IGN

Beiträge zum Thema IGN

Service

Salzhausen
Vortrag über Klimawandel und Grundwasser im Landkreis Harburg

"Klimawandel und Grundwasser im Landkreis Harburg" ist das ebenso brisante wie aktuelle Thema einer Infoveranstaltung, zu der der NABU-Ortsverein Hanstedt-Salzhausen am Freitag, 9. Februar, um 19 Uhr im Salzhäuser Haus des Gastes (Schützenstraße 4) einlädt. Es referiert Gerhard Schierhorn, Vorsitzender des Vereins Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN). Dürre-, Starkregen- und Hochwasserereignisse sind immer häufiger auch in der Nordheide ein Phänomen. Der Klimawandel hat...

Politik

Wasserversorgung in der Region
Grundwasserschützer widersprechen Landkreis

"Mit Erstaunen" hat die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) mit Sitz in Hanstedt auf den jüngsten WOCHENBLATT-Artikel "Was unternimmt der Kreis, wenn Wasser von unten nicht ausreicht?" reagiert. Darin nahm die Kreisverwaltung auch vor dem Hintergrund der langen Trockenheit Stellung zur Frage, ob eine Gewinnung von Trinkwasser aus Uferfiltrat nicht zweckmäßiger sei als das derzeitige Abzapfen von jährlich bis zu 16,1 Millionen Kubikmeter Wasser aus der Nordheide durch...

Panorama

Versammlung in Handeloh
IGN gibt Sachstand zur Heidewasserförderung

Zur Mitgliederversammlung lädt die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) für kommenden Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr auf den Hof Kröger in Handeloh-Wörme, Im Dorf 8, ein. Dann wird auch über die wesentlichen Aktivitäten und Entwicklungen der vergangenen Monate berichtet. Anbei bereits ein kurzer Überblick: Dürrejahre in der Lüneburger Heide setzen sich fort Auch 2022 war wieder ein besonders trockenes Jahr. Die Heidebäche sind laut IGN reihenweise trockengefallen und haben...

Politik
Foto: Kröger
7 Bilder

Heidewasserförderung
Jetzt ist der Büsenbach komplett ausgetrocknet

Lang anhaltende Hitze und fehlende Regenfälle lassen die Pegelstände in den Flüssen, u.a. in Rhein und Elbe, rapide sinken. In der Nordheide gibt es aber zusätzlich zu Dürre und Hitze noch ein ganz anderes Problem: Die Heidewasserförderung durch das Unternehmen Hamburg Wasser, das mit seinen Gewinnen - auch aus der Wasserförderung in der Nordheide - die Steuereinnahmen der Hansestadt Hamburg sprudeln lässt. Jetzt ist auch noch der Büsenbach im beliebten Ausflugsziel Büsenbachtal in...

  • Tostedt
  • 05.08.22
  • 2.025× gelesen
  • 1
Panorama
Klaus-Detlef Kröger am Messpunkt "Wörme M1", der ohne Absprache von Hamburg Wasser aufgegeben wurde und nun verrottet | Foto: bim
3 Bilder

Im Landkreis Harburg
Kampf ums Heidewasser wie David gegen Goliath

bim. Wörme. Der Hof Kröger befindet sich mindestens seit Beginn des 17. Jahrhunderts in Familienbesitz. Mit Klaus-Detlef und Sonja Kröger sowie ihren Kindern leben und arbeiten die 16. und 17. Generation auf dem Hof, zu dem aktuell 50 Hektar Grünland, 100 Hektar Wald sowie Fischteichanlagen mit Forellenzucht an der Seeve, umgeben vom Flora-Fauna-Habitat-Gebiet, gehören. Doch durch die Grundwasserförderung der Hamburger Wasserwerke (HWW) wird ihnen buchstäblich das Wasser abgegraben, auch wenn...

Panorama

Grundwasserförderung im Landkreis Harburg
Hamburg saugt die Heide leer

(bim). Der Kampf ums Heidewasser geht weiter. Nachdem das Verwaltungsgericht Lüneburg im vergangenen Oktober die Klagen gegen die vom Landkreis Harburg erteilte vorläufige Grundwasserförder-Erlaubnis abgewiesen hatte, geht es in die nächste Runde. Sowohl die Hamburger Wasserwerke (HWW) als auch die Naturschutzverbände, vertreten durch die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN), werden in Berufung gehen und vor das Oberverwaltungsgericht (OVG) ziehen. Mit der leichter zu...

Panorama

IGN bittet um Spenden für Gerichtsverfahren
Wasserschützer mit neuer Vorstandskraft

bim. Handeloh. In der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Karl-Hermann Ott, der die IGN mitgegründet und 40 Jahre lang angeführt hat, schied aus gesundheitlichen Gründen aus. Ebenso Ulrich Bernsdorff. Geschäftsführer Gerhard Schierhorn und Kassenwart Klaus-Detlef Kröger machen weiter und sind begeistert, mit Isabel Sanne eine neue zweite Vorsitzende im Vorstand zu haben, die für die...

Politik
Der IGN-Vorstand bei einem Ortstermin 2019: Gerhard Schierhorn (v.li.): Ulrich Bernstorff und Karl-Hermann Ott an einem fast versiegten Zufluss der Schmalen Aue in Hanstedt | Foto: bim
5 Bilder

Verwaltungsgericht Lüneburg weist alle Klagen ab
Nur Verlierer beim Kampf ums Heidewasser

(bim). Die trockenen Sommer der vergangenen drei Jahre haben mehr denn je bewiesen, wie wertvoll die Ressource Wasser ist. Kein Wunder also, dass seit Jahrzehnten der Kampf um das Heidewasser tobt: Die Hamburger Wasserwerke wollen es, um damit rund 300.000 Hamburger - natürlich gegen Geld - zu versorgen. Die Anwohner im Landkreis Harburg wollen es nicht kampflos hergeben, um die eigenen Grundwasservorräte nachhaltig und langfristig für die eigenen Bedarfe - für die Bevölkerung, die Land- und...

Politik

Klimawandel und Wasser
Sachstand zum Klageverfahren der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz gegen den Landkreis

(bim). Trotz der Corona-Pandemie geht das Leben weiter. Daher informierte jüngst die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) über den Sachstand zum Klageverfahren gegen den Landkreis Harburg bezüglich der Wasserförderung von Hamburg Wasser (HW) in der Nordheide. Wie berichtet, hatte die IGN im Juni 2019 Klage gegen den wasserrechtlichen Genehmigungsbescheid des Landkreises Harburg für das Wasserwerk Nordheide beim Verwaltungsgericht in Lüneburg eingereicht. Genaugenommen...

Politik

Hamburg Wasser widerspricht Interessengemeinschaft Grundwasserschutz: "Förderung legt keine Gewässer trocken"

(bim). "Die Trinkwasserförderung legt keine Gewässer trocken", erklärt jetzt Hamburg Wasser. Anlässlich der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) hatte Vorsitzender Karl-Hermann Ott berichtet, dass der Oberlauf des Radenbachs zwischen Undeloh und Sudermühlen seit einiger Zeit trocken gefallen sei und die IGN wegen der "flächendeckenden Grundwasserabsenkung der HWW einen dauerhaften und irreparablen Gewässerschaden" am Radenbach befürchtet (das...

Politik

Grundwasserförderung aus der Nordheide: IGN bereitet sich auf Klage gegen Genehmigungsbescheid vor

bim. Wörme. Die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) blickte jetzt in ihrer Mitgliederversammlung auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme auf ein durchwachsenes Jahr zurück und steckte Ziele für das kommende Jahr ab. Der Erörterungstermin zum Antrag der Hamburger Wasserwerke (HWW) auf Förderung von 18,4 Millionen Kubikmeter pro Jahr im April 2016 in der Winsener Stadhalle sei sehr gut verlaufen. Gerhard Schierhorn von der IGN und der beauftragte Rechtsanwalt Konrad Asemissen...

Panorama

Grundwasserschützer reichen Einwendungen gegen die Wasserförderung der Hamburger Wasserwerke ein

(bim). Die Einwendungen der Grundwasserschützer gegen das Vorhaben der Hamburger Wasserwerke (HWW), 30 Jahre lang bis zu 18,4 Millionen Kubikmeter Grundwasser im Jahr aus der Nordheide zu fördern, hat jetzt Gerhard Schierhorn, Pressesprecher der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN), beim Leiter der Unteren Wasserbehörde in Winsen, Gunnar Peter, abgegeben. Die IGN und Umweltorganisationen halten die Fördermenge für zu hoch. Zum Vergleich: Der Landkreis Harburg hat bei rund...

Politik

Antrag auf Wasserförderung aus der Nordheide stößt auf Kritik

(bim). Die Förderung einer Durchschnittsmenge von 16,1 und einer Höchstmenge von 18,4 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich über einen Zeitraum von 30 Jahren - das haben, wie berichtet, die Hamburger Wasserwerke (HWW) beim Landkreis Harburg beantragt. Bürger und Organisationen haben bis zum 2. Dezember Zeit, Einsprüche vorzubringen. Diese Frist ist zu kurz, meint die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN). Da der Wasserrechtsantrag 17 (!) Ordner umfasst und die HWW...

Panorama
Gerhard Schierhorn stellte die Ziele der IGN vor und blickte auf die Dialogrunden mit Hamburg Wasser zurück
2 Bilder

Wasserförderung in der Nordheide: "Müssen weiterhin wachsam sein"

bim. Handeloh. Eine deutliche Reduzierung der Wasserfördermenge in der Nordheide - egal, welcher Bedarf in Hamburg ausgerechnet wird, eine ökologische Fahrweise der Brunnen und nachhaltige Konfliktlösungen, etwa mit dem Heidewasserfond, mit dem u.a. eine Verbesserung des Grundwasserhaushaltes und Naturschutzmaßnahmen gefördert werden sollen - das sind Ziele der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide. Diese nannte Sprecher Gerhard Schierhorn in der Mitgliederversammlung auf dem Hof...