Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Panorama
Sie organisieren die „Kunterbunte Familienkirche“ (v. li.): Kristina Schaar, Lena Treusch und Diakonin Isabelle Willemsen vor dem Paulus-Haus in Buchholz | Foto: C. Wöhling

Kunterbunte Familienkirche
Neuer Treffpunkt für junge Familien in Buchholz

Start am 30. April im Paulus-Haus „Durch die Corona-Pandemie mussten viele Begegnungsorte pausieren. Aber viele junge Familien sind neu in Buchholz und suchen Kontakte", erklärt Isabelle Willemsen, Diakonin in der ev.-luth. Nachbarschaft Buchholz. So ergeht es auch Lena Treusch, die im Oktober 2020 nach Buchholz zog, und Kristina Schaar, die nur wenige Gleichgesinnte kennen. Um neue Räume zum Austausch zu schaffen, entwickelten sie ehrenamtlich gemeinsam mit Isabelle Willemsen die „Kunterbunte...

Service
Olga Persits wird an der Orgel spielen | Foto: C. Wöhling

Neue Reihe "Musik und Wort"
Andacht im Zeichen der Passionszeit in Hittfeld

nw/tw. Hittfeld. Die Hittfelder Kirchengemeinde lädt zu einer zweiten Andacht in der neuen Reihe „Musik und Wort“ ein: Am Samstag, 26. März, um 17 Uhr, wechseln sich Musikstücke und Wortbeiträge unter dem Titel „Allem Leiden zum Trotz“ in der Mauritiuskirche (Kirchstr. 23) in Hittfeld ab.  Der Abend steht im Zeichen der Passionszeit, des Leidens Christi sowie der menschlichen Traurigkeit und Betrübtheit. Im Mittelpunkt steht Johann Sebastian Bachs „Chaconne“. Er schrieb sie im Jahr 1720 nach...

Service
Per Zoom berieten die Mitglieder der Kirchenkreissynode. Auf diesem Foto sind nur einige Mitglieder zu sehen, weil der Bildschirm begrenzt ist.
1. Reihe (v.li).: Pastor Andreas Kern (Vorsitzender des Vorstands der Synode), Karin Barnowsky (neu gewähltes Mitglied des Vorstands), Friedo Hansen (wiedergewähltes Mitglied des Vorstands) und Rüdiger Brummer (neu gewähltes Mitglied des Vorstands).
2. Reihe, 3. Foto (v.li.): Superintendent Dirk Jäger.
2. Reihe 4. Foto (v.li.): Dr. Hiska Karrasch-Bergander (wiedergewähltes Mitglied des Vorstands) | Foto: C. Wöhling

Neue Konzepte / KKS-Vorstand gewählt
Kirchenkreis Hittfeld berät über die Zukunft

(nw/tw). In allen Kirchenkreisen der Ev. Landeskirche Hannovers wird derzeit über den nächsten Planungs-Zeitraum von 2023 bis 2028 beraten. So auch im Kirchenkreis Hittfeld. Nach Diskussionen zu Einsparungen und des Finanz- und Stellenplans in der November-Sitzung ging es in der letzten Sitzung Ende Februar um die Verabschiedung von Konzepten und damit der inhaltlichen Frage, wie sich kirchliche Bereiche für die Zukunft aufstellen. Zudem wurden zwei langjährige Mitglieder des Vorstands...

Service

"40 Tage mit" statt "40 Tage ohne"
Fastenzeit in der katholischen Kirche in Buchholz und Winsen

tw. Buchholz/Winsen. Viele sind inzwischen ein bisschen Pandemie-müde. Die Corona-Zeit erscheint wie eine nicht enden wollende Phase voller Entbehrungen. Und ab Aschermittwoch steht zudem die Fastenzeit an. Wer verzichtet da noch freiwillig auf irgendetwas? Statt „40 Tage ohne“ möchten die katholischen Kirchen St. Petrus in Buchholz und Guter Hirt in WInsen in diesem Jahr den Fokus auf „40 Tage mit“ setzen. In diesem Rahmen werden Gemeindemitglieder und Gruppen, die sich in ganz...

Service
Für den neuen Flügel in der Martin-Luther-Kirche in Holm-Seppensen werden u.a. mit Benefizkonzerten und Tasten-Patenschaften Spenden gesammelt | Foto: M. Geilen
2 Bilder

Benefizkonzerte für den neuen Flügel und den Ausbau der Kirchenmusik in Holm-Seppensen

Tasten-Patenschaften und weitere Aktionen nw/tw. Holm-Seppensen. „Musik ist Kultur, gibt Kraft und Lebensfreude. Für alle Interessierten in der Region wollen wir unsere Kirchenmusik stärker ausbauen und ein vielseitiges Programm unterschiedlicher Genres anbieten“, sagt Matthias Geilen, Pastor der ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde in Holm-Seppensen. Den Grundstein dafür legt jetzt der neue, gebrauchte Flügel. Der Kirchenvorstand hatte entschieden, das alte E-Klavier durch ein wertigeres,...

Panorama
Foto: Adobe Stock / Dmy To

Mahnwachen im Landkreis Harburg
Zeichen setzen für "Solidarität mit der Ukraine"

bim/ce. Landkreis. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen in Deutschland tief erschüttert. In vielen Orten finden Mahnwachen statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu demonstrieren. In Buchholz hält die Greenpeace-Gruppe am heutigen Freitag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr auf dem Buchholzer Marktplatz eine Mahnwache ab zum Thema "Solidarität mit der Ukraine". In Winsen laden die Kirchengemeinden Guter Hirt und St. Marien am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr ein...

Panorama
Die Ev. Jugend übergibt einen Scheck in Höhe von 1600 Euro an Pastorin Martina Wüstefeld für die Ferienaktion „Kinder aus Weißrussland“:
Vordere Reihe v. li.: Alexander Hahn, Tessa Horstmann, Pastorin Martina Wüstefeld, Linda Winters
Hintere Reihe v. li.: Carlos Warnecke, Fenni Kohsiek, Diakon Rüdiger Sawatzki, Emily Kohsiek. | Foto: C. Wöhling

„Rock für Tschernobyl“
Evangelische Jugend Jesteburg spendet 1.600 Euro für Kinder aus Weißrussland

as. Jesteburg. Die Evangelische Jugend Jesteburg spendet 1.600 Euro für Kinder aus Weißrussland. „Es ist schön, dass wir mit unserem Benefizkonzert auf große Resonanz stoßen und uns so viele Menschen dabei unterstützen, etwas Gutes zu tun“, sagt Emily Kohsieck. Sie organisiert gemeinsam mit anderen Jugendlichen das Benefizkonzert „Rock für Tschernobyl“ auf der Naturbühne in Jesteburg. Im vergangenen Jahr kamen durch den Verkauf von Tickets, Getränken und Speisen, vielen Spenden und einer...

Service
Kreisjugendwart Stefan Krüger hofft, dass die Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche in diesem Jahr alle stattfinden können | Foto: C. Wöhling

Camps und Kurse für Kinder und Jugendliche mit dem Kirchenkreis Hittfeld

(nw/tw). Das neue Programmheft der Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld ist erschienen. Die umfangreichen Angebote des Kirchenkreisjugenddienstes und der Diakoninnen und Diakone in den Nachbarschaften sind online buchbar und die Programmhefte liegen in den Gemeindehäusern aus. „Wir sind froh, ein so großes Angebot für Kinder- und Jugendliche anbieten zu können und hoffen, dass unsere Maßnahmen in diesem Jahr alle stattfinden können“, sagt Kirchenkreisjugendwart Stefan Krüger. Ein erster...

Service
Haben die sanierte Orgel mit einem Konzert eingeweiht: Prof. Dr. Felix Friedrich und Magdalena Schmutzler Foto: HKB

Gelungene Premiere
Sanierte Jesteburger Orgel erntet viel Lob und wird zu zwei Konzerten erklingen

as. Jesteburg. Die Jesteburger Orgel erklingt wieder! Nach der Sanierung des 1842 gebauten Instruments sei der Klang wunderbar klar und ganz sauber. „Ich bin wirklich begeistert. Der Klang ist sehr ausgewogen, eher mitteldeutsch und im Stil des Spätbarocks als romantisch. Die Traktur kommt sogar an die von mir so geliebten Silbermann-Orgeln heran,“ lobte Prof. Dr. Felix Friedrich, Orgelbau-Fachmann und international renommierter Konzertpianist. Der Thüringer war der Erste, der die Orgel in der...

Panorama
Jürgen Pohl vor der Orgel in der Klecker Thomaskirche, in seiner Hand das von ihm gefundene Buch  | Foto: lm

Ein Konzert zum runden Geburtstag in Klecken
Die Orgel in der Thomaskirche feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen

lm. Klecken. Ein besonderes Konzert findet am kommenden Samstag, 9. Oktober, um 18 Uhr in der Klecker Thomaskirche statt. Anlässlich des 50. Geburtstages des Instruments werden Organisten der vergangenen Jahre Stücke zum Besten geben. Jürgen Pohl lebt in Klecken und übt regelmäßig das Orgelspiel in der Thomaskirche. Wenn die hauptamtliche Organistin verhindert ist, übernimmt er die Vertretung. Beim Spielen fiel ihm eines Tages die Plakette über den Tasten auf. Darauf eingraviert: 1971, das...

Service
Ob Tagesausflug oder Aktivurlaub auf zwei Rädern - wer sich Wasserburg am Inn als Ziel setzt, erlebt Kunst, Kultur und Geschichte vor schönster bayerischer Kulisse | Foto:  epr/Stadt Wasserburg a.Inn/Rainer Nitzsche
Video

Reise
Radrundweg bietet besondere Ansichten in Wasserburg am Inn

(epr/tw). Pastellbunte Mauern mit Erkern und Zinnen, gotische Architektur und eine mächtige Burg - wer sich optisch in vergangene Zeiten tragen lassen möchte, ist in der Stadt Wasserburg am Inn (Oberbayern) richtig aufgehoben. Wie ein Burggraben umrundet der Fluss die Stadt, die durch ihre Insellage fast schon märchenhaft anmutet. Ob Tagesausflug oder Aktivurlaub auf dem Drahtesel, hier findet jeder die perfekte Auszeit vom Alltag. In der Wasserburger Altstadt warten Kunst, Kultur und...

Panorama
Regionalbischof Dr. Stephan Schaede (Mitte) traf sich mit Superintendent Dirk Jäger (re., Kirchenkreis Hittfeld) und Mitarbeitenden der Kirchenkreise Hittfeld, Lüneburg, Soltau und Winsen vor dem Hof Oelkers in Wenzendorf | Foto: C. Wöhling

Gemeinsam die Kirche gestalten
Per E-Bike unterwegs: Neuer Regionalbischof Dr. Stephan Schaede stellt sich im Kirchenkreis Hittfeld vor

(nw/tw). Mit dem E-Bike fuhr Regionalbischof Dr. Stephan Schaede kürzlich im Landkreis Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf vor. Seit Juli ist der 57-jährige Theologe neu im Amt, steht als Regionalbischof des Sprengels Lüneburg zehn Kirchenkreisen mit insgesamt rund 500.000 Mitgliedern vor, so auch dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld. Hier traf er Mitarbeitende aus verschiedenen Kirchenkreisen zum ersten Kennenlernen. Stephan Schaede möchte Menschen vor Ort treffen, ihnen zuhören und...

Panorama
Präsentieren stolz die neue Orts-Chronik für die Gemeinde Hanstedt: Lektorin Beate Carle (v. li.), Autorin Dr. Kai Rump, Archivarin Ulrike Harms, Bürgermeister Gerhard Schierhorn, Gemeindedirektor Olaf Muus und Grafiker Marcus Walczynski | Foto: sv
2 Bilder

Eine Fundgrube für jeden Anwohner und Zugezogenen
Die Gemeinde Hanstedt veröffentlicht ihre erste Chronik

sv. Hanstedt. Nach drei Jahren intensiver Recherchearbeit ist es nun endlich so weit: Die Gemeinde Hanstedt hat eine eigene Orts-Chronik. Auf 487 Seiten beleuchtet der Band die Geschehnisse, Kriegszeiten, Heimatkunde und die Kirchengeschichte in Hanstedt. "Wir wollten die Orts-chronik mit einem wissenschaftlichen Anspruch angehen", sagt Gemeindedirektor Olaf Muus. "Gleichzeitig wollten wir aber auch, dass die Geschichte gut lesbar wird, damit das Lesen Spaß macht." Für ihre Recherche haben...

WirtschaftAnzeige
Jens Dunkel bei der Eröffnungsrede | Foto: Privat
4 Bilder

100 Jahre Dunkel Haustechnik: Innovationen führen zu besten Ergebnissen
Das Team der Harburger Firma Dunkel Haustechnik setzt auf modernste Technik

Es war ein besonderes Jubiläum, das die Firma Dunkel Haustechnik in Harburg (Julius-Ludowieg-Straße 33) im Harburger Speicher am Kaufhauskanal feiern konnte: Firmeninhaber Jens Dunkel begrüßte 50 Gäste zum 100. Firmengeburtstag. Zu diesem Anlass informierte Jens Dunkel über die Firmengeschichte (siehe Kasten unten) und die Tätigkeiten der "Dunkelaner". In seiner Rede dankte er allen Beteiligten, die zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Dierk Eisenschmidt von der Handwerkskammer...

Service
Ein lockeres Gespräch mit Schwerkranken oder Sterbenden zu führen, fällt manchen schwer. Tipps dazu gibt Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, beim Gesprächsabend "BeAchte mich!" | Foto: C. Wöhling

„BeAchte mich!“: Hilfreiche Worte und Denkanstöße
Lockere Gespräche mit Schwerkranken und Sterbenden führen

tw/nw. Buchholz. Der Nachbar, Freund oder Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Vielen Menschen fehlen in solchen Situationen die Worte. Sie fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht die Begegnung, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Bei dem Gesprächsabend "BeAchte mich!" vermittelt Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, hilfreiche Worte im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. •...

Service
Sabine Zimdahl (li.), stellvertretende Pflegedienstleitung im Hospiz Nordheide in Buchholz, und Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Unterstützung auf dem Weg zum Tod
Letzte-Hilfe-Kursus für Angehörige und Sterbende

tw. Buchholz/Hittfeld. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber über die Unterstützungsmöglichkeiten für sterbende Menschen und ihre Angehörigen wissen nur wenige etwas. Was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig vermittelt. Das Seminar leiten Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im ev.-luth....

Panorama
Nach über einem Vierteljahrhundert verlässt Dorothea Blaffert im Juli die Kirchengemeinde Rosengarten und geht in den Ruhestand | Foto: lm

Abschied nach 26 Jahren
Im Juli verlässt Dorothea Blaffert die Kirchengemeinde Rosengarten

lm. Klecken. In Klecken endet eine Ära: Nach 26 Jahren als Pastorin verlässt Dorothea Blaffert Ende Juli die Kirchengemeinde Rosengarten. Im Oktober 1995 traft Blaffert die Pastorenstelle im Ort an und war seitdem treibende Kraft für viele Projekte und Ideen, hat unzählige Paare getraut, Kinder getauft und Predigten gehalten. "Ich habe eine ganze Generation begleitet - von der Taufe über die Konfirmation bis zur Trauung. Teilweise habe ich auch deren Kinder getauft", erklärt Blaffert.Sie hatte...

Service
In ihrem ersten Podcast der Reihe "SpätStück" sprach Diakonin Friederike Nadolny über Konsum, Nachhaltigkeit und Fairness im Kleiderschrank
 | Foto: N. Nadolny

Neue Angebote für junge Erwachsene
Podcast zum "Glauben im Alltag"

tw. Hittfeld. In ihrer Reihe „SpätStück - der Podcast“ für junge Erwachsene spricht Diakonin Friederike Nadolny (Kirchenkreis Hittfeld) mit Rainer Koch über den "Glauben im Alltag". Rainer Koch ist Referent für missionarische Dienste im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Gemeinsam rücken die beiden in der neuen Podcast-Folge das "Warum" in den Vordergrund, suchen nach den Fragen hinter der Frage und werfen Übungen und Ideen für den Alltag ein. • Der Podcast erscheint...

Panorama
Kirchenkreisjugendwart Stefan Krüger präsentiert neben dem neuen Kleinbus das Programm 2021 für junge Leute | Foto: KKJD

Mit neuem Kleinbus zum Jugendzeltlager
Kirchenjugend organisiert Corona-konformes Programm für Kinder und Jugendliche

tw. Hittfeld. „Wir hoffen, dass wir alles realisieren können“, zeigt sich Stefan Krüger optimistisch. Damit weist der Kirchenkreisjugendwart auf die für dieses Jahr geplanten Freizeiten, Zeltlager, Seminare und Aktionen für Kinder und Jugendliche hin. Veranstalter sind der Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) und die Nachbarschaften im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld. Unter anderem wird es eine Freizeit für Jugendliche (14 bis 17 Jahren) in ein Haus am See und eine Zeltfreizeit für junge Leute (15...

Service
An der Außenwand der Kirche im Himmelsweg sind an einer Wäscheleine Segenswünsche aufgehängt  | Foto: Johannesgemeinde

In Tostedt
Johanneskirche bietet Segenswünsche zum "Selberpflücken"

bim. Tostedt. Den Gemeindemitgliedern soll es auch in Pandemie-Zeiten gut gehen - das wünschen sich Pfarramt und Leitung der Johannes-Kirchengemeinde Tostedt. Und die Verantwortlichen wollen trotz Abstandhaltens für die Menschen da sein. Daher sind jetzt an der Außenwand der Kirche im Himmelsweg an einer Wäscheleine Segenswünsche aufgehängt, die Interessierte "pflücken" können. Außerdem bietet die Johannesgemeinde während des aktuellen Shutdowns an jedem Feiertag auf der Homepage...

Panorama
Stella Vehse (li.) und Pastorin Jennifer Bazo vor der Orgel in der Nikodemuskirche in Handeloh | Foto: C. Wöhling
2 Bilder

Dringend sanierungsbedürftig und ein weiteres Register wird gebraucht
Noten für Spenden: Die Orgel der Nikodemuskirche Handeloh benötigt eine Generalüberholung

bim/nw. Handeloh. Orgelmusik erklingt in der beleuchteten Nikodemuskirche in Handeloh. Jeden Mittwochabend um 19 Uhr laden Pastorin Jennifer Bazo und Organistin Stella Vehse zu „Klang und Stille“ ein. „Das ist ein neues Format unserer Kirchengemeinde. Kein Gottesdienst mit Liturgie, sondern schöne Texte, Gebete, Gedichte, die ich vorlese. Oder persönliche Worte, die ich teile. Unsere Organistin Stella Vehse sucht zu jedem Text ein spezielles Musikstück aus, damit beides gut zueinander passt....

Panorama
Verabschiedet sich nach drei Jahren aus Buchholz: Maren Waldvogel | Foto: C. Wöhling

Der Abschied fällt ihr nicht leicht
Diakonin Maren Waldvogel wechselt von Buchholz nach Berlin

tw/nw. Buchholz. Ende Oktober hat Diakonin Maren Waldvogel mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Ev. Jugend Buchholz verlassen. Da ist sie mit ihrem Freund nach Berlin umgezogen: „Ich habe Lust auf das Leben in der Großstadt, auf private Veränderungen und neue Aufgaben, obwohl ich mich sehr wohlgefühlt habe in Buchholz“, erklärt die 26-Jährige. Seit 2017 hat Maren Waldvogel die Arbeit mit Kindern in der Ev. Jugend der Nachbarschaft Buchholz verantwortet. Dabei arbeitete sie eng mit...

Panorama
Lukas Güth (li.) bei seiner Vorstellung durch Simon-Martin Kirscht Foto: Wilfried Wiegel

Neuer Jugendreferent vorgestellt
Lukas Güth unterstützt künftig die Landeskirchliche Gemeinschaft in Brackel

lm. Brackel. Knapp siebzig Zuschauer fanden sich jüngst zu einem Open-Air-Gottesdienst am Gemeindehaus in Brackel ein, zu dem die Landeskirchliche Gemeinde (LKG) geladen hatte, um den neuen Jugendreferenten Lukas Güth vorzustellen. Der gebürtige Münchener wird sowohl eine halbe Stelle in der LKG und Entschieden für Christus (EC) Brackel als auch im EC-Kreisverband Nordheide übernehmen. Eingesetzt wird er hier hauptsächlich in der Altersgruppe der Acht- bis Fünfzehnjährigen. Eingeschworen wurde...

Panorama
Kirchenmusiker Christian Aust an der Orgel der katholischen Heilig-Herz-Jesu-Gemeinde Tostedt | Foto: Aust
3 Bilder

Katholische Herz-Jesu-Gemeinde investiert 22.000 Euro
Frischer Klang für besondere Orgel in Tostedt

bim. Tostedt. Die Orgel der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde in Tostedt ist noch ziemlich jung, aber sie ist etwas ganz Besonderes: Sie wurde von der Firma Hofbauer aus Göttingen als Bausatz geliefert und von Gemeindemitglied Ulrich Schönowski 1982 im ersten Bauabschnitt zusammengebaut. "Von diesem Typ sind nur noch wenige Exemplare spielfähig im Einsatz. Wir sind stolz darauf, dass sie die besterhaltene Hofbauer-Orgel ist", sagt Christian Aust, einer von drei nebenamtlichen Kirchenmusikern der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.