Instandsetzung

Beiträge zum Thema Instandsetzung

Service

Ab kommenden Montag
Sanierungsarbeiten auf A7 zwischen im Bereich Egestorf und Seevetal

Die Autobahnmeisterei Hittfeld setzt die Sanierungsarbeiten an Betonplatten auf der A7 in Richtung Norden zwischen den Anschlussstellen Bispingen und Egestorf fort, um weitergehende Schäden der Fahrbahn zu vermeiden. Die umfangreichen Arbeiten werden vom 2. bis 21. Dezember montags bis samstags jeweils von 19 bis 5 Uhr als Nachtbaustelle durchgeführt, um den Berufs- und Pendlerverkehr nicht zu sehr einzuschränken. Dafür werden der Hauptfahr- und der erste Überholfahrstreifen eingezogen und der...

Panorama
Prüfung der Bahnbrücke im Zuge der K23 (Baurat-Wiese-Straße) in Königsmoor | Foto: bim
6 Bilder

Landkreis Harburg
So aufwendig ist die Instandhaltung der Brücken

Der Betrieb "Kreisstraßen und Radverkehr" des Landkreises Harburg ist für die Instandhaltung und den Ausbau von insgesamt 426 Kilometern Kreisstraßen, 322 Kilometern Radwege, 76 Brücken, 272 Durchlässen, 91 Ampeln, 17 Regenrückhaltebecken sowie zahlreicher Lärm- und Stützwände zuständig.  Besonders im Fokus stehen dabei immer wieder Brückenbauwerke, deren Instandhaltung oder Ersatz häufig mit erheblichem Aufwand und deutlich spürbaren Einschränkungen für den Verkehr verbunden sind. Warum das so...

Panorama
Das Estesperrwerk in Neuenfelde | Foto: sla
3 Bilder

Instandsetzung und neuer Fahrbahnbelag
Vollsperrung des Este-Sperrwerks

sla. Neuenfelde. Das Sperrwerk Estemündung in Neuenfelde wird für den Straßenverkehr von Montag, 29. August bis Sonntag, 30. Oktober voll gesperrt. Grund hierfür sind erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen der Hamburg Port Authority (HPA) an der Klappbrücke. Unter anderem werden die beiden Hydraulikzylinder der Klappbrücke demontiert, instandgesetzt und anschließend wieder montiert. Die Brücke bleibt in diesem Zeitraum in der unteren Endlage verriegelt. Um eine weitere Sperrung im kommenden...

  • Jork
  • 29.06.22
  • 3.753× gelesen
Service
Foto: rs

Achtung Rollsplitt!
Landkreis Harburg bessert Kreisstraßen aus

bim/nw. Landkreis. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen sich ab Ende Juli/Anfang August auf den Kreisstraßen im Landkreis Harburg auf Verkehrsbehinderungen einstellen, weil dann die zulässige Geschwindigkeit wegen Rollsplitts herabgesetzt wird. Die Kreisverwaltung setzt mit einem Reparaturzug verschiedene Straßen instand. Um Schäden an den Fahrbahnen vorzubeugen, müssen Netzrisse, Kornausbrüche und poröse Oberflächen der Fahrbahnen geschlossen werden. Der Landkreis Harburg hat...

Panorama
"Mit etwa 180 Jahren gehört die Orgel einfach zur Kirche und zur Ortsgeschichte und ist schon aus diesem Grund erhaltenswert", ist Dr. Hiska Karrasch-Bergander von der Kirchengemeinde St. Martin überzeugt
9 Bilder

Klingendes Kleinod in Gefahr
Kirchengemeinde St. Martin sammelt Spenden für die Restaurierung der Kirchenorgel

as. Jesteburg. Seit rund 180 Jahren erklingt die von Eduard Meyer gebaute Orgel in der St. Martins-Kirche (Kirchweg 10) in Jesteburg. Wie viele Hochzeiten, Taufen und Konfirmationen wurden schon von den Klängen dieser Orgel begleitet. Jetzt muss das Musikinstrument restauriert werden. "Es ist eine kleine, aber feine Orgel, die wir hier haben", sagt Dr. Hiska Karrasch-Bergander von der Kirchengemeinde St. Martin. Sie leitet den Förderkreis der Jesteburger Kirchengemeinde und ist Mitglied im...

Politik
An der Hittfelder Straße reiht sich Flicken an Flicken Foto: as

"Unstrittig ist der Erneuerungsbedarf!"
Verwaltung Rosengarten drängt auf Instandsetzung der Hittfelder Straße

as. Nenndorf/Klecken. In der vergangenen Ausgabe hat das WOCHENBLATT über die immer wieder verschobene Instandsetzung der Hittfelder Straße (K 39) berichtet, die laut Landkreis Harburg frühestens 2023 starten kann. Die Verwaltung der Gemeinde Rosengarten setzt aber alles daran, einen früheren Start zu ermöglichen. "Der Erneuerungsbedarf der K39 ist unstrittig", betont Rosengartens Erster Gemeinderat Carsten Peters. Wegen des Straßenzustands wurden bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen...

Politik
Das WOCHENBLATT hat schon vor zwei Jahren über den Flickenteppich der Hittfelder Straße berichtet. Passiert ist seither wenig, kritisiert Kleckens Ortsbürgermeisterin Anke Grabe (kl. Bild) Fotos: as
9 Bilder

Sanierung laut Landkreis Harburg frühestens ab 2023
Flickenteppich Hittfelder Straße

as. Klecken. "Wir müssen die Sanierung der Hittfelder Straße endlich anpacken und diesen Flickenteppich beseitigen", fordert Anke Grabe, Ortsbürgermeisterin in Klecken. Mehrfach geflickte Schlaglöcher reihen sich auf der Kreisstraße 39 (K39) aneinander, machen die Ortsdurchfahrt zur Buckelpiste. Hinzu kommen Absackungen entlang der Fahrbahn, in den Gossen und an den Gullis. "Die Straße ist so uneben abgesackt, dass das Regenwasser in den Gossen teilweise nicht ablaufen kann und dort tagelang...

Service
Der Landkreis sieht die Baufirma in der Pflicht, den Kreisel instand zu setzen Foto: as

Kreisverkehr in Nenndorf: Instandsetzung derzeit nicht in Sicht
Und der Kreisel krümelt weiter

as. Nenndorf. Rissige, abgeplatzte und bröckelnde Steine: Der Kreisverkehr an der Kreuzung Bremer Straße (K85)/Eckeler Straße (K12) in Nenndorf, insbesondere die Fahrbahnumrandung, ist in einem bedauernswerten Zustand. Und das, obwohl der rund 700.000 Euro teure Kreisel erst vor fünf Jahren fertiggestellt wurde. Im Januar 2019 wies das WOCHENBLATT auf den katastrophalen Zustand des Kreisels am Nahversorgungszentrum hin. Zuständig für den Kreisverkehr ist der Landkreis. Passiert ist seither -...

Panorama
Vorsicht Schleudergefahr: Die Spurrillen sind auf der Fahrbahn der K52  gut zu erkennen Foto: tw
2 Bilder

Posse um die Rosengartenstraße

K52 wird instand gesetzt / Fahrbahn soll im April fertig sein as. Sieversen. Umherfliegender Rollsplit, Spurrillen und loser Untergrund - die Rosengartenstraße befindet sich derzeit in einem katastrophalen Zustand. Vor etwa vier Wochen wurde auf dem Teilstück zwischen Rastplätzen und Waldschänke die Fahrbahn in Richtung Sieversen erneuert - und dabei offenbar verschlimmbessert. Auch wenn an dieser Stelle für die Straßenarbeiten die Geschwindigkeit bereits von 70 auf 50 km/h reduziert wurde, ist...

Panorama
Ruhe-Oase voller Blüten: Margret und Werner Gersonde sind stolz auf ihren Vorzeige-Hinterhof
4 Bilder

Arbeit an der grünen Oase in Stade war "schweißtreibend"

Ehepaar Margret und Werner Gersonde restaurierten zwei Jahre lang Haus und Hof in der Altstadt tp. Stade. Früher war das Grundstück von Werner (71) und Margret Gersonde (68) aus Stade mit einem Werkstatt-Trakt bebaut, heute genießen die Eheleute jede freie Minute in der blühenden Ruhe-Oase, die das WOCHENBLATT in der Serie "Schöne Innenhöfe" präsentiert. Die Umgestaltung von Haus und Hof war laut Werner Gersonde "schweißtreibend" und hat gut zwei Jahre gedauert. Das Paar, das zuvor im...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 623× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.