Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Service
Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Panorama
Gruppenbild mit den geehrten Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Stade, Laudatoren und Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.)
2 Bilder

Ehrung für Ehrenamtliche

os. Buchholz. "Wenn es keine Bürger gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren, herrschte in Deutschland viel Chaos und wir hätten deutlich weniger Lebensqualität!" Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Samstag bei einer Feierstunde im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore den Einsatz von 72 Ehrenamtlichen aus dem nördlichen Niedersachsen. Auch acht Bürger aus dem Landkreis Harburg und sieben Menschen aus dem Landkreis Stade erhielten eine Urkunde und...

Politik
Leere Klassenzimmer? Wie häufig kommt das in den Landkreisen Harburg und Stade vor? | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Wie häufig fällt die Schule aus? WOCHENBLATT-Leser sagen, wie es wirklich ist!

(mum). Es ist eine schockierende Zahl: Nach Schätzungen des Deutschen Philologen-­Verbandes fallen in Deutschland jede Woche eine Million Schulstunden aus. In Sachsen-Anhalt hat ein Gymnasium Anfang des Jahres sogar komplette Schultage gestrichen. Das dortige Kultusministerium versucht das als "Sonderfall" zu rechtfertigen. Unterrichtsausfall ist ein Thema, das vielen Menschen unter den Nägeln brennt. Deshalb greift der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem auch die...

Politik
Antje Bonhake-Quandt übergab eine Unterschriftenliste an Bürgermeister Gerd Hubert

Jork: Eltern geschockt von Kindergarten-Gebührenerhöhung

bc. Jork. Als "Wucher" bezeichnete ein Vater in der öffentlichen Einwohnerfragestunde die am vergangenen Mittwoch vom Jorker Gemeinderat beschlossene Erhöhung der Kindergarten-Gebühren. Weil die Gemeinde höchstens 50 Prozent zu den laufenden Betriebskosten dazuschießt, der Zuschuss für 2014 schon 48 Prozent beträgt und nach Verwaltungskalkulationen aufgrund von Aus- und Neubau in 2015 und 2016 weiter steigen wird, hat sich die Politik schweren Herzens zu einer Beitragserhöhung in zwei Stufen...

  • Jork
  • 02.04.14
  • 356× gelesen
Wirtschaft
Ein tolles Ticket: Der VBN bewirbt sein Angebot für Jugendliche mit Faltblättern

Ein Vorbild für den HVV?

(jd). Junge Leute fahren zum Sparpreis: Der "Nachbar"-Tarifverbund VBN bietet ein "Jugend-Freizeit-Ticket" an. "Tolle Idee" - Das wird sich so mancher Jugendliche beim ersten Blick auf die in allen EVB-Zügen ausliegenden schwarz-gelben Faltblätter denken. Das darin beworbene Angebot klingt verlockend: Mit einem "Jugend-Freizeit-Ticket" zum kleinen Preis einen Monat oder ein Jahr lang mit Bus und Bahn durch die Gegend fahren. "Pech gehabt" ist beim näheren Hinsehen dann sicher der nächste...

Panorama
Drehleiter im Einsatz an der Harsefelder Straße in Stade. Das Dach des Geschäftshauses wurde durch den Sturm beschädigt. Die Regenrinne wurde vom Gebäude gerissen
8 Bilder

+++UPDATE Sturmtief "Xaver"+++ Dächer abgedeckt / Hochwasser auf Krautsand / Märkte dicht

+++ UPDATE Eine vorläufige Bilanz vom Orkantief Xaver finden sie hier: Elbdeiche trotzten der Sturmflut . +++ +++ UPDATE 16 Uhr: Einsatz für die Feuerwehr: Bislang ist Xaver nur ein heftiger Wind. Doch jetzt nimmt die Kraft des Orkans zu. Von einem Abbruchhaus in Heinbockel weht das Reetdach auf die Straße.+++ +++ UPDATE Die Stadt Buxtehude sagt wegen des Orkans die Theaterveranstaltungen am Freitag, 6. Dez. "Ritter Rost (Halepaghenbühne) und abends den Kosakenchor (St. Maria) ab +++ +++ UPDATE...

Panorama
Nicole Brügger (25) erlebt die Raserei täglich vor ihrer Haustür

Kampf gegen die Raserei in Jork

bc. Jork. Nach dem schrecklichen Auto-Unfall mit zwei toten Jugendlichen in Jork (das WOCHENBLATT berichtete) sind die Menschen im Ort aufgeschreckt. Sie wollen verstärkt gegen die Raserei kämpfen. Nicole Brügger (25) wohnt an der Schulstraße, ganz in der Nähe des Schulzentrums. Jeden Tag gehen hier Dutzende Schüler zum Unterricht. Die junge Frau beobachtet das Geschehen vor ihrer Haustür seit zwei Jahren. Sie sagt: "Wenn hier nicht bald Maßnahmen getroffen werden, geschieht hier der nächste...

  • Jork
  • 20.08.13
  • 705× gelesen
Panorama
Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Politik
Ab dem 1. August können Eltern von ein- bis dreijährigen Kindern einen Krippenplatz einklagen | Foto: Lagom@fotolia

Wie viele Eltern werden einen Krippenplatz einklagen?

(bim). Kann eine Kommune ab 1. August keinen Krippenplatz zur Verfügung stellen, haben Eltern die Möglichkeit, ihn einzuklagen - oder Anspruch auf Entschädigung. Rechtsgrundlage dafür ist das Kinderförderungsgesetz (KiföG). Hintergrund: Die Bundesregierung hat den Kommunen vorgegeben, für 35 Prozent der Kinder zwischen einem und drei Jahren Krippenplätze bereitzustellen. So hoch schätzte der Bund 2007 den Bedarf ein. Nach Meinung von Experten ist er aber doppelt so hoch. In den meisten Kommunen...