Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama

Kirchenkreis Hittfeld
Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender der Kirchenkreissynode

Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld. „Ich danke Ihnen und Euch für die Wiederwahl und freue mich, die vertrauenswürdige Arbeit im Präsidium fortsetzen zu können“, sagte Matthias Knüpling, der nun als Vorsitzender weitere drei Jahre die Kirchenkreissynode (KKS) leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr fand am Samstag die konstituierende Sitzung der KKS für die Wahlperiode 2025 bis 2030 in der...

Service

Klimaschutz im Fokus
Infoabend zu Pelletheizungen in Winsen

"Pelletheizungen. Tipps & Beispiele aus der Praxis" ist das Thema eines kostenlosen Infoabends, zu dem die Kreishandwerkerschaft, die Stadt Winsen, der Landkreis Harburg und das Klimaschutznetzwerk Winsen am Montag, 11. November, im Winsener Luhe-Treff (Deichstraße 30) einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Stammtisches energetische Haussanierung“ statt, der sich an alle richtet, die ihr Haus energetisch modernisieren möchten und an praktischen Tipps und Beispielen interessiert sind....

  • Winsen
  • 04.11.24
  • 76× gelesen
Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Service

Neues Angebot
Landkreis und Verbraucherzentrale beraten Bürger bei "Energiewende zu Hause"

Unter dem Motto "Energiewende zu Hause" bieten der Landkreis Harburg, die Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) gemeinsam ein ortsnahes, qualifiziertes und unabhängiges Beratungsangebot zum Thema Energie an. Dadurch sollen die Bürger dabei unterstützt werden, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Ab sofort gibt es als Einstiegs-Energieberatung mit den Vor-Ort-Checks der VZN wieder die persönliche Beratung zu...

Panorama
Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder vom Landkreis Harburg zieht eine positive Zwischenbilanz des Stadtradelns | Foto: Landkreis Harburg

Positive Zwischenbilanz
Beim Stadtradeln im Kreis Harburg legten 1.840 Teilnehmer 340.366 Kilometer zurück

Die erste Etappe ist geschafft: Im Landkreis Harburg haben sich die Teilnehmer der Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnisses mächtig ins Zeug gelegt: 1.840 Radfahrer schafften 340.366 Kilometer und damit symbolisch mehr als acht Erdumrundungen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, zieht Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder eine positive Zwischenbilanz. "Wir danken allen Teams und den Radfahrerinnen und Radfahrern unter dem Dach der Kreisverwaltung für ihren Einsatz.“ Der Landkreis Harburg...

  • Winsen
  • 26.06.24
  • 133× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (v. re.) überreichte die Bestellungs- und
Dankurkunden an Jasmin Elfers (Tochter von Udo Elfers), Corinna Luig und Christian Krause | Foto: Landkreis Harburg

Unverzichtbar für Sicherheit der Bürger
Landrat bestellte neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger

Schornsteinfeger sorgen durch dafür, dass es nicht zu Rußbränden im Kamin, Gasvergiftungen oder Hausbränden kommt, und sollen Glück bringen. Als amtliche Glücksbringer sind künftig Corinna Luig und Christian Krause unterwegs, die Landrat Rainer Rempe jetzt als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bestellte. Zudem verabschiedete er Udo Elfers, der das Amt als Bezirksschornsteinfeger für Teile der Samtgemeinden Salzhausen und Hanstedt nach 26 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgab....

  • Winsen
  • 29.05.24
  • 635× gelesen
Politik
Gemeinsam aktiv für mehr Klimaschutz im Landkreis Harburg: die Teilnehmer des kreisweiten Erfahrungsaustauschs in Winsen | Foto: Klimaschutznetzwerk Winsen  / Stefano Panebianco

Winsen
Klimaschützer aus der Region trafen sich zum nachhaltigen Austausch

„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz", begrüßte Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath die rund 40 haupt- und ehrenamtlichen Klimaschutz-Aktiven, die jetzt auf Initiative des Klimaschutznetzwerks Winsen in der Luhestadt zum Erfahrungsaustausch zusammenkamen. Kreis und Kommunen kooperieren für Klimaneutralität Das vom Kreistag beschlossene Ziel, den Landkreis Harburg bis 2040 klimaneutral zu gestalten, könne - so der Tenor - nur gemeinsam von Kreisverwaltung, Kommunen und Bürgern...

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 225× gelesen
Service
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Nutzung von Haushaltgeräten Geld einzusparen | Foto: djd/ e wie einfach
2 Bilder

Ratgeber ab sofort zu downloaden
Kosten sparen, Klima schonen

Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine sind Anschaffungen, wenn nicht fürs Leben, so doch für viele Jahre. Neben einer guten Leistung sollen sie vor allem zuverlässig, langlebig und nicht zuletzt auch sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch spart schließlich bares Geld. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer hinweg wesentlich höher als der Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen wesentlich mehr Strom- und Wasserkosten ein, als sie in der...

  • Winsen
  • 22.03.24
  • 143× gelesen
Politik
Das Innenleben eines nicht mehr sinnvoll erweiterbaren Schaltkastens an der Schützenstraße in Hittfeld. Er soll durch einen neuen Schaltkasten ersetzt werden. | Foto: Gemeinde Seevetal

Nachtabschaltung der Beleuchtung in Seevetal
Erstes Fazit der Verwaltung

Die Tiefbauabteilung der Gemeinde Seevetal stellte jetzt ein erstes Fazit der im Frühjahr 2023 vorgenommenen Nachtabschaltung der öffentlichen Beleuchtung vor. Insgesamt 978 Leuchten wurden zwischen Februar und Mai 2023 in der Zeit von 23 Uhr bis 5 Uhr abgeschaltet. Dies ergab rechnerisch beim damaligen Strompreis eine Kostenersparnis von gut 20.400 Euro. Die Höhe der finanziellen Einsparungen hängt vom Strompreis ab. Bei den aktuellen Strompreisen läge die Einsparung heute nur noch bei rund...

Service

Vorträge und Beratung
Landkreis-Infos über Heizungsoptimierung und Wärmepumpe

Um Heizungsoptimierung und die Wärmepumpe geht es bei zwei kostenlosen Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung, zu denen die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) einlädt. Energieberater informiert über Heizungsoptimierung „Die eigene Heizung optimieren“ ist das Thema am Montag, 15. Januar, von 17 bis 19 Uhr. Aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise fragen sich viele Hauseigentümer derzeit, wie sie...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 155× gelesen
Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 482× gelesen
  • 1
Panorama
Beim Workshop: die Oberschüler und Gymnasiasten mit Vertretern der Schulen, der Firma OCF Consulting, der Samtgemeinde Salzhausen und des Landkreises Harburg | Foto: Silke Rauscher/Gymnasium Salzhausen

Salzhausen
Erfolgreicher Klima-Workshop mit Oberschülern und Gymnasiasten

Im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) für die Samtgemeinde Salzhausen fand jetzt ein Jugend-Workshop zum Thema Klima statt. Unter der Leitung von Lena Knoop und Thomas Müller vom Hamburger Beratungsunternehmen OCF Consulting nahmen insgesamt 20 Schüler des örtlichen Gymnasiums und der Oberschule teil. Die motivierten Teilnehmer setzten sich in Gruppen intensiv mit den Themen "Ernährung und Konsum", "Energiesysteme", "Mobilität" und "Gebäude" auseinander. Sie...

Panorama
Auch aus Vierhöfen war ein Stadtradeln-Team am Start | Foto: Anne-Katrin Helmke

Landkreis Harburg
Beim Stadtradeln schafften 4.488 Teilnehmer gut 923.000 Kilometer

Der Erfolg der Fahrradfahrer aus dem Landkreis Harburg bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz kann sich sehen lassen: Die Teilnehmer legten insgesamt gut 923.000 Kilometer zurück und umrundeten damit quasi 23 Mal die Erde. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 65.000 Kilometer oder 7,5 Prozent. „Es ist toll zu sehen, mit wieviel Begeisterung die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg beim Stadtradeln dabei sind. Damit setzen wir ein wichtiges Signal für...

Service
Groß und Klein sind beim Naturpark-Tag mit Begeisterung dabei | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Jeder kann mitmachen
Naturpark-Tag findet zum zwölften Mal statt

Der zweite Samstag im November ist für viele Naturfreunde seit Jahren ein fester Termin, denn am Samstag, 11. November, findet landkreisweit wieder der Naturpark-Tag statt. Dann zieht es zahlreiche Ehrenamtliche nach draußen, um sich in der Natur- und Landschaftspflege zu engagieren. Zum zwölften Mal organisiert und koordiniert der Naturpark Lüneburger Heide diesen Tag. Er kooperiert dabei mit dem Verein Naturschutzpark (VNP), da sich viele Aktionen auf VNP-eigenen Flächen abspielen. Jedermann...

Panorama
Lukas Jahreis, Leiter der Planungsabteilung der Gemeinde Seevetal, fährt täglich mit dem Bus | Foto: Gemeinde Seevetal

Deutschlandticket wird bezuschusst
"Das Auto mal stehen lassen"

Die Seevetaler Gemeindeverwaltung möchte ein attraktiver Arbeitgeber sein. Ab sofort bezuschusst die Gemeinde den Kauf eines Deutschlandtickets für ihre Mitarbeiter mit 20 Euro im Monat. Zusammen mit einem Rabatt des HVV von 2,45 Euro reduziert sich der monatliche Beitrag für die Belegschaft der Gemeinde von 49 Euro auf 26,55 Euro. "Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Baustein, um den Umstieg auf den ÖPNV attraktiver zu machen, dafür wollen wir als Gemeinde vor Ort mit einem attraktiven...

Politik
Nico Wiesmann, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Buchholz, ist Ansprechpartner für das Förderprogramm „Stadtklima Buchholz“ | Foto: Helms

Buchholz fördert Balkon-Kraftwerke, Fahrradanhänger, Lastenbikes und mehr

80.000 Euro für Stadtklima Buchholz „Wir wollen die Buchholzerinnen und Buchholzer dabei unterstützen, auf einfachem Weg zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen“, sagt der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Buchholz, Nico Wiesmann. Deshalb wurde das Förderprogramm „Stadtklima Buchholz“ überarbeitet und neu aufgelegt. Pro Haushaltsjahr würden nun 80.000 Euro zur Verfügung stehen. Dafür hat das Programm mit den Haushalten und dem Verkehr jene Sektoren in den Blick genommen, die für die...

Panorama
Die Kreisverwaltung und ihre Städte und Gemeinden haben sich in einer  Klimaschutz-Charta zum Netzwerk „Klimaschutzkommunen für den Landkreis Harburg“ zusammengeschlossen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Gemeinsame Klimaschutz-Charta für Kommunen

Um die natürliche Lebensgrundlage auch weiterhin aufrechtzuerhalten und um effektiv zur Erreichung der globalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele beizutragen, haben sich nun die Vertreter der Kommunen des Landkreises in einem gemeinsamen Netzwerk „Klimaschutz-Kommunen für den Landkreis Harburg“ zusammengeschlossen. Große Ambitionen Mit der Unterzeichnung der Klimaschutz-Charta streben Kreis und Gemeinden die Klimaneutralität bis 2040 an. Ein ambitioniertes Ziel, welches bereits 2020...

Service

Winsen
Kraft der Sonne nutzen: Infoveranstaltung zu Fotovoltaik-Anlagen

Datum: Dienstag, 20. Juni 2023 Zeit: 18:00 – ca. 19:45 Uhr Ort: J.-P.-Eckermann Realschule, Bürgerweide 1, 21423 Winsen Möchten auch Sie die Kraft der Sonne nutzen? Diese Informationsveranstaltung des Klimaschutznetzwerks Winsen stellt verschiedene Möglichkeiten der Solarstromgewinnung vor: - Solardachanlagen: Strom vom eigenen Dach - LuheStrom Solar: Pacht- und Kaufmodelle der Stadtwerke - Gemeinschaftssolaranlagen - Balkonkraftwerke: Solarstrom für alle - Freiflächen-Photovoltaik: aktuelle...

  • Winsen
  • 12.06.23
  • 126× gelesen
Service

Winsen
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden: Infoabend mit Beispielen und Tipps

Welche Vor- und Nachteile bieten Wärmepumpen? Kommt diese Technik auch für alte Wohnhäuser in Betracht? Lohnt es sich, ergänzend auch eine Photovoltaikanlage zu installieren? Was ist von „Hybridlösungen“ – z.B. Wärmepumpe + Gastherme – zu halten? Was kosten Einbau und Betrieb einer Wärmepumpe? Und welche Handwerksfirmen bieten die Installation von Wärmepumpen in Winsen an? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet ein Informationsabend des Klimaschutznetzwerks Winsen, mit praktischen...

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 366× gelesen
Politik
Vom Klimaschutz durch Tempo 30 sind nicht alle WOCHENBLATT-Leser überzeugt | Foto: climateWarrior/pixabay

WOCHENBLATT-Umfrage zu Tempo 30
"Tempo 30 ist das Ende des Fortschritts"

Das WOCHENBLATT wollte wissen: Was sagen die Leserinnen und Leser zum Vorstoß des Deutschen Städtetags, dass die Städte und Gemeinden ohne großen bürokratischen Aufwand selbst über Tempo 30 auf ihren Straßen entscheiden sollen? Tempo 30, das zeigt die Umfrage, stößt bei vielen auf Kritik. • Magda Kremensky: "Die Diskussion ist abartig. Tempo 30 ist viel zu langsam und macht jeden Fahrer hochgradig aggressiv. Dadurch werden erst recht Staus verursacht und mir wird bösartig wertvolle Lebenszeit...

Panorama
Das Team des Naturparks Lüneburger Heide: (v.li.) Robin Marwege, Hilke Feddersen, Lina Dening, Philip Hansen, Petra Reinken, Marianne Draeger | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
Video

Naturparkregion zieht CO2-Bilanz
Autofahrten sind das größte Problem

Der Verein "Naturparkregion Lüneburger Heide" kümmert sich um die Entwicklung der Region. Erstmals hat der Verein seine Arbeit im Hinblick auf das Klima unter die Lupe genommen: Fahrten zur Arbeit, Veranstaltungen, Drucksachen, Kooperationen – fast alle Tätigkeiten verursachen schädliches Kohlendioxid (CO₂). Knapp 35 Tonnen CO₂ waren es rechnerisch im Jahr 2022. "Wir wollen anfangen, in Sachen Nachhaltigkeit genauer hinzuschauen", sagt Geschäftsführerin Hilke Feddersen. Sie hofft, dass andere...

  • Winsen
  • 02.01.23
  • 467× gelesen
Politik
Photovoltaik-Module auf einem Gebäudedach des Gymnasiums Winsen | Foto: Landkreis Harburg

Keine Mehrheit für Zieljahr 2035
Landkreis Harburg zieht Klimaneutralität nicht vor

Der Landkreis Harburg zieht sein Ziel, Klimaneutralität zu erreichen, nicht um weitere fünf Jahre vor. Das hat der Kreistag nach kontroverser Debatte in seiner Sitzung am vergangenen Montag mit hauchdünner Mehrheit beschlossen.  Mit einem Antrag wollte die Gruppe Grüne/Linke erreichen, das der Landkreis bereits ab dem Jahr 2035 treibhausneutral wirtschaftet. Der Landkreis Harburg hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Dabei bleibt es auch. Als klimaneutral gilt ein Landkreis...

  • Winsen
  • 21.12.22
  • 288× gelesen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.