eines Kunstrasenplatzes berät, wollen u.a. Ortsbürgermeister Kurt Hölzer und Mitglieder der Hobby-Fußballgruppe „Steinbecker Ackerjungs“ Flagge zeigen. „Es tut mir im Herzen weh, dass der Bolzplatz einem Kunstrasenplatz...

Politik
Landrat mit Vision: Rainer Rempe möchte mit einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft den sozialen Wohnungsbau nach vorn bringen

"Wir müssen Wohnungen schaffen!" - Landrat Rainer Rempe geht neue Wege beim sozialen Wohnungsbau

Was den sozialen Wohnungsmarkt betrifft, hat der Landkreis Harburg ein gewaltiges Defizit. „Wenn sich nichts ändert, werden wir in die Situation kommen, dass die Geschäfte im Ort schließen müssen, weil sich die Verkäuferinnen die Mieten nicht leisten können“, sagt Hans-Heinrich Höper. Der Verwaltungschef der Samtgemeinde Jesteburg ist froh, dass in seinem Ort etwas geschieht. In 2015 werden zehn Wohnungen für Menschen mit geringen Einkünften gebaut. Weitere 24 könnten schon bald folgen. Was für...

Politik
Die Pflanzung der Obstbäume ist die Ausgleichsmaßnahme für das erweiterte Gewerbegebiet Vaenser Heide II im Hintergrund

"Soldatenfriedhof": Grüne Ausgleichsmaßnahme auf 4,3 Hektar

os. Buchholz. Nachdem jetzt alle 140 Obstbäume entlang der Kreisstraße 13 zwischen Dibbersen und Vaensen gepflanzt sind, wird deutlich, wie gewaltig die Ausgleichsmaßnahme für die Erweiterung des Gewerbegebietes "Vaenser Heide II" ist. Wegen der strengen Anordnung des Grüns macht sich in Buchholz der erste "Spitzname" für die Baumansiedlung breit: "Soldatenfriedhof". Wie berichtet, hatte die Stadt das Gewerbegebiet Vaenser Heide II um rund 5,6 Hektar erweitert. Eine größere Ausdehnung in...

Panorama
Die Schüler der beteiligten Klasse übergaben die Spenden in einem kleinen Karton an Heinrich Helms vom Bündnis für Flüchtlinge

IGS-Schüler spenden an Bündnis für Flüchtlinge

os. Buchholz. Dank des großen Einsatzes von drei Klassen der IGS Buchholz kann sich das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge über eine Spende in Höhe von 444 Euro freuen. Jüngst übergaben die Schüler die Spende an Heinrich Helms, Koordinator des Bündnisses. Nachdem sie sich im Unterricht mit der Flüchtlingsproblematik auseinandergesetzt hatten, überlegten die Sechst- und Siebtklässler, wie sie helfen können. Das Ergebnis: Die 7b verkaufte Schoko-Nikoläuse, die 6e Waffeln und die...

Panorama
Bei der Einweihung der Fahrradwerkstatt: Mitglieder der Fahrradgruppe des Bündnis für Flüchtlinge und Schülervertreter des Albert-Einstein-Gymnasiums
2 Bilder

Fahrradwerkstatt nimmt Betrieb auf

Buchholz: An der Bremer Straße werden alte Drahtesel von Ehrenamtlichen und Flüchtlingen aufgemöbelt os. Buchholz. Die Fahrradwerkstatt an der Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz hat jetzt offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Den Startschuss gaben am vergangenen Samstag die Mitglieder der Fahrradgruppe des Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge und Schülervertreter des Albert-Einstein-Gymnasiums, das die Einrichtung mit 500 Euro unterstützt. Aufgabe der Fahrradwerkstatt:...

Politik
Kritisiert das Prozedere der Dorferneuerung: Klaus Meyer-Greve
2 Bilder

"Politik nach Gutsherrenart"

Dorferneuerungsprogramm Dibbersen: Kritik von Anliegern / Maßnahmen müssen bis Februar stehen os. Dibbersen. Bislang plätscherten die Beratungen um das Dorferneuerungsprogramm in Dibbersen vor sich hin. 15 Mal - eher abseits der Öffentlichkeit - traf sich seit März 2009 eine Arbeitsgruppe, um über Maßnahmen für die Buchholzer Ortschaft zu beraten. Jetzt, kurz vor Toresschluss, gewinnt das Thema an Brisanz. Dafür sorgt Klaus Meyer-Greve, SPD-Ortsbürgermeister der Rosengarten-Gemeinde Alvesen....

Panorama
Kein Platz für Trauernde - Baufahrzeuge parken vor den Neubauten in der Friedhofstraße
3 Bilder

Nicht genügend Parkplätze am Friedhof

Angehörige beschweren sich: „Das ist ein respektloser Umgang mit den Trauernden“ as. Buchholz. „Ich finde es respektlos, wie hier mit Trauernden umgegangen wird“, empört sich Hermann S. (Name von der Redaktion geändert). Nach dem Tod seiner Mutter im Juli besucht er mit seinem an Osteoporose erkrankten Vater täglich den Alten Friedhof in Buchholz. Seit einiger Zeit hat er jedoch immer größere Schwierigkeiten, einen Parkplatz in der Nähe der Friedhofstraße zu finden. Wie berichtet, saniert die...

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (hinten, v. li.) Robert Michalowski, Hans-Christian Haack, Wilfried Bolte sowie (vorn, v. li.) Sören Schulz und Peter Parge

Lidl unterstützt Bündnis für Flüchtlinge

Spende für die Fahrradwerkstatt / Arbeitsplätze im Zentrallager os. Buchholz. Wenn die Fahrradwerkstatt des Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge in einigen Wochen ihre Arbeit aufnimmt, ist die Einrichtung bestens ausgestattet: Der Discounter Lidl hat Fahrradteile wie Sättel, Schläuche, Schlösser und Kettenspray im Wert von rund 2.000 Euro gespendet. Die Lidl-Verantwortlichen Sören Schulz (Beauftragter Mitarbeiter & Soziales) und Robert Michalowski (Verkaufsleiter) übergaben jetzt die Sachspende...

Wirtschaft
Auf diesem Grundstück soll einen Produktionsstraße für Zigaretten entstehen. Die Firma aus Armenien kaufte auch die benachbarte "Arrivo"-Halle

Tabakfabrik im Gewerbegebiet

Größte Ansiedlung am Trelder Berg: Unternehmen aus Armenien kauft 6,1 Hektar-Areal und benachbarte Logistik-Halle os. Buchholz. Millionendeal für die Stadt Buchholz im Gewerbegebiet III (GE III) am Trelder Berg: Eine Tabak-Firma aus Armenien hat an der B75 ein rund 61.000 Quadratmeter großes Grundstück für 4,3 Millionen Euro erworben. Dort soll eine Produktionsstraße für Zigaretten mit bis zu 70 Mitarbeitern gebaut werden. Die Kaufverträge wurden jüngst unterschrieben, jetzt wartet die Stadt...

Politik
Das Matschloch entsteht regelmäßig nach Regenfällen | Foto: Tiedemann
3 Bilder

Friedhof Seppensen: Angehörige beklagen Wildwuchs

os. Seppensen. Achtet die Stadt Buchholz nicht genügend auf die Pflege des Friedhofs in Seppensen? So empfinden es zumindest Bürger, die sich um die Gräber ihrer Angehörigen am Seppenser Mühlenweg kümmern. Ihr Vorwurf: In der Vegetationsphase wuchert überall an den Wegen das Unkraut. Kein schöner Anblick. "Viele Besucher ärgern sich über diese Zustände", kritisiert Jochen Tiedemann, der in Seppensen gemeinsam mit seiner Frau die Gräber seines Sohnes, seiner Mutter und seiner Schwiegermutter...

Panorama
Kaputter Asphalt (li.): So sah der Eichenweg in Rosengarten vor einem Jahr aus. Heute ist alles schick (r.) - bezahlt hat es die Allgemeinheit. In Buchholz wären die Anlieger in der Pflicht gewesen

Sollten Anlieger weiter für den Straßenausbau zur Kasse gebten werden?

mi. Landkreis. Wohl kaum eine Satzung ist in den Kommunen so umstritten wie die „Straßenausbaubeitragssatzung“. Hinter diesem juristischen Kunstwort verbirgt sich die Praxis, bei der Straßensanierung anliegende Grundstückseigentümer an den Kosten zu beteiligen. Laut eines aktuellen Berichts des NDR verfahren rund zwei Drittel aller Kommunen in Niedersachsen so. Dabei entstehen allerdings für den einzelnen Haushalt schnell Kosten bis in den fünfstelligen Bereich. „Unzumutbar für die Eigentümer“,...

Politik
Seit rund einem Monat steht dieses Auto in Buchholz herum. Wegschleppen darf ihn nur der Halter

Darf das Schrottauto dort stehen?

WOCHENBLATT fragt nach: Wann muss ein beschädigtes Fahrzeug aus dem öffentlichen Raum entfernt werden? os. Buchholz. Dieses Auto ist definitiv nicht mehr fahrtüchtig. Die linke Front des Ford Mondeo ist stark beschädigt, tiefe Schrammen "zieren" die Türen der Fahrerseite. Passanten stören sich an dem Anblick des Fahrzeugs, das am Rand einer Wohnsammelstraße in Buchholz steht. Ist das erlaubt? Wer muss das Auto entfernen? Das WOCHENBLATT hat bei der Stadt Buchholz und bei der Polizei...

Politik
Rund 300 Bürger kamen zur Informationsveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium
2 Bilder

Skeptiker sind in der Minderheit
Neue Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

Sachliche Diskussion um neues Containerdorf am Schulzentrum am Buenser Weg os. Buchholz. "Ich habe keine Bedenken wegen der Flüchtlinge, sondern dass mein Sohn heil zur Schule kommt." Mit diesen Worten versuchte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bei der Informationsveranstaltung für den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Buchholz die Vorbehalte einzelner Bürger gegen das Containerdorf zu zerstreuen. Rund 300 Bürger kamen am vergangenen Donnerstagabend in die Rotunde des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.