Kreisbrandmeister

Beiträge zum Thema Kreisbrandmeister

Blaulicht
Trockene Böden sind ein häufiger Auslöser für Waldbrände | Foto: Feuerwehr Buchholz
4 Bilder

Kreisbrandbrandmeister gibt Verhaltenstipps
Auch bei geringer Waldbrandgefahr ist im Kreis Harburg Vorsicht geboten

Die ersten Moor- und Grasbrände des Jahres riefen jetzt die Feuerwehren in der Region auf den Plan. Sie könnten Vorboten sein für größere Waldbrände, wie sie bei steigenden Frühlings- und Sommertemperaturen und allzu langer Trockenheit wieder zu befürchten sind. "Im Moment haben wir Waldbrandstufe 2 von 5 und damit eine geringe Gefahr", erklärt Kreisbrandmeister Volker Bellmann. "Dennoch sollten Waldbesucher Vorsicht walten lassen und Fahrzeuge nicht über trockenem Gras abgestellt werden",...

Blaulicht
Nach der Wahl (v. li.): der scheidende Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Nachfolger Jörn Petersen, André Emme, neuer stellv. Abschnittsleiter "Heide", sowie Kreisrätin und Wahlleiterin Annerose Tiedt | Foto: Mathias Wille

Wechsel an der Spitze der Kreisfeuerwehr
Jörn Petersen wurde zum neuen Kreisbrandmeister gewählt

Jörn Petersen (53) aus Tangendorf wird neuer Kreisbrandmeister der Kreisfeuerwehr Harburg. Er wurde am Freitagabend in Jesteburg von den Orts-, Gemeinde- und Stadtbrandmeistern der zwölf Kommunen im Kreis gewählt und tritt die Nachfolge von Volker Bellmann (Maschen) an, wenn dessen Amtszeit nach zehn Jahren zum 30. Juni endet. Jonny Anders (Tostedt), stellvertretender Abschnittsleiter für den Bereich „Heide“, scheidet zum selben Zeitpunkt aus seiner Funktion aus. Zu seinem Nachfolger wurde...

Blaulicht
Landrat Rainer Rempe (v. li.) beförderte den stellvertretenden Abschnittsleiter "Elbe", Jan Elvers, zum Hauptbrandmeister. Kreisbrandmeister Volker Bellmann gratulierte | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Letzter Bericht nach zehnjähriger Amtszeit
Kreisbrandmeister Volker Bellmann zog Bilanz für 2024

„Der Wechsel allein ist das Beständige“ – mit diesem Zitat von Arthur Schopenhauer eröffnete Kreisbrandmeister Volker Bellmann (59) jetzt seinen Jahresbericht auf der Ortsbrandmeister-Dienstversammlung in Dibbersen. Da Bellmanns Amtszeit nach zehn Jahren im Juni endet, war es der letzte Bericht in dieser Funktion. "Für mich war und ist es eine große Ehre, die Funktion des Kreisbrandmeisters für den Landkreis Harburg und für euch wahrnehmen zu dürfen", betonte er. Einsatzzahlen und...

Blaulicht
Volker Bellmann, Kreisbrandmeister des Landkreises Harburg | Foto: Matthias Köhlbrandt
2 Bilder

Alarmstufe rot
Feuerwehren im Landkreis schlagen Alarm

Fehlende Lehrgänge, unbesetzte Dozentenstellen, sanierungsbedürftige Unterkünfte – die Situation an den Ausbildungsstandorten der Feuerwehr in Niedersachsen ist alarmierend. Während die Politik Verbesserungen verspricht, bleibt die Realität für die Feuerwehren ernüchternd. Die CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter und André Bock fordern eine schnelle Lösung, doch vor Ort wächst die Frustration. Henning Klensang, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade, und Volker Bellmann, Kreisbrandmeister im...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 683× gelesen
Blaulicht
 Landrat Kai Seefried ernennt den scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter – hier mit Ehefrau Annette – zum Ehrenkreisbrandmeister | Foto: Daniel Beneke
6 Bilder

Emotionaler Abschied bei der Kreisfeuerwehr Stade
Peter Winter wird Ehrenkreisbrandmeister

Im Rahmen einer Feierstunde hat der Landkreis Stade am Freitagabend den scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter verabschiedet. Landrat Kai Seefried ernannte den langjährigen Feuerwehrchef zum Ehrenkreisbrandmeister und würdigte damit seine jahrzehntelangen Verdienste um die Sicherheit der Menschen im Landkreis. Feuerwehrleute standen SpalierDie Verabschiedung begann bereits emotional: Gemeinsam mit seiner Frau Annette wurde Peter Winter zu Hause in Apensen von einem Feuerwehr-Oldtimer...

  • Stade
  • 14.12.24
  • 669× gelesen
Blaulicht
Überraschung bei der Versammlung der Ortsbrandmeister im Jesteburger Schützenhaus: Sind Lehrgänge zum Truppführer beim NLBK band Geschichte? | Foto: Feuerwehr LK Harburg
2 Bilder

Feuerwehr: Land schiebt Kommunen Ausbildung zu
Brandschutz nicht so wichtig?

Die gute Nachricht zu Beginn: Auch bei großen Schadenslagen wie zum Beispiel bei Stürmen können die Bürger ihre Feuerwehren wieder gut erreichen. Die Einrichtung kommunaler Einsatzleitungen in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises hat sich bewährt, berichtete Kreisbrandmeister Volker Bellmann kürzlich bei der Versammlung der Ortsbrandmeister des Kreises. Dadurch wird die zentrale Rettungsleitstelle in Winsen entlastet. Bei früheren Unwettern waren durch technische Probleme und...

Blaulicht
Die Ausbildung von Feuerwehrleuten stockt derzeit erheblich | Foto: Burkhard Giese

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Lehrgangsmangel bei den Feuerwehren

Alarm bei den Feuerwehren in den Landkreisen Harburg und Stade: Dringend benötigte Lehrgangsplätze an den niedersächsischen Akademien, die den Ausbildungsstand der Wehren sicherstellen, stehen nicht mehr zur Verfügung. "Statt wie vor Corona zwischen rund 380 und knapp 500 Lehrgängen im Jahr, haben wir in 2023 nur noch 260 Plätze bekommen, von denen auch noch 61 online abgehalten werden", sagt Harburgs Kreisbrandmeister Volker Bellmann. Das sei deutlich zu wenig, unterstreicht der...

  • Winsen
  • 03.03.23
  • 559× gelesen
Blaulicht
Ob Sturm, Hochwasser, Brände oder Unfälle: Die Feuerwehren im Landkreis Stade wurden 2022 zu zahlreichen Einsätzen gerufen | Foto: Feuerwehr/Polizei

Stürme brachten Brandschützer an ihre Grenzen
Zehn Feuerwehreinsätze pro Tag im Landkreis Stade

Wegen der schweren Winterstürme mussten die Feuerwehren im Landkreis Stade 2022 zu deutlich mehr Einsätzen ausrücken als in den Vorjahren. Die Feuerwehrleute aus den kreisweit 92 Ortswehren wurden 3.592-mal alarmiert. Das sind im Schnitt fast zehn Einsätze pro Tag. Im Jahr 2021 gab es lediglich 2.236 Einsätze. "Die Sturm-Einsätze im Januar und Februar 2022 haben die Feuerwehrleute an ihre physischen Grenzen geführt", sagt der Stader Kreisbrandmeister Peter Winter. Glücklicherweise habe es...

  • Stade
  • 09.02.23
  • 451× gelesen
Blaulicht
Etliche Beförderungen und Ehrungen wurden vorgenommen Foto: Günter Kachmann | Foto: Günter Kachmann
3 Bilder

Jahresversammlung Samtgemeinde-Feuerwehr
297 Einsätze im Jahr 2021 in Harsefeld

sc/nw. Harsefeld. Sichtlich erfreut begrüßte der Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin rund 200 Feuerwehrleute und Gäste zur Jahreshauptversammlung der Samtgemeinde-Feuerwehr. Endlich wieder eine normale Versammlung ohne Einschränkungen abzuhalten, sei nach so langer Zeit eine richtige Erleichterung, so Wachlin in seiner Begrüßung. Unter den Gästen befanden sich die Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück, die Bürgermeisterin Susanne de Bruijn, sowie die Bürgermeister von Bargstedt und Ahlerstedt...

Blaulicht
"Sind im Ernstfall weiter
einsatzbereit":
Kreisbrandmeister Volker Bellmann   Foto: Matthias Köhlbrandt

Der Dienstbetrieb der Feuerwehren ruht

thl. Winsen. "Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir nicht nur in den 107 Feuerwehren des Landkreises den Übungsbetrieb ausgesetzt", bestätigt Kreisbrandmeister Volker Bellmann dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. "Auch die Lehrgänge wurden ausgesetzt und die Feuerwehrtechnische Zentrale in Hittfeld mit der Brandgewöhnungsanlage wurde geschlossen." Die Brandschützer wollen ihren Teil dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Dazu gehört auch die Absage der...

  • Winsen
  • 06.11.20
  • 373× gelesen
Panorama
Bronzene Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonas (re.) von Kreisbrandmeister Peter Winter
4 Bilder

125 Jahre Feuerwehr Harsefeld / "Eine starke Mannschaft"

Feier im Kino / Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonastp. Harsefeld. "Ich bin stolz, Teil dieser großartigen Wehr zu sein", sagte Olaf Jonas, Ortsbrandmeister von Harsefeld, auf der Feuerwehr-Jubiläumsfeier am Samstag. Seit 125 Jahren sind die Ehrenamtlichen nach dem Leitspruch "Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr" rund um die Uhr für die Allgemeinheit in Notfallbereitschaft. Bei der Feier - nachmittags im Kino-Hotel Meyer, am Abend im Feuerwehrhaus - ließen es sich die Feuerwehrleute...

  • Stade
  • 25.09.18
  • 773× gelesen
Blaulicht
Die verkohlte Sitzgruppe | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Rathausbrand in Himmelpforten verhindert

Sitzgruppe vor dem Verwaltungsbau stand nachts in Flammen tp. Himmelpforten. Ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten war schnell zur Stelle, so wurde in der Nacht auf Montag bei einem Brand am Rathaus in Himmelpforten ein größerer Schaden verhindert. Innerhalb weniger Minuten waren die Flammen, die drohten auf das Verwaltungsgebäude am Mittelweg überzugreifen, gelöscht. Um 23.43 Uhr schrillte der Alarm-Pieper für die Feuerwehren aus Himmelpforten, Breitenwisch, Burweg, Düdenbüttel und Hammah,...

  • Stade
  • 14.08.17
  • 427× gelesen
Panorama
Verabschiedet: Dieter Reymers | Foto: Köhlbrandt

"Irgendwann muss Schluss sein"

thl. Seevetal. "Es war eine tolle Zeit, ich würde es immer wieder so machen. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein." Das sagt Kreisbrandmeister Dieter Reymers aus Nenndorf. Der 59-Jährige Dipl.-Ing. für Elektrotechnik und Firmeninhaber wurde am gestrigen Freitag im Rahmen einer Feierstunde in Hittfeld aus seinem Amt verabschiedet. Offiziell endet Reymers' Amtszeit am 30. Juni. Zwei Amtsperioden - insgesamt zwölf Jahre - war Dieter Reymers Chef der 107 Feuerwehren im Landkreis Harburg....

  • Winsen
  • 13.06.15
  • 329× gelesen
Panorama
Derzeit ein brandheißes Thema: die Ausbildung der Feuerwehrleute
2 Bilder

Die Alarmglocken schrillen: Feuerwehr hat ein brennendes Problem

(jd). Landes-Feuerwehrakademie bietet immer weniger Schulungen an: Brandmeister spricht von "Ausbildungsdesaster". Was für eine Horrorvision: Nach einem schweren Unfall muss ein eingeklemmter Schwerverletzter aus dem Autowrack befreit werden. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort. Es vergeht aber wertvolle Zeit, weil niemand der anwesenden Retter mit den erforderlichen Gerätschaften wie Spreizer oder Hydraulikkissen umgehen kann. Ein solches Szenario hat sich zwar noch nicht auf den Straßen des...

Blaulicht
Kreisbrandmeister Peter Winter erhält von Landrat Michael Roesberg die Schlüssel für das neue Feuerwehrfahrzeug | Foto: Stefan Braun
3 Bilder

Ein Unternehmen, das Sicherheit produziert

jd. Harsefeld. Brandmeister aus dem Landkreis kamen in Harsefeld zusammen: Feuerwehrchef übte Kritik an zu viel Bürokratie.Ein Sturmtief, das die Statistik ordentlich durcheinanderwirbelt, ein neuer, mit modernster Technik ausgestatteter Einsatz-Leitwagen, der in Deutschland seinesgleichen sucht, und ein dickes Lob für die engagierte Arbeit, die die mehr als 900 Helfer aus dem Landkreis Stade beim Elbe-Hochwasser im Juni leisteten. Neben diesen drei herausragenden Punkten hatte der neue...

Politik
Landrat Joachim Bordt (li.) übergab das neue Dienstfahrzeug an Kreisbrandmeister Dieter Reymers | Foto: oh

Landrat übergibt neuen Dienstwagen an Kreisbrandmeister

os. Winsen. "Nur das Beste für unsere Wehren!" Unter diesem Motto übergab Landrat Joachim Bordt (li.) jetzt einen neuen Dienstwagen an Kreisbrandmeister Dieter Reymers. Die Kosten für den BMW X1 in Höhe von rd. 37.000 Euro werden aus dem Kreishaushalt getragen. Die Bereitstellung der Dienstfahrzeuge für die Kreisfeuerwehr ist nach dem Brandschutzgesetz Aufgabe der Landkreise. Das alte Fahrzeug wurde aus Alters- und Wirtschaftslichkeitsgründen außer Dienst gestellt.

  • Winsen
  • 29.03.13
  • 614× gelesen
Panorama
Kreisbrandmeister Dieter Reymers (re.) gratulierte Torsten Lorenzen (li.) und Matthias Köhlbrandt zu ihren Beförderungen | Foto: Feuerwehr

Retter als Türöffner

bim/nw. Holvede. Zahlreiche Einsätze hatten die Retter des Landkreises im vergangenen Jahr zu absolvieren. Auch wenn die 108 Feuerwehren insgesamt einen Einsatzrückgang verzeichneten, wie Kreisbrandmeister Dieter Reymers anlässlich der Dienstversammlung aller Orts-, Stadt- und Gemeindebrandmeister in Holvede berichtete. Die Feuerwehren rückten 2.787 Mal (2011: 3.131) aus. Bei allen Einsätzen retteten die Aktiven der Feuerwehren 409 Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen (2011: 326)....