Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Politik
Der Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg diskutiert am Mittwoch spannende Themen

Kritik der Kirche
Friedhofsruhe oder Gewerbesteuern in Jesteburg?

mum. Jesteburg. Die Pläne der Gemeinde Jesteburg, zwischen den Straßen Am Allerbeek und Lüllauer Straße - westlich des Friedhofes - ein etwa zehn Hektar großes Gewerbegebiet zu entwickeln (das WOCHENBLATT berichtete), sorgt für Kritik. "Wir sehen die Qualität des Friedhofs im Falle einer noch höheren Gewerbedichte in der direkten Nachbarschaft derart reduziert, dass wir eine Erweiterung des Gewerbegebietes nicht befürworten können", sagt Dr. Thorwald Winkler, Mitglied des Kirchenvorstands der...

Panorama
Die Pastorinnen Dorothea Blaffert (li.) und Katharina Behnke wünschen frohe Ostern | Foto: Wöhling

Kirchengemeinde Rosengarten
Osterandacht zum Nachlesen

Das WOCHENBLATT bringt die Kirche nach Hause: Mit einer Osterandacht zum Nachlesen von den Pastorinnen Katharina Behnke und Dorothea Blaffert aus der Kirchengemeinde Rosengarten. In einer Geschichte geht eine Gärtnerin in ihren Garten. In der Nacht hatte es geregnet, und gegen Morgen hatte es heftigen Frost gegeben. Ihr Lieblingsstrauch, vor dem sie nun steht, ist von einem glasklaren Panzer aus Eis überzogen. Weil ihr der Strauch leid tut in seiner Starre, haucht sie einen Zweig an und bekommt...

Panorama
Superintendent Dirk Jäger beim Pfingstgottesdienst im Klecker Wald | Foto: bim

Interview mit Superintendent Dirk Jäger
"Die Kirchen werden Bestand haben"

(as/mum). Ostern gilt als das höchste Fest der Christen: die Auferstehung Jesu Christi. In einer immer hektischer werdenden Zeit leben jedoch immer weniger Menschen einen Glauben, die Kirchenaustritte häufen sich. Im WOCHENBLATT-Interview spricht Superintendent Dirk Jäger über die Bedeutung des Glaubens, wie modern und kritisch Kirche ist und wie es um die Institution Kirche bestellt ist. WOCHENBLATT: Immer weniger Menschen besuchen die Gottesdienste der evangelischen Kirche. Auf der anderen...

Politik
Blick von der Bahhofstraße auf die B73 (waagerecht) und auf das Gemeindehaus sowie auf das Pastoren-Wohnhaus (hi. li.). Beide Gebäude aus den 1960er Jahren sollen abgerissen werden 
  Fotos: tp/Kirchengemeinde Himmelpforten
2 Bilder

Flächentausch im Zentrum in Himmelpforten

Kirche will am neuen Kreisel in der Ortsmitte bauen / Interesse an "Kutschers"-Brache tp. Himmelpforten. Die Kreiselplanungen an der Bundesstraße B73 (Hauptstraße) im Zentrum von Himmelpforten laufen auf Hochtouren. Durch das Großbauprojekt haben sich jetzt für die Kirchengemeinde St. Marien Chancen ergeben, in der Dorfmitte die Pläne für ein neues evangelisches Gemeindehaus zu realisieren. Dazu müsste die Kirche mit der politischen Gemeinde ein Grundstück tauschen. Beide Seiten sind...

  • Stade
  • 27.11.18
  • 707× gelesen
Panorama
Christoph Müller ist leitender Jugendreferent im niedersächsischen EC-Verband | Foto: LKG

"Daniel - fleischlos glücklich"

Info-Tag bei den Landeskirchlichen Gemeinschaften. (mum). Kurz nach den Sommerferien laden die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) im Bezirk Winsen/Luhe traditionell zu einem besonderen Tag ein. Am Sonntag, 9. September, ist es wieder soweit. In Ohlendorfer Gemeinschaftshaus (Missionsweg 11) ist jeder willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenmitgliedschaft. "Kommen und dabei sein“ lautet das Motto, so Wilfried Wiegel, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirks Winsen der LKG. Ab 14.30...

Panorama

Shuttle zur Kirche

mum. Jesteburg. Um im Dorf etwas mehr Aufmerksamkeit als sonst üblich an einem Sonntagmorgen zu erregen, hatte sich der neue Jesteburger Kirchenvorstand zur Amteinführung eine kleine Besonderheit einfallen lassen. Der Jesteburger Axel Ranft holte die neue ehrenamtliche Gemeindeleitung mit seinem Mercedes-Oldtimer "O 319" von 1964 zum Gottesdienst in die St. Martins-Kirche ab. Die Kirchenvorstands-Mitglieder genossen die Fahrt in dem schicken Panorama-Kleinbus. Im März waren Christine...

Panorama
Bieten Engel in etlichen Varianten: die Ehrenamtliche Hildegard Meinke und Christiane Huß, Geschäftsführerin der Bibel- und Missionsgesellschaft
5 Bilder

Engel haben Konjunkur

Türöffner zum Glauben: Himmelsboten in allen Formen sind der Renner in der Christlichen Buchandlung in Stade tp. Stade. Ob blauer Engel aus Keramik, geflügeltes Geisteswesen aus Naturholz, Engelsbilder auf Trauer-, Hochzeits- und Taufkarten oder Engelssprüche auf Haus-Schildern - in Stade haben die himmlischen Boten in jeder Form und Größe Konjunktur. Die Mitarbeiter in der kleinen Christlichen Buchhandlung im Schatten der St. Cosmae-Kirche berichten von einem anhaltenden Nachfrage-Boom. "Und...

Politik
Pastor Fulko Steinhausen verlässt Hollenstedt | Foto: Caroline Wöhling

"Es war eine erfüllte Zeit"
Pastor Fulko Steinhausen verlässt die Kirchengemeinde Hollenstedt

Hollenstedter Pastor wird  ab September neuer Superintendent des Kirchenkreises Verden mi./nw. Hollenstedt. Für die Kirchengemeinde Hollenstedt ist es ein Verlust, für den Kirchenkreis Verden sicher ein Gewinn. Pastor Fulko Steinhausen verlässt im September Hollenstedt und die dortige Kirchengemeinde in Richtung Verden, um dort seine neue Stelle als Superintendent des Kirchenkreises Verden anzutreten. Pastor Fulko Steinhausen wurde am 17. Mai vom  Kirchenkreistag mit 56 von 64 Stimmen im ersten...

Panorama
Küster Günther Burwieck in der Freiburger Kirche
5 Bilder

36 Jahre Freud und Leid: Küster Günther Burwieck aus Freiburg geht in den Ruhestand

Altarschmuck war sein Markenzeichen tp. Freiburg. In seiner Laufbahn hat er Tausende Altarkerzen angezündet und Gesangbücher an Gottesdienstbesucher verteilt, unzählige Male die Glocken geläutet: Jetzt wird Günther Burwieck (72) als Küster der Kirche in Freiburg in den Ruhestand verabschiedet. Nach 36 Jahren im Dienst der St. Wulphardi-Gemeinde, in denen er die Menschen durch Freud und Leid begleitete, zieht er eine zufriedene Bilanz: „Ich hab‘ es gerne gemacht.“ Stolz blickt der kreative...

  • Stade
  • 12.01.18
  • 1.130× gelesen
Panorama
Pastorin Ellen Kasper

Eine besondere Lesung

Reformation und Jubiläum: Jesteburger lesen in der St. Martins-Kirche. mum. Jesteburg. Für die St. Martins-Kirche in Jesteburg ist es ein besonderes Jahr. Die Gemeinde zelebriert nicht nur Reformations-Jubiläum, sondern auch das 175-jährige Bestehen des Gotteshauses. Das soll gebührend gefeiert werden - und so verwandelt sich die „Wortkirche“ am Samstag, 28. Oktober, in eine festlich beleuchtete „Lesestube“. Gemeint ist die „Jesteburger Stafettenlesung“, die bereits seit 2007 dreimal viele...

Panorama
Andreas Kern (Vorsitzender des Kirchenkreistags und Pastor der Buchholzer St. Paulus-Kirchengemeinde, v. li.), Superintendent Dirk Jäger und Landessuperintendent Dieter Rathing | Foto: C. Wöhling

„Du bist die Stimme des Nordens“

Dirk Jäger bleibt Superintendent für den Kirchenkreis Hittfeld / Amtszeit unbefristet verlängert. (mum). Dirk Jäger bleibt Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld. Der Kirchenkreisvorstand hat die unbefristete Verlängerung der Amtszeit Jägers beschlossen und der Kirchenvorstand der Hittfelder Mauritius-Kirchengemeinde hat dem zugestimmt. Dieter Rathing, Landessuperintendent des Sprengel Lüneburg (zu dem der Kirchenkreis Hittfeld zählt), informierte die Mitglieder des Kirchenkreistags über...

Panorama
Helmut Einhorn (li.) von den Kirchenfreunden und Superintendent Dr. Thomas Kück vor dem Altar
5 Bilder

Erleuchtung in der Stade Altstadtkirche

400.000 Euro teure Sanierung von St. Wilhadi fast abgeschlossen tp. Stade. Die Handwerker liegen bei der aufwändigen Innensanierung der mittelalterlichen Altstadtkirche St. Wilhadi in Stade in den Endzügen: Den Erfolg der 400.000 Euro teuren Mega-Maßnahme feiert die Gemeinde mit der festlichen Wiedereinweihung am Samstag, 2. September. Nach der Restaurierung des Altars, des Epitaph (Grabdenkmal an der Kirchenwand) und der Kanzel, die u.a. mit neuem Blattgold verziert wurde, sind Restauratoren...

  • Stade
  • 15.08.17
  • 478× gelesen
Panorama
Carola von der Lieth (li.) und Almut Andersson mit einem kleinen Modell des Lesepults vor der Werkstatt der Holzbildhauermeisterin. Sie stehen hinter einem Baumstamm, 
aus dem die Künstlerin eine weitere Arbeit schnitzt | Foto: Carolin Wöhling
3 Bilder

Ein ungewöhnlicher Geburtstagswunsch

mum. Jesteburg/Eddelsen. Was schenkt man einer Kirche zum Geburtstag? Die Jesteburger St. Martins-Kirche feiert in diesem Jahr ihren 175. Geburtstag. „Das alte Lesepult ist wuchtig und nimmt viel Raum ein, bei Veranstaltungen müssen wir es hinaustragen“, sagt Kirchenvorsteherin Carola von der Lieth, die auch Vorsitzende des Kultur- und Kunstausschusses der Kirchengemeinde ist. Ein neuer, leichter wirkender Ambo - so nennt man in der lutherischen Kirche das Pult, von dem das Evangelium...

Panorama
Freuen sich über die Spende (v. li.): Pastor Martin Engelhardt, Kirchenvorsteherin Karin Meyer, Ortsvorsteherin Heike Meyer und Joachim Maack
3 Bilder

Ein Kreuz für die Kirche

Joachim Maack erfüllt mit Kunstwerk aus dem Nachlass seines Vaters den Wunsch vieler Jesteburger. mum. Jesteburg. Diese Gabe wird die Menschen in den Jesteburger Ortsteilen Itzenbüttel und Reindorfer Osterberg noch lange bewegen: Seit dem Gottesdienst zu Heiligabend ist die Friedhofs-Kapelle um zwei Kostbarkeiten reicher: Ein Altar-Kreuz mit der Luther-Rose und den dazu gehörenden Altar. Beide Schätze wurden handgefertigt - von Bernhard Maack und seinem Sohn Joachim. Ein Blick in die...

Panorama
Pastorin Dorothea Blaffert und Superintendent Dirk Jäger zeigen die Thesentür, die ein Jahr lang durch den Kirchenkreis Hittfeld „wandern“ wird | Foto: Kirchenkreis Hittfeld

Der Kirche die Meinung sagen!

Aktion zum Reformationsjubiläum: Thesentür geht ein Jahr lang auf Wanderschaft. (mum). Was muss sich in der Kirche ändern? Wie muss die Kirche in der Zukunft aussehen? Mit einer besonderen Aktion lädt der Kirchenkreis Hittfeld im Jahr vor dem 500-jährigen Reformationsjubiläum zum Mitmachen ein: Eine Thesentür macht Station in den 18 Kirchengemeinden des Kirchenkreises, in den Kindertagesstätten und den Beratungsstellen des Diakonischen Werkes. Die Menschen sind eingeladen, ihre Visionen,...

Panorama
WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff

Zwischenruf: Grusel-Aus dank Clowns

Manchmal frage ich mich, in was für einer Welt ich lebe. Kriege in Syrien und im Irak, bei denen Tausende - auch Kinder - sterben, eine Hungerkatastrophe im Jemen sowie eine Cholera-Epidemie in Haiti. Es gibt Menschen auf diesem Planeten mit echten Sorgen! Und was ist in Deutschland wichtig? Die Grusel-Clowns vermiesen uns Halloween. Eltern fragen sich besorgt: Kann ich mein Kind allein auf die Straße lassen? Keine Frage, diese Typen, die mit Maske und Messer Schrecken verbreiten, gehören in...

Panorama
Micke Kasper (v. li.), Lena Brauer, Lukas Werner, Leonie Hillingshäuser und 
Josepha Kujawa stellen das  „Apfelwald-Projekt“ der Evangelischen Jugend vor | Foto: Kirchenkreis Hittfeld

Apfelbäume als Botschaft

Pflanzaktion der Evangelischen Jugend / Startschuss für Aktion zum Reformationsjubiläum. (mum). Bis zum 500-jährigen Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 will die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld 95 Apfelbäume pflanzen, verteilt über den ganzen Kirchenkreis. „Jeder Apfelbaum erhält eine von der Evangelischen Jugend überarbeitete These, um unsere Kirchen und die Welt besser zu machen“, sagt Kreisjugendwart Holger Kuk vom Kirchenkreisjugenddienst. Start des Apfelwald-Projektes ist...

Panorama
„Die Kirche muss weiterhin wichtiger Wertevermittler von Gemeinschaft in Gesellschaften bleiben“, sagt Bischöfin Kirsten Fehrs
2 Bilder

Buchholzer Dialoge: Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet

as. Buchholz. „Kirche ist da lebendig, wo man zusammen für etwas einsteht“, sagt Kirsten Fehrs, „Christ sein ist keine Privatsache!“ Die Bischöfin der Nordkirche im Sprengel Hamburg und Lübeck referierte im Rahmen der Gesprächsreihe „Buchholzer Dialoge“ zum Thema „Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet“. Rund 100 Buchholzer kamen trotz der sommerlichen Temperaturen in die Empore, um mit Kirsten Fehrs über die Rolle der Kirche in der Stadtentwicklung zu diskutieren....

Panorama
Ein beeindruckendes Bild: Wie in einer Prozession trugen die Gemeinde-Mitglieder ihre Stühle selbst in das neue Gemeindezentrum | Foto: FeG Hanstedt
9 Bilder

Eine besondere Art des Miteinanders

Endlich: An diesem Wochenende wird das neue Gemeindezentrum der FeG Hanstedt eingeweiht. mum. Hanstedt. Das war ein beeindruckendes Bild! Vergangene Woche fand zum letzten Mal der Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Hanstedt im Gemeindezentrum „Im Bultmoor“ statt. Im Anschluss nahmen die Kirchen-Mitglieder ihre Stühle und trugen sie - einer Prozession gleich - zur neuen Kirche an die Harburger Straße. Die Aktion zeigt, wie sehr die Gemeinschaft bei den FeG-Mitgliedern im...

Panorama
Freuen sich über die Grundsteinlegung (v. li.): Kirchenvorstand und Baukoordinator Rolf Bösehans, Pastor Bernd Meyer, Frerk Lühmann (Baufirma Cordes) und Architekt Axel Meinhard
11 Bilder

„Wir sehen uns als Teil des Dorfes“ - Freie evangelische Gemeinde Hanstedt feiert Grundsteinlegung / 1,5 Millionen Euro Baukosten

mum. Hanstedt. Die Erleichterung war deutlich spürbar. Am Dienstag feierte die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Hanstedt die Grundsteinlegung ihres neuen Gotteshauses. Im Herzen Hanstedts entsteht unter anderem ein neuer Gebetsraum, der bis zu 200 Menschen Platz bietet. Bereits in zwölf Wochen soll das Richtfest stattfinden; der erste Gottesdienst könnte im März kommenden Jahres abgehalten werden. Dem Baubeginn war eine wohl einmalige Diskussion vorausgegangen. Anfang vorigen Jahres - als die...

Panorama
Diakon Klaus Stemmann (li.) und Pastorin Marion Römer (r.) nahmen die Prüfung von Carola von der Lieth zur Kirchenführerin ab | Foto: oh
2 Bilder

Jesteburg: So wird Kirche zu einem Erlebnis!

Die Jesteburger Kirchenvorsteherin Carola von der Lieth hat jetzt die Prüfung zur Kirchenführerin in Jesteburg abgelegt. Kompetent erklärte sie den interessierten Besuchern, was das Besondere an der St. Martinskirche ist. mum. Jesteburg. Was ist das Besondere an der Jesteburger St. Martinskirche? Vielleicht ihr schlichter Bau? Oder der Kanzelaltar auf der Empore? Oder dass sie eine der letzten Kirchen des Architekten Friedrich August Ludwig Hellner ist? Wer Genaueres wissen will, kann jetzt an...

Panorama
Die Kirchengemeinde St. Bonifatius veranstaltet wieder ihr beliebtes Ferienzeltlager. Noch sind Plätze frei | Foto: oh

Mit der Kirche ins Zeltlager

(mum). Das klingt nach einem großen Spaß für alle Kinder: Vom 3. bis zum 16. August veranstaltet die katholische Kirche St. Bonifatius in Hamburg-Wilhelmsburg wieder ihr beliebtes Zeltlager, an dem auch Kinder aus dem Landkreis Harburg gern teilnehmen dürfen. Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen acht und 15 Jahren. Dieses Jahr geht es auf einen Zeltplatz nach Hasenheide - mitten in die Natur zwischen Hannover und Bremen. Das Motto lautet: "Cowboys und Indianer". Außer...

Politik
FeG-Pastor Bernd Meyer | Foto: oh

Hanstedt: Die Flachdach-Kirche der FeG wird nicht gebaut

mum. Hanstedt. Paukenschlag in Hanstedt! Obwohl der Verwaltungsausschuss bereits „grünes Licht“ gegeben hatte, macht die Freie evangelische Gemeinde Hanstedt (FeG) einen Rückzieher. „Wir werden mit unseren Architekten an einem neuen Entwurf arbeiten“, sagt Pastor Bernd Meyer. Die Kirche möchte an der Harburger Straße 11-13 ein neues Gemeindezentrum errichten. Etwa 1,4 Millionen Euro sollte der modern gestaltete Flachdachbau kosten. Doch es hagelte Kritik - unter anderem fanden SPD und FDP das...

Politik
So stellen sich die Architekten das neue Gemeindezentrum der FeG vor | Foto: oh

Wie darf eine Kirche aussehen? Hanstedt streitet über Kirchenneubau

Die Freie evangelische Kirche möchte in Hanstedt ein neues Gemeindezentrum bauen. Das Design aber finden SPD und FDP „entsetzlich“. mum. Hanstedt. „Das ist für uns eine schwierige Situation“, sagt Pastor Bernd Meyer von der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Hanstedt. „Auf der einen Seite stehen wir hinter dem Entwurf der Architekten. Auf der anderen Seite sehen wir uns als Teil der Gemeinde und möchten daher nichts machen, was ein Großteil der Bürger verärgert.“ Darum geht es: Die FeG plant...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.