Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Panorama
Die "Speisekammer für alle" bietet kostenlose Lebensmittel für Bedürftige | Foto: Florian Schneider

Diakonisches Projekt wird erweitert
Zweite „Speisekammer für alle“ in Neu Wulmstorf

In Neu Wulmstorf gibt es jetzt eine zweite „Speisekammer für alle“. Die Spendenbox, die Lebensmittel und Hygieneartikel für Bedürftige enthalten wird, steht vor dem Pfarrhaus von Pastor Helge Scholz unterhalb der Lutherkirche. „Der große Erfolg der ersten „Speisekammer für alle“ vor dem Pfarrhaus im Gerhardt-Hauptmann-Ring hat uns bewogen, das Angebot zu erweitern und eine zweite Speisekammer aufzustellen“, sagt Pastor Helge Scholz. „Auch in Neu Wulmstorf wächst der Bedarf an diakonischen...

Service
Ein buntes Programm für Kinder und Eltern bietet die "Kirche Kunterbunt" in Brackel | Foto: Wilfried Wiegel

Für junge Familien
"Kirche Kunterbunt" am Sonntag wieder in Brackel

Zu einer neuen Ausgabe der beliebten Veranstaltungsreihe "Kirche Kunterbunt" laden die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Brackel am Sonntag, 27. August, auf das Gelände des Gemeinschaftshauses (Büntestraße 23) ein. Im Mittelpunkt steht das Jahreslosungsthema "Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Buch Mose, Kapitel 16, Vers 13). Ab 10 Uhr sind Haus und Gelände geöffnet, offizieller Beginn ist um 10.30 Uhr. Das rund zweistündige Programm beginnt mit der Willkommens-Zeit. Hier gibt es einen...

Service
Simon-Martin Kirscht, langjähriger EC-Jugendleiter in Brackel (auf dem Bild mit EC-Jugendreferent Lukas Güth), wird jetzt verabschiedet | Foto: Wilfried Wiegel

Gottesdienst
Brackels EC-Jugendleiter Simon-Martin Kirscht wird verabschiedet

Zu einem besonderen "Treffpunkt"-Gottesdienst laden die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und die ihr angeschlossene Jugendarbeit "Entschieden für Christus“ (EC) in Brackel (Büntestraße 18-24) am Sonntag, 13. August, um 18 Uhr ein. Bernd Meyer aus Hanstedt predigt lebensnah und praxisbezogen zum Thema "Worte, die meinen Lebensweg gestaltet haben". Einen weiteren Programmpunkt im Gottesdienst stellt die Verabschiedung von Simon-Martin Kirscht (36) dar. Der bisherige ehrenamtliche Leiter der...

Panorama
Auf dem Friedhof in der Buchholzer Ortschaft Trelde sollen deutlich mehr Flächen für Urnenbestattungen geschaffen werden

Bestattungskultur im Wandel
Deutlich mehr Flächen für Urnengräber

Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich seit mehreren Jahren. Der Trend geht weg von der klassischen Erdbestattung in Särgen und hin zur Urnenbestattung. Die Stadt Buchholz will diesem Trend Rechnung tragen und auf dem Friedhof in der Ortschaft Trelde deutlich mehr Flächen für Urnengräber zur Verfügung stellen. Der Ortsrat hat sich bereits einstimmig für das Konzept ausgesprochen, der Buchholzer Bauausschuss wird sich am kommenden Mittwoch, 3. Mai, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine...

Panorama
Diakonin Isabelle Willemsen präsentiert die "Pocket-Church"-Karte | Foto: C. Wöhling
2 Bilder

Programm für Jugendliche
Pocket Church in Buchholz

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht die "Pocket Church" der Evangelischen Jugend Buchholz in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre ein umfangreiches Programmangebot. Anmeldungen sind über die "Pocket-Church"-Karte im Scheckkartenformat möglich, die jetzt wieder verteilt wird. So kann man sich anmelden Die Karte sei für 2023 wieder mit viel Leben gefüllt, berichtet Diakonin Isabelle Willemsen, die das Projekt federführend betreut. Das...

Panorama
Josef Lange, Kirchenvorstandsvorsitzender der Ev.-luth. Johannis-Kirchengemeinde Buchholz, vor dem Gemeindehaus mit neuer PV-Anlage | Foto: C. Wöhling
3 Bilder

Nachhaltige Kirchengemeinde in Buchholz
Photovoltaikanlage bei St. Johannis

Die St.-Johannis-Kirchengemeinde Buchholz ist energietechnisch auf dem neuesten Stand der Dinge: Seit vergangenem Jahr versorgt eine moderne Photovoltaikanlage alle Gemeinde-Gebäude an der Wiesenstraße mit für klimafreundlichem Strom. „Die PV-Anlage auf dem Gemeindehausdach ist ein echter Erfolg. Mit den 74 Solarmodulen können wir bis zu 30 Prozent unseres Eigenverbrauches decken und dadurch Stromkosten sparen. Zudem speisen wir Strom ins Netz ein, der uns vergütet wird“, berichtet Josef Lange,...

Panorama
Pastorin Ruth Stalmann-Wendt vor der Nicolaikirche in Elstorf | Foto: C.Wöhling

Nachfolge steht bereits fest
Elstorfer Pastorin geht in den Ruhestand

„Es war eine schöne Zeit hier in Elstorf und ich war gern Pastorin dieser Gemeinde“, sagt Ruth Stalmann-Wendt. Nach zwölf Jahren als Pastorin der Ev.-luth. Nicolai-Kirchengemeinde Elstorf verabschiedet sie sich zum Februar in den Ruhestand. Am Sonntag, 15. Januar, wird sie im Gottesdienst um 11 Uhr von Superintendent Dirk Jäger in den Ruhestand entpflichtet. Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher zum Empfang geladen. Nach dem Studium in Hamburg und Heidelberg und dem Vikariat in...

Service
Die Besucher mögen die heimelige Atmosphäre dieses schönen Weihnachtsmarktes | Foto: kb
8 Bilder

Gemütlicher Markt in der Ortsmitte
Nenndorfer Weihnachtsmarkt wird zum 30. Mal veranstaltet

"Eigentlich ist es unser 32. Nenndorfer Weihnachtsmarkt. Aber aufgrund der Pandemie musste die Traditionsveranstaltung in den beiden vergangenen Jahren ausfallen", sagt Bernd Krüger vom Förderverein für Jugend- und Altenhilfe der Nenndorfer Dorfgemeinschaft. Doch in diesem Jahr haben die Verantwortlichen wieder viel Herzblut in die Ausrichtung des wohl beliebtesten Weihnachtsmarktes in der Region gesteckt. Die Veranstaltung verzaubert junge und ältere Besucher mit ihrer gemütlichen und...

Service
Der Weihnachtsmann ist an allen drei Tagen auf dem 
Schneverdinger Weihnachtsmarkt  | Foto: kb

Weihnachtsmarkt in Schneverdingen
Veranstaltung rund um die Peter-und-Paul-Kirche

Der Weihnachtsmarkt in Schneverdingen zählt zu den schönsten Veranstaltungen seiner Art in der Region. Er findet von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember, rund um die Peter-und-Paul-Kirche (Friedenstraße) statt. Zur offiziellen Markteröffnung um 15 Uhr am Freitag, 2. Dezember, hat sich der Weihnachtsmann angekündigt. Um 19.30 Uhr lädt die Gruppe Appeltowns" zum Weihnachtskonzert unter dem Motto "International plattdüütsche Skiffle-Wiehnacht" ein. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 18 Euro, an...

Panorama
Vor der Orgel (v .li.): Pastorin Jennifer Bazo, die Orgelbauer Dennis Risse und Alex Weissheim sowie Reinhard Lex vom Kirchenvorstand | Foto: bim
2 Bilder

Handeloh
Orgel der Nikodemus-Kirche wird derzeit generalüberholt

Bisher war ein Orgelwerk nur eingeschränkt nutzbar, die Töne klangen für feine Ohren zum Teil etwas "kratzig", und der Stimmgang war so schmal, dass sich nur Kinder, Konfirmanden oder sehr dünne Menschen ans Stimmen machen konnten. Jetzt wird die Orgel der Nikodemus-Kirche in Handeloh von den Experten der Orgelbauwerkstatt Emil Hammer aus Hannover grundlegend erneuert. Damit das möglich wurde, haben die Gemeindeglieder seit drei Jahren eifrig gespendet. Organistin Stella Vehse hatte den Zustand...

Service
Die „Heckenrosen“ in der geschmückten Nicolaikirche | Foto:  Brigitte Sonnenberger

Plattdeutscher Adventsabend in Elstorf

Plattdeutsche Lieder am ersten Advent: Am 27. November,  lädt die Ev.-luth. Nicolai-Kirchengemeinde Elstorf zu einem bunten Adventsabend ein. „Singen un Vertellen ton Advent“ lautet das Motto. Beginn ist um 18 Uhr an der Lindenstr. 11 in Elstorf. Fröhliches und Nachdenkliches bietet ein abwechslungsreiches Programm. Der Chor „Heckenrosen“ aus Immenbeck wird plattdeutsche Lieder und Geschichten vortragen und gemeinsam mit der Gemeinde bekannte Adventslieder singen. Als Besonderheit hat...

Panorama
Wird Pastor in St. Johannis: Ulrich Billet | Foto: Billet

Nachbarschaft Buchholz
Pastor Ulrich Billet kommt, Ulriko Seebo und Matthias Geilen gehen

In der evangelisch-lutherischen Nachbarschaft Buchholz mit den Kirchengemeinden St. Paulus und St. Johannis in Buchholz, Martin Luther in Holm-Seppensen und Kreuzkirche in Sprötze stehen große personelle Veränderungen an: Ulrich Billet, bislang Pastor in Lauenburg (Schleswig-Holstein), wird die seit fast einem Jah vakante Pastorenstelle in der St.-Johannis-Gemeinde übernehmen. Dagegen verlässt Pastorin Ulriko Seebo die Kreuzkirchengemeinde Sprötze im Januar 2023 in Richtung Dransfeld bei...

Panorama
Bürgermeister Tobias Handtke (2.v.li.), Andreas Sommer von der Sparkasse Harburg-Buxtehude (4.v.li.), Huhn Yolanda und Heiner Schönecke (4.v.re.) | Foto: Brigitte Sonnenberger

Traditioneller Streit in Elstorf
25. Jubiläum der Hühnerprobe

Seit 27 Jahren schwelt der traditionelle "Streit" zwischen der Ev.-luth. Nicolai-Kirchengemeinde Elstorf und ihren direkten Nachbarn, Familie Seepolt. Und genau so lange gibt es die "Hühnerprobe". In den letzten zwei Jahren musste sie Corona-bedingt ausfallen, deshalb wurde am 12. Oktober das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Honoratioren von früher und heute folgten der Einladung der Kirchengemeinde und fanden sich nachmittags auf dem Parkplatz ein. Wie kam es zu der "Hühnerprobe"? 1992...

Panorama
Mitglieder des neuen Ausschusses „Visionen“, der den Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld lenkt (v. li.): Carolin Wöhling (Öffentlichkeitsbeauftragte und Fundraiserin), Bruno Toll (Kirchenvorsteher), Friedo Hansen (Mitglied der Landessynode), Stefan Krüger (Kreisjugendwart), Matthias KnüplingKirchenvorsteher), Heike Köpcke (Mitglied der Mitarbeitervertretung), Svenja Kluth (Pastorin), Dirk Jäger (Superintendent) und Kai Schöneweiß (Kreiskantor) | Foto: H. Karrasch-Bergander
2 Bilder

Impulse für kirchliches Leben
Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld / Sitzung der Kirchenkreissynode

Forschungsteams, Denklabore und Resonanzräume für Veränderungen geplant Was muss sich in der Kirche ändern, wie gelangt die christliche Botschaft wieder stärker an die Menschen, wie sollten Kirchengemeinden in Zukunft arbeiten? Im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld diskutierten die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) im Dörphus Hörsten über die Zukunft der Kirche. Gerard Koepsel erläuterte den Stand des Zukunftsprozesses der Landeskirche. Er ist u.a. Mitglied der Landessynode und des...

Panorama
Eine Gruppe der ukrainischen Flüchtlinge, die sich im „Café miteinander“ treffen. Annette Schmalfeld (4. v. re.) bastelt mit den Kindern.Natascha und Detlef Ebel (2. und 3. v. re.) kommen jeden Mittwoch und helfen. Tatjana Völk (re.) spricht Russisch und hilft bei allen Fragen, Behördengängen und Anträgen | Foto: Wöhling

Gelebte Integration in Nenndorf
Das "Café Miteinander" hilft Ukraine-Flüchtlingen in allen Lebenslagen

Einen passenderen Namen gibt es für das „Café Miteinander“ in Rosengarten nicht. Jeden Mittwoch treffen sich von 15 bis 17 Uhr Geflüchtete aus der Ukraine im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Rosengarten in Nenndorf. „Das ist wie Sonne für unser Leben, es ist schön, dass wir uns hier treffen, austauschen und vernetzen können“, sagt Aleksander Martynenko aus Charkiw. Das „Miteinander“ wird hier gelebt und Hilfe geschieht ehrenamtlich: Tatjana Völk spricht Russisch, versteht Ukrainisch und hilft...

Service
Die Bendestorfer Kirche | Foto: Sophie Denkeler

Kirchengemeinde Bendestorf
Einladung zur Goldenen Konfirmation

Die Kirchengemeinde Bendestorf lädt für Sonntag, 18. September, zur Feier der Goldenen Konfirmation ein. Der Festgottesdienst mit Abendmahl beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche, anschließend feiern alle Jubilare im Gemeindesaal weiter und tauschen Erinnerungen aus. Alle, die vor 50 Jahren, also im Jahr 1972, in Bendestorf oder auch an einem anderen Ort konfirmiert worden sind und jetzt in Bendestorf wohnen, sind eingeladen - ebenso alle, die 1969,1970 und 1971 konfirmiert wurden, weil diese...

Panorama
Anke Meyn ist neue Vorsitzende der Kirchenkreis-Synode | Foto: Malte Frackmann

Kirchenkreissynode tagte in Hanstedt
Keine Kürzungen bei Stellenplänen des Kirchenkreises Winsen

Ihre in den vergangenen Monaten erarbeiteten Finanz- und Stellenpläne beschloss die Synode des Kirchenkreises Winsen auf ihrer jüngsten Tagung in Hanstedt. Die Synode ist der Kreistag des Kirchenkreises. "Wir müssen damit leben, dass wir pro Jahr etwas mehr als zwei Prozent an Mitgliedern verlieren“, erklärte Superintendent Christian Berndt. "Auch wenn dieser Trend anhalten dürfte, planen wir auf Sicht. Wir werden keine Kürzungen vorwegnehmen, die erst nach 2028 nötig sind, sondern gestalten...

Service
Friedensandachten immer am ersten Donnerstag im Monat in der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto: C. Wöhling

Hittfeld
Friedensandachten für die Ukraine

Sommer, Sonne, Unbeschwertheit. Der sommerliche Alltag lässt manche schlimmen Bilder vergessen. Doch in der Ukraine geht der Krieg weiter. In der Hittfelder Kirchengemeinde wird weiter für den Frieden gebetet. Immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr beten Menschen in der Mauritiuskirche in Hittfeld für den Frieden und bitten Gott um seinen Frieden. Die nächste Friedensandacht findet am Donnerstag, 7. Juli, um 18.30 Uhr statt. (nw/tw).  Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und...

Service
Pastorin Anja Lipponer (li.) und Kirchenvorsteherin Dagmar Loga-Haenel mit den neuen Flyern des Förderkreises | Foto: C. Wöhling

Förderkreis der Hittfelder Kirchengemeinde
Aktionen für Kinder und Jugendliche

Unterstützerinnen und Unterstützer für Förderkreis gesucht Kanufahrten, ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder, Aktionen und Freizeiten: „Für Kinder und Jugendliche stehen wieder schöne Aktionen im Sommer bereit. So wird es vom 19. bis 22. Juli ein Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geben. Und auch für den Herbst planen wir ein buntes Programm“, sagt Pastorin Anja-Désirée Lipponer von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld. Ein großes Angebot für Kinder und...

Service
Die Jungschar rund um EC-Jugendreferent Lukas Güth (3.v.li.) trifft sich immer freitags | Foto: LKG Brackel

Freizeit-Spaß für Kinder
Kirchliche Jungschar Brackel

pm. Brackel. Gemeinsam Singen, kreativ sein oder Spiele spielen. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel laden Kindern der zweiten bis sechsten Klasse freitags um 17 Uhr zur Jungschar. EC-Jugendreferent Lukas Güth und seinen Mitarbeitern liegt es am Herzen, den Kindern während dieser Auszeit Selbstvertrauen, Orientierung und Spaß zu vermitteln. Hierfür werden auch regelmäßig Ausflüge und Freizeiten, wie etwa das alljährliche Jungscharzeltlager des EC-Kreisverbands...

Panorama
Sie fahren mit auf die Sommerfreizeit:(v.li. unten): Kreisjugendwart Stefan Krüger, Maya Zebisch, Fabienne Helden, Ben Meisborn (v.li. Mitte): Anna-Lena Kamrath, Sophie Plagens, Helen Poeck, Diakonin Isabelle Willemsen (v.li. oben): Diakonin Cornelia Rubach, Rieke Ley, Simon Häken, Linus Kleiner, Frederika Grothkopp, Mette Reinermann. | Foto: I. Willemsen
2 Bilder

Kirchenkreis Hittfeld organisiert Ausfahrt
Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche

pm. Buchholz. Der Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) des Kirchenkreises Hittfeld organisiert gemeinsam mit der Ev. Jugend Rosengarten und der Ev. Jugend Buchholz eine Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche. Die Ausfahrt findet vom 14. bis 22. Juli statt und führt nach Barmstedt, nahe des Rantzauer Sees in Schleswig-Holstein. Kinder zwischen sieben und zehn und Jugendliche zwischen zehn und 13 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, an der Ausfahrt teilzunehmen. Neben den Hauptamtlichen werden die...

Panorama
Die Vorbereitungsgruppe: Diakon Daniel Geßner (2. v. li.) mit den Pastoren (v. li.) Andreas Kern, Ulrike Seebo, Matthias Geilen, Wilhelm Nordmann und Arne Hildebrand | Foto: Nachbarschaft Buchholz

Nachbarschaft Buchholz
Ein Unterrichtsmodell für alle vier Kirchengemeinden

"Das ist ein riesengroßer Schritt für unsere Kirchengemeinden", sagen die Diakone Isabelle Willemsen und Daniel Geßner. Ab diesem Jahr gilt in den vier evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden der Nachbarschaft Buchholz ein einheitliches Blockmodell für den Konfirmandenunterricht.  Bislang gestalteten die Kreuzkirche in Sprötze, die Martin-Luther-Kirche in Holm-Seppensen sowie die Buchholzer Stadtkirchen St. Johannis und St. Paulus den Unterricht für den Konfirmandenunterricht in Eigenregie....

Panorama
Pilgerbegleiterin Annette Schaar-Becker startete an der St.-Petri-Kirche in Buxtehude  zu ihrer jüngsten Pilgertour | Foto: sla
2 Bilder

Annette Schaar-Becker ist Pilgerbegleiterin
Der Weg ist ihr Ziel

sla. Buxtehude. Wandere ich noch oder pilgere ich schon? Dieser Titel einer Tagespilgertour nur für Männer von der Buxtehuder St.-Petri-Gemeinde an diesem Wochenende ist für eine zertifizierte Pilgerbegleiterin wie Annette Schaar-Becker keine Frage. Vom Alltag abschalten, körperlich und innerlich in Bewegung sein, sind eindeutige Merkmale und Vorzüge des Pilgerns. Zudem legt die Buchholzerin großen Wert auf Schweigezeiten, setzt spirituelle Anreize mit biblischen Texten und Gedichten und lenkt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.