++ A K T U E L L ++

Ärger im Alten Land: „Axtmann“ hält Bassenfleth erneut in Atem

Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Panorama
Klimajournalistin Louisa Schneider bei ihrem Vortrag

 | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Klimaforum und Greenpeace luden ein
Klimajournalistin Louisa Schneider mit Live-Show

Trotz der schon jetzt deutlich sicht- und spürbaren Folgen des Klimawandels Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft verbreiten – das hat sich Louisa Schneider auf die Fahnen geschrieben. Am vergangenen Mittwoch berichtete die Klimajournalistin auf Einladung des Klimaforums Buchholz und der Greenpeace-Gruppe Buchholz im Albert-Einstein-Gymnasium unter dem Motto: „Grad° jetzt: Gegen die Angst“ von ihren inspirierenden Begegnungen mit mutigen Menschen an fünf sogenannten Kipppunkten, an denen die...

Panorama
Die Gäste lauschten Gärtnermeister Thomas Dieckmann (grüne Jacke) | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Exkursion zum Klimabaumlehrpfad
Blick auf die Stadtbäume von morgen

Durch den Klimawandel mit immer längeren Dürrephasen auf der einen und Starkregenereignissen auf der anderen Seite geraten die Bäume in Innenstädten immer stärker unter Druck. Welche Bäume gegen diese geänderten Bedingungen Stand halten können, erfuhren jüngst Mitglieder des Klimaforums Buchholz bei einer Exkursion im Klimabaumlehrpfad im Gewerbegebiet TIP Innovationspark Nordheide. Gärtnermeister Thomas Dieckmann von der Baumschule Lorenz von Ehren führte die Gäste detail- und kenntnisreich...

Panorama
Peter Eckhoff bei der Präsentation des LocalMonitoring in der letzten Klimabeiratssitzung  | Foto: Christoph Selke
2 Bilder

BuchholzZero stellt Monitoring vor
Wie sieht's mit dem Klimaschutz in Buchholz aus?

Wie kommt Buchholz bei der Erreichung der Klimaschutzziele voran? Ist die Klimaneutralität bis 2035 überhaupt noch zu schaffen? In der Sitzung des Buchholzer Klimabeirats am vergangenen Montag stellte Peter Eckhoff, 1. Vorsitzender von BuchholzZero, das Online-Tool LocalMonitoring vor. Das maßnahmenbezogene Monitoring veranschaulicht transparent und übersichtlich den Stand der Klimaschutzbemühungen in Buchholz, macht Fortschritte und Erfolge sichtbar und hilft, frühzeitig Hindernisse und Hürden...

Panorama
Rudolf Anschober, hier während einer seiner Vorträge, war während der Corona-Pandemie Gesundheitsminister in Österreich | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Ex-Minister Anschober auf Leserreise in der Region
Klimawende macht Spaß

„Wir müssen uns wieder trauen, zu träumen! Die Lage ist alles andere als hoffnungslos, wenn wir jetzt schnell handeln.“ Das sagte Rudolf Anschober (64), Minister a.D. aus Österreich, in der vergangenen Woche bei seiner Lesereise in der Region. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz las Anschober an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei den Klimaschutzinitiativen in Buxtehude, Winsen und Buchholz aus seinem im Jahr 2024 erschienenen Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Die Gäste bedankten...

Panorama
Bei der Demonstration am Freitag | Foto: Fridays for Future
6 Bilder

Demonstration in Buchholz
Für sozialen Klimaschutz und Jugendpolitik

Trotz Schneeregen und Kälte demonstrierten am vergangenen Freitag rund 125 Personen für sozial-gerechten Klimaschutz und Jugendpolitik. Die Demonstration zog durch die Innenstadt von Buchholz und war Teil des bundesweiten Klimastreiks. „Im Moment wird in Deutschland eine menschenverachtende und unangebrachte Migrationsdebatte geführt. Die Zukunft von uns Jugendlichen und der gesamten Gesellschaft ist kein Thema. Wir wollen das ändern und demonstrieren deshalb hier“, meint Tobias McGovern von...

Panorama

Kirchenkreis Hittfeld
Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender der Kirchenkreissynode

Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld. „Ich danke Ihnen und Euch für die Wiederwahl und freue mich, die vertrauenswürdige Arbeit im Präsidium fortsetzen zu können“, sagte Matthias Knüpling, der nun als Vorsitzender weitere drei Jahre die Kirchenkreissynode (KKS) leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr fand am Samstag die konstituierende Sitzung der KKS für die Wahlperiode 2025 bis 2030 in der...

Panorama
Monika Griefahn (2. v. re.) im Kreise des Beirates
2 Bilder

Vorsitzende des Klimabeirates zieht nach Potsdam
Monika Griefahn verabschiedete sich

Bei der letzten Sitzung des Buchholzer Klimabeirates in diesem Jahr hat sich Dr. Monika Griefahn (70) als Vorsitzende des Gremiums verabschiedet. Die Mitgründerin der Umweltschutzorganisation Greenpeace und ehemalige Landesumweltministerin (SPD, 1990 bis 1998) hatte dem Klimabeirat seit der Gründung im Mai 2021 vorgestanden. Anfang kommenden Jahres zieht sie von Buchholz nach Potsdam. Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Griefahn für ihren unermüdlichen Einsatz für das Klimaforum....

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Panorama
Bei der Kidical Mass | Foto: Stadt Buchholz

Gelungener Auftakt der Mobilitätswoche
Kidical Mass: Radler eroberten die Straße

Gelungener Auftakt in Buchholz: Fast 100 junge und ältere Radfahrerinnen und Radfahrer haben am Sonntag bei der Kidical Mass teilgenommen. Die Familien-Fahrraddemonstration war die erste von vielen Veranstaltungen, die in der Nordheidestadt bis Montag, 23. September, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche stattfinden. Das Ziel der Kidical-Mass-Bewegung ist es, mehr Aufmerksamkeit auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu lenken. Sie will es u.a. Kindern ermöglichen, auf dem...

Panorama
 Freuen sich auf viele Teilnehmer: (v. li.) Nico Wiesmann (Klimaschutzbeauftragter Stadt Buchholz) sowie die Mitglieder des Klimateams Mobilität Gudrun Eschment-Reichert, Anne Förster, Grit Weiland, Michael Wiese und Alex Hoffmann

  | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz: Europäische Mobilitätswoche
Klimafreundliche Mobilität fördern

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt. Ziel ist es, die klimafreundliche Mobilität jenseits des Autos zu stärken. Das Buchholzer Klimateam Mobilität hat wieder ein umfangreiches und attraktives Programm mit vielen Aktionen und Veranstaltungen zusammengestellt, das in der Nordheidestadt sogar vom Sonntag, 15. bis Montag, 23. September reicht. Folgende Programmpunkte sind geplant: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: KIDICAL-MASS: Familien-Fahrrad-Demo...

Panorama
Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad | Foto: Stadt Buchholz
5 Bilder

Gelungene Premiere in Buchholz
Erste Nachhaltigkeitsmesse war ein großer Erfolg

Die Premiere ist geglückt: Als großen Erfolg werten die Stadt Buchholz und die teilnehmenden Vereine und Unternehmen die erste Nachhaltigkeitsmesse, die am vergangenen Sonntag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Nordheidestadt stattfand. Zahlreiche Gäste informierten sich an den zehn Ständen über die Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung", sagte Peter Eckhoff, Vorsitzender von Buchholz fährt Rad. Die Mitglieder des Vereins warben...

Politik
Jan Bauer (v. li., CDU-Landtagsabgeordneter und stv. Bürgermeister Buchholz), Sylvia Gienow-Thiele (Geschäftsführerin IN-TIME Transport), Prof. Dr. Niko Paech, Monika Griefahn (Vorsitzende Klimabeirat) und Dr. Jan Christian Dammann (SPD, Mitglied im Ortsrat Holm-Seppensen) | Foto: Stadt Buchholz

Klimaforum
Eindringlicher Vortrag von Postwachstumsökonom Niko Paech

Grenzen setzen und genießen Prof. Dr. Niko Paech (63) eckt gerne an. Seit vielen Jahren hält der Professor der Universität Siegen Vorträge zu seinem Forschungsschwerpunkt - der Postwachstumsökonomie - und sorgt stets für viel Nachdenklichkeit im Publikum. Denn aus seiner Sicht passen wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit nicht zusammen. Menschen müssten ihr Leben radikal umkrempeln, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Jetzt war Paech auf Einladung des Klimaforums Buchholz zu Gast im...

Panorama
Sinjo Neitsch (Klimateam Energie, v. li.), Sylvia Gienow-Thiele (IN-TIME Transport) und Helge Beisner (Beisner Druck) | Foto: Stadt Buchholz

Geschäftsführer berichten von ihren Erfahrungen
Klimaforum nimmt PV-Anlagen in den Fokus

Laut einer Studie der Garbe Industrial Real Estate sind derzeit deutschlandweit nur zehn Prozent der Dächer auf Gewerbeimmobilien mit Photovoltaikanlagen belegt. Demnach gibt es in diesem Bereich ein enormes Potenzial von 36 Gigawatt Leistung - das entspricht der Leistung von 36 Kernkraftwerken oder 121 Gas- bzw. Kohlekraftwerken. Zwei Unternehmen aus Buchholz, die bereits auf die Erzeugung regenerativen Stroms mit eigenen PV-Anlagen setzen, sind das Logistikunternehmen IN-TIME Transport und...

Politik
Peter Eckhoff, Vorsitzender von BuchholzZero e.V. | Foto: Claudia Müller

BuchholzZero für Klimaneutralität
Nachhaltigkeitsziele im städtischen Haushalt priorisieren

BuchholzZero empfiehlt den Mitgliedern des Rates der Stadt Buchholz i.d.N. eindringlich, bei den anstehenden Haushaltsberatungen die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele im städtischen Doppelhaushalt 2025/26 zu priorisieren und einen Nachhaltigkeitshaushalt aufzustellen. Mit den Sommerferien endet auch die politische Sommerpause. In Kürze wird der Rat der Stadt Buchholz i.d.N. über den kommenden städtischen Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beraten. „Die kommunalen Nachhaltigkeits-...

Panorama
Zeljko Kamenjasevic hat 2021 eine Erdwärme-Pumpe in  seine Doppelhaushälfte einbauen lassen | Foto: Helms

Hausbesitzer erzählten von ihren Erfahrungen
Lohnt sich eine Wärmepumpe?

Die Wärmepumpe – viel gescholten, aber vielleicht doch eine Option für mein Eigenheim? Diese Frage hat jüngst für lebhaften Austausch in der gut besuchten Buchholzer Rathauskantine gesorgt. Rund 50 Interessierte waren gekommen, um von vier Buchholzer Eigenheimbesitzern aus erster Hand zu erfahren, wie es sich mit einer Wärmepumpe lebt und mit welchen Kosten, Förder- sowie Einsparmöglichkeiten zu rechnen ist. Eingeladen hatten der Buchholzer Klimaschutzbeauftrage Nico Wiesmann und die...

Panorama
Engagieren sich in der „Schools for Earth“-Gruppe der IGS (v. li.)  Christian Pieper, Smilla Florian, Katharina Tetzlaff und Bruno Rux | Foto: pm
4 Bilder

„Schools for Earth“-Schullabel erhalten
Greenpeace zeichnet IGS aus

In Sachen Klimaschutz geht die Integrative Gesamtschule Buchholz (IGS) mit gutem Beispiel voran: Sie wurde jetzt von Greenpeace mit dem „Schools for Earth“-Schullabel ausgezeichnet. Damit ist die Schule eine der ersten, die diese Auszeichnung verliehen bekommt.  Die IGS-Gruppe, die aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Teilen der Schulleitung sowie Eltern besteht, engagiert sich schon seit 2021 für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei stehe sie im Austausch mit Greenpeace und...

Panorama
Berichten von ihren Erfahrungen: (v. li.) Markus Helmann, Zeljko Kamenjasevic, Wolfgang Reichert und Robert Limper | Foto: Helms

Praktiker berichten in Buchholz
Regenerative Energiequellen im Eigenheim

Viele Menschen tragen sich mit dem Gedanken, ihr Haus mit Photovoltaik-Anlagen (PV), Wärmepumpen oder Hybridheizungen auszustatten. Viele sind zugleich unsicher, ob sie ihr Vorhaben umsetzen sollen: Rechnet sich das? Wird es bei Minusgraden draußen im Wohnzimmer auch richtig warm? Muss ich mein Haus erst teuer sanieren? Am Montag, 17. Juni, ab 19 Uhr in der Rathauskantine (Rathausplatz 1) geben vier Praktiker aus ihrem persönlichen Alltag mit Wärmepumpen und Co. Antworten auf diese Fragen. Zum...

Politik
Schwarz umrandet ist die Fläche zwischen Lüneburger Straße im Süden, dem Finanzamt im Nordosten und Am Langen Sal im Nordwesten | Foto: Stadt Buchholz / Google Maps

Informationsveranstaltung in Buchholz
Klimaschutz auf Quartiersebene

Klimaschutz findet überwiegend auf Quartiersebene statt. Daher liegt ein besonderer Fokus des Klimaschutzes in Buchholz auf der Aktivierung der Potenziale in den Nachbarschaften. Wie berichtet, hatte hat sich die Stadt Buchholz im vergangenen Jahr deshalb dazu entschlossen, für das Quartier rund um die Hermann-Burgdorf-Straße das integrierte Quartierskonzept "Zwischen den Gleisen" gemäß des Förderprogramms "Energetische Stadtsanierung" der KfW zu erstellen. Ziel ist es dabei,...

Politik

Klimabeirat Buchholz
Wie kann Klimaschutz finanziert werden?

Mit gleich zwei Vorträgen zum Thema "Klimaschutz und Finanzen - Chancen für Kommunen" befasst sich der Buchholzer Klimabeirat in seiner Sitzung am Montag, 10. Juni, 19 Uhr, in der Buchholzer Rathauskantine (Rathausplatz 1). Der ehemalige Landrat Bertram Fleck des Rhein-Hunsrück-Kreises (Rheinland-Pfalz) zeigt, wie dort ab Ende der 1990er Jahre durch zahlreiche Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien eine Erfolgsgeschichte für die Wohlstandsentwicklung in der Region startete....

Panorama
Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer. Auch wenn sie - wie auf 
diesem Bild - in Südfrankreich erradelt werden | Foto: Helms

Buchholz macht wieder mit
Jetzt anmelden für das Stadtradeln im Mai

Fahrrad fahren ist das Mittel der Wahl, um gesund zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Die Stadt Buchholz beteiligt sich deshalb erneut an der bundesweiten Klimaschutzaktion Stadtradeln - zum ersten Mal gemeinsam mit dem Landkreis Harburg. Drei Wochen lang - von Pfingstmontag, 20. Mai, bis Sonntag, 9. Juni -, geht es darum, im Alltag das Auto möglichst häufig stehen zu lassen, stattdessen das Fahrrad zu nutzen, etwa Einkäufe und Besorgungen innerhalb von Buchholz mit dem Rad...

Panorama
Zeljko Kamenjasevic vor dem besonders energieeffizienten Doppelhaus  | Foto: Helms

Klimaschutz-Wohnprojekt in Buchholz
Nachhaltig leben im Doppelhaus

Für Zeljko Kamenjasevic war völlig klar: Wenn er einmal ein Haus baut, dann nicht nur für sich und seine Familie. Im August 2021 wurde der Wunsch Wirklichkeit: Kamenjasevic und ein guter Freund setzten den ersten Spatenstich für ihr gemeinsames Wohnprojekt - ein Doppelhaus mit jeweils 145 Quadratmetern Wohnfläche in Dibbersen. Neun Monate später zogen sie ein. „Wir haben unsere Häuser möglichst energieeffizient gebaut.“ Fenster, Türen, Dämmung von Dach und Wänden entsprechen dem...

Politik
Organisatoren und Teilnehmer der Tischgespräche und Vertreter von Verwaltung und Politik kamen zur Abschlussveranstaltung in die Rathauskantine
2 Bilder

Tischgespräche werden fortgeführt
Engagierte Bürger machen Buchholz besser

Nach einem halben Jahr der Aktion "Buchholz besser machen" fällt das Fazit sehr positiv aus. "Im Ergebnis ist sehr viel umgesetzt worden", lobte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse alle Beteiligten bei einer Feierstunde in der Rathauskantine. Es gebe in Buchholz eine hohe Anzahl von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die etwas zum Vorteil ihrer Stadt bewirken wollen. Wie berichtet, war die Stadt Buchholz eine von bundesweit nur fünf Kommunen, die an dem Projekt der Körber-Stiftung teilnahmen. Die...

Panorama
Quartiersfest im Bergweg | Foto: Stadt Buchholz

Europäische Mobilitätswoche
Mobilität neu leben – Feiern auf der Straße

In Buchholz wurde gefeiert. Das Außergewöhnliche daran? Die Orte, an denen gefeiert wurde, waren Buchholzer Straßen - da, wo viele ältere Mitbürger in ihrer Jugend noch gebolzt haben und heute oft zu viele Autos parken. In sechs Wohngebieten, in den gesperrten Straßen Elisenstraße, Buenser Siedlung, Reiherstieg, Bergweg, Kirchweg in Dibbersen und Pennskuhle, wurden im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche von Bürgerinne und Bürgern vor Ort bunte Nachbarschaftsfeste organisiert. Das Motto „Die...

  • 1
  • 2