Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Service
Dr. Maike Höltje, Chefärztin der Anästhesie im Krankenhaus Winsen, klärt im GesundheitsGespräch am 15. Mai über moderne Narkoseverfahren auf | Foto: Krankenhäuser Buchholz-Winsen

Krankenhaus Winsen
GesundheitsGespräch über Narkose-Angst

Angst vor der Narkose - muss die sein? GesundheitsGespräch mit Chefärztin Dr. Höltje am 15. Mai im Krankenhaus Winsen Von der Blinddarm-Entfernung über Mandelentfernung bis zum Hüftgelenkersatz: Durch die Möglichkeit, mithilfe der Anästhesie das Bewusstsein und das Schmerzempfinden eines Menschen zeitweise auszuschalten oder das gezielte Betäuben einzelner Nerven, die sog. Regionalanästhesie, werden viele diagnostische, chirurgische und therapeutische Maßnahmen überhaupt erst möglich. Dennoch...

  • Winsen
  • 09.05.25
  • 34× gelesen
Panorama
(Symbolbild) | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Im Landkreis Harburg ist erstmals in Niedersachsen eine Infektion mit der neuen Variante des Mpox-Virus, der sogenannten Klade Ib, festgestellt worden. Der Nachweis erfolgte laut Landesgesundheitsamt am Montag, 7. April. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall dieser Virusvariante im Bundesland. Die Infektion steht nach Angaben der Behörden in direktem Zusammenhang mit einem Aufenthalt des Betroffenen in Afrika. „Die Übertragung ist vermutlich während der Reise erfolgt“, teilte das...

Service
Präventionsbeauftragte Juliane Thoms (li.), Gesundheitsamtsleiterin Astrid Schwemin und Landrat Rainer Rempe nehmen die Refill-Station im Winsener Kreishaus in Betrieb | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kostenloses Trinkwasser to go in Kreishäusern in Winsen

Klimawandel und Gesundheitsschutz – das hängt eng miteinander zusammen. Denn der Klimawandel ist nicht nur durch verstärkte Extremwetterereignisse spürbar, durch Starkregen oder Hitzewellen, sondern auch durch Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 176× gelesen
Sport

Neues Fitnessangebot in Borstel-Sangenstedt
MTV startet Gesundheitskurs für Kraft und Beweglichkeit

Ab dem 31. März erweitert der MTV Borstel-Sangenstedt sein Kursangebot um ein neues Gesundheitsprogramm: „Funktional Trainieren“. Der Kurs richtet sich an alle, die Bewegungsmangel entgegenwirken und ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Geleitet wird das Training von Claudia Frömmel, einer geprüften Übungsleiterin für Sport in der Prävention. Die Teilnehmenden erwarten Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen und so Stabilität, Mobilität, Kraft und Dynamik fördern....

  • Winsen
  • 12.03.25
  • 58× gelesen
Service

Wegen Mitarbeiterbesprechung
Gesundheitsamt des Landkreises am 5. Dezember kurzzeitig geschlossen

Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg in Winsen ist am Donnerstag, 5. Dezember, von 9 bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Grund ist eine Dienstbesprechung für alle Mitarbeiter zur weiteren Digitalisierung der Abteilung Gesundheit. Termine wurden für den Zeitraum nicht vergeben, das Gesundheitsamt ist aber selbstverständlich per E-Mail sowie vor und nach der Besprechung regulär für die Öffentlichkeit erreichbar.

  • Winsen
  • 28.11.24
  • 76× gelesen
Politik
Zu wenig Geld: Nicht alle niedersächsischen Kliniken werden wohl bis zum Greifen der Krankenhausreform 2027 durchhalten können | Foto: AdobeStock_Nitiphol

Niedersachsen: Lage ist dramatisch
Neun von zehn Krankenhäusern gefährdet

Nur noch jede zehnte Klinik in Niedersachsen erwartet ein positives Jahresergebnis 2024. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) hervor. „Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Niedersachsen ist dramatisch und verschärft sich infolge fehlender Stabilisierungsmaßnahmen der Politik zusehends“, kommentiert Rainer Rempe, Vorstandsvorsitzender der NKD und Landrat des Landkreises Harburg, das Ergebnis. Die Ergebnisse des NKG-Überblicks zeigen,...

  • Winsen
  • 13.11.24
  • 469× gelesen
Service
Auf dem Panel diskutierten Prof. Dr. Lydia Neubert (v. li., Hochschule 21), Thomas Leonforte, Wasti Benöhr, Sandra Kaltschmidt (Krankenhaus Buchholz), Krankenhausgeschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig und Prof. Dr. Barbara Zimmermann (Hochschule 21) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Akademisierung der Pflege
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft im Landkreis

„Gesundheit im Dialog“ der Krankenhäuser Buchholz und Winsen zusammen mit der Hochschule 21 Bisher galt meist: Wer sich beruflich in die Gesundheitsversorgung am Patienten orientiert, geht entweder in die Pflegeausbildung oder studiert Medizin. Dass das heute nicht mehr der einzige Weg ist, zeigte kürzlich die Veranstaltung „Wie können wir die Gesundheitsversorgung in der Region sichern? Neue Berufsbilder und Möglichkeiten der interprofessionellen Vernetzung als Chancen im Landkreis Harburg“...

Wirtschaft
Scheckübergabe für die Palliativstation im Krankenhaus Winsen: Nadine Hausfeld (v. li., Pflegedienstleitung), Felix Gericke, Kai Uffelmann, Helmut Gericke, Dr. Volker Heidrich, Sandra Bardowicks, Franziska Bindzus (Gesundheitszentrum), Maxi Feiling-Bohlin (Physiotherapiepraxis), Chris Bardowicks (Reha-OT) und Anja Durdak  | Foto: Krankenhaus Winsen
2 Bilder

1.500 Euro für die Winsener Palliativstation

Vor Kurzem übergab Helmut Gericke, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Winsen zusammen mit Felix Gericke von der Markt-Apotheke einen Scheck über 1.500 Euro für die Winsener Palliativstation. Krankenhaus-Geschäftsführer Kai Uffelmann und Dr. Volker Heidrich, Leiter der Palliativstation, nahmen diesen entgegen. Die Spendensumme war anlässlich der 25-jährigen Jubiläums-Feier des Gesundheitszentrums gesammelt worden: Bei einer Tombola gingen über 1.300 Euro Erlös ein, auch dank eines...

  • Winsen
  • 04.10.24
  • 296× gelesen
Politik
Krankenhäuser unter wirtschaftlichem Druck: Krankenhausgesellschaft und Landkreistag fordern u.a. Inflationsausgleich und Geld für das Vorhalten der Grundversorgung  | Foto: NVB Stocker_AdobeStock

Krankenhäuser im Landkreis Harburg
Rempe: Land darf Reform nicht zustimmen

Das erste Krankenhaus der Region, das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht, hat gerade wegen chronischer Unterfinanzierung Insolvenz angemeldet, weitere werden folgen, wenn man der niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) und den Kommunen glauben darf. Deshalb protestieren Kommunen und NKG jetzt gemeinsam beim Land Niedersachsen: Das Land soll der geplanten Krankenhausreform im Bundesrat auf keinen Fall zustimmen. „Die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Stabilisierung und geordnete...

  • Winsen
  • 26.09.24
  • 208× gelesen
Service
Niedergelassene Fachärzte für Gynäkologie und Hebammen folgten der Einladung der Geburtshilfe im Krankenhaus Winsen und informierten sich über das neue Angebot der hebammengeleiteten Geburt im Kreißsaal | Foto: Krankenhaus Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Niedergelassene Ärzte informieren sich über Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals

Viele niedergelassene Frauenärzte und Hebammen aus der Region waren am Mittwochnachmittag der Einladung der Geburtshilfe-Abteilung gefolgt. Chefarzt Dr. Johannes Klemm und die Hebammen Frauke Jacob und Cornelia Franke stellten das Konzept der hebammengeleiteten Geburt (HGG) vor, das ab Oktober im Haus angeboten wird. Die HGG ist eine Erweiterung der familienorientierten Geburtshilfe am Krankenhaus in Winsen. „Die Veranstaltung konnte dazu beitragen, das Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals...

  • Winsen
  • 12.09.24
  • 198× gelesen
Service

KVN definiert Mindestanforderungen
Elektronische Patientenakte für alle ab 2025

Der Digitalisierungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat klare Mindestanforderungen für die „elektronischen Patientenakte für alle“ (ePA) für den Versorgungsalltag in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen erarbeitet. Die Vertreterversammlung der KVN beschloss auf ihrer jüngsten Klausurtagung die Forderungen des Digitalisierungsausschusses einstimmig. Die Patientenakte soll ab 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch...

WirtschaftAnzeige
Helmut Gericke, Franziska Bindzus und Felix Gericke (v.l.n.r.) konnten sich über viele Besucher beim Jubiläum freuen | Foto: Anika Werner
5 Bilder

Alles Gute für Ihre Gesundheit
25 Jahre der Herzschlag von Winsen

Das Gesundheitszentrum Winsen zelebrierte sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Programm, das mehr als 500 Besucher an die Marktstraße lockte und eine breite Palette von Aktivitäten bot. Bürgermeisters André Wiese nutzte die Veranstaltung, um persönlich zum Jubiläum zu gratulieren. Beim Fest im Gesundheitszentrum Winsen hatten die Gäste die Möglichkeit, hinter die Kulissen der medizinischen Praxen zu blicken. Helmut Gericke, Apotheker und Geschäftsführer des Zentrums, veranschaulichte die...

  • Winsen
  • 20.08.24
  • 253× gelesen
Service
Dr. Gabriele Heuschert dankt Drs. Thomas Weinschenk für seine Pionierleistung, die erste und bisher einzige Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie in Nordost-Niedersachsen aufgebaut zu haben | Foto: Krankenhaus Winsen

Krankenhaus Winsen
Verabschiedung von Schmerzmediziner Drs. Thomas Weinschenk

Einzige Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST) in Nordost-Niedersachsen Dr. Gabriele Heuschert übernimmt ab August die Leitung der IMST in Winsen Nach mehr als sieben Jahren engagiertem Einsatz für chronische Schmerzpatienten endet Drs. Thomas Weinschenks Wirken im Krankenhaus Winsen. Als Facharzt für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin hatte er seit Februar 2017 die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST) innerhalb der Klinik für Orthopädie,...

  • Winsen
  • 31.07.24
  • 254× gelesen
Panorama
Mitarbeiterin beim Rückentest im Rahmen des Gesundheitstags beim DRK-Kreisverbands Harburg-Land e.V.  | Foto: Antje Wulf / DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V.
2 Bilder

Gesundheitstag beim DRK in Winsen
Fit und gesund im Job beim DRK

Wer sich für andere einsetzt, muss sich auch gut um sich selbst kümmern. Der DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. hat erstmalig zum Gesundheitstag für alle Mitarbeitenden eingeladen. Besonderes Highlight: virtuelles Waldatmen. Sich während der Arbeitszeit um die eigene Gesundheit kümmern, das konnten nun die Beschäftigten der Verwaltung im DRK-Kreisverband Harburg-Land. Zusammen mit der Kaufmännischen Krankenkasse KKH wurden verschiedene Stationen geschaffen, um den eigenen Fitness- und...

  • Winsen
  • 25.06.24
  • 131× gelesen
Service

Landkreis Harburg
Gesundheitsamt gibt Tipps, wie man gesund aus Urlaub zurück kommt

Wer in die Ferien startet, freut sich auf aufregende Erlebnisse und auf Erholung, studiert vorher womöglich die Reiseführer und die Tipps im Internet, und oft wird lange überlegt, welche Sehenswürdigkeiten besucht werden und welche Kleidung in den Koffer soll. Fragen der Gesundheit stehen aber oft nicht auf der Agenda. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg gibt angesichts der Sommerferien und der bevorstehenden Urlaubszeit Tipps, damit man entspannt in den Urlaub starten und gesund wieder...

  • Winsen
  • 20.06.24
  • 101× gelesen
Politik
Kai Uffelmann, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Vorstoß für Transparenz für Patienten
Ist der Klinik-Atlas ein Gewinn?

Sie brauchen medizinische Hilfe und wissen nicht, welches Krankenhaus für Ihr Anliegen das richtige ist? In diesem Fall soll der Bundes-Klinik-Atlas helfen, den das Bundesgesundheitsministerium jüngst unter https://bundes-klinik-atlas.de freigeschaltet hat. Für jedes Krankenhaus werden die erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu anderen Krankenhäusern gesetzt. Das Ziel, das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem neuen Angebot verfolgt: Bürger...

ServiceAnzeige
Für zwei Wochen lang hatten Auszubildende das Sagen auf der Station 3 im Krankenhaus Winsen | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Auszubildende übernahmen für zwei Wochen das Kommando auf der Geriatrie

Verantwortungsvolle Aufgabe auf ZeitVierzehn Tage lang leiteten 16 Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann aus den Krankenhäusern Buchholz und Winsen, dem Seniorendomizil Heidehaus, dem Ambulanten Hauspflege Dienst (AHD), der Johanniter Unfallhilfe und der Waldklinik Jesteburg selbstständig die Station 3 im Krankenhaus Winsen. Der Fokus liegt auf aktivierend-therapeutischer PflegeDieses Jahr fand das Projekt, das seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil des dritten...

  • Winsen
  • 22.04.24
  • 254× gelesen
Service
Die Geschäftsführung der Krankenhäuser Buchholz und Winsen verabschiedet Dr. Leonidas Gusic (Mitte). Rechts neben ihm steht seine Frau Petra Bardenhagen, ebenfalls Ärztin im Krankenhaus Winsen) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Krankenhaus Winsen
Chefarzt der Unfallchirurgie in den Ruhestand verabschiedet

Nach 24 Jahren Dienstzeit verlässt Dr. med. Leonidas Gusic das Krankenhaus Winsen Über viele Jahre lang hat der in Zagreb geborene Dr. Leonidas Gusic das Krankenhaus Winsen maßgeblich medizinisch geprägt - zuletzt in seiner 20-jährigen Chefarzt-Tätigkeit. Nun hat er seine klinische Karriere und damit auch die Zeit im Operationssaal beendet, wie er sagt. Berufliche StationenDen Traum, Medizin zu studieren, hatte Dr. Gusic bereits im Alter von neun Jahren. Mit 15 Jahren kam er aus Jugoslawien...

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 812× gelesen
Politik
Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) | Foto: Senatskanzlei / Daniel Reinhardt
Aktion

Forderung aus Hamburg
Niedersachsen soll Hamburger Krankenhäuser bezahlen

Mit einer spektakulären Forderung hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) in dieser Woche für Gesprächsstoff gesorgt. Im Hamburger Abendblatt forderte sie, dass sich die Nachbarländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen künftig an den Investitionskosten für Krankenhäuser in der Hansestadt beteiligen sollen. Etwa ein Drittel der Krankenhauspatientinnen und -patienten, die in Hamburg behandelt werden, kämen schließlich aus dem Umland, begründete Schlotzhauer ihren Vorstoß....

ServiceAnzeige
Das kompetente Team des Adipositaszentrums im Krankenhaus Winsen (v. li.): Dr. med. Holger Meisel, Stefanie Rähder-Johnson, Sonja Winkler-Bahr, Petra Matthäi, Bettina Schwarz, Ann-Christin Zacharias und Dimitri Kogan | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Neue Zentrumsleitung und fachliche Verstärkung für das Adipositaszentrum

Kompetenz auf höchstem Niveau Seit Januar 2024 hat das Adipositaszentrum in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie im Krankenhaus Winsen eine neue, erfahrene Leitung. Auf Dr. med. Jost-Hendrik Hübner folgt Oberärztin und Leiterin der Sektion für Adipositas und metabolische Chirurgie Stefanie Rähder-Johnson. Sie gehört seit acht Jahren zum festen Inventar des Adipositaszentrums und freut sich auf die neue Herausforderung: „Herr Dr. Hübner hat das Zentrum souverän aufgebaut...

  • Winsen
  • 11.04.24
  • 639× gelesen
Politik
Über die auskömmliche Finanzierung der Krankenhäuser gibt es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen
3 Bilder

Sind Krankenhäuser ausreichend finanziert?
Geschäftsführer kontern AOK-Chef

Ist die Finanzierung der Krankenhäuser ausreichend oder nicht? Diese Frage bewegt viele Menschen seit geraumer Zeit. Jürgen Peter hat dazu trotz Millionendefiziten in vielen Einrichtungen, die durch Steuergeld ausgeglichen werden müssen, eine klare Meinung: "Der laufende Betrieb der Kliniken ist auskömmlich finanziert", erklärte der Vorstandschef der AOK Niedersachsen jüngst in einem Interview mit der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Peter verweist u.a. auf den sogenannten Landesbasiswert,...

Panorama
Egal ob erlaubt oder nicht - Geparkt wird, wo Platz ist | Foto: Große
3 Bilder

Winsen
Parkprobleme am Krankenhaus

Manch Autofahrer, der einen Parkplatz sucht, kennt weder Freund noch Feind. Besonders rund um das Krankenhaus scheint die Situation des Öfteren fast zu eskalieren, wenn dort mal wieder das "Recht des Stärkeren" gilt. Denn die eigentlich ausgewiesenen Parkflächen reichen nicht aus. Das wird geparkt, wo gerade Platz ist. Egal, ob legal oder illegal. Besonders betroffen: Der kleine Weg auf dem Deich in Richtung Roydorf. Mehrfach haben sich genervte Bürger wegen den ständig falsch parkenden...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 4.572× gelesen
  • 2
Politik
Foto: unsplash/impulsq
2 Bilder

DKG wehrt sich in offenem Brief
Kritik an Lauterbach für AfD-Vergleich

Ein AfD-Vergleich ist der Grund für einen Disput zwischen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Der hatte zuvor auf der Plattform X (ehemals Twitter) Bilder einer unveröffentlichten Plakatkampagne der DKG gepostet. Mit Slogans wie "Wenn Lauterbach so weitermacht, gibt’s hier bald keinen Nachwuchs mehr", kritisierte die DKG den Gesundheitsminister darin scharf. Lauterbach schoss auf X zurück, bezeichnete die Plakate als "persönliche und...

Politik
Das Krankenhaus in Winsen schreibt Defizite, da die erbrachten Leistungen nicht adäquat vergütet werden | Foto: ah
3 Bilder

Trotz angekündigter Milliarde Euro
Keine Entwarnung für Krankenhäuser

Die Pressemitteilung, die Landes-Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am vergangenen Donnerstag verschicken ließ, klang auf den ersten Blick hervorragend: Bund und Länder hätten durch verschiedene Maßnahmen wie Transparenzgesetz, Transformationsfonds, Liquiditätshilfen, die Anpassung beim Landesbasiswert oder die "Fortführung der Verhandlungen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ("Krankenhausreform") ein "großes Paket für Krankenhäuser" beschlossen. In diesem Jahr rechne die...