Kirchengemeinde

Beiträge zum Thema Kirchengemeinde

Panorama
Peter Börke und Pastorin Isabell Hoppe vor der klassizistischen St.-Martins-Kirche | Foto: pöp
5 Bilder

Jesteburg: 44.000 Euro für das Kirchendach
Alte Balken sind angefault

Schöne Bescherung: Bei der alle vier Jahre stattfindenden Sichtung der kirchlichen Gebäude durch das kirchliche Amt für Bau- und Kunstpflege fiel die St.-Martins-Kirche durch. Fachleute des Kirchenkreises entdeckten im Sommer 2023 Fäulnis im Dachstuhlgebälk direkt unter dem östlichen Dachkreuz. 44.000 Euro soll die Reparatur kosten, die Hälfte davon muss die Gemeinde aufbringen. Die St.-Martins-Kirche gilt als eine ganz besondere ihrer Art: Der klassizistische Sakralbau aus dem Jahr 1842 sieht...

Panorama
Zusammen kreativ und stark: Teilnehmer und Organisatoren des Projekts Paulusgarten
6 Bilder

Paulusgarten in Buchholz
Naschfreundliche Oase mitten in der Stadt

Wer derzeit den Platz zwischen der St.-Paulus-Kirche und dem benachbarten Paulushaus passiert, dem werden die buntbemalten Hochbeete auffallen: In der vergangenen Woche wurde der Paulusgarten eingeweiht, eine grüne Wohlfühloase mitten in der Buchholzer Innenstadt zwischen der Breiten Straße und der Kirchenstraße.  Der Paulusgarten ist ein aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ finanziertes Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Jugend Buchholz, Daria Sankina und...

Panorama
Isabell Hoppe wird neue Pastorin der St.-Martins-Gemeinde | Foto: pöp

Jesteburg: Isabell Hoppe übernimmt Gemeinde
Wenn's brennt, ist die Pastorin da

Am 1. Juli wird sie die Nachfolge von Pastor Bernd Vogel antreten, der in den Ruhestand gegangen: Die gebürtige Bremerin Isabell Hoppe wird die neue Pastorin in der Jesteburger St.-Martins-Gemeinde. "Ich war in meiner langen Ausbildung an vielen Orten. Die Nordheide ist - glaube ich - ein guter Ort, um Wurzeln zu schlagen. Und Pastor Vogel hat eine total tolle Gemeinde hinterlassen." Hier passte für sie alles: Ehefrau Caroline Hoppe ist Pastorin in Holm-Seppensen, wo die junge Familie das...

Service

Kirchengemeinde Vahrendorf
Mittagsmahl im Gemeindehaus

"Zusammen is(s)t man besser als allein. Das zu erfahren, dabei einen leckeren Teller Suppe vor sich zu haben... dafür gibt es das Mittagsmahl der Kirchengemeinde Vahrendorf", sagt Pastor Willem F. Heins. Dieses findet statt am Mittwoch, 8. Mai, um 12.30 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrendorf (Museumsweg 34). Eine Anmeldung bis zum 6. Mai wird erbeten - am Besten per E-Mail an wfheins@web.de (Pastor Willem F. Heins) oder per Telefon/WhatsApp unter 0152-52378666. Das...

Service
Militärpfarrer Jürgen P. Stahlhut predigt am kommenden Sonntag in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Brackel | Foto: Fotostudio Gleis 11

LKG Brackel lädt Militärpfarrer ein
Du sollst nicht töten - ein Dilemma?

Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Brackel hat zusammen mit der EC-Jugendarbeit zu ihrem Treffpunkt-Gottesdienst am Sonntag, 11. Februar, den Militärpfarrer Jürgen P. Stahlhut eingeladen. Er wird sich in seiner Predigt mit dem fünften Gebot befassen: "Du sollst nicht töten?" - ist das in Kriegszeiten nicht ein Dilemma für Soldaten und für alle Christen? Krieg im Nahen Osten, in Afrika, im Jemen und schon fast zwei Jahre in der Ukraine - wohl die meisten Menschen finden das unsinnig und...

Panorama
Das Grab der Familie Schulz wurde eingeebnet, obwohl es noch bis August 2024 verlängert worden war | Foto: Eger-Fegbeitel
2 Bilder

Waldfriedhof Buchholz
Namen verwechselt: Plötzlich war das Grab weg

Wie viel Geld sind seelische Schmerzen wert? Damit müssen sich demnächst womöglich die Gerichte beschäftigen. In dem hochemotionalen Fall, der in Buchholz spielt, geht es um eine versehentlich aufgelöste Grabstelle und eine mögliche Entschädigung. Die betroffene Familie will einen Rechtsanwalt einschalten. Wilhelm und Anna Schulz liegen seit Langem - Wilhelm starb 1981 im Alter von 71 Jahren, Anna 1994 im Alter von 84 Jahren - auf dem Waldfriedhof in Buchholz, der von der...

Service
Verbandsinspektor Gerhard Stolz predigt am Sonntag in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Brackel | Foto: LKG Brackel

Brackel
LKG-Gottesdienst mit hohem Besuch und Einführung neuer Mitarbeiter

Gleich zwei Höhepunkte erwarten die Besucher des Treffpunkt-Gottesdienstes der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Brackel und der Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) am Sonntag, 8. Oktober, um 10.30 Uhr im LKG-Gemeinschaftshaus (Büntestraße 18-24). Zum einen hat sich mit Verbandsinspektor Gerhard Stolz hoher Besuch angekündigt. Allerdings ist der 60-Jährige in der LKG bestens bekannt. Schon von Beginn seines Dienstes im Hannoverschen Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften (HVLG)...

Panorama
Laden zum "warmen" Programm ein: die Pastoren Miriam Heuermann und Nico Lühmann  | Foto: N. Moldenhauer

Tostedt
Angebote der Johannes-Kirchengemeinde zu „Warm durch den Winter“

Die evangelisch-lutherische Johannes-Kirchengemeinde in Tostedt sorgt für Wärme: Nach zwei einsamen Wintern soll das Gemeindehaus im Himmelsweg wieder ein Ort werden, an dem Gemeinschaft gelebt, gemeinsam gelacht und gegessen wird - gerade in der kalten Jahreszeit. Folgendes ist dazu geplant: • Suppen-Sonntag: Immer nach dem Sonntagsgottesdienst wird ein gemeinsames Mittagessen geboten samt Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dafür treffen sich Interessierte jeden Sonntag gegen...

Panorama
Mitglieder des neuen Ausschusses „Visionen“, der den Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld lenkt (v. li.): Carolin Wöhling (Öffentlichkeitsbeauftragte und Fundraiserin), Bruno Toll (Kirchenvorsteher), Friedo Hansen (Mitglied der Landessynode), Stefan Krüger (Kreisjugendwart), Matthias KnüplingKirchenvorsteher), Heike Köpcke (Mitglied der Mitarbeitervertretung), Svenja Kluth (Pastorin), Dirk Jäger (Superintendent) und Kai Schöneweiß (Kreiskantor) | Foto: H. Karrasch-Bergander
2 Bilder

Impulse für kirchliches Leben
Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld / Sitzung der Kirchenkreissynode

Forschungsteams, Denklabore und Resonanzräume für Veränderungen geplant Was muss sich in der Kirche ändern, wie gelangt die christliche Botschaft wieder stärker an die Menschen, wie sollten Kirchengemeinden in Zukunft arbeiten? Im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld diskutierten die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) im Dörphus Hörsten über die Zukunft der Kirche. Gerard Koepsel erläuterte den Stand des Zukunftsprozesses der Landeskirche. Er ist u.a. Mitglied der Landessynode und des...

Service

Kirchengemeinde Handeloh
Verabschiedung der Küsterin Franziska Siewert

Nach sieben Jahren beendet Franziska Siewert ihr Wirken als Küsterin in der Nikodemus-Kirchengemeinde Handeloh. Der Kirchenvorstand bedankt sich für ihre segensreiche Arbeit und verabschiedet sie am Sonntag, 17. Juli, um 10 Uhr im Gottesdienst mit Abendmahl. Eine Nachfolgerin/ein Nachfolger mit zwölf Wochenstunden wird noch gesucht. Bei Interesse gerne bei Pastorin Jennifer Bazo unter Tel. 04188-304 oder kg.handeloh@evlka.de melden. Aktivitäten der Nikodemus-Kirchengemeinde

Politik
Am Kirchberg südlich der Lutherkirche soll bezahlbarer Wohnraum entstehen | Foto: sla

Neu Wulmstorfs Lutherkirchengemeinde nimmt zu Bauplänen Stellung
Diakonischer Fußabdruck für neues Baugebiet in Neu Wulmstorf gewünscht

sla. Neu Wulmstorf. Weil einige Ratsmitglieder im Einvernehmen mit der Kirche das geplante Bauvorhaben am Kirchberg umsetzen wollen, hat der Kirchenvorstand der Lutherkirche jetzt nochmal konkret erläutert, wie er sich das neue Wohngebiet südlich der Lutherkirche vorstellt. Grundsätzlich begrüßt die Lutherkirchengemeinde die Baupläne. "Durch die bauliche Erschließung des an das Kirchengelände angrenzenden Grundstücks rücken wir wieder dichter ans Zentrum", sagt der Vorsitzende des...

Panorama
Kirchenmusiker Christian Aust an der Orgel der katholischen Heilig-Herz-Jesu-Gemeinde Tostedt | Foto: Aust
3 Bilder

Katholische Herz-Jesu-Gemeinde investiert 22.000 Euro
Frischer Klang für besondere Orgel in Tostedt

bim. Tostedt. Die Orgel der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde in Tostedt ist noch ziemlich jung, aber sie ist etwas ganz Besonderes: Sie wurde von der Firma Hofbauer aus Göttingen als Bausatz geliefert und von Gemeindemitglied Ulrich Schönowski 1982 im ersten Bauabschnitt zusammengebaut. "Von diesem Typ sind nur noch wenige Exemplare spielfähig im Einsatz. Wir sind stolz darauf, dass sie die besterhaltene Hofbauer-Orgel ist", sagt Christian Aust, einer von drei nebenamtlichen Kirchenmusikern der...

Service
Stefan Fischer ist seit 40 Jahren bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Stefan Fischer: Ein echter "Buchholzer Jung"!

ah. Buchholz. Dass sich Stefan Fischer (56) aus Buchholz in der Kirchengemeinde engagiert, das war schon seit  seiner Geburt eine Bestimmung. Denn der "Buchholzer Jung"  wurde in der Nacht des 17. Februar 1962 während der großen Sturmflut im Buchholzer Krankenhaus geboren. Zur Welt kam Stefan Fischer per Kaiserschnitt. Und der musste aufgrund eines Stromausfalles durch den Sturm beim Licht der Kerzen durchgeführt werden, die dafür aus der Kapelle des Krankenhauses geholt wurden. Dieses Ereignis...

Sport
Nach dem Startschuss: Noch mit frischen Kräften geht es auf die Laufstrecke
2 Bilder

Heidelauf Neu Wulmstorf:"Alle waren Gewinner"

Teilnehmerrekord beim Heidelauf: 130 Kinder waren dabei / Neuerungen kamen gut an mi. Neu Wulmstorf. Jetzt hieß es im Neu Wulmstorfer Freibad wieder: "Auf die Plätze, fertig, los!" Bereits zum 15. Mal fand dort der Neu Wulmstorfer Heidelauf statt. Besonders freute die Organisatoren von DLRG, dem Verein Heidesiedlung, dem Jugendzentrum "Blue Star", der Kirchengemeinde der Lutherkirche und der SPD Neu Wulmstorf, dass diesmal eine Rekordteilnehmerzahl von 130 Kindern beim Heidelauf erreicht...

Panorama
Hans-Wilhelm Voth (v. li.), Hans-Jürgen Steffens, Wolfgang Watzulik und Rolf Neumann bei der Spendenübergabe | Foto: Dieter Neumann

Benefiz-Oldtimer-Ausfahrt zugunsten der Moisburger Kirchengemeinde

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr stellte Oldtimer-Fan Rolf Neumann von er Firma Elektro Beneke in Moisburg erneut eine Benefiz Oldtimer Ausfahrt auf die Beine. Unter dem Motto "Niedersächsische Mühlenstraße" ging die Fahrt von Moisburg aus über Kampen, Bendesdorf, Horst, Hittfeld und Dibbersen zurück nach Moisburg. Der Überschuß der Veranstaltung wurde erneut von den Firmen Watzulik Kopiertechnik in Buxtehude und Elektro Beneke aufgestockt. Die Summe von 555,55 Euro kommt der Kirchengemeinde...

Panorama
Verabschiedet sich in den Ruhestand: Pastor Wolfgang Heitmann | Foto: oh

Abschied aus Bendestorf

Pastor Wolfgang Heitmann geht in den Ruhestand mum. Bendestorf. Mit Wehmut im Herzen verabschiedet sich Pastor Wolfgang Heitmann nach 27 Jahren aus der Gemeinde Bendestorf. „Eine kleine, feine und offene Gemeinde“, sagt Heitmann über die Bendestorfer, die er so viele Jahre betreute. Am Sonntag, 10. März, wird er im Gottesdienst um 11 Uhr von Superintendent Dirk Jäger in den Ruhestand entlassen. Zum anschließenden Empfang im Gemeindesaal sind alle Besucher eingeladen: Peter Brink, Bendestorfs...

Panorama

Die Kirchengemeinde Hollenstedt freut sich über ein farbenfrohes Geschenk

mi. Hollenstedt. Ein farbenfrohes, vorgezogenes Weihnachtsgeschenk überreichten jetzt (v. li.) die Künstler Katrin Benecke, Stefan Schmarje, und Nadine Kohn von der örtlichen Malschule an Pastor Fulko Steinhausen und Elke Hupke vom Kirchenvorstand Das 2m x 2,10m große Ölgemälde zeigt eine Szene aus der Arche Noah. Entstanden ist das Bild schon vor einem Jahr als Gemeinschaftswerk der drei Künstler. "Wir wussten, dass Pastor Steinhausen sich in das Bild verliebt hatte. Was lag da näher, als es...