Helmste

Beiträge zum Thema Helmste

Panorama
Schlüsselübergabe (v. li.): der stellvertretende Ortsbrandmeister Arne Broda, Samtgemeinde-Chef Ralf Handelsmann, Gerätewart Henry Dankers, Ortsbrandmeister Matthias Höft, Mirco Krull (Fahrzeugfirma Schlingmann), Vize-Kreisbrandmeister Henning Klensang und Gemeindebrandmeister Sven Dammann | Foto: Feuerwehr Helmste
2 Bilder

Zwei neue Feuerwehrflitzer in Helmste

Freude über Löschgruppenfahrzeug und Mannschaftsbus tp. Helmste. Doppelten Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Helmste: Die Retter feierten die Inbetriebnahme von zwei neuen Einsatzfahrzeugen. Ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ersetzt den Vorgänger, ein Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1991. Der ca. 210.000 Euro teure Lkw verfügt über einen Löschwassertank mit 1.200 Litern Fassungsvermögen, einen Lichtmast mit vier LED-Strahlern sowie hydraulisches...

Panorama
Michael Linowitzki (4. v. li.) mit Mitgliedermn der DLRG-Tauchergruppe und der THW-Umweltgruppe | Foto: Linowitzki privat
3 Bilder

Vorzeige-Helfer aus Helmste: Abschied von leitenden Ämtern

"Dem Nächsten zur Hilfe": Michael Linowitzki (56) führte Jahrzehntelang Regie bei Feuerwehr und Technischen Hilfswerk tp. Helmste Seine Ämter führten Michael Linowitzki (56) aus Helmste in deutsche Hochwassergebiete und in Krisenregionen im Ausland. Jetzt beendete "Lino" nach 25 bzw. 30 Jahren seine leitenden Tätigkeiten im Umweltzug der Kreisfeuerwehr Stade und in dem für die Beseitigung von Umweltgefahren zuständigen ABC-Zug beim Technischen Hilfswerk (THW). "Dem Nächsten zur Hilfe", war seit...

Panorama
Gruppenfoto mit den geehrten Feuerwehrkameraden | Foto: FFW Helmste

Helmste
Neues Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Helmste

sb. Helmste. Gute Nachricht für die Freiwillige Feuerwehr Helmste: Auf der Jahresversammlung teilte der Ortsbrandmeister Matthias Höft seinen Kameraden mit, dass bereits am Montag, 6. März, das neue Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10) auf der Stader Geest eintreffen wird. Es löst den alten Einsatzwagen von 1991 ab. "Das neue HLF 10 ist mit 14 Tonnen deutlich größer als sein Vorgänger", erklärt Matthias Höft. "Zudem verfügt es über einen Löschwassertank, der uns bei Bränden unabhängig von...

Panorama
Weiblicher Fan mit Band-Sticker | Foto: Die fliegenden Friteusen
6 Bilder

Landkreis Stade
Fett und abgehoben: „Die fliegenden Friteusen“

Einzigartiges Experiment der Schrott-Punker aus dem Landkreis Stade: Wie weit kommt man mit nichts? / Fan erkannte Musiker in Südafrika wieder (tp). „Euch kenn ich!“, jubelt eine hübsche Festivalbesucherin, bittet um einen Aufkleber, der dann für den Rest der Party auf ihrem Dekolletee prangt: „Die fliegenden Friteusen“ haben einen neuen Fan auf Lebenszeit gewonnen, auch wenn das Konzert nur zwischen flatternden Igluzelten und zerknautschten Getränkedosen auf einem Campingplatz stattfand. Die...

  • Stade
  • 06.08.16
  • 3.122× gelesen
Panorama
Freiwillige Helfer packten beim Müllsammeln mit an | Foto: Heimatverein Helmste
4 Bilder

Die Feldmark in Helmste ist wieder sauber

tp. Helmste. Der Heimatverein Helmste lud kürzlich seine Mitglieder und die Bürger aus dem Geest-Ort zu einer großen Aufräum-Aktion ein. Die Feldmark wurde von Glasflaschen, Papierresten und sonstigem Unrat befreit. Zum Abschluss gab es für die Freiwilligen ein warmes Essen.

Panorama
Vor dem Neubau (v. li.): Ortsbrandmeister Helmut Höft, die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Wiebusch und der Heimatvereins-Chef Reiner Klintworth
6 Bilder

Das Dorfleben unter einem Dach

Eröffnung im August: Multifunktionsgebäude in Helmste wird mit zehnmonatiger Verzögerung fertig tp. Helmste. Profi-Handwerker und freiwillige Helfer befinden sich mit den Bauarbeiten in der Endphase: Im August soll das Dorfgemeinschaftshaus in Helmste feierlich eröffnet werden. Das Multifunktionsgebäude für Vereine, Feuerwehr und Co. wird rund zehn Monate später fertig als geplant. "Grund war eine Verzögerung bei der Bewilligung der Fördergelder", erklärt die stellvertretende Bürgermeisterin...

  • Stade
  • 26.03.15
  • 987× gelesen
Blaulicht
Der Fahrer starb noch an der Unfallstelle | Foto: Polizei
3 Bilder

Autofahrer bei Unfall in Helmste tödlich verletzt

tk. Helmste. Ein Autofahrer (50) ist am Montagnachmittag auf der L124 zwischen Stade-Hagen und Helmste tödlich verunglückt. Der Mann kam mit seinem Golf aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen entgegenkommenden VW Touran. Der Pkw schleuderte in den Seitenraum und stieß mit voller Wucht gegen einen Baum. Couragierte Ersthelfer holten den Mann aus dem Wrack und begannen sofort mit der Wiederbelebung. Zufällig war eine Feuerwehrwagen-Besatzung in der Nähe, die an den...

Panorama
Straßenbau-Facharbeiter Michael Block an der Ecke Wasser West/Kehdinger Straße
3 Bilder

"Den Boden schon ausgekoffert"

Kanalsanierung und neues Pflaster am Wasser West tp. Stade. In Stades "guter Stube", dem alten Hafen, herrscht auch in den kommenden Monaten weiter Baustellenatmosphäre. Nach der Fertigstellung der Arbeiten an der historischen Hudebrücke haben jetzt die Kanalbauarbeiten am Wasser West begonnen. Ab der Kreuzung Kehdinger Straße/Bungenstraße/Wasser West arbeiten sich die Bauprofis der Firma Henn aus Helmste in Richtung Schwedenspeicher vor. "Wir haben bereits das alte Pflaster aufgenommen und den...

  • Stade
  • 16.09.14
  • 850× gelesen
Politik
Die Karte zeigt den geplanten Verlauf der "SuedLinK"-Trasse im Landkreis Stade

Von Stromleitungen umzingelt

jd. Stade. Die neue "SuedLink"-Trasse wird quer durch den Kreis Stade führen / Einzelne Dörfer sind besonders betroffen. Im Jahr 2022 werden die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Bis dahin müssen Alternativen her: Geplant ist, die süddeutschen Bundesländer mit Windenergie aus dem Norden zu versorgen. Der Netzbetreiber Tennet stellte kürzlich den vorgesehenen Trassenverlauf für diese "Strom-Autobahn" vor, die den Namen "SuedLink" tragen wird (das WOCHENBLATT berichtete). Nach diesen Plänen...