Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Politik
Die Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise im Bezirk Lüneburg - Stade sprechen in der Finanzkrise mit einer Stimme (v. li): Peter Bohlmann (Landkreis Verden), Professor Dr. Hubert Meyer (Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Niedersächsischen Landkreistages), Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz), Kai Seefried (Landkreis Stade), Jens Böther (Landkreis Lüneburg), Dagmar Schulz (Landkreis Lüchow-Dannenberg), Axel Flader (Landkreis Celle), Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Thorsten Krüger (Landkreis Cuxhaven), Dr. Heiko Blume (Landkreis Uelzen), Marco Prietz (Landkreis Rotenburg/Wümme) und Jens Grothe (Landkreis Heidekreis) | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Finanzkrise
Landkreise baden politische Versprechen von Bund und Land aus

Eigentlich ist es seit Jahren bekannt, dass Bund und Land bzw. die dortigen Abgeordneten Wahlversprechen machen, die letztlich bei der Finanzierung überwiegend auf den kleinsten Ebenen ausgebadet werden müssen: von den Landkreisen und Kommunen. Ergebnis: Statt Förderung von Vereinen und Infrastruktur müssen die Landkreise jetzt Konzepte zur Haushaltssicherung aufstellen. Die finanzielle Lage ist vielerorts schon jetzt dramatisch: Kommunen in Niedersachsen steuern auf eine große Finanzkrise zu....

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 216× gelesen
Politik
Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz und die Beitragsfreiheit für Kindergartenplätze kommen die Kommunen teuer zu stehen | Foto: Oksana Kuzmina / Adobe Stock

Landkreis Harburg
Steigende Kosten für Kinderbetreuung belasten Kommunen

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen und längeren Betreuungszeiten steigt und damit auch die Notwendigkeit, weitere Kindertagesstätten zu bauen. Dazu trägt u.a. die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz für Kinder unter drei Jahren bei und insbesondere die Beitragsfreiheit für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt, wodurch den Kommunen die vorherigen Einnahmen aus den Kita-Gebühren fehlen. Hinzu kommen steigende Baukosten und Ausgaben für das Personal - alles bei...

Panorama
Erstklässler des Gartenprojekts mit Helena Eischer und Mick Grapengeter vom Verein Saari

Gartenprojekt für Schüler in Steinbeck
Hier wird Nachhaltigkeit anschaulich

Ganzheitliche Erfahrungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Verantwortung, Selbstbestimmung und Erfinderreichtum - das machen Kinder beim Gartenprojekt an der Grundschule Steinbeck. Das pädagogische Konzept dafür stammt vom Verein Saari (finnisch für "Insel"), der allein in der Buchholzer Ortschaft 120 und im Landkreis Harburg mehr als 800 Kinder betreut. "Wir machen in unserem Garten die Kreisläufe der Natur anschaulich und greifbar", erklärt Helena Eischer von Saari. "Die Kinder sind voller Liebe...

Panorama
Die Klimaforscher von Saari mit Dr. Goran Georgievski von Max-Planck-Institut | Foto: Saari
2 Bilder

Klimaforscher in der Heideschule Buchholz
Experimente begeistern Grundschüler

Das Thema Klima steht bei den Kindern, die nachmittags in der Buchholzer Grundschule Heideschule vom Verein Saari betreut werden, regelmäßig auf dem Programm. Jetzt war bei den Schülern ein echter Klimaforscher zu Gast: Dr. Goran Georgievski, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut in Hamburg, reiste an, um ihre Fragen zu beantworten und ihnen Lust auf Umweltschutz zu machen. "Was bedeutet es für uns, wenn der Meeresspiegel steigt?", will ein Mädchen wissen. Goran Georgievski veranschaulicht das...

Politik

Anfrage von Gruppe CDU/FDP
Kindertagespflege im Landkreis Harburg stärken

Einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderbetreuung durch Tagesmütter und -väter hat die Gruppe CDU/FDP im Kreistag an den Landkreis Harburg gerichtet. So will die Gruppe u.a. wissen, wie viele Tagesmütter im Landkreis tätig sind, in welcher Weise der Landkreis die Nutzung von privaten und angemieteten Räumen fördert und welche Auswirkungen das Neue Kindertagesförderungsgesetz (NKiTaG) hat, das zum 1. August in Kraft treten wird. Die Kindertagespflege sei ein wertvolles Zusatzangebot zu...

  • Winsen
  • 05.04.24
  • 156× gelesen
Politik
Die Stadt Buchholz will erreichen, dass der Landkreis Harburg mehr Geld für die Kinderbetreuung bezahlt | Foto: Adobe Stock / lordn

Verträge zur Kinderbetreuung gekündigt
Buchholz will mehr Geld vom Landkreis

Angedacht war die spektakuläre Maßnahme schon länger, jetzt wurde sie vom Stadtrat umgesetzt: Die Stadt Buchholz kündigt die Kita-Verträge mit dem Landkreis Harburg zum 31. Dezember 2025. Gleichzeitig wird Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ermächtigt, mit dem Landkreis über einen neuen Vertrag zu verhandeln. Der Stadtrat votierte einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung, nur FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt enthielt sich. Das Ziel ist eindeutig: Die Stadt Buchholz will den Landkreis Harburg...

Panorama
Tim Teetzmann, Martina Wrede, Halime Atsak (v.l.n.r.) aus dem Kita-Team mit der Auszeichnung „SunPass-Kita 2023/2024“ | Foto: DRK-Kita Schätzendorf
2 Bilder

Gesunder Sonnenspaß für Kinder
DRK-Kita engagiert sich für Sonnenschutz

Die DRK-Kita Schätzendorf in Egestorf hat erfolgreich am Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ der Niedersächsischen Krebsgesellschaft und der IKK classic teilgenommen. Dafür wurde sie jetzt als „Sonnenschutzaktive Kita“ ausgezeichnet. Rechtzeitig mit Sonnencreme einreiben, Mütze mit Nackenschutz auf den Kopf und lieber im Schatten spielen: Die Kinder der DRK-Kita Schätzendorf wissen genau, wie sie sich vor zu viel Sonne schützen können, wenn es zum Spielen nach draußen...

Politik
Die Kita-Notverordnung gilt vorerst weiter - Symbolbild | Foto: lordn / Adobe Stock

Niedersachsen
Notverordnung in Kitas zur Aufnahme geflüchteter Kinder gilt weiter

Die Niedersächsische Landesregierung hat die sogenannte KiTa-Notverordnung zur flexiblen Aufnahme geflüchteter Kinder in Kindertagesstätten bis zum 31. Juli 2024 verlängert. Die Ausnahmeregelung war im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine geschaffen worden, um kurzfristig weitere Betreuungsplätze zu ermöglichen. Mit der erneuten Verlängerung der sogenannten KiTa-Notverordnung reagiert das Land auf das fortdauernde Kriegsgeschehen in Osteuropa sowie die weiterhin benötigten kommunalen...

Politik
Hollenstedt Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers  | Foto: bim

Hollenstedt
Bürgermeister weigert sich, neue Kitas zu bauen

In den vergangenen Jahren haben die Städte und Gemeinden in Niedersachsen viele Millionen Euro in die Erweiterung und den Neubau von Kindertagesstätten investiert, um dem bundespolitisch beschlossenen Rechtsanspruch der Eltern auf Kita- und Krippenplätze gerecht zu werden. Dass die Elementarplätze seit 2018 - als Wahlgeschenk der Landespolitik - für die Eltern in Niedersachsen beitragsfrei sind, bricht vielen Kommunen finanziell das Genick. Für Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner...

Politik
Der Hanstedter Haushalt ist aktuell eine "sichere Bank": Darüber freut sich auch Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: mum

Etat liegt im grünen Bereich
Hanstedts Haushaltslage ist gut

Über eine sehr gute aktuelle Haushaltslage freut sich die Samtgemeinde Hanstedt. "Bei einem ausgeglichenen Haushaltsvolumen von insgesamt 17 Millionen Euro haben wir lediglich ein Defizit von 500 Euro. Das können wir locker verschmerzen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Bei den jüngsten Sitzungen der politischen Gremien war die positive Etatsituation eines der Schwerpunktthemen.   Ein starkes Finanzpolster kann die Samtgemeinde gut gebrauchen, da auch vor dem Hintergrund der...

Panorama
Sie bildeten den letzten Vorstand des Vereins: (v. li.) Brigitta Wagner, Heidi Kummer und Angela Haegermann

Landkreis Harburg
Verein Tagesmütter und -väter löst sich auf

Nach mehr als 36 Jahren ist jetzt Schluss: Der Verein Tagesmütter und -väter des Landkreises Harburg löst sich auf! Am 1. Januar beginnt das Jahr der Liquidation. "Wir wollten Platz für frisches Blut machen, letztlich hat sich aber niemand für die Nachfolge gefunden", berichtet Brigitta Wagner aus Neu Wulmstorf, seit 16 Jahren Vorsitzende des Vereins. Deshalb sei in der Mitgliederversammlung im November einstimmig beschlossen worden, den Verein aufzulösen. Gegründet wurde der Klub im Juni 1986...

Politik
Eltern haben zwar einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz, aber häufig mangelt es an Fachkräften | Foto: Oksana Kuzmina / Adobe Stock

Kinderbetreuung
Mit Rechtsanspruch ist es nicht getan, auch Fachpersonal wird gebraucht

In Deutschland fehlen im kommenden Jahr 384.000 Plätze in Kitas und Krippen. Das belegt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ist für Hunderttausende Kinder und ihre Eltern so etwas wie ein frommer Wunsch, der nicht erfüllt werden kann. Experten sind sicher: An der Misere wird sich nichts ändern. Würden die fehlenden Plätze geschaffen, müssten rund 98.600 Fachkräfte für Krippen und Kitas gewonnen werden. Die zusätzlichen Personalkosten...

Politik
Mate Sieber (FDP) | Foto: JB

Kritik an Studie
Wurden in Horneburg Steuergelder verschwendet?

sla. Horneburg. Im Jugend- und Sozialausschuss der Gemeinde Horneburg gab die beauftragte Studie zur Kinderbetreuung kürzlich Anlass zur Diskussion. FDP-Fraktionsvorsitzender Mate Sieber monierte das gesamte Verfahren von der Beauftragung bis hin zur Weitergabe. Sein eigentlicher Vorwurf: Die Verwaltung habe die Studie im Alleingang beauftragt und die Wünsche der Politik seien unzureichend in dem Auftrag abgebildet worden. Weder an der Vergabe noch an dem Ziel dieser Studie habe man...

Panorama
Symbolischer Spatenstich bei bestem Wetter (v. li.): Ratsherr Lars Heuer, Maximilian Ehringhaus (Projektgesellschaft Alfred Döpker), Verwaltungsmitarbeiter Klaus-Dieter Putensen, Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Britta Dibbern und Roger Grewe (beide DRK), Asendorfs Bürgermeister Rainer Mencke, Kita-Leiter Ulrich Stöckel, stv. Kita-Leiterin Britta von Buchholz sowie die Verwaltungsmitarbeiter Karsten Ansorge und Horst-Elert Stödter

Integrative Kita nach neuestem Standard
Samtgemeinde Hanstedt investiert drei Millionen Euro in die Kindertagesstätte Asendorf

as. Hanstedt. Ein Platz für alle Kinder, mit und ohne Handicap, ist die Kindertagesstätte Asendorf im Dorfgemeinschaftshaus (Schützenstraße) schon jetzt. Mit dem Neubau erhält die Kita jetzt auch die Räumlichkeiten dafür. Mit dem symbolischen Spatenstich haben Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Asendorfs Gemeindebürgermeister Rainer Mencke und weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung, DRK, Kita und der Baufirma jetzt die Bauarbeiten gestartet. Drei Millionen Euro investiert die...

Politik
Hans-Heinrich Höper (li.) und Olaf Muus nahmen sich Zeit für das erste Doppel-Interview | Foto: mum

Doppel-Interview
"Samtgemeinde ist zeitgemäß, aber ..."

Die Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper (Jesteburg) und Olaf Muus (Hanstedt) stellen sich erstmals den Fragen eines Doppel-Interviews.  mum. Hanstedt/Jesteburg. Mit Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Jesteburg) und Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt) lenken zwei erfahrene Verwaltungschefs die Geschicke der jeweiligen Samtgemeinden. Für WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff nahmen sich die beiden Samtgemeinde-Bürgermeister Zeit für ihr erstes gemeinsames Doppel-Interview. Unter anderem...

Politik
Kindertagesstättenplätze sind in Niedersachsen für Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung seit einem Jahr für acht Stunden pro Tag beitragsfrei | Foto: oksix / fotolia

Niedersachsens Wahlgeschenk überfordert die Kommunen
Nach wie vor fehlen Krippen- und Kitaplätze

(bim). Seit einem Jahr sind Kitaplätze für Drei- bis Sechsjährige in Niedersachsen für acht Stunden am Tag kostenfrei. Das hat die niedersächsische Landesregierung entschieden - ohne jedoch die Städte und Gemeinden, die für die Schaffung der Krippen- und Kindertagesstättenplätze vor Ort zuständig sind, mit einzubinden. Obwohl die Kommunen mit Hochdruck daran arbeiten, dem Bedarf entsprechend Betreuungsplätze zu schaffen, fehlen diese in vielen Städten und Gemeinden. Außerdem gibt es vielfach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.