++ A K T U E L L ++

Metronom erhält erneut Zuschlag bis 2033

Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Panorama

Krankenhaus Buchholz und Winsen
Nachruf auf Dr. Dieter Raschke

Mit großer Trauer haben die Krankenhäuser Buchholz und Winsen vom Tod ihres langjährigen Chefarztes und Ärztlichen Direktors, Dr. med. Dieter Raschke, erfahren, der am 29. April 2025 in Winsen verstorben ist. „Dr. Raschke war eine prägende Persönlichkeit unseres Krankenhauses in Winsen und gehörte zu den ‚Männern der ersten Stunde‘, als das Kreiskrankenhaus 1974 eröffnet wurde“, sagt Krankenhaus- Geschäftsführer Kai Uffelmann. Von Beginn an übernahm Dr. Raschke die Leitung der...

  • Winsen
  • 15.05.25
  • 298× gelesen
Service

Krankenhaus Buchholz und Winsen
Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai

Moderne Pflege: „Künstliche Intelligenz wird die Pflege verändern, aber nicht ersetzen“ Der 12. Mai markiert den Internationalen Tag der Pflege: ein idealer Zeitpunkt, um gängige Vorstellungen zu hinterfragen und den Fokus auf einen Beruf zu richten, der sich in einem dynamischen Wandel befindet. Yvonne Mock, Bereichsleiterin Pflege am Krankenhaus Winsen, ist das lebendige Beispiel für diesen Wandel. „Ich gehe total gern zur Arbeit“, sagt sie mit einem Lächeln – eine Leidenschaft, die sie schon...

  • Winsen
  • 12.05.25
  • 128× gelesen
Service

Akademisierung der Pflege
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft im Landkreis

„Gesundheit im Dialog“ der Krankenhäuser Buchholz und Winsen zusammen mit der Hochschule 21 Bisher galt meist: Wer sich beruflich in die Gesundheitsversorgung am Patienten orientiert, geht entweder in die Pflegeausbildung oder studiert Medizin. Dass das heute nicht mehr der einzige Weg ist, zeigte kürzlich die Veranstaltung „Wie können wir die Gesundheitsversorgung in der Region sichern? Neue Berufsbilder und Möglichkeiten der interprofessionellen Vernetzung als Chancen im Landkreis Harburg“...

Wirtschaft
Scheckübergabe für die Palliativstation im Krankenhaus Winsen: Nadine Hausfeld (v. li., Pflegedienstleitung), Felix Gericke, Kai Uffelmann, Helmut Gericke, Dr. Volker Heidrich, Sandra Bardowicks, Franziska Bindzus (Gesundheitszentrum), Maxi Feiling-Bohlin (Physiotherapiepraxis), Chris Bardowicks (Reha-OT) und Anja Durdak  | Foto: Krankenhaus Winsen
2 Bilder

1.500 Euro für die Winsener Palliativstation

Vor Kurzem übergab Helmut Gericke, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Winsen zusammen mit Felix Gericke von der Markt-Apotheke einen Scheck über 1.500 Euro für die Winsener Palliativstation. Krankenhaus-Geschäftsführer Kai Uffelmann und Dr. Volker Heidrich, Leiter der Palliativstation, nahmen diesen entgegen. Die Spendensumme war anlässlich der 25-jährigen Jubiläums-Feier des Gesundheitszentrums gesammelt worden: Bei einer Tombola gingen über 1.300 Euro Erlös ein, auch dank eines...

  • Winsen
  • 04.10.24
  • 323× gelesen
Service
Niedergelassene Fachärzte für Gynäkologie und Hebammen folgten der Einladung der Geburtshilfe im Krankenhaus Winsen und informierten sich über das neue Angebot der hebammengeleiteten Geburt im Kreißsaal | Foto: Krankenhaus Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Niedergelassene Ärzte informieren sich über Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals

Viele niedergelassene Frauenärzte und Hebammen aus der Region waren am Mittwochnachmittag der Einladung der Geburtshilfe-Abteilung gefolgt. Chefarzt Dr. Johannes Klemm und die Hebammen Frauke Jacob und Cornelia Franke stellten das Konzept der hebammengeleiteten Geburt (HGG) vor, das ab Oktober im Haus angeboten wird. Die HGG ist eine Erweiterung der familienorientierten Geburtshilfe am Krankenhaus in Winsen. „Die Veranstaltung konnte dazu beitragen, das Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals...

  • Winsen
  • 12.09.24
  • 238× gelesen
Service

Krankenhaus Winsen
Verabschiedung von Schmerzmediziner Drs. Thomas Weinschenk

Einzige Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST) in Nordost-Niedersachsen Dr. Gabriele Heuschert übernimmt ab August die Leitung der IMST in Winsen Nach mehr als sieben Jahren engagiertem Einsatz für chronische Schmerzpatienten endet Drs. Thomas Weinschenks Wirken im Krankenhaus Winsen. Als Facharzt für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin hatte er seit Februar 2017 die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST) innerhalb der Klinik für Orthopädie,...

  • Winsen
  • 31.07.24
  • 286× gelesen
ServiceAnzeige
Für zwei Wochen lang hatten Auszubildende das Sagen auf der Station 3 im Krankenhaus Winsen | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Auszubildende übernahmen für zwei Wochen das Kommando auf der Geriatrie

Verantwortungsvolle Aufgabe auf ZeitVierzehn Tage lang leiteten 16 Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann aus den Krankenhäusern Buchholz und Winsen, dem Seniorendomizil Heidehaus, dem Ambulanten Hauspflege Dienst (AHD), der Johanniter Unfallhilfe und der Waldklinik Jesteburg selbstständig die Station 3 im Krankenhaus Winsen. Der Fokus liegt auf aktivierend-therapeutischer PflegeDieses Jahr fand das Projekt, das seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil des dritten...

  • Winsen
  • 22.04.24
  • 266× gelesen
Service

Krankenhaus Winsen
Chefarzt der Unfallchirurgie in den Ruhestand verabschiedet

Nach 24 Jahren Dienstzeit verlässt Dr. med. Leonidas Gusic das Krankenhaus Winsen Über viele Jahre lang hat der in Zagreb geborene Dr. Leonidas Gusic das Krankenhaus Winsen maßgeblich medizinisch geprägt - zuletzt in seiner 20-jährigen Chefarzt-Tätigkeit. Nun hat er seine klinische Karriere und damit auch die Zeit im Operationssaal beendet, wie er sagt. Berufliche StationenDen Traum, Medizin zu studieren, hatte Dr. Gusic bereits im Alter von neun Jahren. Mit 15 Jahren kam er aus Jugoslawien...

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 850× gelesen
Service

Krankenhaus Winsen
Landfrauen Pattensen spenden für Palliativstation

500 Euro für die Palliativstation des Krankenhauses Winsen Dank der Spendenaktion der Landfrauen Pattensen auf dem letzten Herbstmarkt, kann sich die Palliativstation des Krankenhauses Winsen jetzt über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro freuen. „Wir sind überaus dankbar für die finanzielle Unterstützung. Aufgrund der hohen Kosten, die durch deutlich mehr Personal und eine besondere Ausstattung entstehen, sind wir in der Palliativarbeit dringend auf Spendengelder angewiesen. Die...

  • Winsen
  • 18.01.24
  • 208× gelesen
Wirtschaft

Familien-Siegel für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Geprüft wurden Unternehmenskultur, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Wiedereinstieg, Personalentwicklung und Service für Familien Die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH ist zum zweiten Mal mit dem Familien-Siegel für Arbeitgeber aus Nord-Ost-Niedersachsen ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die bis einschließlich 2024 geltende Auszeichnung von Sonja Bausch, IHK Lüneburg-Wolfsburg, und Brigitte Kaminski, Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel. „Die Krankenhäuser Buchholz und...

Panorama

Landkreis Harburg
Gebühr ist keine Lösung für Entlastung der Notaufnahmen

Diese Aussage von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen schlug ein wie der Blitz: Patienten, die künftig ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung die Notaufnahme aufsuchen, sollen eine Gebühr von 50 Euro bezahlen. Schließlich würden Patienten ohne "echten" Notfall die Kräfte in den Notaufnahmen binden und Geld kosten. Das WOCHENBLATT fragte bei Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz, nach. Notfallstrukturen außerhalb der Krankenhäuser sind unzureichend  Er erläutert:...

ServiceAnzeige
Auszubildende Eleén Kadow (re.) mit der hauptamtlichen Praxisanleiterin Christin Hanßen-Kolberg | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Mit Herz und Kopf
Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Gesundheitsfachschule Buchholz

Es gibt noch freie Plätze für generalistische Pflegeausbildung Wer sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege interessiert, kann sich bei der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ab sofort für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bewerben. 2023 startet die generalistische Ausbildung erstmalig zum 1. April und 1. August, nicht wie bisher zum 1. Februar und 1. August des Jahres. Diejenigen, die nach ihrem Schulabschluss nicht sofort einen Ausbildungsplatz bekommen haben oder sich erst einmal...

Service

Freude über 262.432 Euro
Großzügige Spende an die Palliativstationen der Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Die kürzlich verstorbene Eva-Maria Burba spendete sagenhafte 262.432 Euro ihres Nachlasses für die Palliativarbeit der Krankenhäuser Buchholz und Winsen. Die Freude über die Spende war bei der Geschäftsführung und den Palliativmedizinerinnen und -medizinern gleichermaßen groß. „Die Kosten, die durch die besondere Ausstattung auf den Palliativstationen und deutlich mehr Personal entstehen, werden mithilfe von Spendengeldern finanziert. Wir sind deshalb auf jegliche Unterstützung angewiesen. Für...

ServiceAnzeige

Krankenhaus Winsen
Hilfe für Unfallopfer - 24 Stunden täglich

Gerade wurde die Unfallchirurgie im Krankenhaus Winsen mit großem Lob rezertifiziert Ein schöner Erfolg für das Krankenhaus Winsen: Die Unfallchirurgie unter Leitung des Chefarztes Dr. Leonidas Gusic ist jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie für weitere drei Jahre als regionales Traumazentrum zertifiziert worden. Ob nach einem Missgeschick beim Sport, einem Unglück bei der Arbeit oder einem Verkehrsunfall - alle, die verletzt sind, können sicher sein, hier schnell und mit...

  • Winsen
  • 28.10.22
  • 691× gelesen
Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (v. l.), Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher - hier vor dem Anbau des Krankenhauses Buchholz - machen sich für eine gesicherte Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Harburg stark | Foto: Krankenhaus Buchholz
4 Bilder

Wochenblatt-Sonderthema
Krankenhäuser in Not: Interview mit Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher

Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf die Krankenhäuser jetzt eine weitere Herausforderung: die exorbitante Preissteigerung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt bereits vor möglichen Leistungseinschränkungen und hat deshalb zu einer Aktionswoche aufgerufen. Welche Probleme die Kliniken haben, was sie kritisieren und wie die Politik sich dazu stellt, ist Thema dieser Sonderseite. Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf...

Panorama

Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ)
19 neue Pflegekräfte für den Landkreis Harburg

Trotz erschwerter Bedingungen haben diese jungen Leute ihr Examen bestanden Diese Gesichter sollte man sich merken. Denn sie gehören dem Pflegenachwuchs für den Landkreis Harburg. 19 junge Leute haben jetzt an der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ihre dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-und Krankenpflege absolviert und ihr Examen bestanden. Alle haben von ihren Ausbildungsbetrieben, den Krankenhäusern Buchholz und Winsen und der Waldklinik Jesteburg, das Angebot zur Übernahme...

ServiceAnzeige
Gäste im Krankenhaus Winsen: Antje Proft (li.) und Annette Heise | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Radtour mit Botschaft
Zwei Frauen vom Verein AMSOB werben für Entscheidungsfreiheit bei Brustoperation

Ungewöhnlicher Besuch im Krankenhaus Winsen: Antje Proft und Annette Heise, Mitglieder des Vereins AMSOB („Ablatio mammae - Selbstbewusst ohne Brust“) machten Station in der dortigen Abteilung für Gynäkologie, um über die Ziele des Vereins zu informieren. Da kommen sie angebraust: Die Leipziger Bauingenieurin Antje Proft (53) und die Hamburger Sozialunternehmerin Annette Heise (54) haben mit ihren Rädern ganz schön Fahrt drauf. Was sie antreibt, ist eine gute Idee: Sie wollen Frauen zeigen,...

  • Winsen
  • 14.07.22
  • 639× gelesen
ServiceAnzeige
Verschafften sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Intensivstation im Krankenhaus Winsen (v.l.) stellvertretende Pflegedienstleitung Nadine Hausfeld, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Pflegedienstleitung Heike Landig, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Technischer Leiter Torsten Riemer, Pflegedienstleitung Angelika Hutsch, Landrat Rainer Rempe | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Krankenhaus Winsen
Hightech, perfekte Organisation und ganz viel Wohlfühlambiente

Neuer Funktionsbereich aus Intensivstation und Intermediate Care im Krankenhaus Winsen nimmt Arbeit auf - Höchstes Lob von Landrat Rainer Rempe Mit großer Freude überzeugte sich Landrat Rainer Rempe bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Norbert Böttcher von der hohen Qualität der neu eingerichteten Funktionseinheit aus Intensivstation (ITS) und Intermediate Care (IMC) im Krankenhaus Winsen, die in Kürze ihre Arbeit aufnimmt. Während auf der ITS Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 1.144× gelesen
ServiceAnzeige

Ansprechpartnerin für Frauen, Männer und Kinder
Erste Urologin im Krankenhaus Buchholz

Margarete Hoppe verstärkt das Team der Fachabteilung Die urologische Fachärztin Dr. Margarete Hoppe (33) verstärkt ab sofort das Belegarztteam der urologischen Abteilung im Krankenhaus Buchholz, zu der jetzt sechs Fachärzte und zwei Assistenzärzte gehören. Außerdem arbeitet sie in den beiden urologischen Praxen des Teams in Buchholz und Winsen. Für Hoppe, die im Rahmen ihrer Facharztausbildung bereits in Buchholz gearbeitet hatte, ist die Rückkehr in die Nordheide ein Wiedersehen mit alten...

ServiceAnzeige
Im Winsener Herzkatheterlabor (v.li.): Technischer Leiter Torsten Riemer, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Chefarzt der Sektion Kardiologie und Angiologie Dr. Klaus Hertting, Chefarzt Medizinische Klinik Buchholz Dr. Werner Raut, Landrat Rainer Rempe, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Chefarzt Medizinische Klinik Winsen Dr. Markus Leeker, Leitung Herzkatheterlabor Angelika Lorenz, stellvertretende Leitung Herzkatheterlabor Edith Aldag | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Winsen
Das Herzkatheterlabor - Ein Garant für optimale medizinische Versorgung

Jetzt gibt es einen zweiten Standort im Landkreis, an dem Patienten mit akuten Herzinfarkten therapiert werden Als „Meilenstein für die Optimierung der Patientenversorgung im Landkreis“ bezeichnete Landrat Rainer Rempe das neue Herzkatheterlabor (HKL) im Krankenhaus Winsen. Das Labor gibt es seit Anfang des Jahres. Jetzt ließ sich der Landrat von Geschäftsführer Norbert Böttcher und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser Buchholz und Winsen die Hightech-Einrichtung zeigen. Das...

  • Winsen
  • 25.06.22
  • 1.058× gelesen
  • 1
ServiceAnzeige

Gute Sicht für mehr Patientensicherheit
Technologie-Update: Krankenhaus Winsen hat 3-D-Bildwandler in Betrieb genommen

Seit Neuestem im OP-Bereich des Krankenhauses Winsen im Einsatz: ein 3-D-Bildwandler. Das ist ein spezielles Röntgengerät mit einem Bogen, der 360 Grad um den Patienten gedreht werden kann und dreidimensionale Aufnahmen vom Operationsgebiet liefert. Besonders häufig zum Einsatz kommt das Hightech-Gerät in der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank Raimund. Operationen an der Wirbelsäule sind Präzisionsarbeit. Denn im Wirbelkanal verlaufen Nervenwurzeln, die...

  • Winsen
  • 28.04.22
  • 575× gelesen
ServiceAnzeige
Nach zwei Knie-Operationen im Krankenhaus Winsen wieder im vollen Umfang beweglich: der Soltauer Orthopäde Cord Dodenhof | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Krankenhaus Winsen - wo sich die Spezialisten operieren lassen

Der Soltauer Orthopäde Cord Dodenhof bekam zwei Schlittenprothesen in die Knie - und ist jetzt beweglich und zufrieden nw/nf. Winsen. Jeden Tag hat der Orthopäde Cord Dodenhof (68) in seiner Praxis in Soltau mit Patienten zu tun, die über heftige Kniebeschwerden klagen und denen der Spezialist in manchen Fällen zu einer Operation rät. Doch Cord Dodenhof ist auch Patient, nämlich sein eigener. Er leidet an einer seltenen Stoffwechselstörung, in deren Folge eine aseptische Knochennekrose, eine...

  • Winsen
  • 31.03.22
  • 1.507× gelesen
ServiceAnzeige
Den eigenen Körper spüren und sich etwas zutrauen: Elisabeth Weißbach-Ruf (re.) leitet die Gruppe bei einer Dehnübung an | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Wege aus dem Teufelskreis
Multimodale Therapie im Krankenhaus Winsen befreit Patienten aus dem Schmerz

nw/nf. Winsen. Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen, Tabletten kaum noch helfen und eine Besserung nicht in Sicht ist, ziehen viele sich zurück. Sie verlieren das Vertrauen in ihre körperlichen Fähigkeiten, bewegen sich kaum noch aus Angst, es könnte weh tun, und lassen Sozialkontakte schleifen. Die Stimmung sinkt. Das Ergebnis: Noch mehr Schmerz. Ein Teufelskreis. Ihn zu durchbrechen ist das Ziel der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie (IMST) im Krankenhaus Winsen. Gerade stehen die...

  • Winsen
  • 16.02.22
  • 1.170× gelesen
ServiceAnzeige
Oberärztin Dr. Anne Menke, Leiterin der Stroke Unit im Krankenhaus Buchholz, schaut nach einer Schlaganfallpatientin | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Stroke Units
Zertifizierte Schlaganfalltherapie im Krankenhaus in Buchholz und in Winsen bremst das Zellsterben im Kopf

Mit Stroke Units ist auch in Pandemiezeiten die qualitativ hochwertige Versorgung gesichert nw/nf. Buchholz/Winsen. Mit einem Schlag ist alles anders: Ein Mundwinkel hängt, die Sprache klingt vernuschelt, ein Arm lässt sich nicht mehr bewegen oder ein Bein zieht nach. Was viele als vorübergehende Schwäche abtun, sind Zeichen einer akuten Durchblutungsstörung im Gehirn. Auch, wenn es nicht wehtut: Das gibt sich nicht von allein. Sondern ist möglicherweise lebensbedrohlich und gehört sofort in...

  • 1
  • 2